Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Kann jemand dieses Stativ identifizieren?



Frage von Stefal:


Hallo, ich hab jetzt Stativ bekommen was einen ziemlich soliden Eindruck macht. Ich kanns jedoch nicht identifizieren weils schon etwas mitgenommen ist. Ich glaube es ist ein Multiblitz Stativ, welches ich aber leider nicht gefunden hab im internet.(ist wohl schon älter)
Falls es jemand erkennt (hab paar bilder hochgeladen) würde mich mal intressieren ob ich einfach mit neinem Imbus den Kopf abschrauben kann (bild 2) um da einen andren drauf zu setzen. Ich hab angst das ich es kaputt mache.

hier noch paar Daten falls es euch hilft:
- Die beine sind aus Aluminium
- Schweren teile oben am kopf wohl sowas wie Grauguss.
- Beine lassen sich 2 mal ausfahren und mit ausgefahrenem kopf ist es
gute 2 meter hoch (evtl knapp drüber).

Naja hier mal die Bilder:
http://www.ripdeluxe.de/stativ/1.jpg
http://www.ripdeluxe.de/stativ/2.jpg
http://www.ripdeluxe.de/stativ/3.jpg
http://www.ripdeluxe.de/stativ/4.jpg
http://www.ripdeluxe.de/stativ/5.jpg

Space


Antwort von Peter06:

kopf sieht schon sehr mitgenommen aus und ist keiner für videos sondern für fotos. was hast du dafür bezahlt?

ja, mach kopf runter, darunter ist eh normal standartgewinde drauf.

Space


Antwort von beiti:

Mit den Inbusschraube kannst Du den Kopf vermutlich nur zerlegen, aber nicht ganz vom Stativ schrauben.

Offenbar hat das Stativ eine Mittelsäule. Kannst Du die mal ein Stück ausfahren und dann unter die Kopfplatte schauen, ob da die für Manfrotto typischen drei Madenschrauben sitzen? Wenn ja, mußt Du nur diese Madenschrauben ein Stück rausschrauben, und dann kannst Du den ganzen Kopf von der Grundplatte runterschrauben. Das Gewinde müßte ein 3/8" UNC sein.

Wenn dem so ist, kannst Du dann einen alternativen Kopf aufsetzen. In Frage kommen alle Modelle mit Flatbase (also nicht welche mit Halbkugel). Je nachdem, was Du ausgeben willst und wie schwer die Kamera ist, würde ich aus dem Manfrotto-Sortiment einen 700RC2, 701RC2, 501 oder 503 nehmen. Eine Auflistung gibt es hier:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/man ... 86&child=1

Space


Antwort von Anonymous:

Ah hät ich auch drauf kommen können xD.
Also hab den kopf mal ausgefahren da sind unten so 3 löcher, ich hab leider keine ahnung wie es bei manfrotto aussieht aber vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen ihr kennt euch ja besser aus =).
Das Stativ hab ich übrigens geschenkt bekommen, also nichts dafür gezahl.

http://www.ripdeluxe.de/stativ/6.jpg

Space


Antwort von beiti:

Leider ist Dein Bild recht unscharf. Die Löcher müßten eigentlich Innengewinde sein, und normalerweise stecken da drei Madenschrauben drin, die ein versehentliches Abschrauben des Kopfes verhindern.
Wenn bei Dir keine Schrauben drin sind, sollte sich der Kopf einfach von der Grundplatte runterdrehen lassen - es sei denn, er wurde festgeklebt.

Space


Antwort von Anonymous:

Prima hat geklappt wär da nie drauf gekommen, Danke sehr =D.
Hier nochmal ein bildchen ohne Stativkopf. Ist wohl das was ihr mir beschrieben habt, dann müssten dort wohl manfrotto köpfe drauf passen oder?

http://www.ripdeluxe.de/stativ/7.jpg

Ich wollt das stativ vorerst mit meiner nv-gs180 benutzen da ist das manfrotto 503 wohl etwas übertrieben denke ich?
Vielen dank übrigens für den link. Ich find von der Beschreibung her passen
das 700RC2 oder das 128LP ganz gut zu der relativ kompakten gs 180. Lieg ich da richtig oder kann man das so stehen lassen? Habt ihr eventuell erfahrungen mit den beiden Stativköpfen? Wobei man ja für den preis dann doch hoffentlich erwarten kann das die etwas geschmeidig sind für Kammeraschwenks

Space


Antwort von beiti:

Ich wollt das stativ vorerst mit meiner nv-gs180 benutzen da ist das manfrotto 503 wohl etwas übertrieben denke ich?
Vielen dank übrigens für den link. Ich find von der Beschreibung her passen
das 700RC2 oder das 128LP ganz gut zu der relativ kompakten gs 180. Lieg ich da richtig oder kann man das so stehen lassen? Habt ihr eventuell erfahrungen mit den beiden Stativköpfen?
Der 503 wäre übertrieben; der 501 eigentlich auch. Den 700RC2 habe ich selber als "Zweitkopf" und finde ihn erstaunlich gut. Speziell der 501 hat eigentlich keinen Vorteil gegenüber dem 700, solange man nicht richtig schwere Kameras draufsetzt. Der 701 hat zusätzlich noch eine Haltefeder und wäre insofern eine Verbesserung gegenüber dem 700.

Allerdings muß es nicht unbedingt Manfrotto sein. Du kannst auch jeden anderen Flatbase-Kopf mit 3/8" Gewinde benutzen, z. B. den sehr guten Velbon PH-368 (man kennt ihn vom vielgelobten DV-7000, aber es gibt den Kopf auch einzeln). Der ist zwar aus Kunststoff und hat keine Ausgleichsfeder, schwenkt aber weicher als jeder Manfrotto-Kopf. (Leider scheint es mit Velbon-Produkten gerade Lieferschwierigkeiten zu geben.)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hat jemand noch dieses Video?
WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
Adobe Premiere genutzt Clips identifizieren
Weitwinkel identifizieren
Kann das jemand für mich testen?
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
Revolutionäre Video-KI Sora soll noch dieses Jahr kommen
Sony Alpha 6600 - hat schon jemand Langzeiterfahrungen
Kennt jemand eine Webseite, die der Youtube-Musikbibliothek ähnelt?
Kennt jemand diesen Sound?
Falls noch jemand Interesse an APS-C cams hat
Kennt jemand diesen Sound?
Kennt jemand den Song?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash