Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Kompaktes Fluid Videostativ gesucht



Frage von killerbees19:


Hallo zuerst einmal,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem kompakten Fluid Videostativ. Ich habe jetzt schon zig Forenthreads und Internetseiten durchstöbert, allerdings finde ich nirgends das wirklich passende Stativ und auch keine Testberichte oder ähnliches. Das Stativ sollte bis zu 1,5 kg Kameras gut aushalten und man soll damit auch Schwenks im Telebereich ausführen können, ohne dass alles ruckelt. Das Gewicht ist mir persönlich jetzt nicht der wichtigste Punkt, sondern eher die Größe. Denn ich muss es auf dem Fahrrad transportieren können. Länger als 40-50 cm sollte es also nicht sein. Preislich kann ich bis 150 € ausgeben, was mich leider etwas einschränkt. Das Stativ sollte außerdem bis 140 cm ausziehbar sein. Hinzu kommt leider noch, dass ich etwas unter Zeitdruck stehe, da ich das Stativ unbedingt bis Sonntag brauche...

Welches Videostativ würdet ihr mir sonst noch empfehlen?
Ich danke euch für jeden Tipp schon im Voraus :-)


MfG Christian

Space


Antwort von killerbees19:

Keine Vorschläge? Egal welche, es eilt leider sehr, da die meisten guten Stative hier in Wien nirgends lagernd sind. Und 2 Tage muss ich auch bei Expressbestellung über einen deutschen Shop oder bei Bestellung hierzulande rechnen...


MfG Christian

Space


Antwort von rebekka:

Hey,
Ich kenn zwar kein gutes aus Fluid, aber ich habe ein sehr leichtes aus Alluminium. Es ist zwar nicht sehr klein aber ich habe es schon ziehmliich oft auf Reisen mitgenommen. Es heißt Kamerastativ Gamma 74. Inzwischen sind villeicht davon noch neuere Modelle rausgekommen.
Für welchen Zweck brauchst du es denn? Ich kenn nämlich noch ein sehr kleines.

Space


Antwort von rebekka:

Oh, ach übrigens.
Hab ich ganz übersehen. Meins ist knapp über 60cm groß. Sorry!!!
Lässt sich aber super transportieren.
Gruß rebekka

Space


Antwort von rebekka:

Oh, ach übrigens.
Hab ich ganz übersehen. Meins ist knapp über 60cm groß. Sorry!!!
Lässt sich aber super transportieren.
Gruß rebekka

Space


Antwort von Basti27:

Keine Vorschläge? Egal welche, es eilt leider sehr, da die meisten guten Stative hier in Wien nirgends lagernd sind. Und 2 Tage muss ich auch bei Expressbestellung über einen deutschen Shop oder bei Bestellung hierzulande rechnen...


MfG Christian Hi,

40-50 cm sind schränken schon stark ein. Trotzdem möchte ich dir mal das Velbon DV-7000 ans Herz legen. Ist in der Preisklasse wirklich ein gutes und robuste Stativ und gibts für ca. 120 Euronen...

Hey,
Ich kenn zwar kein gutes aus Fluid, aber ich habe ein sehr leichtes aus Alluminium. Ich hoffe diesen Satz als Ironie deuten zu dürfen ;-)

Space


Antwort von killerbees19:

Danke einmal für eure Antworten.
40-50 cm sind schränken schon stark ein. Trotzdem möchte ich dir mal das Velbon DV-7000 ans Herz legen. Ist in der Preisklasse wirklich ein gutes und robuste Stativ und gibts für ca. 120 Euronen... Das 7000-er ist aber leider stolze 70cm lang und wiegt auch recht viel, das bekomme ich nie im Leben gut am Fahrrad unter :(

@rebekka: Mit Hama Stativen kannst mich jagen, die sind meiner Meinung nach der größte Schrott, egal wie leicht sie sind. Das letzte Hama habe ich mir vor 3 Jahren gekauft, das verwende ich nur mehr für Digitalkameras oder als Zweitstativ für Leuchte/Mikro. Und übrigens: Fluid ist kein Material aus dem ein Stativ besteht, sondern ein Öl, dass im Stativkopf eingesetzt wird :D


MfG Christian

Space


Antwort von Emili:

Ich kenn viele Videostative die deinen Ansprüchen entsprechen. Ich weiß aber nicht die Fluid Videostative sind.

Space


Antwort von ed-media:

Wie wäre es dann mit Fahrradanhänger für das Equipment?

Space



Space


Antwort von Basti27:

Ich kenn viele Videostative die deinen Ansprüchen entsprechen. Ich weiß aber nicht die Fluid Videostative sind. Es geht hier um Stative, die einen Fluidgedämpften Neiger bzw Kopf haben.

Dies ermöglicht ruckelfreie Bewegen des Cams bei Schwenks etc...

Space


Antwort von killerbees19:

@ed-media: Habe ich mir auch schon überlegt (genauso wie irgendwelche Stativhalter Marke DIY), sieht aber leider nicht gut aus. Denn entweder ist das Gelände dafür eher ungeeignet oder es ist dann einfach im Weg. Mir bleibt also nur die Möglichkeit eines sehr kurzen Statives, auch wenn das dann auf Kosten der Stabilität geht:/


MfG Christian

Space


Antwort von Basti27:

Wie wäre es dann mit Fahrradanhänger für das Equipment? Wahre Worte.... oder eine Umhänge Tasche fürs Stativ wär doch auch was naheliegendes.

Space


Antwort von rebekka:

Ja, das vorhin war als Witz gemeint. Ist mir wohl nicht gelungen. :-)

Space


Antwort von killerbees19:

oder eine Umhänge Tasche fürs Stativ wär doch auch was naheliegendes. Das Equipment an sich habe ich eigentlich in einem Rucksack auf meinem Rücken verstaut, also für weiter Umhängsel an mir bleibt da kein Platz, sofern ich auch noch halbwegs sicher fahren möchte. Denn der Rucksack ist immer schon so vollgestopft, den bekomme ich nirgends auf dem Rad unter. Da könnte ich mir maximal mit speziellen Taschen für den Gepäckträger helfen, aber dann bleibt das Problem, dass ich das Equipment nicht einfavch als ganzes mitnehmen kann, wenn ich das Rad mal schnell abstelle und absperre. Und genau das ist ein wichtiges Kriterium, denn ich kann das Rad nicht mit halben Equipment einfach mal stehen lassen, da wäre ich sonst ziemlich schnell um ein paar Hundert Euro ärmer ;-)


MfG Christian

Space


Antwort von Basti27:

Du machst es dir aber auch nicht grad einfach hehe...

Space


Antwort von killerbees19:

Du sagst es, ist aber leider die einzige Möglichkeit mit dem Fahrrad an einige gewünschte Orte zu fahren. Wenigstens über eines freue ich mich dabei: Dass ich mich für die HV30 samt Zubehör entschieden habe und für keine andere (größere) Cam. Sonst könnt ich mir endgültig die Kugel geben *gg*


MfG Christian

Space


Antwort von cutaway:

Hi,

vielleicht ist das Manfrotto 560 B das richtige Stativ für Dich? Ist zwar nur ein Einbeinstativ, dafür mit 3 Füßchen. Gibt es auch eine Nr größer mit Kopf.

Grüße cutaway

Space


Antwort von Basti27:

Du sagst es, ist aber leider die einzige Möglichkeit mit dem Fahrrad an einige gewünschte Orte zu fahren. Wenigstens über eines freue ich mich dabei: Dass ich mich für die HV30 samt Zubehör entschieden habe und für keine andere (größere) Cam. Sonst könnt ich mir endgültig die Kugel geben *gg*


MfG Christian Haha.... Ich bin grad nochmal auf der Velbon Seite gelandet, die haben da auch Reisestative. Mit exakt deinen Spezifikationen ;-)

Space



Space


Antwort von killerbees19:

vielleicht ist das Manfrotto 560 B das richtige Stativ für Dich? Nettes Ding, aber in anbetracht der Länge steht es den Dreibeinstativen um nichts nach.

@Basti: Ich werd nochmals schauen. Manfrotto kann ich auf jeden Fall vergessen. Denn die haben mir gerade geantworten, dass bei allen kurzen Stativen der Kopf fest eingebaut ist und somit nicht gegen einen Fluid-Neiger getauscht werden kann. Und bevor ich mir jetzt ein teures von Manfrotto zulege, dass genausolang wie die der Konkurenten sind, schaue ich mal lieber weiter :(

Ich habe jetzt nochmals nachgemessen und mit einem alten Hama Stativ (dafür taugen die gerade noch *gg*) etwas am Fahrrad ausprobiert: Bis 60cm könnte ich wohl doch ohne Probleme gehen, mehr aber definitiv nicht. Resultat: Velbon, ich komme (jedenfalls nochmals durchschauen) :D


MfG Christian

Space


Antwort von kalle70:

Schau bei ebay nach SABA ST-50

(klein, leicht, stabil, Manfrotto Produkt)

Sollte Dir der Kopf nicht genügen kannst Du da drauf beispielweise einen Manfrotto 501HDV drauf schrauben.

Space


Antwort von killerbees19:

So, schlussendlich habe ich heute auf ein längeres Stativ zurückgegriffen. Und ich war doch ziemlich überascht. Denn ich konnte es a) mit nur einem Befestigungsgummi fest angurten, b) stand es nicht störend hinaus und c) scheuerte es auch nicht sonderlich hin und her - ich konnte ohne Probleme fahren. Da war der Rucksack am Rücken schon störender. Trotzdem danke für eure zahlreichen Antworten!


MfG Christian

Space


Antwort von mtemp:

Hoffe, ich darf diesen etwas älteren Thread noch benutzen.

Aber könntest du uns verraten, für welches STativ Du Dich entschieden hattest und ob Du es immer noch nutzt oder mittlerweile ein anderes Dir zugelegt hast?

Viele Grüße & vielen Dank
Carlos

Space


Antwort von killerbees19:

Aber könntest du uns verraten, für welches STativ Du Dich entschieden hattest und ob Du es immer noch nutzt oder mittlerweile ein anderes Dir zugelegt hast? Manfrotto 190XPROB mit Manfrotto 701HDV und dem Manfrotto MBAG80P, wenn es mal gut verpackt sein muss.
Blieb seit damals mein primäres Videostativ, würde ich nicht mehr her geben wollen :-)

War mit 250-300 Euro zwar etwas teurer als gewünscht, aber das war's wert!


MfG Christian

Space


Antwort von mtemp:

Manfrotto 190XPROB mit Manfrotto 701HDV und dem Manfrotto MBAG80P, wenn es mal gut verpackt sein muss. War mit 250-300 Euro zwar etwas teurer als gewünscht, aber das war's wert! Hallo Christian,
Danke für Deine Antwort.
a) Diese Stative/Sets hast Du Dir also später zugelegt oder schon damals gekauft?
b) Angenommen Du hättest ein Budget von 160 Euro für Stativ + Kopf. Falls Du eine spontane Antwort parat hättest und Du Dich mit Manfrotto wohl intensiver beschäftigt und vielleicht auch ausprobiert hast: würde Dir zufällig eine Empfehlung einfallen?

Danke!

Space


Antwort von handiro:

ich kann im 150.- Segment LIBEC empfehlen!!

Space


Antwort von killerbees19:

Diese Stative/Sets hast Du Dir also später zugelegt oder schon damals gekauft? Nein, damals schon. Nur die Tasche kam erst später dazu ;-)
b) Angenommen Du hättest ein Budget von 160 Euro für Stativ + Kopf. würde Dir zufällig eine Empfehlung einfallen? Schau dir mal das Velbon DV-7000, das bekommst schon um ca. 100 Euro inkl. Kopf, soll allerdings auch sehr gut sein. Bei Manfrotto wird es schwierig, ein günstiges Stativ wirst du da noch bekommen, aber ein Original Manfrotto Kopf würde vermutlich dein Budget sprengen. Eventuell kannst du da aber auch Komponenten mischen, die meisten haben eine 3/8'' Befestigung.

Viel wichtiger ist allerdings: Für welche Kamera soll sein sein? Wie schwer ist die ganze Kamera? Denn ohne diese Angaben ist es schwierig eine passende Empfehlung zu geben, da die max. Belastbarkeit und Federung des Kopfes darauf ausgelegt sein müssen. Das Stativ selbst muss für dieses Gewicht natürlich auch ausgelegt sein, darf aber wiederum nicht zu leicht sein.


MfG Christian

Space


Antwort von mtemp:

In einem vorherigen Thread wurde ein Nachbau des Libec TH-650DV, (lobend) erwähnt, nämlich das Bilora Pro 936 (seltsam, finde ich unter www.bilora.de nicht (Link zu Amazon)). Lobend insb. auch im Sinne von preisgünstiger: nee, sehe gerade, dass beide beide Amazon ca. 110 Euro kosten (ohne sonstiges Zubehör).

Unsere Kameras sind "kleine" Consumer-Camcorder bis zur 1000 Euro - Preisklasse. Stative müssen also nicht viel "aushalten". Ein 3-Wege-Kopf wäre mir jedoch trotzdem lieber als ein Kugelkopf.

Haben ein Hama-Stativ Omega Pro I -- nach ein paar Jahren und obwohl rel. wenig genutzt brach der Kopf ab (Gewinde).
Und seit etlichen Jahren und noch immer im Einsatz ein Manfrotto 074B mit dem Kopf "029". Ziemlich massiv & zugleich schwer. Kann leider nicht herausfinden, zu welchem Preis dieses damals angeschafft wurde (konnte auch bei ebay keines finden, um den heutigen Wert zu ermitteln).

Der "Hama-Ersatz" sollte also ein Mittelding sein -- wo man auch immer die Mitte ansetzen sollte ;)

Aber, hmm, mal schauen, vielleicht kann ich heute noch einen Händler aufsuchen, der Manfrotto-Stative vertreibt.

Bis dahin bin ich aber trotzdem noch für weitere Tipps zu haben :)

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Bilora Pro 936 (seltsam, finde ich unter www.bilora.de nicht... http://www.bilora.de/index.php?area=1&p ... lprofilo_2
Das Stativ heißt eigentlich "Video Pro II Doppel-Profilo": 936 ist die Artikelnummer.

Space


Antwort von mtemp:

Danke für die Info.

War nun bei dem Fotohändler (ja, reiner Fotohändler), der mir auf manfrotto.com als Händler ausgegeben wurde.
Für den Verkäufer, den ich nach einem geeigneten Stativ fragte, kam jedoch in der Preisklasse unter 200 Euro einzig & allein das (zufällig vorhandene) Stativ "Cullmann Alpha 9000" in Frage: http://www.cullmann-foto.de/detail/id/alpha-9000.html

Ein reines Videostativ, d.h. der Kopf lässt sich nicht wechseln und nicht um 90 Grad drehen (2-Wege-(Fluid)-Kopf). Wusste bis vorhin gar nicht, dass zwischen reinen Videostativen und Fotostativen unterschieden wird.
Manfrotto-Stative hatten sie zwar auch, doch meinte der Verkäufer (der es kurz vor Ladenschluss eilig zu haben schien und auch danach sofort den Laden verlassen hatte, wie ich noch draußen mitbekam), dass gleichwertige Stative inkl. Köpfe von Manfrotto im 400-Euro-Bereich angesiedelt seien. Er könne einzig & allein dieses Cullmann-Stativ empfehlen. (Wieso habe ich immer den Eindruck, dass solche Verkäufer immer nur die zufällig vorrätige Ware verkaufen möchten?)

Dieses Stativ machte in dem ausgezogenen Zustand einen recht filigranen Eindruck, aber vielleicht täusche ich mich auch. Vermutlich würde das oben genannte "Video Pro II Doppel-Profilo" von Bilora auch keinen anderen Eindruck im ausgezogenen Zustand erwecken (zusammengeschoben sehen diese ja ziemlich massiv aus).

Der Preis für das Cullmann-Stativ bei dem Fotohändler: 229 Euro.
Was da wohl noch dabei ist, wenn die Preise im Web bereits ab ca. 150 Euro beginnen (s. bspw. Google Shopping)?

Hat jemand Erfahrungen mit Cullmann im allgemeinen und dem Alpha 9000 im speziellen? (Werde mal weiter stöbern, auch hier im Forum.)

Vielen Dank nochmals!

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

..ich werd verrückt...das Cullmann Alpha 9000 Stativ ist exakt dasselbe wie vom Bilora 936, einziger Unterschied: Cullmann silber eloxiert, Bilora schwarz eloxiert.
Der Neiger ist jeweils anders gebaut.

LG, Auf Achse

Space


Antwort von Jan:

Danke für die Info.

War nun bei dem Fotohändler (ja, reiner Fotohändler), der mir auf manfrotto.com als Händler ausgegeben wurde.
Für den Verkäufer, den ich nach einem geeigneten Stativ fragte, kam jedoch in der Preisklasse unter 200 Euro einzig & allein das (zufällig vorhandene) Stativ "Cullmann Alpha 9000" in Frage: http://www.cullmann-foto.de/detail/id/alpha-9000.html

Ein reines Videostativ, d.h. der Kopf lässt sich nicht wechseln und nicht um 90 Grad drehen (2-Wege-(Fluid)-Kopf). Wusste bis vorhin gar nicht, dass zwischen reinen Videostativen und Fotostativen unterschieden wird.
Manfrotto-Stative hatten sie zwar auch, doch meinte der Verkäufer (der es kurz vor Ladenschluss eilig zu haben schien und auch danach sofort den Laden verlassen hatte, wie ich noch draußen mitbekam), dass gleichwertige Stative inkl. Köpfe von Manfrotto im 400-Euro-Bereich angesiedelt seien. Er könne einzig & allein dieses Cullmann-Stativ empfehlen. (Wieso habe ich immer den Eindruck, dass solche Verkäufer immer nur die zufällig vorrätige Ware verkaufen möchten?)

Dieses Stativ machte in dem ausgezogenen Zustand einen recht filigranen Eindruck, aber vielleicht täusche ich mich auch. Vermutlich würde das oben genannte "Video Pro II Doppel-Profilo" von Bilora auch keinen anderen Eindruck im ausgezogenen Zustand erwecken (zusammengeschoben sehen diese ja ziemlich massiv aus).

Der Preis für das Cullmann-Stativ bei dem Fotohändler: 229 Euro.
Was da wohl noch dabei ist, wenn die Preise im Web bereits ab ca. 150 Euro beginnen (s. bspw. Google Shopping)?

Hat jemand Erfahrungen mit Cullmann im allgemeinen und dem Alpha 9000 im speziellen? (Werde mal weiter stöbern, auch hier im Forum.)

Vielen Dank nochmals!
Finde ich immer wieder toll, kurz vor Ladenschluss kommen, Beratung einholen, mit Internetpreis vergleichen und am Schluss so oder so im Internet kaufen...


Ist ganz normal das ein Verkäufer die vorrätige Ware verkaufen möchte, wäre auch blöd auf günstigste Internetangebote hinzuweißen oder gar Ware empfehlen, die er gar nicht bestellen kann....

Space


Antwort von mtemp:

so ist das Arbeitsleben. Man hat nicht immer Zeit, am frühen Nachmittag seine Arbeit zu unterbrechen, um so nicht vor Ladenschluss zu kommen. Außerdem hatte ich 5 Minuten warten müssen. Und somit war es weniger kurz vor Ladenschluss, als es der Verkäufer vielleicht wahrhaben wollte / wahrgenommen hatte.
Und wer sagt es, dass wir (nicht ich) es nicht bei diesem Händler vor Ort gekauft hätte? Wäre nämlich nicht das erste Mal -- das letzte Mal bei einem Gerät der Preisklasse > 300 Euro.

Weniger "blöd" wäre es, wenn der Verkäufer auch auf Alternativen hinweisen würde, die dieser Händler ja sicherlich auch besorgen könnte. Aber der Verkäufer hatte leider nur so viel Ahnung "wie die Geräte vor Ort". Das hat mich geärgert.

Sorry, dass ich mit diesem Posting ebenfalls vom Thread abgekommen bin. Aber Deine Antwort hat mich ebenfalls geärgert. Trotzdem noch ein schönes Fußballspiel. Denn es gibt wichtigeres.

Space


Antwort von Jan:

Ich erlebe das leider tagtäglich als Verkäufer. Oft kommt der Kunde sogar noch dreist in den Laden mit der im Internet gekauften Ware und möchte kleines Zubehör oder Tipps für das gekaufte Gerät haben, das nervt dann schon sehr. Das ist leider oft der Fall und passiert immer mehr...



Je nach Geschäft kann man wirklich nur bei bestimmten Firmen einkaufen, einige Fachgeschäfte kaufen bei bestimmten Firmen ein (zb Ringfoto)und haben teilweise keinen Kontakt zu den eigentlichen Firmen, oder viele Märkte haben bestimmte ausgesuchte Lieferanten und können kleinere - wenn auch gute Firmen - nicht ordern.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

ich würde Dir hier einen seperaten Kopf und ein separates Stativ empfehlen. Wichtig ist besonders der Kopf. Billige Stativbeine reichen bei 1,5kg auf jeden Fall aus!

Daher rate ich Dir zu 700RC2 oder sogar 501HDV. Achte darauf, dass das Stativ eine 3/8 Zoll Schraube hat, so dass Du einen der beiden Köpfe montieren könntest.

Viele Grüße,
Constantin

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Fluid Video Monopod-Familie mit Fußdämpfung von Manfrotto
Photecs Fluid-Video-Kopf an das Velbon DV-7000?
Fluid-Video-Neiger Empfehlungen?
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Modulares SmallRig CT190 Videostativ für 154,90 Euro verfügbar (inkl.Monopod)
Kompaktes Midi Keyboard gesucht (Audio-Bereich)
Kompaktes 4 Kanal Audio-Interface gesucht...
Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced - Reisestativ-Kit mit Fluid-Kopf
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads
Sennheiser hat kompaktes MKE200 angekündigt
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Litepanels Lykos+: kompaktes lichtstarkes Bi-Color Mini LED Panel
Sony FE 14 Millimeter F1.8 GM -- kompaktes Ultraweitwinkelobjektiv angekündigt
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
RØDE AI-Micro: Kompaktes 2-Kanal Audio Interface für PCs und Smartphones
Nikon stellt kompaktes Nikkor Z 28mm 1:2.8 Vollformatobjektiv für 279,- Euro vor
Kompaktes 2x Makro-Objektiv: Laowa 85mm f/5.6 2x Ultra Macro APO vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash