Frage von Thomas T.:Ich bin in einer kleinen Schauspieler Gruppe unter der Leitung von Giesela Maria Beck - einer ausgebildeten Schauspielerin und Regiseurin.
Die Idee der Gruppe ist es ein Theaterstück aufzuführen und dabei mit den Gästen zu interagieren. Die Aufführung findet dabei nicht auf einer Bühne statt sondern zu einem geladenen Dinner am Tisch und in einem Raum.
Sicherlich kennt ihr ein Krimi Dinner und genau so etwas in der Art suchen wir. Wobei das Thema nicht (kann aber auch) ein Krimi (Zeitliche Ansiedlung wie in den Filmen und Büchern von Agatha Christi) sein soll, vielmehr dachten wir an Fantasyfiguren, wie Elfen, Zwerge, Ritter, Orks... (Herr der Ringe).
Gruß Thomas
Antwort von Blackeagle123:
Hallo Thomas,
wenn ihr auf die Gäste interagieren wollt, wozu braucht ihr dann ein Drehbuch? Braucht ihr zu jedem Charakter ein eigenes kleines Drehbuch, oder soll jeder was kleines sagen? Wie wollt ihr auf die Leute agieren?
Was erwartest du? Soll dir einer ein Drehbuch schreiben, oder suchst du ein vorgefertigtes Buch?
-Wird wahrscheinlich nicht so leicht, das du das Drehbuch anpassen müsstest!
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Thomas T.:
Hallo Constantin und hallo All,
dachte schon an ein Theaterstück, also an einen grossen Rahmen in der alles Zusammenspielt so 2 Stunden. Eine sogenannte rote Schnur die durch die Aufführung geht. Verschiedene Gefühlsregungen soll erzeugt werden und mit einem (unerwarteten aber logischem) Ende.
Die Interaktion mit den Gästen wäre zum Beispiel derart, dass einer der Gäste ein Verdächtiger wird, beschuldigt wird... Oder von einer Elfe die einen Liebestrunk zu sich genommen umworben wird. Eventuell ein Zauberer, der in einem der Gäste ein leicht zu beeinflussendses Medium sieht.
Bei den Krimipartys passiert ja am Tisch ein Mord und alle sind verdächtig, so werden die Gäste also mit einbezogen.
Thomas T.
Antwort von AndyZZ:
Ich würde gerne der Zuschauer sein, der von der Elfe mit dem Liebestrunk umworben wird... :)
Gruß
Andy
Antwort von jens:
Die Interaktion mit den Gästen wäre zum Beispiel derart, dass einer der Gäste ein Verdächtiger wird, beschuldigt wird... Oder von einer Elfe die einen Liebestrunk zu sich genommen umworben wird. Eventuell ein Zauberer, der in einem der Gäste ein leicht zu beeinflussendses Medium sieht.
Bei den Krimipartys passiert ja am Tisch ein Mord und alle sind verdächtig, so werden die Gäste also mit einbezogen.
Thomas T.
Habt ihr schon mal an eine Stückentwicklung gedacht? Setzt euch doch in eurer Gruppe einmal zusammen und erarbeitet genau diesen Rahmen/rote Schnur zusammen. Ihr wisst wohl am besten, was ihr wollt. Unter Anleitung einer Professionellen steht eurem Vorhaben doch nichts im Wege.
Viel Spaß,
Jens
Antwort von Anonymous:
Hi Jens und hi all,
wenn von der Gruppe jeder etwas einwirft, was er gerne machen möchte, dann haben wir unter dem Strich einen Haufen unzusammenhänger passagen und das ganze Stück wirkt dann sehr verworren und durcheinander. Der rote Faden fehlt!
Daher eher wie ein Theaterstück, und die jeweilgen Chaktere geben doch genug Interpretationsraum zur Selbstentfaltung.
Thomas T.
Antwort von jens:
Hi Thomas,
na eine Stückentwicklung bedeutet ja, dass ihr einen Konsens findet, dass ihr einen roten Faden entwickelt und eure Ideen einbaut. Glaub mir, das ist gar nicht so schwer und leichter/eher zu erwarten als dass dir hier jemand ein Drehbuch schreibt ;-)
Ich kenne zig Theatergruppen die das regelmäßig machen. Okay, möglicherweise sind diese professioneller als die eure aber rede doch am besten mal mit eurer Leiterin.
Viel Glück,
Jens
Antwort von Thomas T.:
Hi jems...
Nunja, ganz so einfach wird es nicht werden!
Ich kenne einge der Leute sehr gut und kenne leider keinen der professionell genug ist uns derart zu unterstützen.
Zu gemischt sind die einzelnen Ideen der Leute und es soll keine Faschingsveranstaltung werden. "Jeder stellt sich auf die Bütt und blubbert los bis die Gäste lachen."
Unsere Leiterin ist Regiseurin - keine Authorin. Soll heisen, sie setzt Drehbücher um, schreibt aber keine. Sie kann dem Spiel leben geben, Gänge, Gestik, Mimik und Tonlagen festlegen, Aussprachen definieren, Eigenarten herausfiltern... Aber nicht aus dem Stehgreiff wilde Ideen von 12 Darstellern zu einem konsensreichen und logischem Stück zusammenführen.
Bitte verwechsele unsere Idee nicht mit einem Leienschauspiel. Wir führen regulär Stücke auf wie Emila Galotti, Bacchus, Don Juan, der Schatten, Laura und Lotte, Bernadas Haus...
Antwort von jens:
Hi Thomas,
aus dem von dir Beschriebenen schließe ich allerdings, dass es sich bei euch um eine Laien-gruppe handelt. Das meine ich aber keineswegs abwertend. Zu eurer Leiterin und überhaupt: man muss kein/e Autor/in sein, um ein Stück zu entwickeln. Ich kenne (wie gesagt) etliche Theaterprojekte (die mit dem Spielen ihr Geld verdienen), die mehr als einmal auch eigene Stücke entwickelten. Mal mehr, mal weniger demokratisch ;-), wobei der Regisseur meist als Moderator agierte.
Ich kann "s nur ein letztes Mal wiederholen:
Eine Stückentwicklung macht man nicht so nebenbei, kreative Köpfe sind dennoch in der Lage, ein Spiel zu entwickeln. Das dauert seine Zeit - aber es würde euch bei der Umsetzung wiederum zugute kommen.
Wie auch immer,
Jens
Ps:
Eine Recherche nach
"Stückentwicklung" (sei es nach Literatur oder Workshops könnte auch hilfreich sein.
Ich will dich damit aber nicht weiter belästigen;-)
Antwort von jens:
Aber nicht aus dem Stehgreiff wilde Ideen von 12 Darstellern zu einem konsensreichen und logischem Stück zusammenführen.
Übrigens: bei einer Stückentwicklung geht es nicht darum, dies spontan und aus dem Stegreif zu tun. Das ganze muss ja "entwickelt" werden ;-).
Vielleicht täte eine Recherche wirklich gut. Wenn deine Regisseurin wirklich eine porfessionelle ist, frag sie doch mal (kostet nix), sie wird auf jeden Fall damit etwas anfangen können. Sie wird vermutlich auch euer Potential kennen. Wer weiß was möglich ist (und was nicht...) ;-)
Ich find "s manchmal nur nicht so toll, sich etwas servieren lassen zu wollen, was man auch selbst hinbekommen könnte. Gerade im künstlerischen Gefilde.
Wünsch euch viel Glück & Erfolg.
Jens
So. Das war "s jetzt aber wirklich.