Frage von Pempi:Aloah!
ich hühner hier grad mit einem Ayato tutorial herum (
www.ayatoweb.com) und komm nicht ganz weiter. da der liebe herr ja mit seinen infos sehr spart dachte ich, dass das vielleicht einer von euch rausfinden kann:
http://www.ayatoweb.com/ae_tips_e/ae17_e.html#
wie bekommt er bei diesem tutorial den "maleffekt" hin? also, dass sich die zeichen nach und nach hinzeichnen?! Hat er das schon im Illustrator gemacht oder erst in After effects operiert? und wenn ja - wie? einfach ne neue Ebene drübersetzen und nach und nach zurückschieben? das kanns doch nicht sein...
help anybody?
Antwort von Stefan:
Du hast da ein sehr ansprechendes Tutorial gefunden, das ich mir auch mal in Ruhe ansehen will. Soweit ich jetzt auf den ersten Blick sehe, wird der Effekt in AE mit der "Gradient Wipe" gemacht. Das soll aber schon eine ziemlich fortgeschrittene Technik sein.
Für den Effekt brauchst du ein Graustufenbild, bei dem die verschiedenen Graustufen definieren in welcher Reihenfolge die Gradient Wipe wirkt. Für das Tutorial wird das Graustufenbild mit dem Illustrator erstellt.
Es wäre sicher interessant, als Graustufenbild mal das Fratzengesicht aus
viewtopic.php?p=182876#182876 (
http://www.taronites.com/zborntoy/zborntoy.php => depth image oder lighting) zu nehmen ;-)
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Pempi:
hey hey, fetter tipp
hat soweit funktioniert, hier n ergebnis^^
http://www.freidenker.net/memberdata/schwein_test.wmv
jetzt mal gucken, ob ich das mit schrift umsetzen kann... weiß jetzt noch jemand, wie man im illustrator die gaustufen von objekten definieren kann?
thx, pempi
Antwort von Stefan:
Mist jetzt kann ich auf diesem schwachbrüstigen PC das Video nicht sehen. Mal nachher schauen ;-)
Über das "Blend Tool" von Illustrator kann ich wenig im Netz finden (habe auch kein Illustrator).
Grundsätzlich müsstest du das Gradationsbild (Graustufenbild) mit fast jedem Raster-Zeichenprogramm erstellen können.
Du nimmst dir die Schreibrichtung von den Kalligrafie-Symbolen (s.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisch ... alligrafie ) und machst eine Auswahl für einen Strich. Dort machst du ein Füllen mit einem Grauverlauf. Und so weiter für alle Striche.
Wenn du jeden Strich in eine eigene Ebene legst, kannst du die Deckkraft der Ebenen und die Blendmodi (multiplizieren?) so wählen, dass der 1. Strich am stärksten kommt und der letzte Strich am schwächsten. Die Grauverläufe in den Ebenen können dabei gleich sein.
Ohne Ebenen ist es schwieriger. Dann musst du selbst die Grauverläufe so manipulieren (auswählen), dass der älteste Strich insgesamt heller ist als der jüngste.
Viel Glück
Der dicke Stefan