Einsteigerfragen Forum



Funkstrecke Sennheiser EW 122-P okay?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
KrischanDO
Beiträge: 846

Funkstrecke Sennheiser EW 122-P okay?

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

da mir seltsamerweise ein Kunde, der meine Photos sehr schätzt, auch zutraut, kleine Produktpräsentationen für seine Website zu filmen, wird es langsam ernst:
Canon XL1 ist geliehen, Videokopf Manfrotto 503 mit Nivellierkopf auf dem dicken alten 161er Dreibein, ich wühle mich in Premere CS3 rein und stelle langsam die Hardware zusammen.
Geplant sind so Dinger wie "Handwerker (echt!) steht in Werkstatt und erklärt die neue ABC-Maschine."

Als Funkstrecke habe ich die SENNHEISER EW 112-P G2 / E-BAND - Kombi ausgeguckt. Lt- Thomann Hotline okay, auch in EU-Ländern zugelassen und durch Handmikro erweiterbar.

Spricht etwas gegen das Ding?

Grüße
Christian



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: Funkstrecke Sennheiser EW 122-P okay?

Beitrag von scubavideo1 »

Hallo Christian,

ich diese Funkstrecke oft im Einsatz. Funktioniert prima, wenngleich es keine True Diversity Funkstrecke ist (d.h. nur ein Sender, bzw. Empfänger pro Box). Je nach Umgebung kann es zu Funklöchern und damit zu Tonaussetzern kommen.

Massive Probleme hatte ich damit nur beim Dreh einer Segelregatta. Die Wanten und Stake wirkten als Antennen und saugten die Sendeenergie einfach weg.
Ansonsten ist die EW 122 meiner Meinung nach das beste Sytem zu diesem Preis.
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Funkstrecke Sennheiser EW 122-P okay?

Beitrag von KrischanDO »

scubavideo1 hat geschrieben:...
Massive Probleme hatte ich damit nur beim Dreh einer Segelregatta. Die Wanten und Stake wirkten als Antennen und saugten die Sendeenergie einfach weg.
...
Hi, vielen Dank für den Rat! Funklöcher sollten bei den überschaubaren Abständen ja kein Problem sein und ich werde wohl auch nur einen Protagonisten haben.

Warst Du bei den Regatta-Video auf dem selben Boot oder auf einem in der Nähe?

Grüße
Christian



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: Funkstrecke Sennheiser EW 122-P okay?

Beitrag von scubavideo1 »

Ich war meistens auf dem gleichen Boot, manchmal aber auch weiter weg.
Die größte Distanz war 300 m Luftline mit direktem Sichtkontakt.
Allerdings gabs da schon merkliche Aussetzer.

Beim nächsten Mal nehme ich für solche Shots ein drahtgebundenes Mikro mit separatem Tonrecorder und lasse aus auf dem Bott das ich filme mitlaufen. Idealerweile schlägt dann jemand eine Klappe oder macht irgend was anderes, was sich in Bild und Ton eindeutig zuordnen lässt.
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Funkstrecke Sennheiser EW 122-P okay?

Beitrag von KrischanDO »

scubavideo1 hat geschrieben:...
Die größte Distanz war 300 m Luftline mit direktem Sichtkontakt.
...
Okay, solange mein Kunde nicht auf Idee kommt, einen Bombenentschärfer seine neuen Werkzeuge vorführen zu lassen, werde ich diese Entfernung deutlich unterschreiten... ;-)

Grüße
Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 20:51
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 19:37
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58