Frage von Maria Perez:Hallo liebe Filmmenschen,
Ich lese schon lange euer Forum und habe mich erst angemeldet, weil mich ein Zweifel quellt.
Ich möchte meine erste Kamera kaufen. Ich habe schon mit der PD 150 (die mir sher am Herzen lag), mit der XL1, mit der HVR Z1E und mit der AG HVX 200 gedreht. Die Sonys mag ich wegen der Bedienung sehr, allerdings fand ich die Bildqualität der Panasonic viel besser. Ich habe prinzipiell vor Kunstfilme zu machen und alle mögliche Experimente, schließe aber nicht aus die Möglichkeit mit der Kamera Geld zu verdienen, falls ich noch gut genug werde. Aber solange ich mein Geld woanders verdiene, ist das für mich eine einmalige Investition. Ich suche nach eine hvx 200 oder eine sony z1e (nicht neu, sondern gebraucht). Tendiere eher zu der Panasonic, hab aber viel Verschiedenes darüber gehört. Kann mich jemand beraten, bzw. was anderes empfelen? Mir liegt sehr an der Ästhetik der Bilder, Tiefenschärfe, Farbe, und höhe Lichtempfindlichkeit.
Sorry, wegen der Länge und vielen Dank. Tolles Forum
Mariana
Antwort von PowerMac:
War das jetzt eine Aussage, eine Frage oder ein Gesuch nach Gebrauchtangeboten?
Antwort von Maria Perez:
Es war eine Frage. Ich wurde gerne wissen, was zu empfehlen wäre, da der Preisunterschied sehr groß ist und ich kann die Geräte nur bedienen, kenne ich mich aber mit Technik nicht aus.
Antwort von PowerMac:
Naja, die Panasonic ist toll und die Sony auch. Die Sony ist eher für Fernsehsachen, die Panasonic eher für "Filmisches". Andere sehen das vielleicht genau anders herum. Beide sind gut. Und jetzt? Du musst die Dinger ausprobieren und entscheiden, welche dir vom Handlung, Features und Bild am besten gefällt und ob du soviel Geld aufbringen kannst. Wir können dir keine Entscheidung abnehmen. Die neue EX1 ist noch teurer als deine beiden Kandidaten, aber wohl am besten.
Antwort von Maria Perez:
Von der neue sony habe ich schon gehört, auch euer Bericht gelesen. Aber ich glaube, es ist noch zu viel für mich. Die Frage wär: denkst du, dass das Aufzeichnungsformat der Panasonic auf die Dauer weiter verwendet wird bzw. welche wäre die beste Möglichkeit das Material dauerhaft zu speichern?
Ich werde keine FS 100 kaufen können (höchstens ne 16 G P2 Karte) und außerdem macht mir das tapelose Arbeit etwas unruhig obwohl die Verarbeitung am Schnittprogramm viel bequemer ist.
Vielen Dank für deine Antwort.
Mariana