Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Interlaced/Deinterlaced mal wieder



Frage von Anonymous:


Hallo,
ich habe zwar schon die Suchfunktion genutzt aber irgendwie hilft mir das alles nicht weiter, also meine Problem ist ich habe 25p Material in den Rechner gecaptured, daraus dann eine DVD gebrannt. Wenn ich das Material auf einem TV wiedergebe muss ich das Material vor dem Brennen deinterlacen, da ich sonst Kammfiltereffekte und Flimmern vom Kunstlicht in den hellen Bereichen habe.
Ist das normal?
Vielen Dank
Julio

Space


Antwort von Markus:

Wenn ich das Material auf einem TV wiedergebe... ...mit einem DVD-Player, der progressives Video ausgeben kann? Über eine Kabelverbindung, die progressives Video als solches weiterleitet? Auf einen (Flachbild-) Fernseher, der progressive Bildfolgen darstellen kann?

Sonst macht das Ansehen keinen Spaß. ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Leider nicht, Material wurde angeliefert, kann man da noch was retten?
Vielen Dank
Julio

Space


Antwort von Markus:

Daraus entnehme ich mal, dass Du das Endergebnis auch wieder abliefern wirst. Irgend etwas wird sich der betreffende Videofilmer ja gedacht haben (oder hätte sich denken sollen), als er 25p wählte.

Was weißt Du darüber, wie sich Dein Kunde die DVD ansehen wird? Vielleicht braucht er ja ein rein progressives Ergebnis ohne irgendwelche verlustbehafteten Deinterlacings?!

Space


Antwort von Hogar:

Vielleicht hab ich da was falsch verstanden aber:
Wozu bitte Vollbildmaterial nochmal deinterlacen ???
Da geht nur Qualität verloren und sonst verändert sich nichts.
Der MPEG Stream auf der DVD sollte als Progressiv eingestellt sein, das ist alles.

Normale TV Geräte stellen es sowieso als Halbbilder da und Geräte, die Progressive Scan können, die machen's dann halt als Progressive.

Hogar

Space


Antwort von Anonymous:

@Markus:
ja das hat der Filmer versaut.
Ausgegeben wird auf TV und Plasma.

@Hogar:da hast du nichts falsch verstanden, das ist auch mein Wissensstand, aber das 25p Material sieht auf einem TV extrem schlecht aus, nach dem deinterlacen mit den üblichen Nachteilen aber ohne die Kammfilterartefakte. Ich weiss bloss nicht warum....

Grüße
Julio

Space


Antwort von Axel:

@Hogar:da hast du nichts falsch verstanden, das ist auch mein Wissensstand, aber das 25p Material sieht auf einem TV extrem schlecht aus, nach dem deinterlacen mit den üblichen Nachteilen aber ohne die Kammfilterartefakte. Ich weiss bloss nicht warum.... 25P Material kann man höchstens interlacen, oder wenn es aus ursprünglichem Interlace-Material stammt, das deinterlaced wurde, reinterlacen. Vollbilder - wenn sie wirklich welche sind - können außer dem ominösen "Ruckeln" keine Phänomene erzeugen, die man als Artefakte bezeichnen könnte. Ein Kammfilter ist hier nicht beteiligt. Es ist also kein original 25P.
Die Ursachen für Bildstörungen rund um das Thema i/p, erschöpfen sich logischerweise in einer falschen Behandlung, also Interpretation. Das Deinterlacing kann schlecht sein. Vielleicht ist es 24 fps, aber interlaced. In 25 fps wären dann horizontale Verzerrungen zu erwarten, wie wenn man mit einer Harke durch einen Pudding fährt. Vielleicht wurde bei irgendeinem Prozess (z.B. dem Import von originalem P-Material in ein Interlace-Projekt) eine Zeilendominanz unterstellt. Zum echten Interlacing von Vollbildern müssen zuerst aktiv aus einem Bild zwei zeitlich aufeinanderfolgende Halbbilder interpoliert werden, nicht einfach rein mit den Ps in die I-Timeline! Letzeres passiert wahrscheinlich sehr oft, das würde das häufige Klagen über Ruckeln erklären.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
Progressiv mit Text in Interlaced wandeln
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Youtube ist auch gerade wieder mal ein Bisschen schlechter geworden.
James Cameron mal wieder am fantasieren...
Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
Das waren doch mal Perspektiven!
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Und bei uns am Bahnhof bekommen sie nicht mal ein Verkaufsdisplay aufgestellt!
Gib mir mal den Salzakku für die Kamera!
Run&gun Rig mal anders
Das ist mal echt originell - Electric Stabilization Cinema Dolly
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Werden sich durch den Krieg in der Ukraine die Drohnengesetze noch mal verschärfen?
Das ist mal ein wedding Video!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash