Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Kopfhörer gesucht: Arbeitsgerät für Stimme



Frage von Jost:


Beruflich arbeite ich mehr und mehr mit Stimme auf der Audiospur. Ich benötige jetzt einen Kopfhörer zur bequemeren Beurteilung in der Nachvertonung.
Es soll ein reines Arbeitsgerät werden. Es wird damit nicht Musik gehört. Also eher etwas, das man für Hörspiele oder Interviews verwendet.

Der Anschluss erfolgt über 3,5mm Klinke an einer PC-internen Soundkarte. Niederohmig ist dann offenbar verlangt. Klassisch über Kabel verbunden für Betriebssicherheit.
Die Arbeitsumgebung ist ruhig. Der Kopfhörer muss also nicht geschlossen sein.
Was nimmt man denn da als guten Standard?

Space


Antwort von rob:

Hallo Jost,

wenn du die Kopfhörer auch mal draußen im Einsatz haben willst,

zählen diese beiden hier zu den Klassikern - aber halt geschlossen:

unter 100,- = Sony MDR 7506
über 100,- = Sennheiser HD25

Wenn es halboffen sein soll hab ich gutes von Beyerdynamic DT880 gehört - kenne den aber nicht persönlich, kostet etwas mehr als die oben genannten.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Jost:

rob hat geschrieben:
Hallo Jost,

wenn du die Kopfhörer auch mal draußen im Einsatz haben willst,

zählen diese beiden hier zu den Klassikern - aber halt geschlossen:

unter 100,- = Sony MDR 7506
über 100,- = Sennheiser HD25

Wenn es halboffen sein soll hab ich gutes von Beyerdynamic DT880 gehört - kenne den aber nicht persönlich, kostet etwas mehr als die oben genannten.

Viele Grüße

Rob
Hallo Rob,
das ist aber überraschend günstig. Vielen Dank. Werde mich mal jetzt durch die Tests wühlen. Wenigstens habe ich jetzt eine Referenz.
Beste Grüße

Space


Antwort von Pianist:

Wobei der MDR 7506 tragebequemer ist als der HD 25. Und ich weise immer wieder darauf hin, dass ich seit Jahrzehnten immer wieder das gleiche Problem mit den Steckanschlüssen der Sennheiser-Kopfhörer habe, die zum Teil schon nach wenigen Wochen Wackelkontakt haben. Wenn man bei Kortwich Filmtontechnik einen HD 25 kauft, dann löten die die beiden Kabel direkt an.

Der MDR 7506 ist auch sehr schön faltbar.

Matthias

Space


Antwort von rainermann:

Pianist hat geschrieben:
Wobei der MDR 7506 tragebequemer ist als der HD 25. Und ich weise immer wieder darauf hin, dass ich seit Jahrzehnten immer wieder das gleiche Problem mit den Steckanschlüssen der Sennheiser-Kopfhörer habe, die zum Teil schon nach wenigen Wochen Wackelkontakt haben. Wenn man bei Kortwich Filmtontechnik einen HD 25 kauft, dann löten die die beiden Kabel direkt an.

Der MDR 7506 ist auch sehr schön faltbar.

Matthias
Ich hab den HD 25 und bin sehr zufrieden damit. Er sitzt tatsächlich sehr fest und drückt gut auf's Ohr. Finde ich für mich persönlich aber gerade sehr positiv, weil er dadurch sehr gut Nebengeräusche abschirmt. Daher der für mich perfekte Kopfhörer für Drehs. Daheim im ruhigen Raum würde ich ihn allerdings auf Dauer auch nicht tragen wollen. Wie sich da der MDR 7506 verhält, kann ich nicht sagen. Gut sind sicherlich beide. Der Klang vom HD 25 ist jedenfalls top.

Space


Antwort von mikroguenni:

Pianist hat geschrieben:
Wobei der MDR 7506 tragebequemer ist als der HD 25. Und ich weise immer wieder darauf hin, dass ich seit Jahrzehnten immer wieder das gleiche Problem mit den Steckanschlüssen der Sennheiser-Kopfhörer habe, die zum Teil schon nach wenigen Wochen Wackelkontakt haben.
...
Es gibt Ohren die sind mit dem HD25 nicht kompatibel. Ich habe selber solche und bevorzuge für die genannte Anwendung den DT250 80Ohm.
Er ist bequem zu tragen (ohrumschließend), genauso wie HD25 und Sony geschlossen.

Das Kabel ist stabil und im Zweifelsfall nach lösen einer Schraube schnell auszuwechseln.

Space


Antwort von Jost:

Es ist der HD25 geworden. Am Sony und am Bd stören mich, dass der Frequenzgang relativ früh in den Keller geht.
Den HD25 sehe ich als Testmuster an.
Hoffe, ich habe keine Ohren wie mikroguenni und bekomme kein Wackelkontakt-Exemplar wie Pianist.
Vielen Dank für den Rat

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bezahlbarer Kopfhörer mit breiter Stereobasis gesucht.
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
Sony stellt offenen Kopfhörer MDR-MV1 für Tontechniker und Musikproduzenten für 399,- Euro vor
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
OpenAI VALL-E: Neue KI macht jede Stimme nach - nur anhand von 3s Stimmsample
Stimme vom Voiceover klingt blechern...
OpenAI: Beliebige Stimme klonen mit nur 15 Sekunden Vorlage
Microsoft VALL-E 2: KI ahmt jede Stimme perfekt nach - nur per 3s Stimmsample
Stimme/Musik-Trennung mit OpenVINO in Audacity
Impedanz der Kopfhörer für Zoom und GH5
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Welche Kopfhörer?
Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash