Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es einmal nicht Kelvin, Farbtemperaturen und Weissabgleichparameter sondern um „Golden Hour“, die "Blue Hour", Dämmerung, Zwielicht etc
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen
Antwort von Frank Glencairn:
Wenn es das jetzt noch für Android gäbe....
Edit: gibts
Sun Surveyor Lite
Sun Position and Sunrise
Sun Tracker AR
Antwort von wontuwontu:
Sun Surveyor
Must-have!
Antwort von Jake the rake:
Wenn es das jetzt noch für Android gäbe....
Edit: gibts
Sun Surveyor Lite
Sun Position and Sunrise
Sun Tracker AR
Super Danke!
Antwort von WoWu:
Tja, hier am Äquator geht die Sonne immer zum selben Zeitpunkt auf und unter und trotzdem gibt es die unterschiedlichsten Lichtstimmungen, weil der Franz'l in seinen ganzen Erklärungen den einzigen Parameter, der für die Lichtfarbe verantwortlich ist, nicht mit einem Wort erwähnt hat: Die Luftfeuchtigkeit denn trockene Luft lässt die Partikel bläulich erscheinen, feuchte Luft hingegen rötlich.
Wenn man als Videofilmer auf Lichtstimmung setzen will, sollte man sich ein Flugwetter einholen, weil darin erwähnt wird, ob Luft feucht-oder trockenadiabatisch aufsteigt.
Daraus kann man die Rückschlüsse ziehen, ob es sich lohnt, für den Sonnenuntergang das Equipment einzupacken oder ob man besser gar nicht erst losfährt.
Die Lichtstimmung hat mit dem Sonnenstand nämlich nur bedingt zu tun.
Und Goldenhour gibts nur, wenn es feucht genug in der Höhe ist.
Antwort von bateman:
Die Luftfeuchtigkeit
Wieso wird dann weder hier
http://en.wikipedia.org/wiki/Golden_hour_(photography) noch hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Stunde die Luftfeuchtigkeit erwähnt sondern beide Artikel erklären das Phänomen anders?
Auch wenn man danach googelt kann man keinen Zusammenhang zur Luftfeuchtigkeit finden.
Antwort von masterseb:
weil die meisten leute keine ahnung von physik haben und viele phänomene daher auf sehr oberflächliche dinge zurückführen. regenbögen gibt's ja auch nur bei wassertröpfchen (partikel) in der luft. der himmel ist blau, wolken weiß wegen streueung an (u.a. wasser) partikeln etc etc. WoWu hat da also schon recht. Wikipedia listet meist "meinungen" und weniger "fakten".