Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // TV-Tip: Die Nacht des Jägers



Newsmeldung von slashCAM:


Die Nacht des Jägers in der Nacht zum Sonntag 00:10 25.Februar 2007 / WDR

(The night of the hunter, USA 1955) Diese grandios gefilmte Schauermär erfreute sich zunächst keiner allzu großen Beliebtheit und blieb daher die einzige Regiearbeit des Schauspielers Charles Laugthon („Meuterei auf der Bounty, 1935, „Der Glöckner von Notre Dame, 1939, „Zeugin der Anklage“, 1957). Mittlerweile hat der Psychothriller auf Grund seiner ausgefeilten expressionistischen Bildsprache (Kamera: Stanley Cortez, der 1990 von der American Society of Cinematographers für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde) seinen festen Platz in der Filmgeschichte.
In der Hauptrolle des psychotischen Harry Powell brilliert Robert Mitchum einmal mehr als dämonischer Bösewicht. Als solcher will er an die Beute aus einem Bankraub gelangen, die sein zum Tode verurteilter Zellengenosse Ben Harper irgendwo im Haus seiner Familie versteckt hat. Nach der Entlassung begibt sich Powell als Wanderprediger getarnt zu Harpers Witwe Willa (Shelley Winters). Mit frommen Bibelsprüchen erschleicht er ihr Vertrauen und obendrein das der ganzen Dorfgemeinschaft. Zum Schrecken ihres kleinen Sohnes John und dessen Schwester Pearl heiratet die beiden sogar. Doch Powell ist natürlich nur an dem Geld interessiert. Für die Kinder beginnt ein ganz übler Alptraum.

Unlängst ist zu dem Klassiker ein schönes Filmbuch zusammengestellt worden. In „93 Minutentexte: The Night of the Hunter“ besprechen 93 Autoren jeweils eine Minute des Films. Die dichte Beschreibung liefern Diedrich Diederichsen, Harun Farocki, Julia Hummer, Christian Petzold, Angela Schanelec, Klaus Theweleit und Hanns Zischler, um nur einige zu nennen. Auf diese clevere Idee der Filmbesprechung kamen die beiden Herausgeber Michael Baute und Volker Pantenburg. Erschienen ist der 288-seitige Band bei Brinkmann und Bose, Berlin 2006.
/JPR

Space


Antwort von Axel:

Vorhin auf Apple TV gekauft, gesehen (OmU, unbedingt, die deutsche Synchro ist Scheiße) und voll rotes Gesicht. Pure Filmmagie!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ultimativer tip, modellübergreifend für alle hitzeverängstigten Filmer ;-)))
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED
Broadcasting-Kamera für die Nacht
Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
10x lichtstärker: Canon MS-500 filmt rauschfrei bei Nacht
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
Die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie - Doku
Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
Die Frau des Zeitreisenden (The Time Traveler’s Wife) — Steven Moffat/David Nutter
Die slashCAM Highlights des Jahres: Was hat uns beeindruckt, begeistert, überrascht ...?
Deep Web - Die dunkle Seite des Internets - Kurzfilm
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash