Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Frage zum Canopus ADVC-55



Frage von Anonymous:


Hallo,

ich möchte meine VHS-Filme mit DV-Qualität in den PC einspielen (relativ neuer Rechner mit Win XP Professional, Athlon 64 3200+, Pinnacle Studio 9, Firewire-Anschluß und reichlich Festplattenplatz in NTFS).
Ich gedenke dazu den Canopus ADVC-55 zu kaufen, möchte aber keinen Fehlkauf riskieren, deswegen meine Fragen an Euch:

1. Wird Studio 9 den ADVC-55 erkennen und kann ich damit die Filme einspielen?

2. Läßt das NTFS-Dateisystem von Win XP (oder Pinnacle Studio 9) AVI-Files von z.B. 26 GB für zwei Stunden Video zu, ohne es zu zerstückeln und kann der Rechner anschließend damit vernünftig umgehen?

3. Sind hier irgendwelche grundsätzlichen Probleme zu erwarten?

Hoffentlich nicht zu viele Fragen auf einmal und schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß,
Hobi

Space


Antwort von Gast1:

Nur für das Digitalisieren von einigen VHS-Bändern eine Karte anzuschaffen würde ich nicht tun.
Kauf dir für das Geld einen digitalen Camcorder mit Analogeingang (oder leih dir einen), da kannst du das analoge Signal von deinem Videorecorder durchschleifen und oft sogar ohne Umweg auf DV-Band direkt auf den PC übertragen. Ich hab dazu einen geliehenen Canon irgendwas benutzt, zwei Sonntage und 10 VHS-Bänder waren erledigt.
NTFS lässt prinzipiell unendlich grosse Dateien zu, trotzdem hatte ich damit ab und an Probleme indem die Sache beim Abspielen (von externen Firewire-Platten) ins Stocken geriet. Hab das Ganze dann ein bisschen zerstückelt, meine Dateien sind jetzt bis zu 6MB gross, damit gab es bislang keine Probleme.
Zum Capturen solltest du mal ScenalyzerLive probieren (Trial mit Wasserzeichen), das Programm zerlegt dir deinen Video beim Capturen gleich in Szenen.

Space


Antwort von Markus:

1. Wird Studio 9 den ADVC-55 erkennen und kann ich damit die Filme einspielen? Auch wenn ich noch nicht mit Studio 9 gearbeitet habe, würde ich diese Frage mit einem klaren ja beantworten. Ein über Firewire angeschlossener A/D-Wandler wird praktisch von jeder Videoschnittsoftware unterstützt. Weitere Infos: FireWire FAQ">1. (b) Firewire oder USB?
2. Läßt das NTFS-Dateisystem von Win XP (oder Pinnacle Studio 9) AVI-Files von z.B. 26 GB für zwei Stunden Video zu, ohne es zu zerstückeln und kann der Rechner anschließend damit vernünftig umgehen? Das NTFS-Dateisystem lässt meines Wissens bis zu 2 Terabyte (= 2.048 GB) große Dateien zu, was in der Videofilm-Praxis mehr als ausreichend ist. Allerdings habe ich schon von verschiedenen Seiten gehört, dass Pinnacle Studio bei größeren Projekten Probleme macht, was aber nicht mit der Größe der einzelnen Videodateien zusammenhängt, sondern tendentiell eher mit der Endlänge des geschnittenen Videofilms. Hier kann es hilfreich sein, kleinere Teilprojekte anzulegen.
3. Sind hier irgendwelche grundsätzlichen Probleme zu erwarten? Hier fiele mir eigentlich nur das Betriebssystem ein. Wenn Du Windows XP hast und dazu das Service Pack 2, dann kann es dazu kommen, dass Firewire-Geräte ignoriert werden.

Mögliche Lösungen:
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert

Falls sich die Anzahl der zu digitalisierenden VHS-Videofilme in Grenzen hält, könntest Du Dir einen A/D-Wandler auch wochenweise leihen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zum Verkauf von Z-Finder
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Frage zum Sony IMX682 Sensor
Frage zum workflow CineMatch + Adobe Premiere
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Frage zum Tonbandgerät Grundig TK 121
Frage zum Gradierung, HDR etc mit Premiere Pro
Frage zum Live-Streaming
Frage zum Motorola TLKR T41
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Gimbal Frage Ronin SC
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
Frage zu Instagram Stories...
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
Frage zu Fotozellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash