
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Auf der CES (==> CONSUMER <== Electronic Show wird es definitiv keine Profikameras, sondern nur Amateurkameras als Vorstellung geben).Die Traumkammera, dieser letze Sprung zur bezahlbaren
( +-3000 Euro ist des Preisschild der immer dabei ich kann
damit filmen und experimentieren es ist solide...und net nur
ausborg..Stress.film.retour) könnte auf der Ces 13 sein.
Quatsch, die FS700 ist viel zu kurz draußen um einen Nachfolger zu bekommen. 2013 passiert da nichts, denke ich mal. Und der Preis ist auch ziemlich niedrig angesetzt von dir. Wenn du dich da mal nicht täuschst.SONY ist so ein unberechnbarer Kanditat.
FS 800 ( Body ein wenig F5..) Preisschild: 4999,90.. fallend.
1.) Wird eine Profikamera aus der C-Linie niemals auf einer Consumer-Messe gezeigt werden sondern eher auf der NAB/IBC.CANON..ob sie wollen? Sie werfen ein halbes Duzend guter aus,
aber eben nicht die eine C200...( 2014 CES)
2K? Ob 1080p oder 2K ist wirklich vernachlässigbar.PANASONIC... was wäre gewesen, wenn die den totalen Schnitt
machen und sagen GH3 is 2K...
Ich bin nicht sicher ob RAW auch im Amateurbereich soviel Freunde finden wird... nicht jeder hat unbedingt Bock zich-fach Zeit in die Post zu stecken... Wahrscheinlich wird das wie bei DSLR's werden... man greift entweder einen fertigen Stream ab oder man fummelt sich halt durch RAW.aight8 hat geschrieben:
Durch günstige RAW Kameras kann sich das alles rein Bildtechnisch ändern! Was man daraus macht ist jedem selbst überlassen, ich glaube aber kaum dass jemand der sich RAW antut und nicht endlich ein verd...tes FF oder RIG zulegt und lernt diese zu benutzen.
Das war bei den DSRLS aber ganz normal.
Das Zauberwort hier ist "ProRes" bzw "DNxHD". Der Unterschied ist da schon gewaltig - wenn die Leute es denn richtig zu nutzen wissen :)rush hat geschrieben: Ich bin nicht sicher ob RAW auch im Amateurbereich soviel Freunde finden wird... nicht jeder hat unbedingt Bock zich-fach Zeit in die Post zu stecken... Wahrscheinlich wird das wie bei DSLR's werden... man greift entweder einen fertigen Stream ab oder man fummelt sich halt durch RAW.
Da gebe ich Dir recht; Slashcam ist ja mehr ein Technikforum, daher ists klar dass hier mehr darüber geredet wird. Manchmal wirkt die Aussage "die Kamera macht den Film nicht besser" wie ein Totschlagargument; das sollte jedem Filmschaffenden klar sein.rush hat geschrieben: Ich glaube auch kaum das die Filme sooo viel besser werden, nur weil die technische Qualität mehr erlaubt. Die Ideen und Umsetzung ist immer noch menschengemacht - und wie schon oft gesagt wurde: Die beste Kamera macht nicht automatisch einen interessanten Film, sei er technisch noch so bildgewaltig.
das wärs !!!!Gregott hat geschrieben:Ja gewackel tut nun wirklich nicht not... aber die Dynamik ist echt krank, sowas hab ich noch nicht gesehen :-) Warum nur hat die Black Magic keinen 35mm Sensor und warum nur kann keine Kamera mit diesen Bildern den 240 fps Bildpuffer der FS700 haben. Ich mixe mal meine Traumkamera zusammen. Body / Qualität und Ergonomie der EX1r Bildpuffer der FS700 Dynamik der Blackmagic, Vollformat der 5D und easy universalität und usability des Footages der 5D :D wer mir das liefern kann... bitte melden :D
Und das laden wir dann in den 5k Porsche - wir fahren dann für 0,50€ pro Liter schon ins Hilton um für 25€/Nacht den Himmel über London anzuschauen.motionmanager hat geschrieben:das wärs !!!!Gregott hat geschrieben:Ja gewackel tut nun wirklich nicht not... aber die Dynamik ist echt krank, sowas hab ich noch nicht gesehen :-) Warum nur hat die Black Magic keinen 35mm Sensor und warum nur kann keine Kamera mit diesen Bildern den 240 fps Bildpuffer der FS700 haben. Ich mixe mal meine Traumkamera zusammen. Body / Qualität und Ergonomie der EX1r Bildpuffer der FS700 Dynamik der Blackmagic, Vollformat der 5D und easy universalität und usability des Footages der 5D :D wer mir das liefern kann... bitte melden :D
ich würds sofort kaufen !!!
unter 10 k
Ich glaube eher das Gegenteil, weil Dir RAW und 10bit ProRes noch mehr die Möglichkeit gibt, in der Post die Lichter extrem anzupassen (wie war das von einem REDUser? "You don't need lights anymore"?). Viele dürften eher mit weniger Licht drehen - die DSLRs brauchen das bessere Licht mehr als die BMCC, um gut auszusehen.aight8 hat geschrieben:Da Indi Filmer mit gehobeneren Ansprüchen sich evtl. auch mehr zutrauen und villeicht auf die Idee Kommen ein Lämpchen mehr einzuschalten. Was heisst hoffen? Eigentlich hoffe Ich dass die Konkurenz mit Ihren DSRL aus der Hand weiterfilmen.
Das sind ja mal harte Worte. Seit wann machen denn Kinoprojektoren 48i? Und wie ist das mit Film (also, Filmstreifen) überhaupt machbar?marcszeglat hat geschrieben:@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino.
Achso... interessant :Dmarcszeglat hat geschrieben: was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt.
Schalt mal einen Gang zurück, nur weil Du keinen Projektor hast der daraus überlegene 50i macht... :Drush hat geschrieben:Achso... interessant :Dmarcszeglat hat geschrieben: was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt.
Komisch.. dann mach ich wohl seit knapp 10 Jahren was falsch - denn ich drehte damals 25p squeeze progressiv auf der kleinen nv-gs400 von panasonic und mach das heut noch immer, zum bleistift auf der gh2. Und nu? Beschwert hat sich noch keiner über mangelnde Bewegungsauflösung. Nicht jeder macht die ganze Zeit ultraschnelle Action-Sportvideos ;)
Available Light ist meistens schlecht, wenn man nicht gleich ein Dokumentarfilm dreht. Um Licht kommt man so oder so nicht vorbei. Und die BMCC ist jetzt nun wirklich kein Lowlight-König, was ich auch gut finde. Die Leute lernen entlich wieder stimmiges Licht zu setzen.CameraRick hat geschrieben:Ich glaube eher das Gegenteil, weil Dir RAW und 10bit ProRes noch mehr die Möglichkeit gibt, in der Post die Lichter extrem anzupassen (wie war das von einem REDUser? "You don't need lights anymore"?). Viele dürften eher mit weniger Licht drehen - die DSLRs brauchen das bessere Licht mehr als die BMCC, um gut auszusehen.
So einen Schrott habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. 24/25p ist immer noch der Industriestandard. Und was machen Kinoprojektoren? Richtig, sie projizieren in 24 oder 25p. Kinoprojektoren haben noch nie in interlaced projiziert. Und selbst wenn man im Kino 24p in 48i projizieren würde (ich weiß gar nicht, ob die DLP-Chips das überhaupt könnten. Die 35mm-Projektoren, die immer noch in ca. der Hälfte aller Kinos rumstehen können es definitv nicht...), dann würde sich überhaupt nichts ändern. 24p in 48i bleibt faktisch 24p.marcszeglat hat geschrieben:@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino.
:DCameraRick hat geschrieben: Schalt mal einen Gang zurück, nur weil Du keinen Projektor hast der daraus überlegene 50i macht... :D
Das sind ja nen paar tolle Pauschalaussagen, die Du da triffst. Available Light immer schlecht, weil kein Lowlight-König muss man lernen Licht zu setzen.aight8 hat geschrieben:Available Light ist meistens schlecht, wenn man nicht gleich ein Dokumentarfilm dreht. Um Licht kommt man so oder so nicht vorbei. Und die BMCC ist jetzt nun wirklich kein Lowlight-König, was ich auch gut finde. Die Leute lernen entlich wieder stimmiges Licht zu setzen.CameraRick hat geschrieben:Ich glaube eher das Gegenteil, weil Dir RAW und 10bit ProRes noch mehr die Möglichkeit gibt, in der Post die Lichter extrem anzupassen (wie war das von einem REDUser? "You don't need lights anymore"?). Viele dürften eher mit weniger Licht drehen - die DSLRs brauchen das bessere Licht mehr als die BMCC, um gut auszusehen.
Die Zuschauer wollen verzaubert werden. Von realitätsgetreuen Licht Szenen sehe ich jeden Tag genug.
..hatt bei nicht allen geklappt. Eher im Gegenteil.genau wie die DSLRs alle zu Focus Pullern gemacht haben.
Drehen Deine Filme alle indoor, oder hast Du das Geld für nen paar Gennys+Lampen für draußen?aight8 hat geschrieben:habe "immer" zu "meistens" noch vor deinem Post umgeschrieben. :) Ich mag Pauschalaussagen auch nicht.
Ava. Light ist fürn Film mit gestellten Szenen langweilig. Das ist so. Ausser es trifft die Stimmung im Kern, was meistens nicht der Fall ist.
Sag ich ja, dass 8bit schon fast eher für Profis ist als für Indi Filmer."Und das ist bei DSLRs nicht anders, und im Endeffekt sogar wichtiger als bei einer RAW-Kamera - hat man ja beim Zacuto-Shootout gesehen"
Na ja, arg so fest zuschlagen muss man deswegen nicht. Immerhin projizieren Filmprojektoren das selbe Bild 2 oder 3 mal hintereinander. Die Flimmerfrequenz (nicht die Bildfrequenz und somit auch nicht die Bewegungsauflösung) wird dadurch auf 48 oder 72 pro Sekunde erhöht. Bei einem DLP Projektor gibt es aber kaum eine vergleichbare Grösse da jeder Punkt abhängig von der jeweils erforderlichen Helligkeit in einem anderen Rhythmus vor sich hin zappelt.nephalym hat geschrieben:So einen Schrott habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. 24/25p ist immer noch der Industriestandard. Und was machen Kinoprojektoren? Richtig, sie projizieren in 24 oder 25p. Kinoprojektoren haben noch nie in interlaced projiziert. Und selbst wenn man im Kino 24p in 48i projizieren würde (ich weiß gar nicht, ob die DLP-Chips das überhaupt könnten. Die 35mm-Projektoren, die immer noch in ca. der Hälfte aller Kinos rumstehen können es definitv nicht...), dann würde sich überhaupt nichts ändern. 24p in 48i bleibt faktisch 24p.marcszeglat hat geschrieben:@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino.
Lies doch erst einmal ein bisschen in Wikipedia und dann kannst du es nochmal versuchen.
P.S.: Die Test, die 24p für "unbrauchbar" erklärt haben, möchte ich mal belegt haben. Das hat man wohl in fast 100 Jahren 24p-Kino-Geschichte nicht gemerkt...
Köstlich.CameraRick hat geschrieben:Aber klar, die BMCC wird alle zu Beleuchtern machen, genau wie die DSLRs alle zu Focus Pullern gemacht haben.


