Frage von Flauschohr:Guten Tag,
angelehnt an diesen Thread (
http://forum.slashcam.de/beratungshilfe ... 135#775084), nur umgekehrt, brauche ich Entscheidungshilfe.
Ich nutze derzeit eine GH4. Nun wollte ich mir ein paar Samyang-VDSLR-Objektive zulegen, die es sowohl mit MFT- als auch mit EF-Bajonett gibt.
Über die Anschaffung eines Speedboosters denke ich ebenfalls nach.
Jetzt wollte ich wissen, ob ich mir die Samyangs besser als MFT oder als EF zulegen soll.
Nimmt sich das was? Cropfaktor-Reduktion mit dem Speedbooster ist mir klar, Blendengewinn auch. Wie siehts mit der Bildqualität im Vergleich aus? Andere Nachteile?
Danke schon mal.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich würde sagen das Du keine Nachteile durch den Speedbooster hast.
Wenn Du absolut ausschliesen kannst, das Du keine Canon Cam mehr erwirbst oder leihst, kannst Du Dir natürlich gleich mfts kaufen.
Wenn Du mich persönlich fragst, würde ich die EF Variante auf jeden Fall vorziehen!
Antwort von schloerg:
Ich würde sagen das Du keine Nachteile durch den Speedbooster hast.
Wenn Du absolut ausschliesen kannst, das Du keine Canon Cam mehr erwirbst oder leihst, kannst Du Dir natürlich gleich mfts kaufen.
Wenn Du mich persönlich fragst, würde ich die EF Variante auf jeden Fall vorziehen!
Finde ich auch. Einmal den Speedbooster angeschafft, sind Canon EF Objektive günstiger als die überteuerten MFT Objektive. Wenn du die Kombination Sigma 18-50mm und Speedbooster nimmst, kommst du etwa auf dem gleichen Preis wie das Panasonic 12-35mm kostet. Danach wird's günstiger.
Antwort von Sammy D:
Indirekte Frage dazu.
Ich habe mir ebenfalls den Speedbooster fuer EF-Glaeser bestellt. Das scheint aber noch zu dauern (Lieferschwierigkeiten beim Haendler).
Ich moechte daher uebergangsweise einen einfachen MFT-auf-EF-Adapter (passiv) kaufen.
Hat dieser irgendwelche Nachteile gegenüber direkt angeschlossenen MFT-Objektiven?
Alles manuelle Walimex-Scherben.
Danke