Logo Logo
/// 

Greenscreen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Frage von Cam1234:


Hi Leute,

folgende Aufgabenstellung Objekt vor Greenscreen abfilmen um anschließend ein Video mit neutralem Hintergrung weitergeben zukönnen.

Ist es richtig das mit Hilfe vom Greenscreen der Hintergrund im Schnittprogramm durch ein Bild o.ä. ersetzt wird ? Oder kann man den Hintergrund nach Ausgabe einer mp4 Datei dann immer noch ersetzen?


Wäre für einen Tip sehr dankbar.



Antwort von CameraRick:

Wenn die mp4 einen Alpha KanalAlpha Kanal im Glossar erklärt kann, dann schon.

Wenn Du es richtig machen willst, erstzt aber nicht nur den Hintergrund sondern passt auch beide Plates aufeinander an, ggf mit Lightwrapping und dergleichen. Machste am besten nicht im NLE, sondern in einer Andwendung die das auch richtig chic macht.

Wenn Du einen neutralen Hintergrund willst - wieso nicht direkt vor so einem drehen, statt auf einem neutralen grün? Dann haste auch keinen Ärger mit Spill und schlechten Kanten.



Antwort von Cam1234:

Danke für deine Tipps.

Hintergründe hätte ich zur Verfügung, aber soll vor Greenscreen gedreht und neutral ausgegeben werden.








Antwort von otaku:

Greenscreen ist ein Thema zu dem Profis schon ganze Bücher geschrieben haben, daher ist das sehr schwierig das in 3 Sätzen zu beschreiben.

Wie oben schon gesagt, je mehr abstand dein Objekt zum Greenscreen hat umso besser (weiniger Spill).
Dann ist es super Wichtig zu wissen was du da aufnehmen willst.
Es ist ein risiger Unterschied ob du einen Terrakotta Blumentopf, einen verchromten Toaster, eine Glassskulpur, oder ein Seidentuch Filmen willst.
Das stellt extrem unterschiedliche Anforderungen an deine Vorgehensweise.

Bei Greenscreen spielt einfach ALLES eine Rolle und ich meine wirklich ALLES! Von der KompressionKompression im Glossar erklärt deiner Kamera, und der Auflösung, über das Licht, das Objekt, die Software mit der du das machst, dein Qualitätsanspruch.

Je mehr Informationen du raus rückst desto genauer können wir antworten.
Z.B. verstehe ich nicht warum du RGBA rausgeben sollst. Entweder du bist Kameraman, dann ist RGBRGB im Glossar erklärt ok und es ist problem der Post oder du machst die Post dann gibst du aber ein fertiges Bild raus das schon mit dem neuen Hintergrund kombiniert ist. Deine Vorgabe ist ungewöhnlich. Es währe wichtig zu wissen was damit hinterher passieren soll.



Antwort von Bommi:

Kurzer Hinweis auf das luma-keying, weil es einigen keying-Interessierten offenbar unbekannt ist:

Luma geht fast wie Chroma und hat Vor- und Nachteile.
Vorteil: kein Spill - besonders unter räumlich engen Verhältnissen.

Zum Luma-Keyen reicht ein weißes Bettlaken oder eine weiße Raufaser-Tapete bereits aus. Ein oder (bei Raufaser) zwei Baustellenstrahler à 10 Euro genügen um Ausleuchten der Fläche hinter dem Objekt (gegebenenfalls maskieren).



Antwort von otaku:

oder anders herum mit Schwarz geht das auch.
Hängt aber natürlich sehr davon ab welche Farben dein Objekt hat.

Weiss ist prima bei einem Terrakotta Topf, Schwarz ist super bei Rauch.
Schwarz und Weiss sind schlecht bei einem Schach Spiel.



Antwort von thos-berlin:

oder anders herum mit Schwarz geht das auch.
Hängt aber natürlich sehr davon ab welche Farben dein Objekt hat.

