Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Low-Budget Horrorfilm aus Niedersachsen "Im Schatten des Waldes"



Frage von theateraghipstedt:


Hallo!

Wir möchten hier gerne unseren Film vorstellen und freuen uns über euer Feedback! Wenn ihr uns kennen lernen wollt: unser Film läuft am 12.04. in Bremen (in der Schauburg) im Kino https://www.facebook.com/events/1405441639526294/

Ganzer Film:
https://youtu.be/zsjvxbYx7R8

Trailer 1:
https://youtu.be/PsB16SlLIvE

Trailer 2:
https://youtu.be/DZHMO5t5jqo

Abstract:
Im Schatten des Waldes
Ein Horrorfilm von der Theater AG Hipstedt
70 Min.

Der Hinzel, ein kleines Waldstück in Norddeutschland, im Zweiten Weltkrieg Standort eines Waffenlagers sowie einer Bunkeranlage. 70 Jahre später wird in eben jenem Wald ein Film gedreht. Doch dann verschwindet das Filmteam. Nachdem drei Studenten die verlassenen Kameras finden, kommen sie langsam der grausamen Geschichte des Ortes auf die Spur und entdecken, was sich noch heute in diesem Wald verbirgt.

Space


Antwort von Ian:

blairwitch und viele Ableger gibt es schon

Space


Antwort von 7River:

Da steckt sicherlich 'ne Menge Arbeit und Herzblut drin.

Die Story ist eigentlich gar nicht mal so uninteressant. Bei der Kurzbeschreibung kommt einem sofort "Blair Witch" in den Sinn, wie schon zuvor erwähnt. Schon klar.

Die musikalische Untermalung harmonierte. Das Gitarrenstück beim Abspann passte gar nicht.

Für einen Horrorfilm ist er allerdings etwas zu harmlos, finde ich. Mysteryfilm passt da schon besser.

Beim Schwenk zu Beginn, links im Bild, ist ein Schmutzfleck (Fettfleck, Fingerabdruck) auf der Kameralinse zu sehen. Bei Minute 46:00 auch.

So im Ganzen fand ich die Kameraarbeit, die Einstellungen, ganz ordentlich. Was mich jedoch sehr gestört hat, war die schwankende Bildqualität. Eigentlich sollten die Szenen eines Films doch mehr einen einheitlichen Look haben. Ich spreche hier nicht von Rückblenden. Da finde ich die Spielereien mit dem Color Grading unpassend. Bei Szenen, wo weniger natürliches Licht vorhanden ist, zur späteren Stunde oder im schattigen Wald, wird's zum Teil arg dunkel.

Wenn Ihr in Zukunft weiter Filme macht, solltet Ihr Euch vielleicht mit Lichtsetzung beschäftigen.

LG

Space


Antwort von martin2:

den flecken auf der linse habe ich auch entdeckt. ich dachte erst, das soll so sein.

allerdings finde ich den film zu lang. es gibt sequenzen, die man einkürzen könnte. eine stunde, und nicht 70 minuten, ist ja auch noch nicht grade kurz.

was mir inhaltlich auffällt: manche überdeutlich dargestellte dialogszene (bettszene) "du hast doch schluss gemacht" , die personen reagieren über gebühr , und technisch: die stimmen kann man nicht gut verstehen. sie wirken nicht präsent/nah, eher weit weg. habt ihr den ton nur mit dem kameramikro abgenommen? funkstrecken wären ideal, oder aber zumindest geangelt.

der professionell gemachte vorspann, der mir zu lange dauert (30 Sekunden bevor das erste bild zu sehen ist) , steht im widerspruch zum design des eigentlichen filmes. auch wer mitspielt, dauert mir am anfang viel zu lange. warum nicht vier namen in einem bild?

schließe mich meinem vorgänger an. war sicher sehr viel arbeit und stress.
nachher läuft das ding in einer stunde durch. so ist das halt. wie beim kochen: eine stunde gekocht und in zehn minuten ist alles verdrückt.

macht weiter so. für eine theater ag - hut ab !

Space


Antwort von theateraghipstedt:

Hallo nochmal!

Vielen Dank schon mal für das Feedback! Stimmt, sooo gruselig ist unser Film am Ende nicht.

Der Fleck auf der Linse, den haben wir leider zu spät bemerkt...
Die Drehzeit war 7 Tage und das Budget mit 600 € sehr knapp bemessen.
Was das Colorcorrection angeht, so war es extrem schwer mit den Aufnahmen zu arbeiten, da alles am Tag im Wald bei ständig wechselnden Lichtverhältnissen gedreht wurde. Ganz schwierig bzw. unmöglich, die einheitlich auf Abend/Nacht nachzubearbeiten.

In unserem neuen Projekt für den Sommer, haben wir uns vorgenommen v. a. besser am Ton zu arbeiten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Videoproduktion: Schauspieler mit Monolog-Sequenz (Raum Niedersachsen)
Die Hütte | Horrorfilm
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Dos und Don'ts beim Low-Budget-Filmemachen: Mehr Clint Eastwood - weniger David Fincher ...
Zoom f2 oder f6 mit ntg2? Low Budget Doku
Low Budget-Filmemacher Sobo Swobodnik
Low-Budget Kurzfilm Filmtonmeister gesucht
Sony FX30 für Low Budget Spielfilm
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
"The Cure"-Short Film mit Mini Budget und Crew
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED
Ein neuer No-Budget-Kurzfilmwettbewerb!
Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash