Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Fremde Leute heimlich filmen á la Comedy Street



Frage von Anonymous:


Hi,

vielleicht kennt ihr diese Sendung "Comedy Street" auf Pro7 mit Simon Gosejohann, der durch die Straßen läuft und Leute verarscht, während diese heimlich gefilmt werden. Ich bin total begeistert von der Sendung und will sowas auch mal machen. Erstmal sollen die Aufnahmen nur Privat genutzt werden. Was muss ich da aus rechtlicher Sicht beachten?

Gruß, Lucas

Space


Antwort von thos-berlin:

Das kann und darf keine Rechsberatung sein.

Spätestens in dem Moment, wo Du Dein Werk auch nur einer anderen Person zeigst, könnte es es eine Veröffentlichung im Sinne des Kunsturhebergesetz (KuG) sein. In den Paragraphen 22 und 23 kann man das genau nachlesen.

In wie weit der engere Bekanntenkreis öffentlich ist, kann und will ich nicht beurteilen. Aber eine Aufführung in der Schule oder eine Veröffentlichung bei YouTube fällt da mit Sicherheit 'runter.

Dann solltest Du von den gefilmten Personen eine Einverständniserklärung einholen. Vielleicht reicht sogar eine Zustimmung vor laufender Kamera. Ansonsten kann man die Peronen noch unkenntlich machen (Schwarzre "Augenbalken", unscharfes Gesicht, ggf. Stimme verfremdet).

Unabhängig davon muß jeder für sich entscheiden, ob das "Verscheissern" fremder Leute eine nachahmenswerte Aktivität darstellt .... Die Grenzen guten Geschmacks und Anstand werden da leicht mal überschritten. Die Anwesenheit einer Kamera ist kein Freibrief für Frechheiten und schlechtes Benehmen.

Space


Antwort von PowerMac:

Jeder Mensch hat das Recht am eigenen Bild. D. h. du darfst Menschen nicht filmen, ohne dass dir deren Einverständnis vorliegt. Spitzfindig. Praktisch: du darfst Aufnahmen nicht verwenden, zu denen kein Einverständnis der Gefilmten hast. Das muss nicht schriftlich sein, es reicht eine mündliche Erlaubnis oder die konkludente Zustimmung (d. h. dem Gefilmten ist bewusst, dass er gefilmt wird und er tut nichts dagegen und stimmt dem so konkludent zu).

Space


Antwort von robbie:

Leute zu verarschen, noch dazu mit einer Kamera, ist glaub ich nicht wirklich eine schöne Freizeitbeschäftigung...
Der Typ da machts professionell, und bewegt sich sicher auch auf sehr dünnem Eis, weil manche seiner Aktionen sind schon hart an der Grenze zu einer guten Klage...

http://youtube.com/watch?v=OlGqp7Oqbq4

Auch andere Genres können lustig sein ;)... mach lieber erst mal sowas!...

Space


Antwort von Quadruplex:

Leute zu verarschen, noch dazu mit einer Kamera, ist glaub ich nicht wirklich eine schöne Freizeitbeschäftigung... Exakt. Der Typ da machts professionell, und bewegt sich sicher auch auf sehr dünnem Eis, weil manche seiner Aktionen sind schon hart an der Grenze zu einer guten Klage... Ich kann das nur vermuten (also kein gesichertes Wissen meinerseits!), aber ich denke, dem Team wird öfters Dresche angedroht - und vielleicht bleibt's auch nicht immer bei der Drohung. Ich würde darauf wetten, daß die die Situation mit ein bißchen (oder ein bißchen mehr) Bargeld entspannen ...

Und dann kann ich mir gut vorstellen, daß die ziemlich lange unterwegs sind, bis sie genug Material für fünf Minuten zusammenhaben ... Dürfte eher mühsam sein.

Space


Antwort von robbie:

ja, ich denke auch dass quadruplex (übrigens, arbeitest du noch damit? wär mal eine interessante erfahrung ;)) recht hat, dass da mit einigen Geldscheinen sehr viel wieder glattgebügelt wird. Ansonsten wären die Drehs wohl teilsweise lebensgefährlich :P...
Aber man muss Scherze, bzw Comedy, nicht DIREKT auf Kosten anderer machen. Beziehungsweise solche "Scherze", bei denen auch die Betroffenen darüber lachen können ;)

So wie bei Echt Fett, die sind wirklich oft ein Hammer!


Space


Antwort von Pianist:

Jeder Mensch hat das Recht am eigenen Bild. D. h. du darfst Menschen nicht filmen, ohne dass dir deren Einverständnis vorliegt. Sagen wir mal so: Filmen darf er sie schon, aber eben die Aufnahmen nicht verbreiten. Und wenn doch, wäre das eine rein zivilrechtliche Angelegenheit. Das Bild ist also erst mal nicht das große Problem, wohl aber der Ton. Wenn nämlich jemand unbemerkt das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen aufnimmt, sind wir automatisch im strafrechtlich relevanten Bereich. Und das kann man auch nicht nachträglich heilen. Daher können nach meiner Meinung diese vielen Anruf-Scherze der Radiosender auch nie echt sein. Oder die Leute zeigen sowas nicht an.

Abgesehen davon, finde ich solche Aktionen sowieso blöd.

Matthias

Space


Antwort von Quadruplex:

(übrigens, arbeitest du noch damit? wär mal eine interessante erfahrung ;)) Ne - und habe ich leider nie ... Wär bestimmt lustig gewesen. Aber die Maschinen stehen eigentlich nur noch rum, falls irgendwer mal mit einem der alten Bänder ankommt. Die meisten TV-Sender haben ihre alten Zweizollbänder längst auf andere Formate überspielt. Besser ist's - Ampex existiert zwar noch, ist aber aus dem Videogeschäft faktisch raus - und ewig werden die für 25 Jahre (und mehr) alte Maschinen keine Ersatzteile liefern ... Und für Neuproduktionen benutzt kein Mensch die alten Hobel ...

Space


Antwort von Anonymous:

Bloß weil Menschen unfreiwillig und unwissend in einen Scherz mit einbezogen werden, muss das noch lange nicht bedeuten, dass Scherze auf deren Kosten gemacht werden. Ich will Passanten nicht zu Akteuren machen, wie es bei versteckten Kameras immer der Fall ist, sondern zu Reakteuren.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
Junge Leute gegen computational photography
Leute unkompliziert verpixeln
Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Mit HLG filmen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Filmen von Architektur
DSLR zum Filmen von Handpuppe
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash