Newsmeldung von slashCAM:Wirklich flüssige Schwenkbewegungen lassen sich nur vom Dreibeinstativ aus erzielen
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Fluid Video Monopod-Familie mit Fußdämpfung von Manfrotto
Antwort von Rudolf Max:
Das scheint mir eine ganz gute Sache zu sein. Ich nutze mein Einbein recht oft, weil es in den meisten Fällen besser als ein umständliches Dreibein ist.
Genau die Drehbewegung ist aber bei mir immer etwas heikel, wohingegen die restlichen Bewegungen recht sauber gelingen.Dieses Teil scheint die Lösung für mich zu sein...
Werde mal sehen, wo ich so ein Teil kaufen kann...
Rudolf
Antwort von Viramedia:
versteht jemand, wie ich daran ein fremdes Monopod dranmache? Die Idee scheint mir ganz gut zu sein
Antwort von Rudolf Max:
Gottseidank habe ich eine Freund mit einer kleinen Drehbank in seiner Werkstatt... dazu noch meine mechanischen Kenntnisse in Sachen Metallverarbeitung aus meiner Berufszeit...
Für mich ist ein passender Adapter also Peanuts... wenn man mal davon ausgeht (was ich aber nicht glaube...), dass Manfrotto sich nicht selber auch Gedanken über die Befestigung ihres Teils gemacht hat und sowas bereits fixfertig anbietet...
Rudolf
Antwort von Viramedia:
Alle Monopods haben doch unten ein Gewindestift. Würds nicht ausreichen, wenn so ein Adapter integriert wäre?
Antwort von Starshine Pictures:
Ich kann diese Monopods mit dem kleinen Fluidfüsschen nur empfehlen! Ist das beste Tool was wir je gekauft haben. Selbst mit 200mm Brennweite kann man damit saubere verwacklungsfreie Bilder machen. Gut eingestellt und ausbalanciert kann es sogar mit Kamera drauf von allein stehen.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Rudolf Max:
Hallo Stephan,
Genau sowas wollte ich doch hören... *smile
Rudolf
Antwort von Starshine Pictures:
Ich würde aber direkt das komplette Stativ von Manfrotto nehmen. Der verbaute Videoneiger ist auch Bombe. Also keine Basteleien mit Fuss an Billig Hama Monopod pfriemeln. Es lohnt sich wirklich.
http://www.amazon.de/Manfrotto-MVM500A- ... to+monopod
Antwort von Rudolf Max:
Ich habe doch bereits mein Dreibein mitsamt Kinokopf von Manfrotto...
Das Einbein ist zwar ein anderes Produkt, aber eben... so ein bisschen an der Drehbank fummeln und einen schönen Adapter zaubern macht mir Spass... bin ja Rentner und habe Zeit... und die Erfahrung...
Rudolf
Antwort von domain:
Hatte mal so ein Manfrotto-Stativ mit kleinem Dreibein und Fluidpatrone unten, war aber nix für vertikales Schwenken. Daher auf Giotto MM9990 mit ausklappbarer Spange unten zum Draufsteigen umgestiegen.
Oben habe ich einen Manfrotto 501 HDV Videokopf angeschraubt, an dessen Griffende eine ringförmig umfassende Lanc-Steuerung für Zoom und Auslösen angebracht ist. Erst diese Kombination hat sich wirklich bewährt.
zum Bild
Antwort von Sammy D:
versteht jemand, wie ich daran ein fremdes Monopod dranmache? Die Idee scheint mir ganz gut zu sein
Ich schaetze mal, dass sich im inneren ein Gummiblock befindet, der sich beim Drehen des Gewindes ans Stativ presst; der Fuss also geklemmt wird.
So ist es zumindest beim neuen Sirui-Monopod:
http://www.sirui.de/de/produkte/einbein ... /ps-serie/
Ich konnte den Monopod mit Standspinne auf einer Messe testen.
Das Ding ist echt klasse, zumal die Standspinne um einiges groesser und stabiler ist als die anderer Hersteller.
Das Manfrotto-Dingens sieht mir mehr wie die Billigteile von eBay aus, die uebrigens gar nicht uebel sind.
Antwort von balkanesel:
ich halt das für Bauernfängerei, wie soll man damit einen schönen Schwenk hinbekommen?
Entweder hats überhaupt keinen Anfahrwiderstand und wenns einen hat, wie soll das Ding stabil gehalten werden wenn man seitlich andrückt?