Frage von nu_buk:Hallo!
Ich wusste nicht genau, wohin mit der Frage, ich hoffe dennoch dass ich hier richtig bin.
Ist es möglich "
Photecs kompakter Fluid-Video-Kopf" an das "
Velbon DV-7000" einfach so zu montieren? Oder brauche ich da einen Adapter, spezielle schrauben o. Ä. ?
Ich freue mich auf Antworten
Viele Grüße
P.S.
Hier die Links um sich den Videokopf und das Stativ genauer aunzuschauen:
http://www.amazon.de/Photecs-kompakter- ... ds=photecs
http://www.amazon.de/gp/product/B000KHTB8A?
(Ja, ich weiß, gleiche Frage wie vorhin, aber dieses Mal mit anderem Stativ ;-) Ich hoffe dieses Mal passt der Videokopf.
Antwort von nu_buk:
Hallo!
Ich wusste nicht genau, wohin mit der Frage, ich hoffe dennoch dass ich hier richtig bin.
Ist es möglich "
Photecs kompakter Fluid-Video-Kopf" an das "
Velbon DV-7000" einfach so zu montieren? Oder brauche ich da einen Adapter, spezielle schrauben o. Ä. ?
Ich freue mich auf Antworten
Viele Grüße
P.S.
Hier die Links um sich den Videokopf und das Stativ genauer aunzuschauen:
http://www.amazon.de/Photecs-kompakter- ... ds=photecs
http://www.amazon.de/gp/product/B000KHTB8A?
(Ja, ich weiß, gleiche Frage wie vorhin, aber dieses Mal mit anderem Stativ ;-) Ich hoffe dieses Mal passt der Videokopf.
Frage ist geklärt (
https://www.slashcam.de/info/Velbon-DV70 ... 25565.html )
-> Das bedeutet, dass ich höchstens einen Adapter brauche. Ist das richtig?
Antwort von beiti:
Ja. Wobei im serienmäßigen Kopf des DV-7000 schon ein Adapter steckt, den man (falls er nicht verklebt ist) rausschrauben kann.
Andere Frage: Was ist der Sinn eines solchen Tauschs?
Ich habe hier zum direkten Vergleich den Velbon-Kopf PH-368 (= serienmäßiger Kopf des DV-7000) und den Manfrotto 701HDV (dem der Photecs-Kopf nachempfunden ist), und da würde ich, was Schwenkeigenschaften angeht, den Velbon jederzeit vorziehen.
Der Photecs/Manfrotto ist vielleicht stabiler und hat eine (fixe) Gegenfeder, aber seine Dämpfung ist relativ leicht. Hingegen beim Velbon kann man die Dämfung in beiden Achsen frei verstellen - und gerade die Arbeit mit längeren Brennweiten erfordert eine sehr stramme Dämpfung.
Antwort von nu_buk:
Ja. Wobei im serienmäßigen Kopf des DV-7000 schon ein Adapter steckt, den man (falls er nicht verklebt ist) rausschrauben kann.
Andere Frage: Was ist der Sinn eines solchen Tauschs?
Ich habe hier zum direkten Vergleich den Velbon-Kopf PH-368 (= serienmäßiger Kopf des DV-7000) und den Manfrotto 701HDV (dem der Photecs-Kopf nachempfunden ist), und da würde ich, was Schwenkeigenschaften angeht, den Velbon jederzeit vorziehen.
Der Photecs/Manfrotto ist vielleicht stabiler und hat eine (fixe) Gegenfeder, aber seine Dämpfung ist relativ leicht. Hingegen beim Velbon kann man die Dämfung in beiden Achsen frei verstellen - und gerade die Arbeit mit längeren Brennweiten erfordert eine sehr stramme Dämpfung.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Es ging mir vor allem darum, dass ich eine Möglichkeit habe, einen alternativen Videokopf bei dem genannten Stativ (Velbon) zu montieren, falls mir der "Serien"-Videokopf überhaupt nicht zusagt.
Du scheinst aber ganz zufrieden mit dem "Serien"-Videokopf zu sein?
Das Stativ ist jedenfalls bestellt. Ich lasse mich überraschen. Im Notfall weiß ich ja jetzt, dass ich einen anderen (besseren?) Videokopf montieren kann.
Ich denke jedoch, dass ich ebenfalls ganz zufrieden sein werde, nachdem du ja nur positives über den Videokopf berichten kannst ;-)
Antwort von beiti:
Alles hat Vor- und Nachteile. In dieser Preisklasse sowieso. ;)