Frage von Bruno:Hallo Forum,
ich hätte gerne Eure geschätzte Meinung gewußt.
Ich möchte meine alten S-VHS Schätze endlich digitalisieren. Nachdem ich für die Geburt meiner große Tochter vor 13 Jahren einen Camcorder gekauft habe, war es vor 1..2 Jahren ein Panasonic NV GS200 Camcorder (mit Analog-Digitalwandler). Leider bekomme ich es trotzdem nicht auf die Reihe und AV von meinen S-VHS Rekorder digitalisiert.
(Tipps hierzu sind sehr willkommen)
Mit DV komme ich gut zurecht. Habe ein FSC Activy 370 Mediacenter und kann damit sehr einfach und komfortabel überspielen, komprimieren, schneiden mit Einschränkungen (mehr ausschneiden) und auf DVD brennen. Mit Menü und Schnickschnack.
Nun überlege ich mir für meinen PC eine Videoschnittkarte (extern oder intern ist egal) und die notwendige Software zuzulegen.
Wenn ich mir eine analoge Karte zulegen, dann kann ich diese später "entsorgen", wenn denn einmal alle S-VHS Kassetten überspielt sind. Statt dessen würde ich ganz gerne auch die DV in Zukunft nachbearbeiten.
=> Karte mit analogen + digitale Eingänge
Software: Habe kein Problem etwas zu kaufen, wenn es aber eine gute Einsteigersoftware, wie z.B. Googles Picasa 2 für den Fotobereich auch für diesen Bereich gibt, dann wäre es mir auch Recht. (Habe dSLR Nikon D70)
Gibt es ein gutes Bundle (habe Pinnacle Studio Plus 10 gefunden (ca. 150€) mit Hard- und Software oder gibt es eine gute Lösung, wie z.B. Pinnacle Dazzle und dann eine andere Software.
Da ich zwei Kinder habe, die noch gewickelt werden, ist nicht viel Zeit übrig. Deshalb lieber ein paar Euro mehr ausgeben, dafür aber mit den Sachen zufrieden sein.
Was könnt Ihr mir empfehlen oder an meiner Stelle tun ?
Antwort von Anonymous:
.. noch eins.
Gut wäre es, wenn ich Szene ausschneiden und auch als Foto weiterverwenden könnte.
Antwort von Bruno Jordano:
Entschuldigung, hatte vergessen mich einzuloggen.
Antwort von Anonymous:
Hallo Bruno,
wenn Dein Camcorder analoge Quellen digitalisieren kann - wo ist das Problem?
Der CAmcorder liefert das digitale Signal via firewire-Kabel an den PC.
Mit dem Capture-Modul der Schnittsoftware (gibts bspw. sehr günstig hier:
http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes ... reenY=1024) wird es als DV aufgezeichnet und kann geschnitten und in beliebigem Format -bspw. auf DVD ausgegeben werden. Zusätzliche Hardware neben PC und Brenner ist nicht erforderlich.
Gruss
ph
Antwort von Anonymous:
PS
mit jeder Schnittsoftware kann man i.d.R. auch einzelne Bilder eines Videos separat speichern - die Bildqualität ist wg. des gering auflösenden PAL-Formats (720 * 576 Pixel) allerdings nicht gerade berauschend.
Antwort von Bruno Jordano:
Danke für die Antwort.
Den Camcorder habe ich extra deshalb ausgewählt, weil er AD-Wandler hat. Das Problem ist, dass ich trotz genauer Anleitung im Handbuch beim Überspielen eine schwarzen Bildschirm habe. Auch ein versierter Freund und Hobbyfotograf hat sich mit mir daran vergeblich versucht.
Das Schneiden im Activy Center muß man sich so vorstellen, wie Werbeblöcke herausschneiden. Umwandlung u.a. sehr einfach, aber auch nicht mehr. Eine richtig Nachbearbeitung ist das nicht.
Was ist Capture ?
Antwort von Anonymous:
Den Camcorder habe ich extra deshalb ausgewählt, weil er AD-Wandler hat.
Leider kenne ich Deine Maschine nicht. Bei meiner vergleichbaren Sony TRV20 muss für die AV->DV-Wandlung explizit im Menü des Camcorders die Signalrichtung av-> dv eingestellt werden (Standardeinstellung ist umgekehrt). Ist bei der Pana evtl. auch so.
'Capturing' nennt man im Videosprech das 'Einfangen', besser: transferieren des Videos vom Quellgerät (hier: Camcorder) auf den PC.
Gruss
ph
Antwort von Bruno Jordano:
Ja, so ist es auch bei der NV GS200. Wie das Überspielen geht, ist im Handbuch beschrieben. Es gibt im Menü des Camcorders eine Extra Seite dafür. Trotzdem bleibt der Bildschirm schwarz. Habe dann auch alle Kabel einmal ausgewechselt.
Die Frage ist, ob ich mir nicht eine Capture-Karte kaufe, so wie von Dir angemerkt. Ein Freund empfahl mir DVDLab als Software. Bei Amazon habe ich einige schlechte Bewertungen bei den Pinnacle Produkten gefunden und bin noch immer unsicher.
Mal sehen, was mein Hardwarelieferant um die Ecke mir empfiehlt. Vielleicht kann ich mir eine Karte bei ihm zum Testen leihen. Dann weiß ich mehr.
Antwort von Anonymous:
Hi
Trotzdem bleibt der Bildschirm schwarz.
Was meinst Du mit Bildschirm? Das Display des Camcorders?
Bevor ich neue Hardware für die A/D-Konvertierung kaufe (dazu übrigens sehr informativ FireWire FAQ">http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... tart=&SID=)
würde ich doch erstmal gründlich prüfen, warum's mit dem Camcorder nicht klappt. Wurde denn mal mit einem anderer Analog-Zuspieler getestet? Ist sichergestellt dass der Videorecorder überhaupt ein Signal liefert (ich machs so, dass ich den VCR via Scart ganz normal an den Fernseher anschliesse und über die zweite Scart-Buchse des TV mit einem entsprechenden, auf 'out' schaltbaren Adapter das analoge Signal für den Camcorder abgreife; geht m.W. allerdings nicht bei jedem TV)?
Gruss
ph
Antwort von Bruno Jordano:
Danke für die Tipps. Mit Bildschirm meine ich das Display des Camcorders. Das Scartkabel des S-VHS Videorekorders habe ich dann direkt am TV ausprobiert. Signal war da.
Vielleicht kommt das Signal auch erst, wenn ich die AUfnahme auf DV starte !? Das wäre sehr umständlich, aber ich will es einmal probieren.
Den Link werde ich gleich einmal verfolgen.
Ich erhoffe mir von dem Videoschnittbundel auch, dass ich in Zukunft meine DV Aufnahmen schneiden kann. Firewire Anschluß habe ich am PC. Vielleicht sollte ich einfach eine Capturekarte mit analogen EIngängen nehmen, die Audio und Videosignal zusammen überträgt (wg. Syncronisation).
Antwort von Anonymous:
Vielleicht kommt das Signal auch erst, wenn ich die AUfnahme auf DV starte !?
Wäre unüblich. Das C.-Display müsste schon etwas zeigen, wenn der CAmcorder auf Wiedergabebereitschaft ("VCR") steht. Ist denn die Verbindung Scart-out am Videorec. mit dem analogen Eingang des Camcorders (= S-Video, bzw. Klinke) richtig verschaltet?
Wenn Dein PC firewire hat, ist für das digitale Capturing keine besondere Karte mehr erforderlich.
Gruss
ph
Antwort von Bruno Jordano:
Ich habe mir extra einen Scart <IN> S-VHS, Compisite Adapter gekauft. Hier vermute ich auch den Fehler. Habe das Siganl an meinem AV Receiver getestet und es war i.O.
Am besten, ich werde heute Abend noch einmal alles aufbauen und testen. Ganz in Ruhe und systematisch mit Test des Signals.
Da bliebe für die Zukunft dann die Frage nach geeigneter Schnittsoftware.
Wie ich schrieb, ist die Umwandlung und das Brennen der DV auf meinem Activy Media Center sehr einfach und bequem. Wäre schön, wenn ich die Dateien von DVD kopieren und dann noch zusätzlich bearbeiten könnte.
Auf Video DVDs sind 3 Dateien vorhanden. Ich glaube ein Bild, eine Indexdatei und die Datendatei. Ich schaue mal genau nach.
Das würde die Bearbeitung vereinfachen oder muß ich das Original DV Format zum Schneiden haben ?
Antwort von Bruno Jordano:
Eine vielleicht gar nicht einmal so schlechte Alternative wäre es, sich einen DVD-Rekorder zu leihen, der analoge Eingänge hat.
Bliebe die Frage, wie gut und aufwändig kann man mpeg2 Dateien hinterher bearbeiten ?
Antwort von Anonymous:
Hi,
üblicher workflow beim Schnitt:
1. digitales capturing -> DV-AVI auf Platte
2. DV-AVI schneiden -> fertiges Video als DV-AVI
3. fertiges Video
a) archivieren
b) ins Distributionsformat (für DVD = MPEG2) umwandeln
und brennen.
Bis noch vor kurzem galt, dass sich MPEG2-files schlecht schneiden
lassen. Es soll aber Software wie 'womble' geben, mit der es gut
geht (?).
Ob ein DVD-Recorder ebenso gut wandelt
wie ein dedizierter Wandler (bspw. von Canopus) oder Camcorder und nach MPEG komprimiert wie ein guter PC-Encoder (ProCoderExpress, CinemaCraft, Mainconcept) erscheint mir fraglich.
Gruss
ph