Weiss ist prima bei einem Terrakotta Topf, Schwarz ist super bei Rauch.
Schwarz und Weiss sind schlecht bei einem Schach Spiel. Und alles wird schwierig, wenn der Gegenstand (teil-)transparent ist oder reflektierende Flächen hat. Hier wäre neben dem Key wohl auch eine Nachbearbeitung in einem Compositing-Programm (AfterEffects, Blender) notwendig



Antwort von Bommi:

...Hängt aber natürlich sehr davon ab welche Farben dein Objekt hat.... Weiss ist... Schwarz ist... Genauer gesagt: Beim Luma-Keyen hängt alles von Hell und Dunkel ab. Für Heimwerker ist das Luma-Keyen der Helligkeit generell die passende Methode - auch, weil damit das Schlafzimmer-Studio so schön indirekt ausgeleuchtet wird.
Und alles wird schwierig, wenn der Gegenstand (teil-)transparent ist oder reflektierende Flächen hat. Ja, darum wird Luma auch nicht vom TV genutzt. Bekommt der Interviewte vor Aufregung Schweißperlen auf die Stirn, hat er im Bild plötzlich Löcher im Kopf. Aber für zu Hause ist Luma eine schöne Alternative zu Chroma (mein Eindruck als Nicht-Profi). Glasgefäße vor Hintergrund gehen kaum, ansonsten kann man maskieren.



Antwort von CameraRick:

Wenn es ums freistellen geht finde ich, je nach Motiv, den Greenscreen schon deutlich angenehmer als einen Luma KeyLuma Key im Glossar erklärt (wegen der Kanten allein), aber das setzt auch etwas know-how und die richtige Software voraus.

Hat beides vor- und nachteile, wobei die günstigen Greenscreen-Keyer schon recht passabel funktionieren. Einen günstigen Luma-Key wenn man Masken-Faul ist... na ja



Antwort von Skeptiker:

Was allgemein von Vorteil ist: Wenn die Keying-Farbe der Farbe des Hintergrunds entspricht, durch den sie ersetzt werden soll (das geht natürlich nicht, wenn der Vordergrund diese Farbe ebenfalls enthält).
Dann gibt's weniger Probleme mit beim Keyen stehengebliebenen, störenden Farbrändern um das freigestellte Objekt, weil die unauffällig mit dem Hintergrund verschmelzen.

Aber ansonsten haben die guten Keyer dafür ja Korrekturmöglichkeiten (Ränder aufweichen, Keying-Fläche etwas verkleinern).



Antwort von otaku:

ja grundsätzlich sind Luma Keys total geil, Frank Williams hat das auch so gesehen, das war allerdings 1918 ich glaube heute sind wir auch im Amateur Bereich schon etwas weiter.
Aber wie gesagt 1918 war das "the hotest shit available". Warum also nicht ;-)

Für die die sich für die Geschichte vom KeyingKeying im Glossar erklärt interessieren, hier ist ein prima Beitrag zum Thema.

https://www.youtube.com/watch?v=H8aoUXj ... sr9lR2_R36



Antwort von Bommi:

Aber wie gesagt 1918 war das "the hotest shit available". Warum also nicht ;-) :-D

Nochmal der Hinweis auf Low-Level-Hobby-NoBudget-DIY-Technology. Ich habe mit Chroma herum gefummelt und es sah nicht gut aus. Dann Luma probiert und beim ersten Versuch ein Top-Ergebnis erzielt. Luma kann die bessere Wahl sein bei einem 1-Chip-Camcorder und Objekten, die sich 50 cm vor der Wohnzimmerwand befinden.








Antwort von Skeptiker:

... Luma kann bei einem 1-Chip-Camcorder und Objekten, die sich 50 cm vor der Wohnzimmerwand befinden, die bessere Wahl sein. Die Erfahrung habe ich vor langer Zeit auch gemacht, als ich, mit Hi-8 Cam und Videomischer ausgerüstet, das helle Raumschiff vor schwarzem Hintergrund filmte, der dann per inversem Luma KeyLuma Key im Glossar erklärt durch den dunklen Sternenhimmel ersetzt wurde.
Ok, ab und zu flitzte ein Stern mitten durch das Schiff (das ich nicht zu hell beleuchten wollte), aber sonst war's ein voller Erfolg ;-)



Antwort von otaku:

Aber wie gesagt 1918 war das "the hotest shit available". Warum also nicht ;-) :-D

Nochmal der Hinweis auf Low-Level-Hobby-NoBudget-DIY-Technology. Ich habe mit Chroma herum gefummelt und es sah nicht gut aus. Dann Luma probiert und beim ersten Versuch ein Top-Ergebnis erzielt. Luma kann die bessere Wahl sein bei einem 1-Chip-Camcorder und Objekten, die sich 50 cm vor der Wohnzimmerwand befinden. wenn du sagst es kann die bessere Wahl sein dann bin ich auch 100% bei dir. wenn du es zum Standart für Hobby DIY whatever erhebst dann bin ich leider nicht mehr bei dir.

Einen guten (nicht ausreichenden) Key zu ziehen ist so Hammer simpel, das ich es jedem egal wie untalentiert innerhalb 2 Stunden beibringen kann.
Ich würde da wirklich ehr als generellen Tip sagen setzt euch mal einen kleinen Moment mit dem Thema auseinander als zu empfelen dreht alles als Luma Key.

;-) nichts gegen dich Bommi, und deine Idee das auch Luma Keys manchmal wirklich der beste Weg sind. Das stimmt absolut und ich hatte es garnicht auf dem Schirm weil es bei mir so selten vorkommt.



Antwort von Bommi:

Nee, zum Standard wollte ich nichts erheben. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man sich daheim die Anschaffung eines Greenscreens UND den grünen Spill in den Haaren ersparen kann, indem man einfach die weiße Wand oder ein gespanntes weißes Laken hell ausleuchtet. Für bestimmte oder einmalige Anwendungen ist das ausreichend - wer sich ein kleines Aufnahmestudio für regelmäßiges Filmen einrichtet, kommt um einen Greenscreen nicht herum.

Weil Chroma-Keying der Standard gerade im professionellen Umfeld ist, redet jeder darüber und kaum jemand über andere Methoden. Google 'luma-keying' und die Suchmaschine wirft fast nur Links zu 'chroma-keying' aus. Irre.

Für den Thread-Starter Cam1234 käme eventuell noch Difference-Keying in Frage. Wegen mangelnder Erfahrung damit habe ich es erst gar nicht erwähnt.



Antwort von CameraRick:

Difference ist zu Fehleranfällig und braucht ziemlich gutes Treatment, damit der überhaupt brauchbar ist. Erzeugt auch idR zu viele Flase-Positives.
Den kann man für roughe Geschichten in der BG-Plate nutzen, aber nicht für so etwas, was der OP will - würde ich zumindest dringend von abraten




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Nvidia zeigt Echtzeit Greenscreen Keyer ohne Greenscreen sowie Facetracker
Greenscreen ohne Greenscreen mit Googles KI
Greenscreen ohne Greenscreen
Greenscreen - help!
Greenscreen Beleuchtung
VR und Greenscreen-Keying
Lichtgestaltung bei Greenscreen
Greenscreen statt Bluescreen
Frage zu Zoom im GreenScreen
Kamera für Greenscreen
Filmen mit Greenscreen Hintergrund
Suche Greenscreen-Studio in München
GH5 - Vlog und Greenscreen
Video Aufnahmen mit greenscreen
Laufband Greenscreen welche Farbe?
Pre-Rendern - Problem nach Greenscreen
Greenscreen: Schlieren bei schnelleren Körperbewegungen
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Bluescreen, greenscreen, oder andere filterfunktionen ???
Videobearbeitungsprogramme und Aufnahme mit Greenscreen
Renderfehler bei Greenscreen/Roto Brush
Sieht irgendwie nach Greenscreen aus..
Wie dunkel darf eine greenscreen sein?
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Kaufberatung Kamera für 4K Videos und Greenscreen
Eure Meinung zur ersten Greenscreen Aufnahmen ?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom