Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Kinefinity kündgt 6k Fullframe Cinecam MAVO LF an



Frage von r.p.television:


Hier der Link zu den 2 Kameras, einmal S35 und einmal 36x24mm, also Kleinbild bzw Vollformat:

http://www.kinefinity.com/mavo/

Die könnte echt ein Kracher werden.
6k mit 66fps, 14 Stops DR, Body nur 990 Gramm, angeblich auch weniger RS als die anderen Kinefinitys.
Bleibt noch die Frage nach Lowlight und wann das Ding dann tatsächlich kaufbar ist.

Space


Antwort von Rick SSon:

Versuche schon seit Stunden rauszufinden welche Bildraten die LF Version bieten wird. Is' nix zu finden, hmpf.

Die NAB könnte dieses Jahr wieder spannend werden.

Space


Antwort von Sammy D:

"Rick SSon" hat geschrieben:
Versuche schon seit Stunden rauszufinden welche Bildraten die LF Version bieten wird. Is' nix zu finden, hmpf.

Die NAB könnte dieses Jahr wieder spannend werden.
Klick auf den Reiter "TERRA??MAVO". Dort ist eine Vergleichstabelle.

Space


Antwort von Rick SSon:

"Sammy D" hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Versuche schon seit Stunden rauszufinden welche Bildraten die LF Version bieten wird. Is' nix zu finden, hmpf.

Die NAB könnte dieses Jahr wieder spannend werden.
Klick auf den Reiter "TERRA??MAVO". Dort ist eine Vergleichstabelle.
Jo, habs jetzt auch gefunden, sieht ganz ordentlich aus. Vor allem gefällt mir, das man das neue Kineback jetzt wohl auch ohne fiddliges Flachbandkabelfummel abnehmen kann. Und endlich cDNG. Sieht langsam echt nach einer kaufbaren Cam aus. Bin vor allem neugierig, ob Sie direkt den a7 III Sensor verbaut haben :-D

Space


Antwort von r.p.television:

"Rick SSon" hat geschrieben:
Bin vor allem neugierig, ob Sie direkt den a7 III Sensor verbaut haben :-D
Das wäre natürlich dann ein Megakracher. Wenn der Sensor an ne ordentliche Processing-Engine angeschlossen wird mit 12bit Raw-Aufnahme.

Space


Antwort von slashCAM:


Der chinesische Kamerahersteller Kinefinity hat ziemlich überraschend eine neue 6K-Kamera-Serie namens MAVO vorgestellt. Sie besteht aus zwei Modellen, die sich einzig in...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kinefinity MAVO - 6K Vollformat, CinemaDNG und eigene MAVO Primes


Space


Antwort von -paleface-:

8000€ + CDNG
Das könnte wirklich was werden.

Hatte damals über die 4K nachgedacht, aber dieses umwandeln von Files...da hatte ich im 21. Jahrhundert keine Lust mehr drauf.

Space


Antwort von Rick SSon:

Jetzt muss Blackmagic zur NAB aber auch mal wieder ne kompakte Neuheit raushauen. Ich würde an sich lieber eine BM kaufen, als ne cam aus china zu bestellen. Aber es wird recht schwer mit ner 6k Vollformatkinokamera zu konkurrieren, die nicht mal 1kg wiegt ...

Space


Antwort von Fader8:

Vorallem Compressed CDNG, das ging bisher nur mit SLIMRAW.

Nun müssen andere Softwares aber nachziehen: bisher kann man NUR in Resolve compressed DNG lesen. Eine Schand von Adobe bisher.

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Fader8 hat geschrieben:
Nun müssen andere Softwares aber nachziehen: bisher kann man NUR in Resolve compressed DNG lesen. Eine Schand von Adobe bisher.
Definitiv. Hat Premiere fast komplett aus meinem Workflow rausgehauen.

Space


Antwort von r.p.television:

-paleface- hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:
Nun müssen andere Softwares aber nachziehen: bisher kann man NUR in Resolve compressed DNG lesen. Eine Schand von Adobe bisher.
Definitiv. Hat Premiere fast komplett aus meinem Workflow rausgehauen.
Ich hoffe unter dem Druck dass Premiere hier nachzieht. Eigentlich waren die eine Zeit lang dafür bekannt immer alle aktuellen Codecs zu supporten.
Das Canon Raw Light ist wohl schon in Planung unterstützt zu werden.

Was anderes: Gibt es eigentlich ein Tool in dem man CDNGs trimmen kann, also ohne Verluste direkt nativ? Ich kenn das von meinem Sony Raw (F5, F55 oder FS700, F7 oder FS5 via Zusatzmodul). Da kann ich die orginalen Dateien trimmen und auch splitten. Das erspart beim Archivieren Unmengen an Gigabytes und es geht superschnell ohne Renderzeiten. Auch kann man so die Kamera mal laufen lassen und kann hinterher nur die 5 Sekunden aus einem 10-Minuten-Clip nativ herauslösen.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Ich würde an sich lieber eine BM kaufen, als ne cam aus china zu bestellen. Aber es wird recht schwer mit ner 6k Vollformatkinokamera zu konkurrieren, die nicht mal 1kg wiegt ... Also die Hardware kommt bei jedem 'sowieso aus der Gegend', sprich Lohnniveau. Sind chinesische Ingenieure zwingend schlechter, die zumindest die Montage und Testroutinen tagtäglich als Job haben als unsere Schreibtischtäter und Planer? Wie bei allem glaube ich das 2018 in solchen Gebieten genug Wissen vorhanden ist, um mit 'Start up Energie' und Budget etwas wie eine Kamera zu planen und zu bauen.Sie haben ja keine idealistischen Ansprüche wie Bolex oder Apertus, sondern wirtschaftliche. And it's not rocket science... Und wenn man die Gewinn und Händlermargen, Service und Vertriebsnetz mal abzieht bleibt unterm Strich der Preis übrig. Quasi wie Kauf ab Werk.

Space


Antwort von freezer:

Die BLackmagic Sachen werden eben nicht in China gefertigt, sondern - wenn ich mich richtig erinnere - in einer Fabrik in Malaysien. Hab vor ein paar Tagen mit einem BM-Mitarbeiter bei einem Workshop darüber diskutiert. Der Grund ist, dass in China das BM-Zeug sehr schnell nachgebaut werden würde.

Space


Antwort von r.p.television:

"Rick SSon" hat geschrieben:
Jetzt muss Blackmagic zur NAB aber auch mal wieder ne kompakte Neuheit raushauen. Ich würde an sich lieber eine BM kaufen, als ne cam aus china zu bestellen. ...
Ich denke es ist reine Spekulation darüber zu grübeln ob nun ne Klitsche in Australien bessere Kameras baut als die Chinesen. Wenn man bedenkt was bei BM so alles schief gegangen ist mit frühen Modellen (verdreckte Sensoren) so will ich in Frage stellen ob die zuverlässigere Produkte bauen (lassen) als die Chinamänner. Die zudem in vielen Sachen wie LED-Technik Vorreiter und nicht nur Nachahmer sind.

Entscheidend wird der Vertrieb und Support in Deutschland sein. Wenn da China nicht pennt sind die spätestens mit der MAVO im Geschäft.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Vertrieb und Support sitzt ja in Berlin.
Und was das "Schiefgehen" betrifft, da hat sich Kinefinity bisher auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Space


Antwort von r.p.television:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Vertrieb und Support sitzt ja in Berlin.
Und was das "Schiefgehen" betrifft, da hat sich Kinefinity bisher auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Die Frage wird eben sein ob Kinefinity den Argwohn und das Misstrauen durch einen flinken und kulanten Support beiseite schaffen kann. Und ob man bezüglich verfügbarer Regalware besser handelt als BM in der Vergangenheit (ich betone Vergangenheit, aktuell hat sich das ja deutlich gebessert - Beispiel Ursa Mini Pro).

Kinefinity übernimmt jetzt langsam die alte Rolle von BM, die in der Gegenwart eher zu etablierten Platzhirschen mutiert sind.

Was ist bei Kinefinity schief gegangen? Hab nichts darüber mitbekommen.

Space


Antwort von Rick SSon:

r.p.television hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Jetzt muss Blackmagic zur NAB aber auch mal wieder ne kompakte Neuheit raushauen. Ich würde an sich lieber eine BM kaufen, als ne cam aus china zu bestellen. ...
Ich denke es ist reine Spekulation darüber zu grübeln ob nun ne Klitsche in Australien bessere Kameras baut als die Chinesen. Wenn man bedenkt was bei BM so alles schief gegangen ist mit frühen Modellen (verdreckte Sensoren) so will ich in Frage stellen ob die zuverlässigere Produkte bauen (lassen) als die Chinamänner. Die zudem in vielen Sachen wie LED-Technik Vorreiter und nicht nur Nachahmer sind.

Entscheidend wird der Vertrieb und Support in Deutschland sein. Wenn da China nicht pennt sind die spätestens mit der MAVO im Geschäft.
Hab nicht gesagt Sie seien besser, ich sagte, ich würde lieber von Ihnen kaufen ;-)

Space


Antwort von Rick SSon:

r.p.television hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Vertrieb und Support sitzt ja in Berlin.
Und was das "Schiefgehen" betrifft, da hat sich Kinefinity bisher auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Die Frage wird eben sein ob Kinefinity den Argwohn und das Misstrauen durch einen flinken und kulanten Support beiseite schaffen kann. Und ob man bezüglich verfügbarer Regalware besser handelt als BM in der Vergangenheit (ich betone Vergangenheit, aktuell hat sich das ja deutlich gebessert - Beispiel Ursa Mini Pro).

Kinefinity übernimmt jetzt langsam die alte Rolle von BM, die in der Gegenwart eher zu etablierten Platzhirschen mutiert sind.

Was ist bei Kinefinity schief gegangen? Hab nichts darüber mitbekommen.
Die haben zB. eine ganze Kamera angekündigt und preorder dafür angenommen, die Sie bis heute nicht bauen ;-) Die haben total unfertige software, deren EF anschluss supportet nicht mal den IS von Canon Linsen, die haben Probleme mit flares, fpn, rauschenden blacks. Kennt man alles von BMs Kameraanfängen :-)

Und das sind bloss die Dinge, die ich "oberflächlich" mitbekommen habe.

Space



Space


Antwort von r.p.television:

"Rick SSon" hat geschrieben:


Die haben zB. eine ganze Kamera angekündigt und preorder dafür angenommen, die Sie bis heute nicht bauen ;-) Die haben total unfertige software, deren EF anschluss supportet nicht mal den IS von Canon Linsen, die haben Probleme mit flares, fpn, rauschenden blacks. Kennt man alles von BMs Kameraanfängen :-)

Und das sind bloss die Dinge, die ich "oberflächlich" mitbekommen habe.
Ok. Das klingt natürlich erstmal bescheiden und ist nicht gerade förderlich für zukünftiges Vertrauen neuer Kundschaft.
Hab das ehrlich gesagt nicht so genau verfolgt weil mich die vorherigen Kameras aus diversen Gründen nicht so richtig angesprochen haben. Aber die MAVO LF wäre von den Specs auf dem Papier die ideale Kamera für mich.
Großer Sensor, variable Ratios, genug Frameraten bei 6 bis 4k, EF-Mount und Fullframe, kompakt, leicht, kostengünstige SSDs, genug Aufzeichnungsvariationen, bei der Senselgröße vermutlich gutes Lowlight und die Angabe von 14 Stops DR sollte auch einen seriösen Hintergrund haben.

Ich erwarte kein AF, aber die Stabis der Objektive und die Blendensteuerung sollten schon zuverlässig funktionieren. Man kann nur hoffen dass die von bisherigen Modellen softwareseitig oder ganz allgemein dazugelernt haben.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ist zwar nicht die 6k Mavo, aber gewährt trotzdem einen Einblick in die Kinefinity Welt.





Grüsse, Stephan

Space


Antwort von Fader8:

Das Marketing ist ja abermal unterste Schublade von Kinefinity...

(Hier stand mal ein Troll-Satz)

Space


Antwort von r.p.television:

Das Review von Philip Bloom über die Terra 4k wirkt dann aber doch eher vielversprechend wenn man bedenkt dass die Company noch am Lernen ist und all die Erkenntnisse wohl auch in die Mavo LF einfliessen werden.
Ich kann mich erinnern dass die Reviews über die ersten BM-Kameras hier deutlich schlechter ausfielen. Wobei man natürlich nie die subjektive Wertung ausser acht lassen darf.

Space


Antwort von Fader8:

Gibt es Compressio-Rate-Änderungen bei HFR wie bei RED?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Fader8 hat geschrieben:

Man könnte sich auch fragen, ob es vertretbar ein offensichtlicher REDabklatsch zu kaufen
Ich gehe davon aus, daß du zu mindestens rudimentär die Unterschiede zwischen einer Kine und einer Red verstehst.
Was soll dann dieser Satz?

Space


Antwort von Jan Reiff:

als die Red One auf den Markt kam wusste auch keiner von uns Erstbestellern was kommt und v.a. wann
sie kam halt irgendwann, Anfang 2007.
Und sie lief.
Und hat viel gedreht.
Viel Umsatz gemacht.
Nie was kaputt.
Wenn die Chinesen eins können, siehe DJI, ist es Elektronik und mittlerweile auch Haptik.
Hätte da wenig Sorgen, einen VW kaufen halte ich für riskanter.

Space


Antwort von Fader8:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:

Man könnte sich auch fragen, ob es vertretbar ein offensichtlicher REDabklatsch zu kaufen
Ich gehe davon aus, daß du zu mindestens rudimentär die Unterschiede zwischen einer Kine und einer Red verstehst.
Was soll dann dieser Satz?
Dann muss ich ehrlich gestehen; nein, kenne ich nicht wirklich bzw. die Unterschiede sind mir nicht klar :-) Enlighten me!

Space


Antwort von Starshine Pictures:

https://youtu.be/bgLAIcOsQz4


https://youtu.be/pWsTn-QRP30

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Nach dem Interview mit dem Kinefinity-Mann habe ich unsagbare Kopfschmerzen.....
Ich glaube mein Onkel konnte besser Englisch als er aus 5jähriger Kriegsgefangenschaft aus Russland zurückkam.

Ich bin sehr gespannt. Das einzige was jetzt wirklich noch stört ist das Fehlen eines integrierten Filterrades. Hatten die nicht einen Lensmount mit nem Filterrad?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kinefinity kündgt 6k Fullframe Cinecam MAVO LF an
Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Kinefinity MAVO Edge 8K Review
Kinefinity stellt MAVO Edge 6K vor - Body für 9.999 US-Dollar
Kinefinity MAVO Edge 6K - ProRes statt compressed RAW
Kinefinity: Neue Firmware KineOS 7.1 bringt MAVO Edge Kameras neuen ProRes4444-Effizienzmodus und SDI-Funktionen
Panasonic "Cinecam" Lumix BGH1 im Anmarsch
UMFRAGE: Nikon oder RED als künftiger Cinecam-Markenname?
Nächster Hersteller streicht die RAW-Segel: Kinefinity
Neuer Kinefinity Eagle SDI EVF für Cine-Kameras vorgestellt
Canon: Demnächst Einhand-Gimbal mit integriertem S35/Fullframe Sensor und Wechselmount?
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
Fullframe Croped S5 (II) vs MFT + Speedbooster GH5 im 60 FPS-Battle
Venus Optics neue Laowa Fullframe Mikroskop-Optik
Nikon Zf Fullframe Retro DSLM im Anflug?
7Artisans stellt 9mm f/5.6 Asph Fullframe Ultraweitwinkel-Objektiv für E/L/R und Z-Mount vor
Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash