Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken


Space


Antwort von Belgarion2001:

Scheinbar war das Objektiv so teuer, dass es für's Stativ nicht mehr gereicht hat ;) Dann wären's WIRKLICH schöne Bilder.

Space


Antwort von aight8:

Verstehe nicht wieso nur lausige Handheld Shoots von der BMCC Veröffentlicht werden.

Space


Antwort von rush:

Bildqualität ist gut - da kann man nich meckern.

Aber das Gewackel muss man nicht wirklich verstehen - zumal viele der Einstellungen ja mit dem 12er gedreht wurden?!

Und ich dachte ich hab 'ne unruhige Hand mit dem 25er Nokton... aber dagegen bin ich ja fast steady handheld :D

Space


Antwort von CameraRick:

Mal halbes Offtopic - DaVinci hat doch so einen tollen Tracker, heißts immer. Kann der auch stabilisieren, oder ist der nur für die Secondary?

Das Gewackle nervt etwas, tut aber der Bildqualität keinen Abbruch. Wenn ich genau weiß, dass ich nachher das Ding ruhig halten/ein Stativ nutzen kann... so what :)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Als ich gesagt hatte, daß man die BMC nicht für Handheld benutzen kann wollte es ja keiner hören.

Nur weil die Kamera wie eine DSLR aussieht, heißt das noch lange nicht, man kann das Teil einfach so aus dem Rucksack nehmen und einhändig rumschwenken (auch wen Perry da mal so gesagt hat).

Ein solides Schulterrig ist das Minimum.

Space


Antwort von sottofellini:

Ob da jemand einen Unterschied derselben Aufnahmen mit der EX-1 z.B. merken würde?
Und ja, das Gewackel finde ich auch arg.

Space


Antwort von forafewpixelsmore:

Gerade, wenn "ruhig" aus der Hand gefilmt wird, würde doch so gemeines Aliasing bei DSLRs besonders schön auffallen, bei Meermotiven z.B. ;-)
Trotz Vimeokomprimierung hat mich zuerst die Stimmung berührt, bevor ich Mängel gesehen habe bzw sie gesucht habe ...
Dynamic überzeugt, Verläufe scheinen sauber ... alles relativ. Aber trotzdem, oder ?

Space


Antwort von Gregott:

Ja gewackel tut nun wirklich nicht not... aber die Dynamik ist echt krank, sowas hab ich noch nicht gesehen :-) Warum nur hat die Black Magic keinen 35mm Sensor und warum nur kann keine Kamera mit diesen Bildern den 240 fps Bildpuffer der FS700 haben. Ich mixe mal meine Traumkamera zusammen. Body / Qualität und Ergonomie der EX1r Bildpuffer der FS700 Dynamik der Blackmagic, Vollformat der 5D und easy universalität und usability des Footages der 5D :D wer mir das liefern kann... bitte melden :D

Space



Space


Antwort von marcszeglat:

die red, die dort auf dem stativ steht gefällt mir wesentlich besser!

Space


Antwort von Fader8:

@ Grgolt: Aber auch diese Kamera macht aus einer scheiss Story keine gute! ;)

Space


Antwort von Gregott:

@Fader 8... das stimmt und auch ein schlechter Filmer wird nur Müll damit produzieren ;-) das ist klar.

Space


Antwort von sgywalka:

TOLL!

Natürlich Stativ.

Die Traumkammera, dieser letze Sprung zur bezahlbaren
( +-3000 Euro ist des Preisschild der immer dabei ich kann
damit filmen und experimentieren es ist solide...und net nur
ausborg..Stress.film.retour) könnte auf der Ces 13 sein.

SONY ist so ein unberechnbarer Kanditat.

FS 800 ( Body ein wenig F5..) Preisschild: 4999,90.. fallend.

CANON..ob sie wollen? Sie werfen ein halbes Duzend guter aus,
aber eben nicht die eine C200...( 2014 CES)

PANASONIC... was wäre gewesen, wenn die den totalen Schnitt
machen und sagen GH3 is 2K...

BMD C... ein reine Geduldfrage ( es is wie 94 die ADAT ALESIS und co
Situation..)- 30.000 VORBESTELLUNGEN????

NIKON und co.....bitte weiter.

Und realistisch wäre wenn bei SLASHCAM die HERSTELLER voll in die
Kantarre genommen werden.

500-3000 Euro. HIER TESTEN wir.

Was bedeute das für full-hd? Wäre es toll das Maximum zu bekommen?

Was ist mit APS-C FILMSENSOREN und bei CANON DIGI 7 ++...???
Frisst der dann wieder die gerade eingeläutet Vollsensorwelle.. etz.
Und bitte Aluminium is net so tuer auch 7 zoll Monis net.
Die wichtigsten SCHALTER ERGONOMISCH an einem FLECK..
Pipipapiwischi tOUCH sowiso.. UND ZUBEHÖR BEVOR das MODELL
schon wieder...danke.!!!!

Merkantil:: wenn nicht alle wie die Vollwahnsinnigen mit Schaum vor dem Mund in die Stores stürmen...werdern Hersteller etwas anders reagieren. Genau so wie die ein eiskaltes Marketing fahren ( war die
GH-2 zu gut und nur der Massenbringer für GH-3??) ( fanburlis bitte net)

Wäre es schwer eine KAMERA mit F wie FILMCHIP zu bestücken
und P wie Photo? Wenn die diffrinzierung das letzte an Qualität raus drückt?

DAS KANN MAN GROSS DRAUFPINSELN!!!

Und und sorry wenn ich böse bin wie die Russische Ballllettlehrerin aus
Leningrad, nur so holst du das Beste aus den Leuten.
( In einem andern Thread gehen se sich wegen RED / ARRI an die GURGEL und befeuern wieder die GROSSHERSTELLER in unendlichen
Typen, das VOLK um sein BARES zu bringen.
Was passiert mit den 500.000 GH-2 gebraucht? ( ich kaufe derzeit duzende auf- für ein innovative Idee in einem kleinen FILM..)
Vor knapp 2 Jahren gab es einen recht guten Film, der hat 103.000 $
only gekoste..das JAMES BOND BIER trinkt is mir wurscht..und ich kann
auch 12 Minuten ruhig ohen HDLXYZ-Syndrum sitzen, wenn eine SCENE
endlich mal KINO ist und net nur..Explosion 123a-12-b3 gefolgt von 124..
Hobbits..ich bin eine Fan.. DES WAR FIRST PLASTIK..okay.
Schade und nett.aber eben nur IKEA.. so viel Aufwand für so wenig.
( EDWARD BURNS liefert gerade einen fILM ab, der bringt regionale
Deutschland-Film-Kings zum schwitzen)( klar doch das normalerweise
die Sekräterin in Hollywood mehr Geld für Nagellackentferner hat, als hier eine INDYPRODUKTION) aber gELD vermiest den FILM, manchmal.

Die BMD C ist richtig. Und einiges wird noch kommen.
Das ich manchen Testern eine scheuern könnte weil.. und so weiter
hilft net..oder is Absicht dahinter ( oder Blödheit oder einfach nur BIER?)

Jedenfalls auf einen FILMER kommen 100.000 PHOTO-KNIPSER...
( bitte net jetzt..danke)und so lange das ist, scheren sich Hersteller
nur was ihr mARKETING meint mit UNS anzustellen.

Die ANTWORT is einfach.

Gut gemachtes wie SLASHCAM.
Sorry ich kaufe nicht.....

"...schenkt dem Mann ein eisernes Stativ made in germany..so 80 kilo..!"

uND ICH HABE NICHT RECHT, ich BIN KEIN ANWALT... ich staune nur....
wer frei von Schuld is, darf seinen Restmüll werfen...
Phalanx ist feuerbereit....( mein schreibstiel is so weil ich es mag das die
Lutscher in der Bastelabteilung Nasenbohrer Super America ein wenig mher denken.....)

Space


Antwort von Thunderblade:

Die Traumkammera, dieser letze Sprung zur bezahlbaren
( +-3000 Euro ist des Preisschild der immer dabei ich kann
damit filmen und experimentieren es ist solide...und net nur
ausborg..Stress.film.retour) könnte auf der Ces 13 sein.
Auf der CES (==> CONSUMER <== Electronic Show wird es definitiv keine Profikameras, sondern nur Amateurkameras als Vorstellung geben).


SONY ist so ein unberechnbarer Kanditat.

FS 800 ( Body ein wenig F5..) Preisschild: 4999,90.. fallend.
Quatsch, die FS700 ist viel zu kurz draußen um einen Nachfolger zu bekommen. 2013 passiert da nichts, denke ich mal. Und der Preis ist auch ziemlich niedrig angesetzt von dir. Wenn du dich da mal nicht täuschst.

Um Sony wird es 2013 relativ ruhig werden vermute ich mal.
Die FS700 lauf gut und F5/F55 wurden gerade erst vorgestellt.
CANON..ob sie wollen? Sie werfen ein halbes Duzend guter aus,
aber eben nicht die eine C200...( 2014 CES)
1.) Wird eine Profikamera aus der C-Linie niemals auf einer Consumer-Messe gezeigt werden sondern eher auf der NAB/IBC.
2.) C200? Was sollte das denn bitte sein? Zwischen der abgespeckten C100 und der C300 ist kein Platz mehr für ein Zwischenmodell.
3.) Zur NAB rechne ich mit der Canon EOS 5D C.
3.) im Herbst 2013 zur IBC könnte ich mir schon eine C300 Mark II vorstellen (da wäre die C300 bereits 2 Jahre alt).
PANASONIC... was wäre gewesen, wenn die den totalen Schnitt
machen und sagen GH3 is 2K...
2K? Ob 1080p oder 2K ist wirklich vernachlässigbar.

Space


Antwort von aight8:

Fakt ist, dass die ganzen Canon DSRL Spuren hinterlassen hatt in der Indi Filmbrange.

Ich weiss ja nicht wies bei euch in Deutschland ist, aber wir in der Schweiz hier haben keine Filmkultur. Natürlich gibt es grosse Firmen die sehr hochwertige Filme/Animationen produzieren. Aber im Preissegment um die 10'000 Euro ist es echt peinlich was hier geboten wird. Stichwort DSRL Grütze. Überhaupt kein Gespür für eine schöne Komposition oder Beleuchtung. Und während der Aufnahme siehts aus als würde jemand gegen das Stativ kicken und die Schärfe testen.

Durch günstige RAW Kameras kann sich das alles rein Bildtechnisch ändern! Was man daraus macht ist jedem selbst überlassen, ich glaube aber kaum dass jemand der sich RAW antut nicht endlich ein verd...tes FF oder RIG zulegt und lernt diese zu benutzen.

Das war bei den DSRLS aber ganz normal.

Space


Antwort von rush:


Durch günstige RAW Kameras kann sich das alles rein Bildtechnisch ändern! Was man daraus macht ist jedem selbst überlassen, ich glaube aber kaum dass jemand der sich RAW antut und nicht endlich ein verd...tes FF oder RIG zulegt und lernt diese zu benutzen.

Das war bei den DSRLS aber ganz normal. Ich bin nicht sicher ob RAW auch im Amateurbereich soviel Freunde finden wird... nicht jeder hat unbedingt Bock zich-fach Zeit in die Post zu stecken... Wahrscheinlich wird das wie bei DSLR's werden... man greift entweder einen fertigen Stream ab oder man fummelt sich halt durch RAW.

Und ob man nun ein Rig für eine BMCC benötigt... sicherlich Geschmackssache. EIn FF mag Sinn machen, aber für viele szenische Sachen im EINsteigerbereich wird man auch ohne klarkommen. Ich jedenfalls nutze mein kleines Shulter Pad und den FF ziemlich selten, weil es mich für meine Arbeitsweie eher nervt und ich es gern klein und kompakt mag :)

Ich glaube auch kaum das die Filme sooo viel besser werden, nur weil die technische Qualität mehr erlaubt. Die Ideen und Umsetzung ist immer noch menschengemacht - und wie schon oft gesagt wurde: Die beste Kamera macht nicht automatisch einen interessanten Film, sei er technisch noch so bildgewaltig.

Space


Antwort von CameraRick:

Ich bin nicht sicher ob RAW auch im Amateurbereich soviel Freunde finden wird... nicht jeder hat unbedingt Bock zich-fach Zeit in die Post zu stecken... Wahrscheinlich wird das wie bei DSLR's werden... man greift entweder einen fertigen Stream ab oder man fummelt sich halt durch RAW. Das Zauberwort hier ist "ProRes" bzw "DNxHD". Der Unterschied ist da schon gewaltig - wenn die Leute es denn richtig zu nutzen wissen :)
Ich glaube auch kaum das die Filme sooo viel besser werden, nur weil die technische Qualität mehr erlaubt. Die Ideen und Umsetzung ist immer noch menschengemacht - und wie schon oft gesagt wurde: Die beste Kamera macht nicht automatisch einen interessanten Film, sei er technisch noch so bildgewaltig. Da gebe ich Dir recht; Slashcam ist ja mehr ein Technikforum, daher ists klar dass hier mehr darüber geredet wird. Manchmal wirkt die Aussage "die Kamera macht den Film nicht besser" wie ein Totschlagargument; das sollte jedem Filmschaffenden klar sein.
Aber man kann auch gutes Geld ohne großen Inhalt verdienen, seien es Musikvideos oder Industriefilme. Oder auch (internet)Werbung. Und da verkauft die Technik meist auch mehr als der Inhalt; wenn ich schlecht produzierte Werbung sehe, schalte ich sofort ab - bei gut produzierter bleibt es im Gedächtnis, und bei interessanter (=guter Inhalt) merke ich mir das sogar freiwillig.

Beste Story mit beknackter Technik ist auch super öde, will das wer sehen? Die Mischung macht's doch.

Paranormal Acitivity habe ich nie gesehen, aber zB 28 Day Later. Bei letzterem würde ich, trotz XL1 im Kino, nicht von schlechter Technik reden. Schlechte Kameras, ja, aber der Rest war top. Das sah, im Rahmen des Machbaren, echt gut aus. Aber wie gesagt, das ist keine schlechte Technik gewesen.
Eine super Geschichte mit wirklich schlechter Technik kommt mir auch nicht in den Sinn, hat da wer ein Beispiel?

Space


Antwort von motionmanager:

Ja gewackel tut nun wirklich nicht not... aber die Dynamik ist echt krank, sowas hab ich noch nicht gesehen :-) Warum nur hat die Black Magic keinen 35mm Sensor und warum nur kann keine Kamera mit diesen Bildern den 240 fps Bildpuffer der FS700 haben. Ich mixe mal meine Traumkamera zusammen. Body / Qualität und Ergonomie der EX1r Bildpuffer der FS700 Dynamik der Blackmagic, Vollformat der 5D und easy universalität und usability des Footages der 5D :D wer mir das liefern kann... bitte melden :D das wärs !!!!
ich würds sofort kaufen !!!
unter 10 k

Space



Space


Antwort von aight8:

Ja und vorallem lernt man durch RAW nicht die Schärfe zu ziehen. Trotzdem hoffe ich auf eine allgemeine Steigerung der Produktionsqualität auch im Lowbudget Segment da jetzt auch in der Post neue Möglichkeiten enstehen. Da Indi Filmer mit gehobeneren Ansprüchen sich evtl. auch mehr zutrauen und villeicht auf die Idee Kommen ein Lämpchen mehr einzuschalten. Was heisst hoffen? Eigentlich hoffe Ich dass die Konkurenz mit Ihren DSRL aus der Hand weiterfilmen.

Ich meine so schnell wird man bei der BMCC bestimmt nicht auf den Record-Button drücken wenn mann weiss was für Mammut Daten geschrieben werden ;) Man überlegt zweimal ob die Einstellung gut ist. Halt wie in der Film-Zeit - Das ist halt schon genial.

Space


Antwort von marcszeglat:

@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

LOL! Der Kinoprojekor macht also aus 24p 48i - so so.

Imerhin hat man hier immer was zum lachen.

Space


Antwort von CameraRick:

Ja gewackel tut nun wirklich nicht not... aber die Dynamik ist echt krank, sowas hab ich noch nicht gesehen :-) Warum nur hat die Black Magic keinen 35mm Sensor und warum nur kann keine Kamera mit diesen Bildern den 240 fps Bildpuffer der FS700 haben. Ich mixe mal meine Traumkamera zusammen. Body / Qualität und Ergonomie der EX1r Bildpuffer der FS700 Dynamik der Blackmagic, Vollformat der 5D und easy universalität und usability des Footages der 5D :D wer mir das liefern kann... bitte melden :D das wärs !!!!
ich würds sofort kaufen !!!
unter 10 k Und das laden wir dann in den 5k Porsche - wir fahren dann für 0,50€ pro Liter schon ins Hilton um für 25€/Nacht den Himmel über London anzuschauen.
Da Indi Filmer mit gehobeneren Ansprüchen sich evtl. auch mehr zutrauen und villeicht auf die Idee Kommen ein Lämpchen mehr einzuschalten. Was heisst hoffen? Eigentlich hoffe Ich dass die Konkurenz mit Ihren DSRL aus der Hand weiterfilmen. Ich glaube eher das Gegenteil, weil Dir RAW und 10bit ProRes noch mehr die Möglichkeit gibt, in der Post die Lichter extrem anzupassen (wie war das von einem REDUser? "You don't need lights anymore"?). Viele dürften eher mit weniger Licht drehen - die DSLRs brauchen das bessere Licht mehr als die BMCC, um gut auszusehen.
@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino. Das sind ja mal harte Worte. Seit wann machen denn Kinoprojektoren 48i? Und wie ist das mit Film (also, Filmstreifen) überhaupt machbar?
Diese seit je her existierende Kritik und die auf unbrauchbar gekommenen Tests total an mir vorbei gegangen. Wer hat die denn gemacht, Peter Jackson?

Space


Antwort von rush:

was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. Achso... interessant :D

Komisch.. dann mach ich wohl seit knapp 10 Jahren was falsch - denn ich drehte damals 25p squeeze progressiv auf der kleinen nv-gs400 von panasonic und mach das heut noch immer, zum bleistift auf der gh2. Und nu? Beschwert hat sich noch keiner über mangelnde Bewegungsauflösung. Nicht jeder macht die ganze Zeit ultraschnelle Action-Sportvideos ;)

Space


Antwort von CameraRick:

was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. Achso... interessant :D

Komisch.. dann mach ich wohl seit knapp 10 Jahren was falsch - denn ich drehte damals 25p squeeze progressiv auf der kleinen nv-gs400 von panasonic und mach das heut noch immer, zum bleistift auf der gh2. Und nu? Beschwert hat sich noch keiner über mangelnde Bewegungsauflösung. Nicht jeder macht die ganze Zeit ultraschnelle Action-Sportvideos ;) Schalt mal einen Gang zurück, nur weil Du keinen Projektor hast der daraus überlegene 50i macht... :D

Space


Antwort von aight8:

Ich glaube eher das Gegenteil, weil Dir RAW und 10bit ProRes noch mehr die Möglichkeit gibt, in der Post die Lichter extrem anzupassen (wie war das von einem REDUser? "You don't need lights anymore"?). Viele dürften eher mit weniger Licht drehen - die DSLRs brauchen das bessere Licht mehr als die BMCC, um gut auszusehen. Available Light ist meistens schlecht, wenn man nicht gleich ein Dokumentarfilm dreht. Um Licht kommt man so oder so nicht vorbei. Und die BMCC ist jetzt nun wirklich kein Lowlight-König, was ich auch gut finde. Die Leute lernen entlich wieder stimmiges Licht zu setzen.

Die Zuschauer wollen verzaubert werden. Von realitätsgetreuen Licht Szenen sehe ich jeden Tag genug und stellt auch nichts besonderes dar.

Space


Antwort von nephalym:

@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino. So einen Schrott habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. 24/25p ist immer noch der Industriestandard. Und was machen Kinoprojektoren? Richtig, sie projizieren in 24 oder 25p. Kinoprojektoren haben noch nie in interlaced projiziert. Und selbst wenn man im Kino 24p in 48i projizieren würde (ich weiß gar nicht, ob die DLP-Chips das überhaupt könnten. Die 35mm-Projektoren, die immer noch in ca. der Hälfte aller Kinos rumstehen können es definitv nicht...), dann würde sich überhaupt nichts ändern. 24p in 48i bleibt faktisch 24p.

Lies doch erst einmal ein bisschen in Wikipedia und dann kannst du es nochmal versuchen.

P.S.: Die Test, die 24p für "unbrauchbar" erklärt haben, möchte ich mal belegt haben. Das hat man wohl in fast 100 Jahren 24p-Kino-Geschichte nicht gemerkt...

Space


Antwort von nephalym:

Schalt mal einen Gang zurück, nur weil Du keinen Projektor hast der daraus überlegene 50i macht... :D :D

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Ich glaube eher das Gegenteil, weil Dir RAW und 10bit ProRes noch mehr die Möglichkeit gibt, in der Post die Lichter extrem anzupassen (wie war das von einem REDUser? "You don't need lights anymore"?). Viele dürften eher mit weniger Licht drehen - die DSLRs brauchen das bessere Licht mehr als die BMCC, um gut auszusehen. Available Light ist meistens schlecht, wenn man nicht gleich ein Dokumentarfilm dreht. Um Licht kommt man so oder so nicht vorbei. Und die BMCC ist jetzt nun wirklich kein Lowlight-König, was ich auch gut finde. Die Leute lernen entlich wieder stimmiges Licht zu setzen.

Die Zuschauer wollen verzaubert werden. Von realitätsgetreuen Licht Szenen sehe ich jeden Tag genug. Das sind ja nen paar tolle Pauschalaussagen, die Du da triffst. Available Light immer schlecht, weil kein Lowlight-König muss man lernen Licht zu setzen.

Licht setzen ist ungleich hell, und Available-Light nicht gleich Kunstlicht im Raum vs Tageslicht hinterm Fenster.
Die meisten lernen in der Dunkelheit kein Lichtsetzen, sondern hell machen. Aber klar, die BMCC wird alle zu Beleuchtern machen, genau wie die DSLRs alle zu Focus Pullern gemacht haben.

Space


Antwort von aight8:

habe "immer" zu "meistens" noch vor deinem Post umgeschrieben. :) Ich mag Pauschalaussagen auch nicht.

Ava. Light ist fürn Film mit gestellten Szenen langweilig. Das ist so. Ausser es trifft die Stimmung im Kern, was meistens nicht der Fall ist.
genau wie die DSLRs alle zu Focus Pullern gemacht haben. ..hatt bei nicht allen geklappt. Eher im Gegenteil.

Space


Antwort von CameraRick:

habe "immer" zu "meistens" noch vor deinem Post umgeschrieben. :) Ich mag Pauschalaussagen auch nicht.

Ava. Light ist fürn Film mit gestellten Szenen langweilig. Das ist so. Ausser es trifft die Stimmung im Kern, was meistens nicht der Fall ist. Drehen Deine Filme alle indoor, oder hast Du das Geld für nen paar Gennys+Lampen für draußen?

Available-Light ist vollkommen legitim wenn man es geschickt zu bändigen weiß, sei es mit Reflektor, Flag oder geschicktem Aufstellen von Heim-Beleuchtung.
Und das ist bei DSLRs nicht anders, und im Endeffekt sogar wichtiger als bei einer RAW-Kamera - hat man ja beim Zacuto-Shootout gesehen.

Space


Antwort von aight8:

Absolut! Sry, Hab dich missverstanden.
"Und das ist bei DSLRs nicht anders, und im Endeffekt sogar wichtiger als bei einer RAW-Kamera - hat man ja beim Zacuto-Shootout gesehen" Sag ich ja, dass 8bit schon fast eher für Profis ist als für Indi Filmer.

Space


Antwort von glnf:

@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino. So einen Schrott habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. 24/25p ist immer noch der Industriestandard. Und was machen Kinoprojektoren? Richtig, sie projizieren in 24 oder 25p. Kinoprojektoren haben noch nie in interlaced projiziert. Und selbst wenn man im Kino 24p in 48i projizieren würde (ich weiß gar nicht, ob die DLP-Chips das überhaupt könnten. Die 35mm-Projektoren, die immer noch in ca. der Hälfte aller Kinos rumstehen können es definitv nicht...), dann würde sich überhaupt nichts ändern. 24p in 48i bleibt faktisch 24p.

Lies doch erst einmal ein bisschen in Wikipedia und dann kannst du es nochmal versuchen.

P.S.: Die Test, die 24p für "unbrauchbar" erklärt haben, möchte ich mal belegt haben. Das hat man wohl in fast 100 Jahren 24p-Kino-Geschichte nicht gemerkt... Na ja, arg so fest zuschlagen muss man deswegen nicht. Immerhin projizieren Filmprojektoren das selbe Bild 2 oder 3 mal hintereinander. Die Flimmerfrequenz (nicht die Bildfrequenz und somit auch nicht die Bewegungsauflösung) wird dadurch auf 48 oder 72 pro Sekunde erhöht. Bei einem DLP Projektor gibt es aber kaum eine vergleichbare Grösse da jeder Punkt abhängig von der jeweils erforderlichen Helligkeit in einem anderen Rhythmus vor sich hin zappelt.

Wie Frank erst kürzlich wieder einmal gut zusammenfasste: 48p / 50p wirkt letztlich kaum anders als das altbekannte 50i vom Röhrenfernseher. Und gerade diesen Look versuchen ja die meisten zu vermeiden. Nicht zu letzt indem sie 25p drehen, selbst auf Kameras die 50i hergeben.

Space


Antwort von Yaso:

Aber klar, die BMCC wird alle zu Beleuchtern machen, genau wie die DSLRs alle zu Focus Pullern gemacht haben. Köstlich.

Mich hat die BMCC letztes Jahr noch interessiert, als ich eine eigene Kamera gebraucht habe und der Preis war bei den Spezifikationen unschlagbar. Der Traum hat sich allerdings schnell als ganz große Luftnummer erwiesen und nach etlichen Monaten Wartezeit habe ich mir stattdessen eine 5D Mark 2 gekauft. Was bringt ein niedriger Preis, wenn das Produkt nicht lieferbar ist?

Sicherlich macht die BMCC sehr schöne Bilder, aber eines ist klar: Die Kinderkrankheiten der DSLRs hat sie nicht überwunden. Die Verbesserungen im Dynamikbereich sind enorm und RAW eröffnet völlig neue Möglichkeiten, aber um ehrlich zu sein hat mich das bei der den DSLRs nie gestört. Aliasing, Moiree, Rolling Shutter - das sind doch die großen Probleme. Und da fragt man berechtigterweise, ob sich der Aufpreis lohnt.

Space


Antwort von aight8:

Und genau das ist der Punkt. Entweder dir reicht eine DSRL oder du willst mit RAW 2.5k arbeiten. Löffel & Gabel. Suppe & Nudeln.

Space


Antwort von Yaso:

Für mich ist das nicht der Punkt. Ich will eine Kamera zu einem anständigen Preis. Die BMC ist auf absehbare Zeit nicht verfügbar.

Space


Antwort von aight8:

Die Blackmagic CC ist eine Kamera die "morgen" erscheint. Etwas anderes hat hier auch niemand behauptet. Wenn wir nur von "heute" reden würden, wäre dieser Thread leer. Aber man darf sich wohl Gedanken und Überlegungen zum Werkzeug von "morgen" machen. Du sprichst ja so, als ob wir über Träume diskutieren würden.

Space



Space


Antwort von Yaso:

Das ist doch dasselbe.

Space


Antwort von avidist:

Falls das in diesem Forum überhaupt jemand kennt:35mm Kinoprojektoren haben ein Malteserkreuzgetriebe und zeigen jeden Frame 2x an.Deshalb gibt es keine Ruckler im analogen Kino bei 24fps.

Space


Antwort von LePro:

@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino. Die BMCinemaC ist kein Schrott, sondern exakt das, was der Name verspricht: Eine Kamera mit Kino-Ambitionen. 24p ist Standard und sollte es auch für die meisten Anwendungen bleiben. Wenn du Spaßvogel natürlich an Deinem Flatscreen 400 Hz Super-True-Motion-Scheisse aktiviert hast, ist für Dich schon lange kein Unterschied mehr zwischen Telenovela und Hollywood sichtbar. Lass mich raten: Du hältst auch ND-Filter für Schrott, schließlich kann man doch den Shutter hochreissen, stimmts? "wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok!" Dieser Satz enthält in mehrerlei Hinsicht so grundlegendes Unwissen, dass es für mich verwunderlich ist, das Du offensichtlich Dein Geld als Kameramann verdienst (entnehme ich Deiner Website). Nix für ungut, werter Kollege, aber so aggressive Kompetenzaussetzer müssen gescholten werden :)

Space


Antwort von LePro:

Falls das in diesem Forum überhaupt jemand kennt:35mm Kinoprojektoren haben ein Malteserkreuzgetriebe und zeigen jeden Frame 2x an.Deshalb gibt es keine Ruckler im analogen Kino bei 24fps. Technisch absolut korrekt, aber kein Flimmern wäre imho semantisch noch etwas korrekter, da für z.B. einen schnellen Schwenk die Bildrate der Akquisition und nicht der Projektion relevant ist. Und ja, ich bin ein mieser Klugscheisser ;)

Space


Antwort von avidist:

Ich glaube eher dass Du sehr betrunken bist.

Mit Verlaub

Space


Antwort von nephalym:

Falls das in diesem Forum überhaupt jemand kennt:35mm Kinoprojektoren haben ein Malteserkreuzgetriebe und zeigen jeden Frame 2x an.Deshalb gibt es keine Ruckler im analogen Kino bei 24fps. Technisch absolut korrekt, aber kein Flimmern wäre imho semantisch noch etwas korrekter, da für z.B. einen schnellen Schwenk die Bildrate der Akquisition und nicht der Projektion relevant ist. Und ja, ich bin ein mieser Klugscheisser ;) Wenn ich mal klugscheissen darf: Technisch leider falsch. Das Malteserkreuz sorgt nicht dafür, dass jeder Frame 2x gezeigt wird. Es sorgt dafür, dass jeder Frame einen Augenblick steht und der Film nicht einfach durchläuft, weil man dann nur Schlieren sehen würde. Im Augenblick des Weitertransports kommt dann die Flügelblende ins spiel. Diese schiebt sich während des Transports vor das Bild, damit es nicht schliert. Diese Blende läuft dann aber heutzutage einfach zwei oder drei mal durch das Bild,sodass dadurch jeder Frame zwei oder drei mal gezeigt wird. Das erhöht also die Blinkfrequenz, sodass das Bild nicht flimmert. Am "Ruckeln" ändert das aber nichts.

Besten Gruß

Space


Antwort von avidist:

Absolut richtig.Ich war einfach zu faul das in epischer Breite zu erklären und habe das deshalb weggelassen.Es gibt wohl doch noch Leute vom alten Schlag die nicht erst mit einer Video-DSLR zum Filmen gekommen sind.

Danke

Space


Antwort von handiro:

Ja gewackel tut nun wirklich nicht not... aber die Dynamik ist echt krank, sowas hab ich noch nicht gesehen :-) Warum nur hat die Black Magic keinen 35mm Sensor und warum nur kann keine Kamera mit diesen Bildern den 240 fps Bildpuffer der FS700 haben. Ich mixe mal meine Traumkamera zusammen. Body / Qualität und Ergonomie der EX1r Bildpuffer der FS700 Dynamik der Blackmagic, Vollformat der 5D und easy universalität und usability des Footages der 5D :D wer mir das liefern kann... bitte melden :D das wärs !!!!
ich würds sofort kaufen !!!
unter 10 k Und das laden wir dann in den 5k Porsche - wir fahren dann für 0,50€ pro Liter schon ins Hilton um für 25€/Nacht den Himmel über London anzuschauen.
Wetten, dass ich das genauso hinkriege? :-))) Dass slashcam in Red"scher Manier hier ein nicht kaufbares Produkt hyped wie nasse Socken, ist schade.
Nur weil diverse bloggende "Tester" ein Vorabmodell zum hypen geliehen bekommen?

Space


Antwort von avidist:

Eine Sony EX1 oder EX3 mit dem richtigen Picture-Profile mit externer "echter 10-Bit Aufnahme" auf Nano-Flash oder Samurai und "1000 Linien
Auflösung" durch einen 3-Cmos Chip mit optimaler Farbtrennung in ProRes HQ,
schlägt eigentlich alle Video-DSLRs etc. und ist vergleichbar mit den Ergebnissen der BMD-Cinema Camera im Prores Modus.

