Frage von Pixxel:Moin moin zusammen,
der nächste Urlaub steht an. Diesmal soll natürlich auch eine Sennheiser Funkstrecke mit. Wie macht Ihr das bei Flugreisen? Handgepäck? Koffer? Oder gibts da was besonderes zu beachten, damit die Sicherheitsdödel am Flughfen nicht gleich ne Panikattacke bekommen wenn sie sowas sehen ?
Danke schonmal ^^
Antwort von Frank Glencairn:
Alles wichtige und teure immer in's Handgepäck.
In den Koffer nur die Sachen, auf die du notfalls verzichten kannst.
Antwort von TomStg:
Handgepäck, Koffer - spielt für die Funkstrecke keine Rolle. Im Handgepäck weißt Du, was damit passiert.
Wichtiger als Deine Bedenken bei der Kontrolle ist der Check, ob Deine Funke bzw Dein Frequenzband im Zielland störungsfrei funktioniert.
Antwort von rush:
Jupp hatte se auch schon im Hand als auch Reisegepäck... immer problemlos.
Wie es Richtung USA ausschaut weiß ich nicht - wäre mir aber nicht bekannt ob es da Probleme gibt. Eher die Frequenzen vor Ort könnten ein Problem werden weil unsere Anlagen natürlich oftmals in einem anderen Frequenzband funken und nicht überall zugelassen sind...
Antwort von Pianist:
Wichtiger als Deine Bedenken bei der Kontrolle ist der Check, ob Deine Funke bzw Dein Frequenzband im Zielland störungsfrei funktioniert.
Und noch wichtiger: Ob die Anlage dort überhaupt betrieben werden darf. Allerdings frage ich mich, warum man bei einem Urlaubsfilm überhaupt eine Funkstrecke braucht...
Das Sicherheitspersonal hat damit jedenfalls überhaupt keine Probleme, für die ist das ein ganz normales elektronisches Gerät, welches auf dem Monitor der Röntgenstrecke ein ganz normales Bild liefert.
Matthias
Antwort von Micromann:
Ich würde mich voher informieren ob du die funkmikros da im ausland überhaupt verwenden darfst jedes land hat eigene frequenzen und bestimmungen.
Antwort von rush:
Wie macht Ihr das bei Flugreisen? Handgepäck? Koffer?
Beides schon problemlos gemacht.
Der Rest wurde bereits erwähnt...
Antwort von carstenkurz:
Handgepäck würde ich persönlich zwar immer bevorzugen, aber bei relativ unkritischer reiner Elektronik kann man drauf verzichten. Man muss heute leider bei Elektronik im Handgepäck immer damit rechnen, dass man beim Check gezwungen wird, den Kram einzuschalten und zu demonstrieren (in letzter Zeit wird das immer bekloppter). Das kann bei einer Funkstrecke unter Umständen schwierig werden. Daher sowas lieber ins Aufgabegepäck.
In letzter Zeit muss man immer öfter Notebooks einschalten, mit Kameras Bilder machen, etc, da muss man auch immer drauf achten, dass geladene Akkus, leere Karten etc. drin sind.
- Carsten
Antwort von Bischofsheimer:
Ob man die Kontrollen aus " bekloppt " bezeichnet ,ich weis nicht wenn ma n hört oder mit bekommt , das Waffen usw. durch die Kontrollen geschmuckelt werden konnten .
Mit den Kontrollen am FFM Fraport hatte ich immer schon zu tun.
Die frühere DSR 300 und meine EX 1 , wurden immer in einem separaten Raum mit Abklatsch Papier das in einen Scanner kam getestet.
Übrigens , in verschiedenen Ländern in Ausland , nie.