Frage von Bernd Clars:Hallo
haben eigentlich alle Fernsehsender VPS??
blicke da nie so durch welche VPS haben und welche nicht?gibts da irgendwo
ne Liste? Oder haben es generell alle?
Bernd
 Antwort von  Lars Mueller:
Bernd Clars wrote:
> 
> Hallo
> haben eigentlich alle Fernsehsender VPS??
Nein! Sollte einem der Videorecorder aber mitteilen.
Lars
 Antwort von  Walter Sonnenberg:
Bernd Clars wrote:
> Hallo
> haben eigentlich alle Fernsehsender VPS??
> blicke da nie so durch welche VPS haben und welche nicht?gibts da irgendwo
> ne Liste? Oder haben es generell alle?
> Bernd
ARD und ZDF analog und digital wohl alle, die Digitalspezial"sender"
...info, ...doku, ...theater usw aber nicht, viele Private auch nicht.
Abgesehen davon VPS auf Satellitenkanälen ersetzt durch VPC, scheint 
aber auch nicht besser zu sein. Bei DVD-Receivern ist VPS/VPC ähnlich 
wie bei Videorekorder mit einer großen Fehlersammlung vertreten. Fast 
keiner kann eine Sendung aufnehmen, die durch Tausch oder Vorverlegung 
mehr als 10 Min vor der angekündigten Zeit gesendet wird.
:) Sonni
 Antwort von  Walter Sonnenberg:
Walter Sonnenberg wrote:
> Bernd Clars wrote:
> 
>> Hallo
>> haben eigentlich alle Fernsehsender VPS??
>> blicke da nie so durch welche VPS haben und welche nicht?gibts da 
>> irgendwo
>> ne Liste? Oder haben es generell alle?
>> Bernd
> 
> 
> ARD und ZDF analog und digital wohl alle, die Digitalspezial"sender"
> ...info, ...doku, ...theater usw aber nicht, viele Private auch nicht.
> Abgesehen davon VPS auf Satellitenkanälen ersetzt durch VPC, scheint 
> aber auch nicht besser zu sein. Bei DVD-Receivern ist VPS/VPC ähnlich 
> wie bei Videorekorder mit einer großen Fehlersammlung vertreten. Fast 
> keiner kann eine Sendung aufnehmen, die durch Tausch oder Vorverlegung 
> mehr als 10 Min vor der angekündigten Zeit gesendet wird.
> 
> :) Sonni
Dazu siehe auch: http://www.ard-digital.de/FAQ/technik.html#vps
:) Sonni
 Antwort von  Lutz Bojasch:
Bernd Clars schrieb:
> Hallo
> haben eigentlich alle Fernsehsender VPS??
> blicke da nie so durch welche VPS haben und welche nicht?gibts da irgendwo
> ne Liste? Oder haben es generell alle?
Hallo
  nein, haben sie nicht und selbst wenn: VPS ist nicht wirklich 
zuverlässig und wird in Zukunft wohl sowieso auslaufen.
Gruß Lutz
 Antwort von  Lueko Willms:
     Am  27.05.04
schrieb  berndcla@gmx.de (;Bernd Clars)
    auf  /DE/COMP/TV VIDEO
     in  c93alj$23j$06$1@news.t-online.com
  ueber  Haben alle TV Sender VPS?
BC> haben eigentlich alle Fernsehsender VPS??
  Leider nein, und m.W. sendet erst recht keiner den dafür  
vorgesehenen Unterbrechercode bei den Werbepausen.
  Es sagt alles über die TV-Regulierungsbehörden in Deutschland, daß  
die zwar ein Maximum von Anzahl und Dauer von Werbepausen  
vorschreiben, aber diesen VPS-Unterbrechercode bei Werbepausen nicht.
MfG,
Lüko Willms                                     http://www.mlwerke.de
/--------- L.WILLMS@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --
"Ohne Pressefreiheit, Vereins- und Versammlungsrecht ist keine
Arbeiterbewegung möglich"        - Friedrich Engels      (;Februar 1865)
 Antwort von  Martin Hillebrand:
Lueko Willms schrieb:
[einen halben Einleitungsroman, darunter]
> BC> haben eigentlich alle Fernsehsender VPS??
> 
> Leider nein, und m.W. sendet erst recht keiner den dafür  
> vorgesehenen Unterbrechercode bei den Werbepausen.
Hmm. Früher zumindest hat dies das ZDF gemacht. Es kamen ja im ZDF die 
zweigeteilten Serien (;z.B. "SOKO 5113", *hach* wie lang ist's her) mit 
Werbepause. Diese wurde mit dem VPS-Pausesignal unterbrochen.
Dies erkannte man daran, daß der VCR wirklich in "Aufnahme-Pause" 
gegangen ist und nach der Werbung normal weiter aufgenommen hat, also 
nicht Aufnahme-Stopp und danach normal neu gestartet ist.
Ob das heute noch so ist, weiß ich leider nicht. Es käme auf einen 
Versuch an. Die Frage ist allerdings, ob es solche zweigeteilten 
Serienfolgen noch gibt - ich kenn mich mit dem aktuellen ZDF Programm 
nicht so wirklich aus.
Allerdings muss ich sagen, daß ich im analogen Kabel mit den ÖR 
Sendern gute Erfahrungen mit VPS gemacht habe. Die Sendungen, die ich 
dort aufzeichnen wollte, waren ordentlich getimed.
Und Lüko: Ich weiß, Du bist da sehr eigen, aber bitte lies es Dir noch 
einmal durch: http://www.learn.to/quote. Wäre wirklich nett. Dankeschön.
Grüße
Martin.
 Antwort von  Lutz Illigen:
Lars Mueller 
 wrote:
> Nein! Sollte einem der Videorecorder aber mitteilen.
Da kann mann sich nicht drauf verlassen. Als wir noch Kabel hatten 
wurde bei einigen Sendern VPS angezeigt die es nicht austrahlten.
Lutz
 Antwort von  Wolfgang Hauser:
Martin Hillebrand  schrieb:
>Ob das heute noch so ist, weiß ich leider nicht. Es käme auf einen 
>Versuch an. Die Frage ist allerdings, ob es solche zweigeteilten 
>Serienfolgen noch gibt - ich kenn mich mit dem aktuellen ZDF Programm 
>nicht so wirklich aus.
Ja, ist immer noch so. Und das ZDF-Vorabendprogramm ist ebenfalls
immer noch so gestaltet. Und SOKO 5113 ist da zumindest vor recht
kurzer Zeit noch gelaufen.
>Allerdings muss ich sagen, daß ich im analogen Kabel mit den ÖR 
>Sendern gute Erfahrungen mit VPS gemacht habe. Die Sendungen, die ich 
>dort aufzeichnen wollte, waren ordentlich getimed.
Richtig. Die Privaten nehmen es damit allerdings traditionell nicht so
genau.
Leider gibt es VPS beim Digitalfernsehen nicht mehr und auch keinen
vergleichbaren Mechanismus, um Programmverschiebungen zu handhaben.
 
 Antwort von  Peter Zeitz:
Am Thu, 27 May 2004 22:23:23  0200 schrieb Martin Hillebrand:
> 
> Hmm. Früher zumindest hat dies das ZDF gemacht. Es kamen ja im ZDF die 
> zweigeteilten Serien (;z.B. "SOKO 5113", *hach* wie lang ist's her) mit 
> Werbepause. Diese wurde mit dem VPS-Pausesignal unterbrochen.
> 
> Dies erkannte man daran, daß der VCR wirklich in "Aufnahme-Pause" 
> gegangen ist und nach der Werbung normal weiter aufgenommen hat, also 
> nicht Aufnahme-Stopp und danach normal neu gestartet ist.
> 
> Ob das heute noch so ist, weiß ich leider nicht. Es käme auf einen 
> Versuch an. Die Frage ist allerdings, ob es solche zweigeteilten 
> Serienfolgen noch gibt - ich kenn mich mit dem aktuellen ZDF Programm 
> nicht so wirklich aus.
> 
Ich habe letzte Woche einen zweigeteilten Spielfilm (;ARD) aufgenommen. Da
war eine halbe Stunde Nachrichten und so dazwischen. Hat der Recorder
sauber rausgeschnitten:-)
Mach ich normalerweise aber mit der DBox und MPEG2Schnitt, aber die läuft
grad nimmer :-(;(;
Gruß,
Peter
 Antwort von  Thorsten Albrecht:
Wolfgang Hauser  wrote:
>>Allerdings muss ich sagen, daß ich im analogen Kabel mit den ÖR 
>>Sendern gute Erfahrungen mit VPS gemacht habe. Die Sendungen, die ich 
>>dort aufzeichnen wollte, waren ordentlich getimed.
>
>Richtig. Die Privaten nehmen es damit allerdings traditionell nicht so
>genau.
Mit den ÖR hatte ich noch nie Probleme mit VPS. Bei den privaten schon
leider diverse Enttäuschungen, z.B. sendet Sat1 meistens ein korrektes
VPS-Signal. Aber leider manchmal auch nicht...  (;z.B. bei meinem
letzten nächtlichen Aufnahmeversuch).
Thorsten
 Antwort von  Bernd Clars:
na dann werd ich wohl   mit plus/minus 10 min aufnehmen danach kann ich ja
schneiden  da ich das ganze für einen neuen Harddiscrecorder benutzen möchte
, dank 80 GB Festplatte also kein Problem
bernd
"Lutz Bojasch"  schrieb im Newsbeitrag
Re: Haben alle TV Sender VPS?###
> Bernd Clars schrieb:
>
> > Hallo
> > haben eigentlich alle Fernsehsender VPS??
> > blicke da nie so durch welche VPS haben und welche nicht?gibts da
irgendwo
> > ne Liste? Oder haben es generell alle?
>
> Hallo
>   nein, haben sie nicht und selbst wenn: VPS ist nicht wirklich
> zuverlässig und wird in Zukunft wohl sowieso auslaufen.
> Gruß Lutz
>
 Antwort von  Hansenet:
"Lutz Illigen"  schrieb im Newsbeitrag
Re: Haben alle TV Sender VPS?###
> Lars Mueller  wrote:
>
> > Nein! Sollte einem der Videorecorder aber mitteilen.
>
> Da kann mann sich nicht drauf verlassen. Als wir noch Kabel hatten
> wurde bei einigen Sendern VPS angezeigt die es nicht austrahlten.
>
Stimmt nicht. Jene Programme strahlen sehr wohl VPS aus (;u.a. die
Senderkennung), machen aber eben nur keinen Gebrauch von den
Programmsteuerungscodes (;Dauerkennung Lz.Zt. wird keine VPS-gesteuerte
Sendung ausgestrahlt).