Frage von peter_winkler:Hallo,
ich kann es einfach nicht glauben, seit Stunden sitze ich und versuche ein simplen Quicktime Movie mit einer Wav Datei zu vertonen, aber kein programm funktioniert. After Effects lässt keine Wav Dateien zu und schmiert immer ab und Final Cut ebensowenig.
Kann mir jemand bitte kurz erklären wie er das am besten, ohne qualitätsverlust (am Mac) machen würde. Mit Final Cut 4 oder After Effects 5.5
Vielen Dank!
Antwort von Larse:
Kann es sein, dass Du in Final Cut 48Khz Audio eingestellt hast?. Versuch mal 44.1 Khz in den Einstellungen.
Antwort von Axel:
After Effects lässt keine Wav Dateien zu und schmiert immer ab und Final Cut ebensowenig.
Das Wort "abschmieren" verbinde ich mit "unerwartet beendet", sollte eigentlich nicht vorkommen. Was heißt hier also
Wav Datei? Ist wohl nicht, was es verspricht, sondern irgendwas Defektes, Ekliges.
Larses Vorschlag führt m.E. zu nichts, da 48 kHz immer meine Voreinstellung ist und ich des öfteren Dateien mit 44.1 importiere, ohne jemals Probleme gehabt zu haben. Laut Handbuch werden alle von 48 kHz abweichenden Raten ohnehin in Echtzeit resampled, was bei zuviel gemischten Raten zu einer Reduzierung der Echtzeit-Audio-Spuren führen kann. Solange du nicht an einem 300 MHz G3 iMac sitzt, kann man das glaube ich ausschließen.
Kann mir jemand bitte kurz erklären wie er das am besten, ohne qualitätsverlust (am Mac) machen würde. Mit Final Cut 4 oder After Effects 5.5
Ich würde die angebliche "Wav"-Datei mal mit QT zu öffnen versuchen. Wenn das geht, dann einmal als Aiff exportieren. Wenn nicht, ist es irgendein Dreck (sehr wahrscheinlich, da AAE und FCP ja mit QT arbeiten).
Wenn du sie mit dem WMV-Player trotzdem abspielen kannst, lade dir den flip4mac - Player runter (Google), der als reiner Player kostenlos ist. Er erlaubt, eine wmv-Datei mit QT Pro als Quicktime-Datei zu sichern. Wird wahrscheinlich nicht funzen.
Wenn du den Ton auf dem Mac mit
irgendeinem Programm abspielen kannst, gibt es eine Reihe kostenpflichtiger (günstiger) Programme zum RT-Capturen (z.B.
Audio Hijack oder
Snapz, googeln).
Bleibt noch, die Datei irgendwie (?) abzuspielen und den Ton mit der QT Audio Aufnahme analog zu capturen. Dann natürlich nicht ohne den von dir befürchteten Qualitätsverlust.
Andere Lösungen, wie z.B. mit dem teureren
cleaner, sind, wie ich von anderen weiß, bei defekten oder zu exotischen Dateien auch keine Hilfe.
Eine Frage aus Neugier: Woher stammt die Datei?