Infoseite // MPEG1 Film: Wie Artefakte entfernen?



Frage von Uwe Kotyczka:


Ich habe ein paar MPEG1 Filme mit einer niedrigen konstanten
Bitrate (;1150Kbps). Ich möchte sie mit TMPGENC Plus 2.5
(;2.521.58.169) nach MPEG2 transkodieren und ein DVD daraus
machen.
Leider zeigen in den originalen MPEG1 Filmen bei einige Szenen
mit schnellen Bewegungen sehr häßliche Artefakte (;wie stark
komprimiertes JPEGs). Ich weiß, daß Graphikprogramme wie die
Paint Shop Pro in der Lage sind, solche Artefakte recht gut
zu entfernen.
Kennt jemand eine Software, die das auch für Filme kann?
Ist das vielleicht sogar mit geschickten Einstellungen in
TMPGENC Plus 2.5 möglich?
Um das Problem zu verdeutlichen, habe ich einen kurzen
Ausschnitt, der sowohl Stellen mit Artefakten als auch ohne
zeigt, auf meine Webseite gestellt:
http://www.8ung.at/kotyczka/do­wnload/Sample.mpg

TIA



Space


Antwort von Uwe Kotyczka:

Sollte heißen:
http://www.8ung.at/kotyczka/do­­wnload/Sample.mpg



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Uwe Kotyczka wrote:

>Leider zeigen in den originalen MPEG1 Filmen bei einige Szenen
>mit schnellen Bewegungen sehr häßliche Artefakte (;wie stark
>komprimiertes JPEGs).

Das nennt sich Blockartefakte. Dementsprechend heißt die Operation
dagegen "deblocking". Geht sehr gut mit VirtualDub und diesem Filter:

http://www.compression.ru/video/deblocking/index en.html

Sehr praktisch ist, daß TMPEGEnc als Frameserver für VirtualDub arbeiten
kann und umgekehrt auch. Dadurch spart man sich das Zwischenspeichern in
einem gering komprimierten AVI-Format.



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heiko Nocon schrieb...

> Uwe Kotyczka wrote:
>
> >Leider zeigen in den originalen MPEG1 Filmen bei einige Szenen
> >mit schnellen Bewegungen sehr häßliche Artefakte (;wie stark
> >komprimiertes JPEGs).
>
> Das nennt sich Blockartefakte. Dementsprechend heißt die Operation
> dagegen "deblocking". Geht sehr gut mit VirtualDub und diesem Filter:
>
> http://www.compression.ru/video/deblocking/index en.html

Hier mal die "deluxe-Version", die ich mir für AVISynth für solche
Zwecke zusammengebastelt habe:

---begin blockartefakte.avs---

###########################################################
# Blockartefakt- und Rauschminimierung mit AVISynth 2.5X #
# (;P) 2005 Th.Beyer #
###########################################################
#

####################
# Einlesen
####################
#
directshowsource(;"capture.avi")
ConvertToYV12(;)
#LanczosResize(;352,576,0,0,720,576)

####################
# Deinterlacing
####################
#
#SmoothDeinterlace(;tff%true,doublerateúlse,lacethresh5,edgethresh=
20,staticthresh0)

#####################
# Entrauschen #
#####################
#
BlindPP(;CPU6)
Limiter(;)
ATC(;)
Undot(;)
Asharp(;1,3)
TemporalCleaner(;8,15) # oder Deen(;"a3d",2,15,20)
DCTFilter(;1,1,1,1,1,1,0.5,0)
TemporalSoften(;1, 8, 8, 15, 2)

#####################
# Smooth #
#####################
#
MergeChroma(;blur(;1.50))
MergeLuma(;blur(;0.5))

#####################
# Add *some* noise #
#####################
#
Blockbuster(;method="noise",detail min1,detail max3,variance0.1,seed=
1)

--- end blockartefakte.avs ---

Das reicht auch für üble VCD-Relikte aus Beginnerzeiten, welche man im
Schrank findet. Wenn es nicht ganz so heftig blockt, rem'e ich die die
Zeilen mit "Asharp" und "TemporalCleaner" und setze den TemporalSoften
auf humanere Werte.

> Sehr praktisch ist, daß TMPEGEnc als Frameserver für VirtualDub arbeiten
> kann und umgekehrt auch. Dadurch spart man sich das Zwischenspeichern in
> einem gering komprimierten AVI-Format.

Jepp. Ich gehe oft den Weg über AviSynth, auch wenn es "nur" um Resizen
geht. Gerade da sind Softwares wie Canopus Procoder, Mainconcept Encoder
etc. *grottenschlecht*.

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Uwe Kotyczka:

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Leider weiß ich nicht, was ich mit dem Quelltext tun muß.
Soll das ein Filter für VirtualDub werden?
Ich würde mich über weitere Hilfe freuen.

Uwe

> > Das nennt sich Blockartefakte. Dementsprechend heißt die Operation
> > dagegen "deblocking". Geht sehr gut mit VirtualDub und diesem Filter:
> >
> > http://www.compression.ru/video/deblocking/index en.html
>
> Hier mal die "deluxe-Version", die ich mir für AVISynth für solche
> Zwecke zusammengebastelt habe:
>
> ---begin blockartefakte.avs---
>
> ###########################################################
> # Blockartefakt- und Rauschminimierung mit AVISynth 2.5X #
> # (;P) 2005 Th.Beyer #
> ###########################################################
> #
>
> ####################
> # Einlesen
> ####################
> #
> directshowsource(;"capture.avi")
> ConvertToYV12(;)
> #LanczosResize(;352,576,0,0,720,576)
>
> ####################
> # Deinterlacing
> ####################
> #
> #SmoothDeinterlace(;tfftrue,doubleratefalse,lacethresh5,edgethres=
h=
> 20,staticthresh0)
>
> #####################
> # Entrauschen #
> #####################
> #
> BlindPP(;CPU6)
> Limiter(;)
> ATC(;)
> Undot(;)
> Asharp(;1,3)
> TemporalCleaner(;8,15) # oder Deen(;"a3d",2,15,20)
> DCTFilter(;1,1,1,1,1,1,0.5,0)
> TemporalSoften(;1, 8, 8, 15, 2)
>
> #####################
> # Smooth #
> #####################
> #
> MergeChroma(;blur(;1.50))
> MergeLuma(;blur(;0.5))
>
> #####################
> # Add *some* noise #
> #####################
> #
> Blockbuster(;method="noise",detail min1,detail max3,variance0.1=
,seed=
> 1)
>
> --- end blockartefakte.avs ---
>
> Das reicht auch für üble VCD-Relikte aus Beginnerzeiten, welche man im
> Schrank findet. Wenn es nicht ganz so heftig blockt, rem'e ich die die
> Zeilen mit "Asharp" und "TemporalCleaner" und setze den TemporalSoften
> auf humanere Werte.
>
> > Sehr praktisch ist, daß TMPEGEnc als Frameserver für VirtualDub arb=
eiten
> > kann und umgekehrt auch. Dadurch spart man sich das Zwischenspeichern in
> > einem gering komprimierten AVI-Format.
>
> Jepp. Ich gehe oft den Weg über AviSynth, auch wenn es "nur" um Resizen
> geht. Gerade da sind Softwares wie Canopus Procoder, Mainconcept Encoder
> etc. *grottenschlecht*.
>
> Gruss,
> Thomas



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Uwe Kotyczka wrote:

>Leider weiß ich nicht, was ich mit dem Quelltext tun muß.

Das ist ein Script für AVISynth. Du mußt AVISynth installieren und
wenigstens ansatzweise das Frameserverprinzip und die Scriptsprache von
AVISynth verstehen, um was damit anfangen zu können.

>Soll das ein Filter für VirtualDub werden?

Nein. Aber natürlich könnte man es auch von VirtualDub aus verwenden.



Space


Antwort von Uwe Kotyczka:

Nochmal (;ohne Leer- oder Sonderzeichen):
http://www.8ung.at/kotyczka/download/Sample.mpg


Space


Antwort von Uwe Kotyczka:

Vielen Dank an alle!

Es funktioniert. Sieht aus, als ob man da viel lernen sollte
bis man es gut bedienen kann.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Flares, Streaks und Halos: Was sind deine Lieblingsobjektive für stilvolle optische Artefakte?
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Artefakte
Artefakte bei dunklen Stellen
Minimale Artefakte auf Youtube erzielen
Artefakte beim Grading
Seltsame Artefakte Schweißmaske
Muster im Video entfernen
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Infoblenden im Programmmonitor entfernen
Niederländische ÖR-Kamerateams entfernen Senderlogo
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Schrift aus Video entfernen
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Überflüssiges Footage von zwei zusammenhängenden Clips entfernen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash