Frage von KrischanDO:Moin,
da mir seltsamerweise ein Kunde, der meine Photos sehr schätzt, auch zutraut, kleine Produktpräsentationen für seine Website zu filmen, wird es langsam ernst:
Canon XL1 ist geliehen, Videokopf Manfrotto 503 mit Nivellierkopf auf dem dicken alten 161er Dreibein, ich wühle mich in Premere CS3 rein und stelle langsam die Hardware zusammen.
Geplant sind so Dinger wie "Handwerker (echt!) steht in Werkstatt und erklärt die neue ABC-Maschine."
Als Funkstrecke habe ich die SENNHEISER EW 112-P G2 / E-BAND - Kombi ausgeguckt. Lt- Thomann Hotline okay, auch in EU-Ländern zugelassen und durch Handmikro erweiterbar.
Spricht etwas gegen das Ding?
Grüße
Christian
Antwort von scubavideo1:
Hallo Christian,
ich diese Funkstrecke oft im Einsatz. Funktioniert prima, wenngleich es keine True Diversity Funkstrecke ist (d.h. nur ein Sender, bzw. Empfänger pro Box). Je nach Umgebung kann es zu Funklöchern und damit zu Tonaussetzern kommen.
Massive Probleme hatte ich damit nur beim Dreh einer Segelregatta. Die Wanten und Stake wirkten als Antennen und saugten die Sendeenergie einfach weg.
Ansonsten ist die EW 122 meiner Meinung nach das beste Sytem zu diesem Preis.
Antwort von KrischanDO:
...
Massive Probleme hatte ich damit nur beim Dreh einer Segelregatta. Die Wanten und Stake wirkten als Antennen und saugten die Sendeenergie einfach weg.
...
Hi, vielen Dank für den Rat! Funklöcher sollten bei den überschaubaren Abständen ja kein Problem sein und ich werde wohl auch nur einen Protagonisten haben.
Warst Du bei den Regatta-Video auf dem selben Boot oder auf einem in der Nähe?
Grüße
Christian
Antwort von scubavideo1:
Ich war meistens auf dem gleichen Boot, manchmal aber auch weiter weg.
Die größte Distanz war 300 m Luftline mit direktem Sichtkontakt.
Allerdings gabs da schon merkliche Aussetzer.
Beim nächsten Mal nehme ich für solche Shots ein drahtgebundenes Mikro mit separatem Tonrecorder und lasse aus auf dem Bott das ich filme mitlaufen. Idealerweile schlägt dann jemand eine Klappe oder macht irgend was anderes, was sich in Bild und Ton eindeutig zuordnen lässt.
Antwort von KrischanDO:
...
Die größte Distanz war 300 m Luftline mit direktem Sichtkontakt.
...
Okay, solange mein Kunde nicht auf Idee kommt, einen Bombenentschärfer seine neuen Werkzeuge vorführen zu lassen, werde ich diese Entfernung deutlich unterschreiten... ;-)
Grüße
Christian