Newsmeldung von slashCAM:Test: Kurzvergleich: Panasonic HVX200 vs Sony PMW EX 1 von rob - 22 Dec 2007 19:07:00
Nachdem wir das Serienmodell der EX1 bereits bei einem ersten Handlingstest begutachten konnten, soll hier nun ein kurzer Vergleich zwischen der Panasonic HVX200 und der Sony PMW EX1 unter Praxis-Bedingungen klären, wie die Bildqualitäten der Cams letztlich einzuordnen sind. Es macht in diesem Zusammenhang Sinn, die HVX200 als Vergleich heranzuziehen, da dies dem direkten Konkurrenten der EX1 entspricht. Die HVX200 hat sich einen guten Ruf und einen festen Platz im Videoverleih und als mobile CAM bei Fernsehproduktionen erobert, deren Produktion den Einsatz von DVCPRO HD nahe legt. Zur Beurteilung der EX1 lagen uns bislang einerseits Erfahrungswerte im Umgang mit anderen Camcordern und andererseits die Zahlen aus unserem Meßlabor vor ...
zum ganzen Artikel
Antwort von Anonymous:
besten dank für den lowlightvergleich...
da sind wir mal auf die clips gespannt.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
schön das ihr am ex1-thema dran bleibt und uns eure erkenntnisse so schnell mitteilt. danke
bin schon gespannt auf die clips.
gruß kroky
Antwort von Andreas_Kiel:
Das Auflösungsvermögen betrachten wir bei beiden Cams unter 400facher Vergrösserung.
{krümelkack ein}
Wohl eher bei "Vergrößerung auf 400%" ...
{krümelkack aus}
Ansonsten: das sind doch mal Aussagen, die dem Nicht-Techniker weiterhelfen. "Was bekomme ich für mein Budget?" oder "was muß ich für eine bestimmte Leistung anlegen?" das sind die Fragen, die potentielle Käufer interessieren.
Ich würde mir noch einen breiter angelegten Vergleich wünschen (nicht nur Innenaufnahmen), und zwar mit alltäglichen Praxis-Situationen. In einem solchen Vergleich sollte auch ein Modell der nächstniedrigeren Klasse "mitfahren".
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
In einem solchen Vergleich sollte auch ein Modell der nächstniedrigeren Klasse "mitfahren".
Mein Vorschlag: Canon XH A1
Dieser Vergleich wäre sicher für sehr viele Videofilmen spanend.
LG
GROOVER
Antwort von rob:
Das Auflösungsvermögen betrachten wir bei beiden Cams unter 400facher Vergrösserung.
Moin Andreas,
Danke für den Hinweis - ist korrigiert in Prozent.
Wünsche allen schöne Feiertage !
Rob
Antwort von Anonymous:
Zeigt auch gut, dass technische Theorien nicht alles sind. Das Sony-Bild wirkt kalt. Das der Panasonic warum und lebendig.
Antwort von Anonymous:
Zeigt auch gut, dass technische Theorien nicht alles sind. Das Sony-Bild wirkt kalt. Das der Panasonic warum und lebendig.
zeigt, daß Sony den Kundenwünschen zu folgen scheint. Den Eindruck kann man schon bekommen, wenn man so sieht, wie alle möglichen Filme in der Postpro eingefärbt werden.
Ich schaue gerade zufällig "Hakan Nesser". Da wurde heftig Richtung kalt gearbeitet ...
Antwort von Anonymous:
Zeigt auch gut, dass technische Theorien nicht alles sind. Das Sony-Bild wirkt kalt. Das der Panasonic warum und lebendig.
Naja, dass sind doch nur die Grundabstimmungen und sagt garnichts. Das kann doch sich jeder selber per Presets einstellen. Allerdings waren bislang die Sonys auch eher etwas warm abgestimmt. z.B FX1 und FX7. So auch die VX2100 eher auf warme Töne getrimmt wurde.
Antwort von Anonymous:
weis denn schon jemand wann sony endlich die EX1 liefern kann?
Antwort von Anonymous:
weis denn schon jemand wann sony endlich die EX1 liefern kann?
sony kann mitte / ende januar
wieder liefern.
Antwort von Eva:
weis denn schon jemand wann sony endlich die EX1 liefern kann?
sony kann mitte / ende januar
wieder liefern.
Woher stammt diese Info?
Gruss Eva
Antwort von Anonymous:
sony kann mitte / ende januar
wieder liefern.
Woher stammt diese Info?
Gruss Eva
direkt von sony. sonst hätte ich das hier nicht geschrieben.
Antwort von hansreinhard:
Vielen Dank für den schnellen Vergleichstest! Ein Vergleich mit der Canon A1 oder G1 wäre sicher auch spannend, ebenso wie ein weitergehender Test draussen bei Knallesonne... - ansonsten kann ich kaum glauben, dass Sony eine Kamera für unter 10.000 Euren herstellt, die durchweg so gute Testergebnisse liefert! Hut ab, Sony!
Hans
Antwort von satadioz:
Sehr gehertes test team von Slashcam.
Ich habe fragen bezüglich der PMW-EX1.
Stimmen sie mir zu das die bilder der EX1, gegenüber die der HVX200 etwas zu flau wirken? Ist eine frage des color sampling CCIR 601 4:2:0? Oder ist es nur eine frage der einstellungen (picture profile, gamma curven, usw)?
Ich bin etwas überascht das dieses detail nich in euer Fazit vorkommt.
Freundliche grüsse aus der Schweiz
Satadioz
Antwort von Anonymous:
Die Kamera kann ziemlich schnell geliefert werden, weil ein hoher Prozentsatz wieder abbgestellt hat.
Antwort von eva:
Die Kamera kann ziemlich schnell geliefert werden, weil ein hoher Prozentsatz wieder abbgestellt hat.
Ist das nu auch eine Info von SONY? Und was hat es damit auf sich? Unzufriedenheit oder Opfer von zu positiven Tests?
Gruss Eva
Antwort von DeeZiD:
Die EX1 hat eben nicht nur Positives wie die hohe Empfindlichkeit, einen 10Bit 4:2:2 SDI-HD-Output, die gute Optik, die extrem hohe Auflösung usw. zu bieten, sondern leider auch Nachteile, wie das Rolling Shutter-Problem - welches mir seit dem Silvesterausflug mit der HV20 richtig Sorgen bereitet - und halt die teuren Medien.
Gruß Dennis
Antwort von Anonymous:
Die Kamera kann ziemlich schnell geliefert werden, weil ein hoher Prozentsatz wieder abbgestellt hat.
Das wäre ja toll. Dann bekäme ich ja meine bestellte EX1 ja recht zügig.
Fakt ist aber, das Sony massig Bestellungen hat und nicht so schnell mit der Lieferung hinterkommen kann!
Antwort von WoWu:
Hast Du das schon gelesen ?
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=120699
Antwort von Anonymous:
Die Kamera kann ziemlich schnell geliefert werden, weil ein hoher Prozentsatz wieder abbgestellt hat.
Ist das nu auch eine Info von SONY? Und was hat es damit auf sich? Unzufriedenheit oder Opfer von zu positiven Tests?
Gruss Eva
das ist nach meinen konversationen mit sony und verschiedenen händlern nicht nachvollziehbar. ich halte das für quatsch.
Antwort von eva:
Ist das nu auch eine Info von SONY? Und was hat es damit auf sich? Unzufriedenheit oder Opfer von zu positiven Tests?
Gruss Eva
das ist nach meinen konversationen mit sony und verschiedenen händlern nicht nachvollziehbar. ich halte das für quatsch.
Ich auch. War gestern bei meinem Händler, der hatte keine Abbestellungen, nur ungeduldige Kunden...
Antwort von videoinsert:
Ein Hallo an alle EX1-Anwender,
Anfang Januar 2008 habe ich meine Sony EX1 Kamera erhalten.
Ein wirklich geiles und lichtstarkes Gerät. Auch wenn in den Bedienung der Kamera und dem Menüoptionen noch einiges im Argen liegt,
kann man mit dem Gerät gut arbeiten. Der drehbare Handgriff z.B. ist genial.
Vor kurzen habe ich die Kamera mit vollem BP-U30-Akku im ausgeschalteten Zustand in die Kameratasche gestellt.
Nach drei Tagen war beim einschalten der Kamera der Akku aber leer!
Ich habe den Vorgang wiederholt, mit dem gleichen Ergebnis.
Die Kamera saugt aus dem Akku auch im ausgeschalteten Zustand sehr viel Strom. Nach wenigen Tagen ist ein voller Akku leer.
Wer hat auch diese Erfahrung gemacht, oder ist mein Gerät defekt?
Beste Grüße Videoinsert
Antwort von Andreas_Kiel:
Hast Du das schon gelesen ?
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=120699
Danke, wirklich informativer Beitrag dort.
Off topic: ich habe die Amis immer schon ein wenig belächelt, aber langsam kriege ich Angst vor denen: jetzt gibt es schon eine
"HVX BOOTCAMP DVD" (
http://dvxuser.com/articles/hvxdvd/).
:-/
BG, Andreas
Antwort von r.p.television:
Den Beitrag habe ich mir auch schon mal vor längerem durchgelesen.
Sehr gut.
Vorallem der Hinweis mit den langen Pausen beim Umschalten zwischen PLAY und RECORD-Modus sind noch nirgendwo erwähnt worden.
Ich bin zwar nicht der Typ, der sich oft am Drehort Material ansieht, aber für manche Einsatzgebiete stelle ich mir das schon nervig vor.
Da kommt einem der angepriesene Katalogspruch mit dem schnellen Aufnahmestart sehr absurd vor.
Einer meiner Händler hat mir ja mal eine in die Hand gedrückt und mich für 10 Minuten auf dem Hof filmen lassen. Ich wollte mir dann das Material angucken und konnte selbst kaum glauben, wie lange ich da stand, bis ich mir die Clips angucken konnte. 14 Sekunden sind eine Ewigkeit, vorallem wenn man wieder in den Record-Mode schalten will. Das Motiv ist mittlerweile entschwunden.
Aber wegen des Rolling Shutter und dem Stotterzoom brauche ich mir darüber eh keine Gedanken machen. Da hilft auch keine Firmware.
Antwort von Jan-Paul:
Ich finde auch die Euphorie hinsichtlich der chromatischen Abberationen nicht berechtigt. Schaut z.B. mal bei:
http://exposureroom.com/members/philipb ... e00b22195/
und dann bei 00:38 auf die Fensterrahmen.
Aber in dem ganzen Footage kann man noch mehr Beispiele entdecken.
Die Dauer beim Moduswechsel finde ich auch nervig. Wenn du dann noch mit Adapter drehst willst bei schwierigen Schärfezügen gerne mal nachsehen. Gerade als Assi. Und dann dauert das...
Antwort von domain:
Selten so einen Unsinn wie in
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=120699
bezüglich der beim Schwenk verschwindenden Peakings gelesen.
Wenn jemand mit einem konventionellen Fotoapparat und einer 1/50 Sek in einen Schwenk hinein ein Foto macht, dann wird er auch nicht gerade erwarten können, dass es gleich scharf wie vom Stativ aus und ohne Schwenk sein wird.
Eine berechtigte Kritik sind aber die langen Umschaltzeiten zwischen Replay und nachfolgender Aufnahmebereitschaft.
Antwort von domain:
Die Analyse eines Schwenks von Ruessels EX1-Aufnahmen zeigt, dass die auftretende Bewegungsunschärfe zwar sichtbar wird, sich aber im Rahmen des theoretisch Vorhersagbaren bewegt, kein Grund zur Aufregung alles ganz normal.
Antwort von r.p.television:
Nach all den Erfahrungen, die hier und wo anders zusammengetragen wurden, ist die EX1 auf jeden Fall keine Kamera, die man sich kauft und drei Tage später damit einen Job erledigt.
In 50% aller Fälle muß die Kamera scheinbar erstmal zum Kundenservice um die Optik justieren zu lassen oder andere Fehler zu beseitigen. Nach einigen Stunden Arbeit verabschieden sich bei vielen die Funktion einiger Knöpfe.
Das ist schon ziemlich traurig, wenn ich da an die frühere Qualität bei SONY-Camcordern denke.
Man kann die Kamera nichtmal nach einem Job wieder verkaufen, weil sie aussieht, als hätte man sie ausschließlich mit Stahlwolle geputzt. Nach wenigen Stunden sind Beschriftungen so abgenutzt, als hätte man einen Dreh in der Sahara hinter sich. Wer will so eine Kamera kaufen?
Und viele Fehler sind gar nicht zu beheben. Eine Kamera, die in drei Tagen den Akku leersaugt? Auch wenn das technisch einen Hintergrund hat, frage ich mich trotzdem was da für Kriechströme fliessen?
Die EX3 hat diesen Fehler scheinbar nicht mehr, trotz gleicher Anforderungen. Da können sich die Ingenieure nicht mehr auf einen systembedingten Mangel rausreden. Da wurde schlicht und einfach gepfuscht. Vermutlich aus Zeitnot.
Natürlich kann man den Akku aus der Kamera nehmen. Aber da muß man dann auch erstmal ein paar Minuten abwarten, bis alle Speichervorgänge abgeschlossen sind. Die Kamera lässt einen also zusammen mit den langen Wartezeiten beim MODUS-Wechsel wie einen Deppen dastehen und ist trotz modernster und schneller Speicherkartentechnik langsamer als jede Bandmaschine.
Trotzdem finde ich den Ansatz sehr gut.
Wenn die nächste Generation auf CF-Karten und zusätzlich interner Harddisk speichert, einen Global-Shutter CMOS hat, besser verarbeitet ist, die Optik fehlerfrei ist und sich die elektronische CA-Reduktion beseitigen läßt (oder sie auch bei Brennweitenveränderung funktioniert), werde ich wieder SONY-Kunde.
Antwort von Bernd E.:
...Nach wenigen Stunden sind Beschriftungen...abgenutzt...viele Fehler sind gar nicht zu beheben. Eine Kamera, die in drei Tagen den Akku leersaugt?...
Wenn man den Berichten von EX1-Besitzern in diversen Foren glauben kann, waren das die Probleme der ersten Serie: Aktuelle EX1 sollten diese Mängel nicht mehr haben und die ersten Modelle scheint Sony ohne Schwierigkeiten zu reparieren (Tausch der Gehäuseteile und einer Platine im Innern) - danach bleiben die Schrift auf dem Gehäuse und der Saft im Akku. Dass diese Nachbesserung überhaupt nötig ist, ist aber in der Tat kein Ruhmesblatt für Sony.
Gruß Bernd E.