Newsmeldung von slashCAM:Bei 4K-Aufzeichnung soll jetzt erstmal auch kein RAW, sondern nur ProRes möglich sein (will Andrew Reid aus zuverlässiger Quelle erfahren haben) und Apple ProRes 422 (HQ) braucht ja auch schon ca. 100 MB/s. Tja, klingt trotzdem unglaublich.
zur News
Antwort von analogue mind:
muhahahaha ;-)
Antwort von Valentino:
Darüber hinaus kann die Kamera ja anscheinend auch ProRes 422 HQ in HD ohne Sensor-Crop aufzeichnen.
Je nach dem wieviel Power die Kamera hat, sollten dann auch 2k ProRes oder gar ProRes 4444 möglich sind.
RAW hin oder her, so lange noch 99 Prozent mit HD auskommen, wird die BM 4k auch eher wegen der Sensorgröße, dem Preis und eher nicht wegen der 4k Auflösung gekauft.
Bei 4k RAW wäre eine Cineform Implementierung eine feine Sache.
Antwort von rush:
Wenn es stimmen sollte, wirds langsam irgendwie peinlich für BM...
Weder Relase-Dates noch damals angekündigte Specs können eingehalten werden. Was soll man davon halten?
Antwort von Heinrich123:
Also mir wärs erstmal Wurscht.
Alleine der 35mm Sensor :-)
Stehe vor der baldigen Entscheidung.
5D Mark3 RAW oder BMCC EF oder eben warten auf BMC 4K
Bei letzterer habe ich die Befürchtung das mein Auftrag futsch ist bis sie endlich kommt. Bei den anderen Kameras wäre es eine Zwischenlösung.
Verzwickte Geschichte!!!!
Kunde verlangt mind.12 Bit wegen Farbkorrektur
Antwort von Drushba:
Stehe vor der gleichen Entscheidung. Hatte erst die 5DMarkIII bestellt, aber die enstcheidende Frage für mich ist der Ton. Den kann die 5d zumindest in RAW nicht und H264 ist mir zuwenig Qualität. Hab die 5d deshalb wieder zurückgeschickt. Die 5D ist im RAW Modus sicher gut für stumme Filmchen, aber das RAW-Bild reißt im Vergleich zur BMCC niemanden vom Hocker. Die BMCC macht IMHO zudem schon im Prores Modus schönere Bilder als die 5d in RAW. Wenn Du nicht fotografieren willst, würde ich an Deiner Stelle zur BMCC greifen. Heute läuft übrigens auch die Cashback Aktion für Canons 17-55 aus, welches wohl ganz gut zur BMCC passt.
Antwort von Heinrich123:
Da bin ich mir eben nicht sicher.
Habe die MArk2 und habe mal mit RAW experimentiert. FAnd ich schon Hammer und das was ich im Netz als Downloads sehe finde ich das Bild der Mark3 besser als das von der BMCC aussieht was mich stört ist der umständliche Workflow. an der Mark3
Ton empfinde ich nicht als Problem. Klatsche in die Hände nehme eh mit externem Audirekorder und Tonangel auf :-)
Antwort von Paralkar:
Anspruchsvollen Kunden, den du da hast
mindestens 12 bit für die Farbkorrektur.
Willst du bei dem wirklcih mit so ner Schuhflickerei ala 5d mark 3 raw auftauchen, in der Gefahr, das dropped Frames enstehen oder was der Teufel was.
Bei dem seinen Anforderungen, ist blackmagic oder irgendwas von Red natürlich sehr vorteilhaft
Antwort von Heinrich123:
Genau das verursacht mir Magenziehen.
So lange da keine 100% Stabilität gewährleistet ist...
Auf der anderen Seite funktioniert bei mir auf der MArk2 RAW erstaunlich gut.
Aber ist halt schon ein brutales Risiko.
Deshalb: Auch ohne beschiessene 4K in RAW ich will die BMCC 4K.
Das wäre die ideale Kamera.
Antwort von Drushba:
Warum 4K? Die 2,5K hat wenigstens 13 Blenden Kontrastumfang - das ist doch viel wichtiger.
Antwort von Heinrich123:
Nun die 4K hat den 35mm Sensor und somit könnte ich die vorhandenen Optiken benutzen.
Ansonsten müßte ich mehr für die optiken hinlegen als es den Mehrpreis für die 4K ausmachen würde.
Und mit 4 K wäre einfach noch "Bildreserven" vorhanden.
Richtig die 2,5K würden grundsätzlich reichen.
Ob die eine Blende mehr so wertvoll sein wird weiß ich nicht
Antwort von Ab-gedreht:
Epic mieten!
Antwort von iasi:
Stehe vor der gleichen Entscheidung. Hatte erst die 5DMarkIII bestellt, aber die enstcheidende Frage für mich ist der Ton. Den kann die 5d zumindest in RAW nicht und H264 ist mir zuwenig Qualität. Hab die 5d deshalb wieder zurückgeschickt. Die 5D ist im RAW Modus sicher gut für stumme Filmchen, aber das RAW-Bild reißt im Vergleich zur BMCC niemanden vom Hocker. Die BMCC macht IMHO zudem schon im Prores Modus schönere Bilder als die 5d in RAW. Wenn Du nicht fotografieren willst, würde ich an Deiner Stelle zur BMCC greifen. Heute läuft übrigens auch die Cashback Aktion für Canons 17-55 aus, welches wohl ganz gut zur BMCC passt.
Ton kann die BM doch auch nicht wirklich - ohne PreAmp geht nichts und Anzeige fehlt auch - da ist man mit einem Audioreorder wohl eh auch besser dran ...
Antwort von iasi:
Epic mieten!
Das wird aber auch nicht gerade billig - zumal man sich in die Epic schon auch einarbeiten sollte, was nicht mal eben geht.
Antwort von Heinrich123:
Epic mieten!
Das wird aber auch nicht gerade billig - zumal man sich in die Epic schon auch einarbeiten sollte, was nicht mal eben geht.
Genau das ist der Punkt.
Die BMCC 4K wäre wenn sie hält was sie verspricht für dieses Projekt ideal.
So mußt Du Dir irgendeine Zwischenlösung anschaffen wegen der engen Terminschiene. Mist!!
Antwort von Ab-gedreht:
Epic mieten!
Das wird aber auch nicht gerade billig - zumal man sich in die Epic schon auch einarbeiten sollte, was nicht mal eben geht.
Genau das ist der Punkt.
Die BMCC 4K wäre wenn sie hält was sie verspricht für dieses Projekt ideal.
So mußt Du Dir irgendeine Zwischenlösung anschaffen wegen der engen Terminschiene. Mist!!
wer 12 bit fordert sollte auch zahlen!
Mit der 5d3 würde ich nicht antanzen.
1. Speichermedien zu teuer!
2. Viel zu instabil!
Man sollte sich in jede Kamera einarbeiten. Epic bekommt man am Tag schon für 99€! Auf eine Kamera zu setzen, wo nicht einmal Testfootage zu sehen ist. Nicht einmal ein Prototyp besteht, ist für mich idiotisch!
Antwort von iasi:
Epic mieten!
Das wird aber auch nicht gerade billig - zumal man sich in die Epic schon auch einarbeiten sollte, was nicht mal eben geht.
Genau das ist der Punkt.
Die BMCC 4K wäre wenn sie hält was sie verspricht für dieses Projekt ideal.
So mußt Du Dir irgendeine Zwischenlösung anschaffen wegen der engen Terminschiene. Mist!!
wer 12 bit fordert sollte auch zahlen!
Mit der 5d3 würde ich nicht antanzen.
1. Speichermedien zu teuer!
2. Viel zu instabil!
Man sollte sich in jede Kamera einarbeiten. Epic bekommt man am Tag schon für 99€! Auf eine Kamera zu setzen, wo nicht einmal Testfootage zu sehen ist. Nicht einmal ein Prototyp besteht, ist für mich idiotisch!
Also ich brauche lange, um mich in eine Kamera wie die Epic einzuarbeiten. Es sind viele Testdrehs notwendig.
Die Eigenheiten und Zicken treten oft sogar erst nach ersten Projekten zu Tage.
Über die BM-4k weiß man wirklich noch ziemlich wenig - Global Shutter, 11-12 Blenden DR, ... aber man könnte damit sicherlich drehen ...
Es ist nun mal so, dass es in der Preisklasse gibt es keine Alternative gibt, auf die man setzten könnte.
Wenn du eine Epic 30 Tage mietest, ist die BM bezahlt - selbst beim Billigstverleiher.
Antwort von Ab-gedreht:
Das wird aber auch nicht gerade billig - zumal man sich in die Epic schon auch einarbeiten sollte, was nicht mal eben geht.
Genau das ist der Punkt.
Die BMCC 4K wäre wenn sie hält was sie verspricht für dieses Projekt ideal.
So mußt Du Dir irgendeine Zwischenlösung anschaffen wegen der engen Terminschiene. Mist!!
wer 12 bit fordert sollte auch zahlen!
Mit der 5d3 würde ich nicht antanzen.
1. Speichermedien zu teuer!
2. Viel zu instabil!
Man sollte sich in jede Kamera einarbeiten. Epic bekommt man am Tag schon für 99€! Auf eine Kamera zu setzen, wo nicht einmal Testfootage zu sehen ist. Nicht einmal ein Prototyp besteht, ist für mich idiotisch!
Also ich brauche lange, um mich in eine Kamera wie die Epic einzuarbeiten. Es sind viele Testdrehs notwendig.
Die Eigenheiten und Zicken treten oft sogar erst nach ersten Projekten zu Tage.
Über die BM-4k weiß man wirklich noch ziemlich wenig - Global Shutter, 11-12 Blenden DR, ... aber man könnte damit sicherlich drehen ...
Es ist nun mal so, dass es in der Preisklasse gibt es keine Alternative gibt, auf die man setzten könnte.
Wenn du eine Epic 30 Tage mietest, ist die BM bezahlt - selbst beim Billigstverleiher.
In die Bm solltest du dich auch einarbeiten.
Optiken/ Filter etc. werden sowieso vor jedem Projekt getestet.
Und warum drehst du nicht auf der BM EF 2.5K?
Antwort von iasi:
In die Bm solltest du dich auch einarbeiten.
Optiken/ Filter etc. werden sowieso vor jedem Projekt getestet.
Und warum drehst du nicht auf der BM EF 2.5K?
Weil ich mich erst einarbeiten muss - und da geht es mir eben nicht nur um die Menüeinstellungen (die sind ja recht "übersichtlich").
Die ersten Test sind schon mal recht vielversprechend - z.B. im Vergleich zu meinen Tests mit der 5dII mit ML-Raw ...
Antwort von thsbln:
naja, bei so nemanspruchsvollen kunden ist doch bestimmt das budget so bemessen, dass du dabei was verdienst, dann verkauf halt die bmc ef nach dem auftrag wieder mit ein bisschen verlust, verstehe das gejammer nicht...
Antwort von iasi:
naja, bei so nemanspruchsvollen kunden ist doch bestimmt das budget so bemessen, dass du dabei was verdienst, dann verkauf halt die bmc ef nach dem auftrag wieder mit ein bisschen verlust, verstehe das gejammer nicht...
kritisieren ist etwas anderes als jammern ...
ich gehöre nicht zu den kunden, die eine firma und ihre produkte gleich mit kritikloser liebe überschüttet, nur weil ich mein geld für eines ihrer produkte ausgegeben habe:
alles gute ist toll, schlechtes interessiert nicht ... und wenn mal ein fehler von der firma beseitigt wird, ist der danksagende jubel laut.