Ich habe in meiner beruflichen Vergangenheit mit 16+35mm Arris und Digi-Beta gearbeitet und benötige keine Sensor-kisten die ich erst in hässliche,unpraktische Cages und Rigs einbauen muss um sie einigermassen ergonomisch bedienen zu können.

Wenn das Projekt es erfordert,leihe ich mir eben eine "Alexa"

Die meisten hochwertigen US-Produktionen mit der Alexa werden auch nur in ProRes gedreht.

Basta

Space



Space


Antwort von LePro:

Absolut richtig.Ich war einfach zu faul das in epischer Breite zu erklären und habe das deshalb weggelassen.Es gibt wohl doch noch Leute vom alten Schlag die nicht erst mit einer Video-DSLR zum Filmen gekommen sind.

Danke @nephalym: Das "technisch korrekt" nehme ich gerne zurück! "…zeigen jeden Frame 2x an.Deshalb gibt es keine Ruckler…" aber es ist tatsächlich sehr viel näher an der Realität ist, als dass Kinoprojektoren in 48i ausgeben und dass das die Bewegungsauflösung verbessert, was vorher hier behauptet wurde und auf allen Ebenen Schwachsinn ist.

@avidist: Du unterstellst mir ich sei betrunken weil ich dir nur in ein bisschen widerspreche und bestätigst nephalym, der dein gesamtes Wikipedia-Wissen entlarvt? Ich hoffe für Dich, dass Du nur nen schlechten Abend hast :)

Space


Antwort von avidist:

Ich benötige kein Wikipedia-Wissen.Wahrscheinlich hast Du noch nie 1.Meter Film belichtet.Ich beziehe mein Wissen aus meiner 30-jährigen Praxis als Film und Tv Kameramann.

Space


Antwort von sottofellini:

Je mehr ich über neue anspruchsvollere Videokameras der letzten drei, vier Jahre gelesen und gesehen habe, je mehr kommt mir diese Sony EX-1 als wahre Legende und die wahre Eierlegendewollmilchsau, als Leuchtturm im Meer der Fachmänner hier vor.
Ich glaub, ich kauf mir nochmals eine ;-)

Space


Antwort von LePro:

Ich benötige kein Wikipedia-Wissen.Wahrscheinlich hast Du noch nie 1.Meter Film belichtet.Ich beziehe mein Wissen aus meiner 30-jährigen Praxis als Film und Tv Kameramann.
Das ist korrekt. Ich habe erst Ende der Neunziger beim Fernsehen angefangen. Aber Du vermischt trotzdem oft die nicht ganz falschen Informationen:
Auflösung" durch einen 3-Cmos Chip mit optimaler Farbtrennung in ProRes HQ, schlägt eigentlich alle Video-DSLRs etc. und ist vergleichbar mit den Ergebnissen der BMD-Cinema Camera im Prores Modus. Technisch sind die BMCC und eine DSLR eigentlich identisch: 1-Chipper, die alle debayern müssen, um auf ihre Auflösung zu kommen. Bei der BMCC wird nur nicht so stark komprimiert (…und sogar RAW) aufgezeichnet und vor allem gibt"s kein Line Skipping und das damit verbundene Aliasing. 3-Chipper sind im Regelfall EB-Kameras und eher weniger mit einer BMCC zu vergleichen.

DigiBeta und ARRIs in einem Kontext nennen und dann noch mit DSLRs vergleichen? Das klingt schon recht undifferenziert. Aber ich kenne auch nur wenige Kameraleute, die zwischen EB und Film hin- und herwechseln.

Space


Antwort von Hirschflo:

@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino. Wie kann man so viel Unwissen in zwei Sätzen offenbaren? Das ist eigentlich schon fast wieder eine beachtliche Leistung ...

1. Wer hat 25p als unbrauchbar erklärt? 25p ist bei TV-Filmen und TV-Werbung in PAL-Ländern DER Standard. Bei Kinofilmen im TV natürlich auch und bei PAL-DVDs sowieso.

2. Wenn im Kino ein Bild doppelt projiziert wird, ändert das nichts an der temporalen Auflösung von 24p oder 25p - es ruckelt nach wie vor. Mich hat dieses Ruckeln allerdings nie gestört ... ich mag allerdings auch den Soaplook von 50i bzw. 50p nicht.

3. das "i" wirst Du im Kino gaaaaaanz vergeblich suchen ... echtes "i" findest Du eigentlich nur auf Röhrenbildschirmen ...

Space


Antwort von aight8:

Eine Sony EX1 oder EX3 mit dem richtigen Picture-Profile mit externer "echter 10-Bit Aufnahme" auf Nano-Flash oder Samurai und "1000 Linien
Auflösung" durch einen 3-Cmos Chip mit optimaler Farbtrennung in ProRes HQ,
Als Erfahrener Kameramann solltest du aber wissen das eine EX kein 10 bit ausgibt, und die erhöhte Bitrate sich in der Postproduk nur marginal verbessert. Ist eher für den Generationsbedingte-Qualitätsverlust von Vorteil.

Ausserdem ist es doch schön das du zu einer Alexxa greiffst wenn du eine benötigst, das bist aber DU. Muss ich mir jetzt wegen jeder kleinsten Produktion eine Alexa mit Zubehör mieten? Oder ist die BMCC GENAU für solche Leute gedacht die von Haus aus einfach RAW möchten.
und ist vergleichbar mit den Ergebnissen der BMD-Cinema Camera im Prores Modus. Darum konnte ich mein EX Footage so hyper toll graden. :)

Ich kann nur sagen das die Bitrate soo nebensächlich ist. Die Farbtiefe muss tief sein und am besten 4:2:2. Alles darunter ist totaler Gemüse.

Space


Antwort von pilskopf:

Dass man sich immer rechtfertigen muss wieso man die oder die Cam kauft, das ist so ein Schmarrn.

Ich hätte schon sehr Lust auf die Cam, ich schlag vielleicht mal zu wenn ich sie gebraucht schnappen kann in paar Jahren, reizen tut mich RAW sehr. Perfekte Optiken hab ich ja dafür.

Space


Antwort von avidist:

Eine Sony EX1 oder EX3 mit dem richtigen Picture-Profile mit externer "echter 10-Bit Aufnahme" auf Nano-Flash oder Samurai und "1000 Linien
Auflösung" durch einen 3-Cmos Chip mit optimaler Farbtrennung in ProRes HQ,
Als Erfahrener Kameramann solltest du aber wissen das eine EX kein 10 bit ausgibt, und die erhöhte Bitrate sich in der Postproduk nur marginal verbessert. Ist eher für den Generationsbedingte-Qualitätsverlust von Vorteil.

Über SDI hast Du volle 10-Bit bei EX-1 und EX-3.
Darüber gibt es keinerlei Zweifel.

Deshalb zeichne ich ja extern mit einem Nano-Flash in ProRes HQ auf.

Space


Antwort von srone:

ausgegeben wird schon ein 10bit-signal, nur selbiges enthält eine tatsächliche 8-bit information, aufgefüllt mit nullen.

lg

srone

Space



Space


Antwort von avidist:

Das ist wohl bei vielen Canon und Panasonic-Cameras so,
aber nicht bei der EX1+EX3.

Frag mal den "Rüssel" in diesem Forum oder gehe mal auf die BBC-Broadcast-Seiten.Aber letztlich sind doch die Greencreen-Sachen und
das bessere Grading im Vergleich zu 8bit-35mbit für mich der echte Beweis.

Man sollte eben diese Dinge in der Praxis testen,dann weiß man woran man ist.

Space


Antwort von srone:

nochmal nachgeschaut, ja du hast recht, sie ist in dieser preisklasse offentsichtlich eine ausnahme.

lg

srone

Space


Antwort von avidist:

Ich halte diesen ganzen Raw-Hype eigentlich für völlig überzogen und für einen umständlichen Workflow.Wenn man als Kameramann richtig Licht setzen und richtig belichten kann,hat man mit ProRes nahezu gleich gute Ergebnisse.Ca. 90% aller internationalen Kinoproduktionen die mit der Alexa gemacht wurden,sind alle in ProRes 444 oder HQ.

Space


Antwort von srone:

Ich halte diesen ganzen Raw-Hype eigentlich für völlig überzogen und für einen umständlichen Workflow.Wenn man als Kameramann richtig Licht setzen und richtig belichten kann,hat man mit ProRes nahezu gleich gute Ergebnisse.Ca. 90% aller internationalen Kinoproduktionen die mit der Alexa gemacht wurden,sind alle in ProRes 444 oder HQ. nun ja bezüglich raw, kann man diskutieren, hier scheint es für viele auch um irreales extremgrading zu gehen.

dem nächsten satz stimme ich mit freude und unumwunden zu, siehe auch meine signatur. ein faktor, der nach wie vor von vielen gnadenlos unterschätzt wird.

ich sehe die bmcc, als baby-alexa, vor allem was ihren look und die schärfe angeht und prores ist ja auch hier machbar, plus der option für raw, wenn man es dann mal irgendwann brauchen sollte.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich frag mich auch die ganze Zeit ob der tatsächliche Mehrwert gegenüber einer vielleicht schon vorhandenen DSLR wirklich so groß bzw. nicht erstmal doch recht teuer wird bis man alles zusammen hat was man braucht!
Und die Frage des richtigen Belichtens und dem sauberen perfekten Arbeitens nicht schon wieder vieles wieder relativiert!
Ich schätze mal untern Strich landet man bei 4500 wenn man es halbwegs ernst meint!

Dafür könnte man sich auch für seine DSLR eine nette lichtstarke Optik und einen externen BMD Recorder kaufen etc.

Der Zeitaufwendigere Raw Workflow in Bezug auf Kundenaufträgen macht den Job finanziell sicherlich eher unattraktiver.

50% sind wohl eher Geil auf ne neue hippe Cam, könnt ich mir vorstellen.

Space


Antwort von srone:

was ich bisher gesehen habe, ist die bmcc schon ein sprung nach vorne und das jetzt nicht wegen raw, sondern wegen dem bild das sie macht, ob das allerdings jeder dann auch so umsetzen kann ist natürlich eine andere frage. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Axel:

Der Zeitaufwendigere Raw Workflow in Bezug auf Kundenaufträgen macht den Job finanziell sicherlich eher unattraktiver. Okay, ich habe noch nie Raw-Video bearbeitet. Aber ich stelle es mir genau umgekehrt vor. NLEs wie Premiere* und FCP X können Raw direkt, d.h. ohne Proxies schneiden. Farbkorrektur wird - davon gehe ich einfach aus - sowieso immer gemacht, und mit Raw macht es mehr Spaß. Der zeitliche Aufwand muss nicht höher sein. Und vermutlich gibt es weniger problematische Aufnahmen als in 8-bit Codecs. Wenn man an der Kamera kein Idiot ist, sinkt prozentual der Ausschuss.

(*RedRaw ja, CinemaDNG nein, obwohl eine Adobe-Erfindung)

Space


Antwort von Angry_C:

Mal halbes Offtopic - DaVinci hat doch so einen tollen Tracker, heißts immer. Kann der auch stabilisieren, oder ist der nur für die Secondary?

Das Gewackle nervt etwas, tut aber der Bildqualität keinen Abbruch. Wenn ich genau weiß, dass ich nachher das Ding ruhig halten/ein Stativ nutzen kann... so what :) Wenn das mit nem Tracker stabilisiert wird, bleibt nicht mehr viel vom Bild übrig.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und wie ist das bei 2,5K, hat man da nicht ein bissl mehr MBs zu schaufeln?
Ansonsten könntest Du Recht haben, ich kenne mich da auch nicht so aus, aber wenn ich mit Kollegen drüber spreche, winken die eher ab, aber vielleicht auch nur weil die alle noch auf ihren alten Mpeg Möhren rumschrauben!?

Was mich persönlich an dem ganzen so annerft ist das man (immer) nur was von irgendwelchen Indiefilmern sieht ( bis auf die alberne Polizisten Nummer ).
Ich tummle mich Hauptsächlich im Image/Doku Bereich und einen ungegradeten ohne coolen Magic Bullet Style Film und ohne dof spielereien habe ich zumindest noch nicht gesehen und das Nerft mich doch ein bisschen!

Space



Space


Antwort von gast5:

Ich muss gestehen das mich das kleine Demo schon beeindruckt und ich das Gewackel eher nicht sehr stark und störend empfinde..

Ich finde auch die ewige Preisdiskussion unangebracht im Verhältnis zu Preis, Ausstattung und Wert. Es scheint immer wieder vergessen zu werden das mit dem System eine komplette Resolve Suite mit dabei ist, der Akku das Display für spontane Einsätze, die ultrascope Suite um akkurat via tunderbolt auf einen mac kontrolliert aufzeichnen zu können.. ...

Ich vermute so oder so das mit der Cam zu einem großem Teil direkt via thunderbolt direkt aufgezeichnet werden wird..

Auf der anderen Seite kostet der gh3 body runde 1200 euronen....ich verstehe manchmal die Aufregung nicht..

Space


Antwort von Axel:

Und wie ist das bei 2,5K, hat man da nicht ein bissl mehr MBs zu schaufeln?
Ansonsten könntest Du Recht haben, ich kenne mich da auch nicht so aus, aber wenn ich mit Kollegen drüber spreche, winken die eher ab, aber vielleicht auch nur weil die alle noch auf ihren alten Mpeg Möhren rumschrauben!?

Was mich persönlich an dem ganzen so annerft ist das man (immer) nur was von irgendwelchen Indiefilmern sieht ( bis auf die alberne Polizisten Nummer ).
Ich tummle mich Hauptsächlich im Image/Doku Bereich und einen ungegradeten ohne coolen Magic Bullet Style Film und ohne dof spielereien habe ich zumindest noch nicht gesehen und das Nerft mich doch ein bisschen! Ja, das stimmt. Aus diversen Gründen, die hier und anderswo bis zum Abwinken erörtert wurden, ist es eine für professionellen Außeneinsatz nur bedingt geeignete Kamera. Selbst Guru Bloom hat ja ein paar Haare in der Suppe gefunden.

Es ist also eine Kamera für Leute, für die die unter 3000 Euro das Kaufargument sind, wofür ich gegenwärtig eine halbe EX-1 kriege, und das ohne einige der "Fietschers".

Das Wichtigste aber ist, dass die Kamera nicht nur raw, sondern vor allem rar ist. Nur ein paar Spinner können damit schon rumspielen (sorry, Frank, dich meine ich jetzt nicht), und das erklärt die magere Auswahl an aussagekräftigen Demos. Ehrlich gesagt, die Bilder in dem obigen Footage sehen nett aus, aber bei derart megalichtstarken Linsen und der Eingangsempfindlichkeit von 400 Iso darf man auch so etwas erwarten. Denn es gibt kein schmeichelhafteres Licht als Sonnenuntergang und kurz darauf. Bei einer DSLR wäre höchstens die Sonne ein bisschen ausgebrannter gewesen. Der Rest sieht sehr farbenfroh aus, und es scheint, als wäre der eine Schritt Grading ein Hochziehen der generellen Sättigung gewesen. Auch dieser Clip sagt also mal wieder nicht allzu viel.

Nicht überall ist, wie ich lese, ein direktes Importieren der DNGs in die NLEs möglich, was teilweise den Workflow doch erschwert oder zumindest umkehrt. Überall wird jedoch versichert, dass ProRes oder DNxHD 4:2:2 und 10-bit den Großteil der Möglichkeiten erhält. Und immer noch mehr, als jede andere Kamera für diesen Preis kann.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nur für's Protokoll, es sind 800 ISO.

Seit neuestem kann man mit Ginger die DNG Files auch in Premiere flüssig schneiden.



Klar ist der Preis attraktiv, aber das ist nicht der Punkt.
Der Punkt ist die Bildqualität.

Und warum die BMC für den professionellen Außeneinsatz nicht geeignet sein soll, mußt du mir auch erklären.
Ich mach das schon ne ganze Weile und hab davon noch nix mitbekommen.

Nächsten Monat dreh ich 3 Wochen unter Extrembedingungen in Canada - du glaubst doch nicht, daß ich sowas mache ohne sicher zu sein, daß die Mühle das auch kann?

Space


Antwort von Axel:

Und warum die BMC für den professionellen Außeneinsatz nicht geeignet sein soll, mußt du mir auch erklären.
Ich mach das schon ne ganze Weile und hab davon noch nix mitbekommen. Okay. Das klingt doch alles sehr gut. Wenn man so Rig-Zeug wie Monitor, Followfocus schon hat, wieviel muss man für externe(n) Akku(s) und Festplatten noch Pi mal Daumen kalkulieren?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Vielleicht meinte Axel die wenn auch nur gefühlten Barrieren von denen immer wieder zu hören ist wie zb. hab ich jetzt noch ne 3. HDD dabei und ein Fischauge wenn man mal Weitwinklig möchte und die externe Stroversorgung und den Sonnenschutz fürs Display und das teure Movcam Rig auch startklar? Statt bei der EX1 eben auf den Rec Button zu drücken?

Sag mal hast Du denn nicht mal etwas kommerzielles Material der Cam für uns zu gucken, statt immer diese spielereien?

Space


Antwort von avidist:

Mir kommt es so vor als wäre die BMDC nichts weiter als eine riesige PR-Aktion und in Zukunft gibt es die Software dazu nicht mehr umsonst.
Bisher wird von denen kein NLE-Raw Plugin lizensiert wie bspw. von Red für FCP-X.
Wieso traut sich diese Firma eine Kamera auch nur halbwegs auf den Markt zu bringen mit solchen Auslassungen in der Firmware wie:"kein Audiopegel,
keine Verbrauchsanzeige der Daten,kein formatieren der SSD in der Kamera,eingebauter nicht wechselbarerAkku,sehr spiegelndes Touchdisplay mit ungenügender Auflösung,Rolling Shutter a la 5D,kein XLR-Audio,keine ND-Filter etc.pp und zu guter letzt eine Sensorgröße die es nur mit Einschränkungen erlaubt ein vernünftiges Weitwinkelobjektiv zu verwenden?

Testaufnahmen die halbwegs überzeugen gibt es immer wieder nur von Leuten zu sehen die sich in unmittelbarer Nähe des Herstellers in USA oder Australien befinden.

Es wäre doch sinnvoll wenn man uneingeschränkt die vielen tollen Optiken aus dem langsam sterbenden 16mm-Bereich nutzen könnte, ohne Cropping.

Keine Ahnung was die da für eine Strategie fahren.

Für die Video-DSLR Filmer ist das jedenfalls keine Alternative wie in der Werbung angesprochen.

Meine Devise:DSLR für Photo
Camcorder für Video
Alexa für Kino

Space


Antwort von Axel:

@avidist
Du sammelst die bekannten und stichhaltigen Gegenargumente.
Meine Devise:DSLR für Photo
Camcorder für Video Jedoch sind einige hier ebenfalls einen langen Weg gegangen von Film (in meinem Fall sogar 16mm) über diverse Tape- und Karten-Camcorder zu genau jenen DSLRs als zumindest gegenwärtiges Werkzeug ihrer Wahl. Praktische Überlegungen haben dabei eine geringere Rolle gespielt. Und im Imagefilm-Bereich hat ein Wandel stattgefunden. Noch vor zwei Jahren waren Kunden entsetzt, wenn der Kameramann eine (noch nicht durch pansige Mattebox verkleidete) Spiegelreflex auspackte, heute wird das praktisch erwartet. Nicht ohne Grund. Eine "vernünftige" Videokamera kann nur genau das, vernünftige Aufnahmen. Perfekt für längere Interviews, gähn. Ich übertreibe ein wenig, aber wer widerspricht?

Es heißt BMCinemaC, nicht BMBroadcastC, und das ist es, was Leute flasht. Auf jedes deiner Argumente haben die Fans der Kamera bereits eine Antwort parat.

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Sag mal hast Du denn nicht mal etwas kommerzielles Material der Cam für uns zu gucken, statt immer diese spielereien? Das darf ich leider (noch) nicht veröffentlichen.

Space


Antwort von avidist:

Ich habe lange genug Image-Fime und TV-Spots in 16+35mm+Digital-ProRes für die Industrie gedreht und bin niemals gefragt worden warum ich das nicht mit einer Fullframe-DSLR mache.Der S35 Sensor diverser Sony und Alexas ist das äquivalent zu dem Look der 35mm Kameras.

Meine Kunden wissen so etwas und möchten nicht den Look einer 65mm Kamera.

Deshalb habe ich auch nichts an dem etwas kleineren Sensor der BMDC
zu kritisieren ,denn mit Super-16 wird immer noch ein Markt im TV und Kino Business hervorragend bedient.

Space



Space


Antwort von avidist:



Das darf ich leider (noch) nicht veröffentlichen.

Da frage ich mich doch warum Du das nicht veröffentlichen darfst.

Haben sie dir diesen Kasten geschenkt?

Auf meine Behauptungen in meinem vorletzten Thread über die Strategie

dieser Firma wirst Du bestimmt kein Wort verlieren.

Was soll diese lächerliche Geheimniskrämerei?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bisher wird von denen kein NLE-Raw Plugin lizensiert wie bspw. von Red für FCP-X.
Wieso traut sich diese Firma eine Kamera auch nur halbwegs auf den Markt zu bringen mit solchen Auslassungen in der Firmware wie:"kein Audiopegel,
keine Verbrauchsanzeige der Daten,kein formatieren der SSD in der Kamera,eingebauter nicht wechselbarerAkku,sehr spiegelndes Touchdisplay mit ungenügender Auflösung,Rolling Shutter a la 5D,kein XLR-Audio,keine ND-Filter etc.pp und zu guter letzt eine Sensorgröße die es nur mit Einschränkungen erlaubt ein vernünftiges Weitwinkelobjektiv zu verwenden?


Für die Video-DSLR Filmer ist das jedenfalls keine Alternative wie in der Werbung angesprochen.
Hier war von professionellen (außen)Aufnahmen die Rede.

Für Arri raw gibt's auch kein Plugin, die Alexa braucht auch nen externen Monitor und V-Mount Akkus, die Alexa kann auch nicht in der Kamera formatieren, die Alexa hat auch keine eingebauten ND Filter usw.

Sagt einer deshalb die Alexa ist nicht zu gebrauchen?

Laßt die Kirche mal im Dorf.

Der einzige Satz der hier richtig ist: Die BMC ist nix für DSLR Filmer.
Ganz einfach deshalb, weil die BMC keine DSLR (mit besserem Codec) ist - auch wenn sie äußerlich so aussieht.

Und damit meine ich nicht, daß sie nicht geeignet wäre für Leute die bisher mit einer DSLR gedreht haben und nun einen Schritt nach oben wollen, sondern Leute, denen alles was nicht in einen Rucksack passt zuviel ist. Denen alles zu umständlich und zu aufwändig ist.

Wer Angst vor Matteboxen, Rigs, Einsteck-NDs, V-Mount Akkus, Stativen, Kränen, Dollies, fetten Workstations, riesen Speicherplatz und dem gewöhnlichen professionellen Workflow und Post-Prozess haben, sollte bei seinem Laptop, seinem Rucksack und seiner DSLR bleiben (oder auf ne FS100 aufrüsten) - so jemand wird mit der BMC nicht glücklich. Ich hab das seit der letzten NAB gesagt - wollte ja keiner hören und jetzt ist das Gejammer groß. Diese Kamera ist nicht für jeden und es wird ne Menge Leute geben, die sie wieder verkaufen, weil sie hoffnungslos überfordert sind.

Space


Antwort von Frank Glencairn:



Das darf ich leider (noch) nicht veröffentlichen.

Da frage ich mich doch warum Du das nicht veröffentlichen darfst.

Haben sie dir diesen Kasten geschenkt?

Auf meine Behauptungen in meinem vorletzten Thread über die Strategie

dieser Firma wirst Du bestimmt kein Wort verlieren.

Was soll diese lächerliche Geheimniskrämerei? Das hat nix mit BM zu tun, sondern für die Firmen in deren Auftrag ich drehe - schon mal was von Urheberrecht gehört?

Die Strategie von BM ist kein Geheimnis.
Grand Perry hat das in diversen Interviews lang und breit dargelegt.

Für den Preis den BM anpeilte konnten sie keinen eigenen Sensor entwickeln, deshalb haben sie einen genommen, der ihren Vorstellungen von Auflösung und Bildqualität am nähesten gekommen ist.

Space


Antwort von avidist:

Diese Kamera ist nicht für jeden und es wird ne Menge Leute geben, die sie wieder verkaufen, weil sie hoffnungslos überfordert sind.


Ich glaube das der Hersteller BMD auch hoffnungslos überfordert ist.

Zur Alexa:Es wäre mir neu das mann bei der Alexa intern Raw aufzeichnet,denn man braucht einen Codex-Recorder dazu.

Space


Antwort von avidist:

Das hat nix mit BM zu tun, sondern für die Firmen in deren Auftrag ich drehe - schon mal was von Urheberrecht gehört?


Haben sie dir auch verboten private Testaufnahmen auf Vimeo zu veröffentlichen?

In welchem Land leben wir denn?

An deinen Schilderungen stimmt doch etwas nicht Oder?

Wollen etwa die PR-Vasalen von BMD die Teilnehmer dieser Foren für dumm verkaufen?

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Haben sie dir auch verboten private Testaufnahmen auf Vimeo zu veröffentlichen?
Du hast doch nach meinen kommerziellen Sachen gefragt.

Privaten Testaufnahmen sind ohne Ende auf meinen Vimeo und Youtube Kanälen.
D

An deinen Schilderungen stimmt doch etwas nicht Oder? LOL, na wenn du es sagst, spinn deine Verschwörungstheorien ruhig weiter, du mußt es ja wissen.

Space


Antwort von avidist:

Es ist doch schon verdächtig das du auf meine Behauptungen überhaupt nicht eingehst.

Ich pflege keinerlei Verschwörungstheorien,denn du, als scheinbar einziger User dieser Kamera in Good Old Germany,magst diese Fragen alle nicht beantworten wollen oder dürfen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Es ist doch schon verdächtig das du auf meine Behauptungen überhaupt nicht eingehst.

Ich pflege keinerlei Verschwörungstheorien,denn du, als scheinbar einziger User dieser Kamera in Good Old Germany,magst diese Fragen alle nicht beantworten wollen oder dürfen. Hab ich irgendwas nicht beantwortet?

Space


Antwort von avidist:

Was ist denn mit privaten Testaufnahmen?
Wenn ich eine Kamera gekauft und auch bezahlt habe ,darf mir das niemand untersagen.Mit der Veröffentlichung solcher Aufnahmen könntest du die Neugier all dieser Forumsmitglieder etwas befriedigen.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was ist denn mit privaten Testaufnahmen?
Wenn ich eine Kamera gekauft und auch bezahlt habe ,darf mir das niemand untersagen.Mit der Veröffentlichung solcher Aufnahmen könntest du die Neugier all dieser Forumsmitglieder etwas befriedigen. Du hast also Leseschwirigkeiten?

Schau auf meine Youtube und Vimeo Kanäle.

Space


Antwort von avidist:

Warum postest Du hier nicht die Links zu deinen Aufnahmen die wirklich mit dieser Kamera geschossen worden sind?

Das ist, denke ich, hier nicht untersagt.

BMD ist hoffnungslos überfordert,auch mit Ihren PR-Agenten.

Du hast in deinen älteren Threads schon öfters behauptet keine Einzelheiten nennen zu dürfen.
Mir wird das jetzt zu langweilig und ich schalte mich aus zu diesem Thema.

Good Luck und grüße die Aussis.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

War mir irgendwie klar, daß du auch Probleme damiit hast Google zu bedienen.









https://vimeo.com/user1323085/videos

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Mir wird das jetzt zu langweilig und ich schalte mich aus zu diesem Thema.
Das ist deine beste Idee bis jetzt.

Space


Antwort von avidist:

Ich habe mir deine Filmchen angeschaut ,reissen mich jedoch nicht vom Hocker.Von einer Baby-Alexa ist nicht zu reden.Nichts ist "Outstanding" was diese Kamera betrifft.(Ich meine damit nicht deine Kameraarbeit)

Nun kannst du wieder aufatmen

denn ich bin schon wieder weg.

Space


Antwort von Anne Nerven:

Aus einem Zimmermann-Forum:

Sparren:
"...ich arbeite jetzt seit 27 Jahren als Zimmermann und ich habe mit dem Milton H8 jeden Nagel in die Balken geschlagen bekommen. Ohne zu zielen, nur aus dem Handgelenk. Das schafft kein Madison Ultra. Weder der 4er, noch der 5er."

Dr. Dach:
"Lächerlich". Der Milton H8 ist ein Amateur-Hammer verglichen mit dem Madison Ultra. Schon der 3er, mit seiner abgeschrägten Kanten auf der Schlagfläche, lässt den Milton alt aussehen. Da brauch ich keinen 4er und erstrecht keinen 5er."

Sparren:
"H8 ein Amateurhammer? Der Milton wurde sowohl beim Weißen Haus als auch bei Altkanzer Schmidts Gartenlaube eingesetzt. Und das sind Parade-Dächer! Wo kam denn der Madison zum Einsatz? Wahrscheinlich Eishalle Bad Reichenhall! LOL"

Nagelsucher:
"Wenn man dem Madison den grünen (nicht roten!) Gummigriff des Hambacker TX verpassen würde, wäre er ein Milton. Vielleicht nicht der H8 aber mind. ein 6er."

Dr Dach:
"Wo haben sie dich denn laufen lassen? Der Hambacker ist ein Dachdecker-Hammer! Der ist überhaupt nicht für 10er oder 12er geeignet. Auch nicht mit Hambacker-Griff. Obwohl der grüne wirklich gut ist. So griffig. Trotzdem brauchst du damit doppelt so viele Schläge wie mit dem Madison."

Sparren:
"Ach, woher kennst Du den Hambacker? Die Madison-Fanboys hacken sich doch eher die Finger ab, bevor sie einen Hambacker anfassen. Dachdecker-Hammer?! Geh Hundehütten bauen!"

Einstürzender Neubau:
"Günter Krawinkel hat den Milton H8 im letzten Jahr noch getestet und war nicht so begeistert. Allerdings arbeitet der ja bei DACH & WAND, Heilbronn. Das sind ja bekanntlich Madison-Jünger."

Popel:
"GüntHer Krawinkel war sehrwohl beeindruckt. Ihn störte nur die zu kleine Gürtelschlaufe, weil er deshalb beim Einhängen immer hingucken müsste. Er lobte sogar die exakte Schlagführung des Kopfes."

Sparren:
"Krawinkel steht bei Madison auf der Gehltsliste. Der wird bei anderen Marken immer was finden, was stört."
...

Space


Antwort von avidist:

Wer soll damit wohl angesprochen werden?

Meiner Ansicht nach soll man als Hersteller nur ein Produkt auf den Markt bringen wenn es die Beta-Phase verlassen hat.

Hier etwas für die Freunde der FullFrame-Filmerei:

http://cinescopophilia.com/details-of-t ... -december/

Space


Antwort von aight8:

Haha lustige Konvesation Anne.

Kameras sind für Filmemacher wie Hämmer aber nicht mit Hämmer zu vergleichen :) Verlorene Informationen sind wie mans schon vermutet 4ever weg.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


Sag mal hast Du denn nicht mal etwas kommerzielles Material der Cam für uns zu gucken, statt immer diese spielereien? Das darf ich leider (noch) nicht veröffentlichen. Aber Du hast doch sicherlich eigenes Testmaterial was ein bisschen in die Richtung geht oder?
Ich finde es schon merkwürdig, das es fast nur footage mit geradezu Brett geraden Tonwertkurven gibt.
Immer dieser matschige Ami Schei... ,-)

Nachtrag, Sorry Frank, hatte noch nicht soweit gelesen, ich guck es mir gleich mal alles an, bin schon gespannt!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

War mir irgendwie klar, daß du auch Probleme damiit hast Google zu bedienen.









https://vimeo.com/user1323085/videos Ja Frank, da kann man ja wohl neidisch werden! Sieht gut aus und man sieht auch wohl wofür man sie einsetzen sollte bzw. kann.
Was mich noch interessiert, mit welcher Blende hast Du bei dem Soldatenfilm gedreht (indoor, offenblendig) und welche Iso (bezogen auf Fullframe DSLR) hast Du benutzt?
War es via Monitor einfacher zu fokussieren als an einer 5D?
Ich frag mich das weil es so aussah als hättest Du ein Schulterrig verwendet und Du aber recht zielsicher fokussiert hast, was mir bei meiner 5D bestimmt nicht so gut gelingen würde. Kann man die Schärfe Grundsätzlich besser beurteilen und ziehen oder läßt Du ziehen oder mißt vorher alles aus und markerst?

Danke

Space


Antwort von Axel:

Einstürzender Neubau:
"Günter Krawinkel hat den Milton H8 im letzten Jahr noch getestet und war nicht so begeistert. Allerdings arbeitet der ja bei DACH & WAND, Heilbronn. Das sind ja bekanntlich Madison-Jünger." Im wahrsten Sinne des Wortes: Hammer!

Aus den Fingern gesogen oder echt? Ich wette, Dr. Dach kopiert, wenn es ihm alles über den Kopf wächst (pardon the pun) den Zicken-Abtausch zwischen avidist (auch bekannt als Alt-NLE-ist) und Frank Glencairn für sein Forum, um zu zeigen, dass da irgendwas nicht dicht ist.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was mich noch interessiert, mit welcher Blende hast Du bei dem Soldatenfilm gedreht (indoor, offenblendig) und welche Iso (bezogen auf Fullframe DSLR) hast Du benutzt?
War es via Monitor einfacher zu fokussieren als an einer 5D?
Ich frag mich das weil es so aussah als hättest Du ein Schulterrig verwendet und Du aber recht zielsicher fokussiert hast, was mir bei meiner 5D bestimmt nicht so gut gelingen würde. Kann man die Schärfe Grundsätzlich besser beurteilen und ziehen oder läßt Du ziehen oder mißt vorher alles aus und markerst?

Danke Indor irgendwas zwischen 1,4 und 4, je nach Licht.
Die BMC ist im raw Mode immer 800 ISO.
Und ja, ich hatte die Kamera auf dem Schulterrig mit externem Monitor (TVLogic) und Follow Focus. Der Menümonitor an der Kamera ist nur für Notfälle zu gebrauchen oder wenn man sehr kontrollierte Bedingungen (Stativ/Dolly) und entsprechend Muse hat.

Fokussieren hat viel mit jahrelanger Übung zu tun. Ich kann das glaub ich mittlerweile ganz passabel, hat aber ewig gedauert. Ist wie Autofahren, irgendwann schaltet man ganz intuitiv, ohne groß nachzudenken.
Aber bei größeren Drehs hab ich trotzdem immer einen Fucuspuller dabei. Der ist um Klassen besser als ich.

Space


Antwort von aight8:

Ich kann Frank nur zustimmen und finde es langsam peinlich das solchen lahmen Gegenargumente zur BMCC gebracht werden.

Sucht den Fehler mal bei euch selber. Villeicht ist diese Kamera einfach eine Nummer zu gross. Das hat nichts mit filmerischem Können zu tun sondern um die eigenen Anforderungen und Möglichkeiten.

Wir haben nämlich schon langsam gehört das die BMCC nicht verfügbar ist und dass es keine eingebaute ND Filter hat. Danke!

Ich habe echt meine Bedenken bei den Authoren die behaupten die BMCC sei unbrauchbar. Da Frage ich mich ob Sie bei Ihren eigenen Filmen das Zielpublikum auch so genau treffen.

@Frank:
Hast du bei den Militärszenen Twixtor benutzt für die Slowmos? Hast du mit 30p gedreht?

Noch eine Frage :)..
Bei dem Sparkasse Spot, was habt Ihr da für Film-Lichter im Club verwendet?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja genau und mich würd noch interessieren ob das oton ist oder ob ihr nachsynchronisiert habt, in der disse?

Space


Antwort von avidist:

Hoffentlich wird es die von BMD in der Werbung versprochene Kamera einmal so geben.Bis jetzt kann ich das nicht erkennen sondern das BMD einen Experimentierkasten den Leuten anbietet ohne ihnen trotz Vorrauskasse einen definitven Liefertermin nennen zu können.

Die sind halt kein Kamerahersteller.

Der Killerpreiss hat eben seine Tücken.

Space


Antwort von Srider:

@avidist:

Wir wissen inzwischen alle , dass ihrer Meinung nach die BMC keine vernünftige Kamera ist und man sie auf gar keinen Fall kaufen sollte.

Wollten sie nicht deswegen diesen , aus ihrer Sicht sinnlosen , Thread verlassen?


Ich jedenfalls freue mich über jedes Video dieser unglaublichen Kamera.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich kann Frank nur zustimmen und finde es langsam peinlich das solch

@Frank:
Hast du bei den Militärszenen Twixtor benutzt für die Slowmos? Hast du mit 30p gedreht?

Noch eine Frage :)..
Bei dem Sparkasse Spot, was habt Ihr da für Film-Lichter im Club verwendet? Yup, Twixtor, alles 25p

Da die Disco modulierte LED Beleuchtung hatte (macht hässliche Streifen ins Bild) haben wir die komplett abgeschaltet und unsere eigen Disco Beleuchtung gemacht. Waren glaub ich drei oder vier 1k Altmänner mit bunten Folien und zwei 1k Stufen für die Spiegelkugel.

Für die Schauspieler hatte ich zwei Chinaballons mit 100w Glühbirne (einen mit Doublenet drüber) und nen Aufheller (Styroporplatte)
Ja genau und mich würd noch interessieren ob das oton ist oder ob ihr nachsynchronisiert habt, in der disse? Alles O-Ton

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bis jetzt kann ich das nicht erkennen sondern das BMD einen Experimentierkasten den Leuten anbietet ohne ihnen trotz Vorrauskasse einen definitven Liefertermin nennen zu können. LOL, als ob BM auch nur einen Cent von der Vorkasse bekommen hätte.
Der "Killerpreis" hat keine Tücken, die haben einfach nur Pech gehabt.
RED war ohne Pech und Killerpreis nicht viel besser.

Die Kamera wird im übrigen bereits ausgeliefert. Da viele Händler hunderte von Bestellungen haben, BM aber keinen bevorzugt, bekommt halt jeder Händler die selbe Anzahl.
Bei Händlern wie B&H bedeutet das, daß erst mal die ellenlange Liste von Vorbestellungen abgearbeitet wird, bevor die Kamera dann auf Lager ist. Bei einem kleinen Laden in der Provinz, mit einer handvoll Bestellungen geht das dann halt schneller.

Mach mal nen RealWorld Check.

Space


Antwort von avidist:

Warum empfindet ihr meine Fakten so persönlich?
Ich gönne es doch jedem Filminteressierten dass er sich seinen Traum von einer
tollen ,innovativen Kamera erfüllen möchte.Ich bin weiss Gott kein "Naysayer"
und würde gerne unerfahreneren Kollegen lieber einen Hinweis auf die Tücken solch einer Investition ins Ungewisse geben.

Ich selber wäre ja auch ganz froh mit solch einer "Eierlegenten Wollmilchsau"

Space


Antwort von Skeptiker:

... Ich selber wäre ja auch ganz froh mit solch einer "Eierspenden(t)den Wollmilchsau" ... Jeden Tag ein Frühstücksei (und Sonntags auch mal zwei) ;-)

Space


Antwort von avidist:

Exactly

Space


Antwort von Skeptiker:

Wenn DAS kein Zusatznutzen ist !

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich muss sagen das ich mich hier schon oft Fremdschäme! Und Avidist möchte ich mal fragen was daran professionell sein soll wenn man das Material eines Kollegen als "Filmchen" bezeichnet?!
Respektlosigkeit scheint ein ziemlicher Hype zu sein! Mein Vater hat mir schon als Kind immer gesagt: Mach es erst mal besser bevor du jemanden kompromittieren möchtest!

Space


Antwort von krokymovie:

Mach es erst mal besser bevor du jemanden kompromittieren möchtest! ein echter kernsatz und trifft den nagel auf den kopf.
ich habe oft im leben leute getroffen, die angeblich vieles besser machen können.
schaute ich dann genauer hin, verblasste der stern am himmel so schnell, wie eine sternschnuppe.
sogenannte oder gar selbsternannte kritiker wollen natürlich nicht kritisiert werden
und verweisen auf ihr meinungsrecht und urteilsvermögen,
dabei scheitern sie selbst oft schon an der passenden wortwahl.

gruß krokymovie

Space


Antwort von avidist:

Was sind das denn hier für mimosenhafte Reaktionen? Ich habe niemals Franks Arbeit als Kameramann angezweifelt.Euer Selbstbewusstsein scheint nicht gerade gross zu sein.Von bessermachen habe ich nie gesprochen.Es geht mir nur darum die PR-Arbeit von PR-Agenten für BMD darzustellen und die Verheissung
eine "Eierlegende Wollmilchsau" kaufen zu können.

Jeder Kollege der aus der Praxis kommt,weiss dass es so etwas nicht gibt.

Benehmt euch bitte nicht wie im Kindergarten!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

.....
Mimosenhaft = Respektlos
Filmchen = Respektlos
Euer Selbstbewustsein = Anmaßend

Mach doch einfach mal ne Pause oder zeig uns Deine bestaunendswürdigen Arbeiten, bin echt gespannt ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

.....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

.....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Oder habe ich Deine links zu Deinen Arbeiten auch übersehen, Avidist?

Space


Antwort von pilskopf:

Noch mal bitte. :D

Space


Antwort von avidist:

Solche Antworten bestätigen alle meine Vermutungen.
Danke sehr.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Noch mal bitte. :D :-) ups War etwas abgelenkt , es gab gerade Wetter Nachrichten mit Claudia Kleinert!! :))-

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich muss sagen das ich mich hier schon oft Fremdschäme! Da ich mich nun mal leichtsinnig in die Höhle der BMCC-Löwen vorgewagt habe und nicht weiss, ob ich mit meiner unbedachten Frühstücksei-Bemerkung jemanden ernsthaft verärgert habe, sei es deutlich gesagt:

Hier schreibt ein BMCC-Befürworter, der - spielte das Geld keine Rolle & wäre sie lieferbar - wohl eine kaufen würde, um sich am Dynamik-Umfang zu erfreuen & an RAW-Files zu versuchen.

So hat es allerdings gerade mal zu einer Ausverkaufs-GH2 gereicht (über die ich mich ebenfalls freue) !

Freundlicher Gruss an alle BMCC-Enthusiasten und viel Spass mit ihrer Kamera (wenn sie denn kommt) !

Space


Antwort von avidist:

Wie heißt es denn so schön:"Nicht die Kamera macht das Bild,sondern der Mensch der dahinter steht".

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Süß!

Ich will mich ja auch wohl mal laben an der tollen Technik, aber manchmal hab ich das Gefühl ich habe einen Trabi bestellt und bin noch ziemlich weit entfernt von der Wiedervereinigung! ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Warum empfindet ihr meine Fakten so persönlich?
" Das hier sind also deine so genannten "Fakten"
...nichts weiter als eine riesige PR-Aktion
...in Zukunft gibt es die Software dazu nicht mehr umsonst.
...Bisher wird von denen kein NLE-Raw Plugin lizensiert
...Touchdisplay mit ungenügender Auflösung
.... eine Sensorgröße die es nur mit Einschränkungen erlaubt ein vernünftiges Weitwinkelobjektiv zu verwenden
...das BMD einen Experimentierkasten den Leuten anbietet
....Die sind halt kein Kamerahersteller
...Der Killerpreiss hat eben seine Tücken. Wobei jeder einzelne Satz falsch ist.

Das kann man noch als Halbwissen bezeichnen:
Wieso traut sich diese Firma eine Kamera auch nur halbwegs auf den Markt zu bringen mit solchen Auslassungen in der Firmware wie:"kein Audiopegel, keine Verbrauchsanzeige der Daten,kein formatieren der SSD in der Kamera,eingebauter nicht wechselbarer Akku,keine ND-Filter etc.pp, "Eierlegende Wollmilchsau"
." Hier wird es langsam Paranoid:
... über die Strategie dieser Firma wirst Du bestimmt kein Wort verlieren.
...Was soll diese lächerliche Geheimniskrämerei?
...magst diese Fragen alle nicht beantworten wollen oder dürfen
...Da frage ich mich doch warum Du das nicht veröffentlichen darfst
.... ist doch schon verdächtig das du auf meine Behauptungen überhaupt nicht eingehst.
...BMD ist hoffnungslos überfordert,auch mit Ihren PR-Agenten.
...Es geht mir nur darum die PR-Arbeit von PR-Agenten für BMD darzustellen " Und du willst mit dieser Mischung aus Verschwörungsparanoia und Halbwissen den Berater spielen? Really?
...und würde gerne unerfahreneren Kollegen lieber einen Hinweis auf die Tücken solch einer Investition ins Ungewisse geben."

Space


Antwort von avidist:

Na,hoffentlich musst Du jetzt nicht Deine Kamera zurück nach Australien schicken.

Space


Antwort von freezer:

@ Avidist
Sind das Deine Arbeiten?
http://vimeo.com/user4562443/videos

Da Du ja viel mit der EX1 machst, würde das Profil ja passen.
Und im Forum von finalcutprofi.de postest Du ja auch unter diesem Benutzernamen (der ebenfalls mit XDCAM Material arbeitet).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn dem so ist und ich er wäre würde ich jetzt wahrscheinlich meinen Account umgehend löschen!

Space


Antwort von Zworg:

Mein lieber Herr Avidist...

Du benimmst dich hier wie die Axt im Walde.
Lies Dir mal den Threadtitel durch... -Deine penetrant oft wiederholten Bemerkungen wie schlecht doch diese Kamera wäre sind in diesem Thread ziemlich offtopic, zumal in fast jedem BMDCC-Thread solche Köppe wie Du auftauchen und die Kamera kleinreden wollen. Das ist jetzt langsam wirklich überflüssig, weil Deine angeblich so gutgemeinten Warnungen vor der Kamera in diesem Forum schon bis zum Erbrechen wiederholt wurden.

Zur Info: lies Dir doch mal den wirklich gut gemachten Test der BMDCC auf dieser Seite durch. Da hast Du die Pros und Kontras schön kompakt vor Augen, wie auch jeder Andere hier im Forum. Ich denke, jeder an dieser Kamera interessierte wird den Test und auch Franks Berichte gelesen haben und sich seine Meinung gebildet haben. Falls Du mit der SlashCam Test-Methodik nicht einverstanden bist, dann kannst Du das ja in einem eigenen Thread äußern. Aber in Threads einzubrechen, in denen über Aspekte dieser Cam diskuttiert wird, und die Cam in Bausch und Bogen niederzumachen, ist nicht nur unsinnig und dumm, sondern auch bösartig.

Ach so, und wolltest Du dich nicht für immer aus diesem Thread verabschieden?

Tschüss Baby, kann ich nur sagen...

Space


Antwort von DaCarlo:

Hier ist auch ein gut beschriebener Test.

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... b788b.html

Gruß Charly

Space


Antwort von Anne Nerven:

...Aus den Fingern gesogen oder echt?... Alles gesogen :-) Allerdings sollte es gar nicht so sehr gegen avidist oder andere gehen, sondern ich ärgere mich vielmehr über die sich ewig wiederholenden Sprechblasen zu diesem Thema. Und wenn ich dann sehe, was hier (Forum) an Filmen gezeigt wird, ist die BMCC bei 90% der User wie die berühmte "Perle vor die Seue geworfen". (Seue mit ä darf ich nicht schreiben, sagt der slashcam-Filter) Da kommen wieder Wald- und Wiesenfilme auf uns zu. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und Bokeh, Bokeh, Bokeh!

Space


Antwort von Axel:

Da kommen wieder Wald- und Wiesenfilme auf uns zu. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und Bokeh, Bokeh, Bokeh! Das Pendant zur Hundehütte. Oder zum Vogelhäuschen. Den Nagel auf den Kopf getroffen!

Space


Antwort von chackl:

Ja logo.

Die meisten hier sind Hobbyfilmer und Profimauler ;-)

Space


Antwort von rush:


Die meisten hier sind Hobbyfilmer und Profimauler ;-) Schöner Spruch ;)

Space


Antwort von glnf:

Und Bokeh, Bokeh, Bokeh! Recht hast du. Aber wenigstens ist der Sensor der BMC für die Supersmooth Bubbly Blurry Fraktion zu klein.

Space


Antwort von Jott:

Peinlicher Schreibfehler im Abspann.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, ich weiß - war schon spät.

Space


Antwort von krokymovie:

einjeder hat eine "leiche" im keller und dies wird sich im leben immer wiederholen.
das ergebnis als solches zählt, weniger die "fußnoten".

gruß krokymovie

Space


Antwort von Jott:

Meine Leichen sind gut eingegraben ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich geh mal ne Schaufel holen ;-)

Space


Antwort von krokymovie:

ha, ha, ja.
das hofft jeder, bis einer sie ausbuddelt.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Deshalb hab ich meine gleich auf der Wiese liegen lassen und nur ne Plane drüber geworfen.

Space


Antwort von sgywalka:

Es ist doch nur eine Kamera!

Da haben wir einmal das Glück, dass sich
ein Hersteller traut, etwas zu machen und
des Ding ( BASISWÜRFEL!!!) kostet relativ
wenig, und es wird geplärrt gejault und gesudert.

Natürlich ist jeder Test immer abhängig von vielen
Dingen. ZEIT zb...

Und beobachte mal das Paradoxon der andern Hersteller
( zb jetzt CES 13), wie von Dingen abgelenkt werden, die wir
so ja schon 2011 haben, hätten können. Hätten.
Natürlich is 4k und 10 bit und und und...
Aber wie willsd du dem ich kaufe um 1300 EURO USER nun
dieses bringen? Eben erst dann wenn du vollmundig plärrst
es gibt nun bald 8K TVS und und und....
(das der Inhalt, der darauf dargestellt wird getrost in 640x480
is eine andere Sache...)

Jedenfalls is das verhalten mancher unbedarfter User , genau der
Grund, warum ich nicht BLOGGE. ( auch weil es mir etwas antik erscheint..so altmodisch irgedwie..egal) oder soll ich jemanden erklären,
warum ich 123 millonen Stunden in MAYA HOUDINI MAX C4D in jedem POST
jedem FCP und mir doch wurscht welches SYS oder OS... wenn die
KANALLTÜTE eines net kapiert.

VIEL..und noch mher ZEIT.
Oder hat wer gedacht, dass ein BILD das ich malen würde..was weis ich,

Van Der Meer.. ( sorry für schreibfehler und ich genioesse ihn weil
ich ein mENSCH bin mit immer noch menschlichen FEHLERN.. auf dem WEG zur VOLLENDUNG..aber der RESPEKT gehört trozdem jedem hier...)
sich selbert pinselt?

Warum rufen wir eig net die AIRFORCE an, damit se das PROBLEM in
AUSTRALIEN lösen..

Und weil es so glänzt im retrospekivischen des NEUEN.

REDEN WIR ÜBER DIE V2
oder wie wir
ERFAHRUNGEN austauschen über eine KAMERA.

Mich würde interessieren ( 2 x 4/3 versionen bestellt = ja mein NOKTONS... da gilt das OBJEKTIV bleibt, die kAMERA geht).. wie
verwindungssteif die KAMERA ist und wie warm sie bei zb.
21-25 Grad Aussentemp wird, wie lange der interne Cache-Aku im notfall
kann, etz..

Im Übrigen konstruiere ich mir meine eigen RIGGS, die ich im 3d-DRUCKER und so weiter.....

Zum Marketing dieser kAMERA::

-es is schon etwas ein wenig informativer als...
und ist diese kAMERA zu BILLIG verkauft weil sie eig
5000 EURO kosten müsste, und die Firma mit einigen
weingen verkauften gerechnet hat, weil sie den Focus auf
das gesammte Sortiment schärft?
Also zu gut um wahr zu sein, und nun die üblichen Dinge wenn man neu
ist?

Die anderen haben alle die CHANGE gehabt das auch zu tun.

Kleine Anektote:: fragt mich ein Distributionsmensch, was ich nun nach einer Woche mit eine C500 tu, werde ich kaufen?
genau.
Ich lege den RUBEL heute hin und am letzten TAG der CES 13.. is
CANON LUSTIG und die suba dupa tolle C600 und um nun reale
5699,90...

Ich gehe dann meine DESERT EAGEL im KELLER holen.
Die panzerbrechende Munition ist ein SEGEN... es tut weniger
weh.

EURE KAMERAS SIND EURE HÄMMER!!

ALSO LAST DIE FILMSEELE ERBEBEN.

ODER wollt ihr es machen wenn ihr uralt seit und hin?

forget it. NOW.

UND BITTE EINEN WALD+WIESEN+ZOMBIEFILM.

EINEN SCHREBERGARTEN-ROMERO

bitte mal was wildes.... net immer TEENYFILM..

" i bins der Glitzervampier..sog mogst mit mir a eis essen gehn..hmmmm!!"""""""

Space


Antwort von Zworg:

PROST !!!

Space


Antwort von aight8:

Er schreibt immer so ;)
@sgywalka:
.. Aber wieso du die Zeilenlänge immer kurz hälst und dann ein Zeilenumbruch einfügst versteh ich nicht :D

Space


Antwort von Jott:

Kunst. Poesie. Bedeutungsschwanger. So wie uns deine Schreibfehlerdichte sicher auch etwas sagen soll! :-)

Space


Antwort von aight8:

;) vielleicht, VIELLEICHT
auch NICHT.
Nein Spass bei Seite. Mir ist es im Grunde genommen egal wie Andere in Foren schreiben wenn man es halbwegs lesen kann.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Test Footage Samples Sample Footage Download - Wo?
Samyangs neue V-AF Cinema Optiken
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Firmware Update mit linearem Fokus für alle S-line f/1.8 Prime Optiken
Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Optiken, Bildkreis, Wirkung
Belastungsgrenze Mount/Rig bei schweren Optiken
Sigma scheint Nikon Z-Mount Optiken für 2023 zu planen
SIRUI Nightwalker Optiken
SIRUI kündigt Autofokus Optiken für E-, X- und Z-Mount an
Kameras und Optiken bei den Filmen der Academy Awards
BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash