slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken



Belgarion2001
Beiträge: 48

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von Belgarion2001 »

Scheinbar war das Objektiv so teuer, dass es für's Stativ nicht mehr gereicht hat ;) Dann wären's WIRKLICH schöne Bilder.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von aight8 »

Verstehe nicht wieso nur lausige Handheld Shoots von der BMCC Veröffentlicht werden.



rush
Beiträge: 15088

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von rush »

Bildqualität ist gut - da kann man nich meckern.

Aber das Gewackel muss man nicht wirklich verstehen - zumal viele der Einstellungen ja mit dem 12er gedreht wurden?!

Und ich dachte ich hab 'ne unruhige Hand mit dem 25er Nokton... aber dagegen bin ich ja fast steady handheld :D
keep ya head up



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von CameraRick »

Mal halbes Offtopic - DaVinci hat doch so einen tollen Tracker, heißts immer. Kann der auch stabilisieren, oder ist der nur für die Secondary?

Das Gewackle nervt etwas, tut aber der Bildqualität keinen Abbruch. Wenn ich genau weiß, dass ich nachher das Ding ruhig halten/ein Stativ nutzen kann... so what :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von Frank Glencairn »

Als ich gesagt hatte, daß man die BMC nicht für Handheld benutzen kann wollte es ja keiner hören.

Nur weil die Kamera wie eine DSLR aussieht, heißt das noch lange nicht, man kann das Teil einfach so aus dem Rucksack nehmen und einhändig rumschwenken (auch wen Perry da mal so gesagt hat).

Ein solides Schulterrig ist das Minimum.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von sottofellini »

Ob da jemand einen Unterschied derselben Aufnahmen mit der EX-1 z.B. merken würde?
Und ja, das Gewackel finde ich auch arg.



forafewpixelsmore
Beiträge: 46

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von forafewpixelsmore »

Gerade, wenn "ruhig" aus der Hand gefilmt wird, würde doch so gemeines Aliasing bei DSLRs besonders schön auffallen, bei Meermotiven z.B. ;-)
Trotz Vimeokomprimierung hat mich zuerst die Stimmung berührt, bevor ich Mängel gesehen habe bzw sie gesucht habe ...
Dynamic überzeugt, Verläufe scheinen sauber ... alles relativ. Aber trotzdem, oder ?



Gregott
Beiträge: 523

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von Gregott »

Ja gewackel tut nun wirklich nicht not... aber die Dynamik ist echt krank, sowas hab ich noch nicht gesehen :-) Warum nur hat die Black Magic keinen 35mm Sensor und warum nur kann keine Kamera mit diesen Bildern den 240 fps Bildpuffer der FS700 haben. Ich mixe mal meine Traumkamera zusammen. Body / Qualität und Ergonomie der EX1r Bildpuffer der FS700 Dynamik der Blackmagic, Vollformat der 5D und easy universalität und usability des Footages der 5D :D wer mir das liefern kann... bitte melden :D



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von marcszeglat »

die red, die dort auf dem stativ steht gefällt mir wesentlich besser!
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von Fader8 »

@ Grgolt: Aber auch diese Kamera macht aus einer scheiss Story keine gute! ;)



Gregott
Beiträge: 523

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von Gregott »

@Fader 8... das stimmt und auch ein schlechter Filmer wird nur Müll damit produzieren ;-) das ist klar.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von sgywalka »

TOLL!

Natürlich Stativ.

Die Traumkammera, dieser letze Sprung zur bezahlbaren
( +-3000 Euro ist des Preisschild der immer dabei ich kann
damit filmen und experimentieren es ist solide...und net nur
ausborg..Stress.film.retour) könnte auf der Ces 13 sein.

SONY ist so ein unberechnbarer Kanditat.

FS 800 ( Body ein wenig F5..) Preisschild: 4999,90.. fallend.

CANON..ob sie wollen? Sie werfen ein halbes Duzend guter aus,
aber eben nicht die eine C200...( 2014 CES)

PANASONIC... was wäre gewesen, wenn die den totalen Schnitt
machen und sagen GH3 is 2K...

BMD C... ein reine Geduldfrage ( es is wie 94 die ADAT ALESIS und co
Situation..)- 30.000 VORBESTELLUNGEN????

NIKON und co.....bitte weiter.

Und realistisch wäre wenn bei SLASHCAM die HERSTELLER voll in die
Kantarre genommen werden.

500-3000 Euro. HIER TESTEN wir.

Was bedeute das für full-hd? Wäre es toll das Maximum zu bekommen?

Was ist mit APS-C FILMSENSOREN und bei CANON DIGI 7 ++...???
Frisst der dann wieder die gerade eingeläutet Vollsensorwelle.. etz.
Und bitte Aluminium is net so tuer auch 7 zoll Monis net.
Die wichtigsten SCHALTER ERGONOMISCH an einem FLECK..
Pipipapiwischi tOUCH sowiso.. UND ZUBEHÖR BEVOR das MODELL
schon wieder...danke.!!!!

Merkantil:: wenn nicht alle wie die Vollwahnsinnigen mit Schaum vor dem Mund in die Stores stürmen...werdern Hersteller etwas anders reagieren. Genau so wie die ein eiskaltes Marketing fahren ( war die
GH-2 zu gut und nur der Massenbringer für GH-3??) ( fanburlis bitte net)

Wäre es schwer eine KAMERA mit F wie FILMCHIP zu bestücken
und P wie Photo? Wenn die diffrinzierung das letzte an Qualität raus drückt?

DAS KANN MAN GROSS DRAUFPINSELN!!!

Und und sorry wenn ich böse bin wie die Russische Ballllettlehrerin aus
Leningrad, nur so holst du das Beste aus den Leuten.
( In einem andern Thread gehen se sich wegen RED / ARRI an die GURGEL und befeuern wieder die GROSSHERSTELLER in unendlichen
Typen, das VOLK um sein BARES zu bringen.
Was passiert mit den 500.000 GH-2 gebraucht? ( ich kaufe derzeit duzende auf- für ein innovative Idee in einem kleinen FILM..)
Vor knapp 2 Jahren gab es einen recht guten Film, der hat 103.000 $
only gekoste..das JAMES BOND BIER trinkt is mir wurscht..und ich kann
auch 12 Minuten ruhig ohen HDLXYZ-Syndrum sitzen, wenn eine SCENE
endlich mal KINO ist und net nur..Explosion 123a-12-b3 gefolgt von 124..
Hobbits..ich bin eine Fan.. DES WAR FIRST PLASTIK..okay.
Schade und nett.aber eben nur IKEA.. so viel Aufwand für so wenig.
( EDWARD BURNS liefert gerade einen fILM ab, der bringt regionale
Deutschland-Film-Kings zum schwitzen)( klar doch das normalerweise
die Sekräterin in Hollywood mehr Geld für Nagellackentferner hat, als hier eine INDYPRODUKTION) aber gELD vermiest den FILM, manchmal.

Die BMD C ist richtig. Und einiges wird noch kommen.
Das ich manchen Testern eine scheuern könnte weil.. und so weiter
hilft net..oder is Absicht dahinter ( oder Blödheit oder einfach nur BIER?)

Jedenfalls auf einen FILMER kommen 100.000 PHOTO-KNIPSER...
( bitte net jetzt..danke)und so lange das ist, scheren sich Hersteller
nur was ihr mARKETING meint mit UNS anzustellen.

Die ANTWORT is einfach.

Gut gemachtes wie SLASHCAM.
Sorry ich kaufe nicht.....

"...schenkt dem Mann ein eisernes Stativ made in germany..so 80 kilo..!"

uND ICH HABE NICHT RECHT, ich BIN KEIN ANWALT... ich staune nur....
wer frei von Schuld is, darf seinen Restmüll werfen...
Phalanx ist feuerbereit....( mein schreibstiel is so weil ich es mag das die
Lutscher in der Bastelabteilung Nasenbohrer Super America ein wenig mher denken.....)
nogo



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von Thunderblade »

Die Traumkammera, dieser letze Sprung zur bezahlbaren
( +-3000 Euro ist des Preisschild der immer dabei ich kann
damit filmen und experimentieren es ist solide...und net nur
ausborg..Stress.film.retour) könnte auf der Ces 13 sein.
Auf der CES (==> CONSUMER <== Electronic Show wird es definitiv keine Profikameras, sondern nur Amateurkameras als Vorstellung geben).


SONY ist so ein unberechnbarer Kanditat.

FS 800 ( Body ein wenig F5..) Preisschild: 4999,90.. fallend.
Quatsch, die FS700 ist viel zu kurz draußen um einen Nachfolger zu bekommen. 2013 passiert da nichts, denke ich mal. Und der Preis ist auch ziemlich niedrig angesetzt von dir. Wenn du dich da mal nicht täuschst.

Um Sony wird es 2013 relativ ruhig werden vermute ich mal.
Die FS700 lauf gut und F5/F55 wurden gerade erst vorgestellt.
CANON..ob sie wollen? Sie werfen ein halbes Duzend guter aus,
aber eben nicht die eine C200...( 2014 CES)
1.) Wird eine Profikamera aus der C-Linie niemals auf einer Consumer-Messe gezeigt werden sondern eher auf der NAB/IBC.
2.) C200? Was sollte das denn bitte sein? Zwischen der abgespeckten C100 und der C300 ist kein Platz mehr für ein Zwischenmodell.
3.) Zur NAB rechne ich mit der Canon EOS 5D C.
3.) im Herbst 2013 zur IBC könnte ich mir schon eine C300 Mark II vorstellen (da wäre die C300 bereits 2 Jahre alt).
PANASONIC... was wäre gewesen, wenn die den totalen Schnitt
machen und sagen GH3 is 2K...
2K? Ob 1080p oder 2K ist wirklich vernachlässigbar.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von aight8 »

Fakt ist, dass die ganzen Canon DSRL Spuren hinterlassen hatt in der Indi Filmbrange.

Ich weiss ja nicht wies bei euch in Deutschland ist, aber wir in der Schweiz hier haben keine Filmkultur. Natürlich gibt es grosse Firmen die sehr hochwertige Filme/Animationen produzieren. Aber im Preissegment um die 10'000 Euro ist es echt peinlich was hier geboten wird. Stichwort DSRL Grütze. Überhaupt kein Gespür für eine schöne Komposition oder Beleuchtung. Und während der Aufnahme siehts aus als würde jemand gegen das Stativ kicken und die Schärfe testen.

Durch günstige RAW Kameras kann sich das alles rein Bildtechnisch ändern! Was man daraus macht ist jedem selbst überlassen, ich glaube aber kaum dass jemand der sich RAW antut nicht endlich ein verd...tes FF oder RIG zulegt und lernt diese zu benutzen.

Das war bei den DSRLS aber ganz normal.



rush
Beiträge: 15088

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von rush »

aight8 hat geschrieben:
Durch günstige RAW Kameras kann sich das alles rein Bildtechnisch ändern! Was man daraus macht ist jedem selbst überlassen, ich glaube aber kaum dass jemand der sich RAW antut und nicht endlich ein verd...tes FF oder RIG zulegt und lernt diese zu benutzen.

Das war bei den DSRLS aber ganz normal.
Ich bin nicht sicher ob RAW auch im Amateurbereich soviel Freunde finden wird... nicht jeder hat unbedingt Bock zich-fach Zeit in die Post zu stecken... Wahrscheinlich wird das wie bei DSLR's werden... man greift entweder einen fertigen Stream ab oder man fummelt sich halt durch RAW.

Und ob man nun ein Rig für eine BMCC benötigt... sicherlich Geschmackssache. EIn FF mag Sinn machen, aber für viele szenische Sachen im EINsteigerbereich wird man auch ohne klarkommen. Ich jedenfalls nutze mein kleines Shulter Pad und den FF ziemlich selten, weil es mich für meine Arbeitsweie eher nervt und ich es gern klein und kompakt mag :)

Ich glaube auch kaum das die Filme sooo viel besser werden, nur weil die technische Qualität mehr erlaubt. Die Ideen und Umsetzung ist immer noch menschengemacht - und wie schon oft gesagt wurde: Die beste Kamera macht nicht automatisch einen interessanten Film, sei er technisch noch so bildgewaltig.
keep ya head up



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von CameraRick »

rush hat geschrieben: Ich bin nicht sicher ob RAW auch im Amateurbereich soviel Freunde finden wird... nicht jeder hat unbedingt Bock zich-fach Zeit in die Post zu stecken... Wahrscheinlich wird das wie bei DSLR's werden... man greift entweder einen fertigen Stream ab oder man fummelt sich halt durch RAW.
Das Zauberwort hier ist "ProRes" bzw "DNxHD". Der Unterschied ist da schon gewaltig - wenn die Leute es denn richtig zu nutzen wissen :)
rush hat geschrieben: Ich glaube auch kaum das die Filme sooo viel besser werden, nur weil die technische Qualität mehr erlaubt. Die Ideen und Umsetzung ist immer noch menschengemacht - und wie schon oft gesagt wurde: Die beste Kamera macht nicht automatisch einen interessanten Film, sei er technisch noch so bildgewaltig.
Da gebe ich Dir recht; Slashcam ist ja mehr ein Technikforum, daher ists klar dass hier mehr darüber geredet wird. Manchmal wirkt die Aussage "die Kamera macht den Film nicht besser" wie ein Totschlagargument; das sollte jedem Filmschaffenden klar sein.
Aber man kann auch gutes Geld ohne großen Inhalt verdienen, seien es Musikvideos oder Industriefilme. Oder auch (internet)Werbung. Und da verkauft die Technik meist auch mehr als der Inhalt; wenn ich schlecht produzierte Werbung sehe, schalte ich sofort ab - bei gut produzierter bleibt es im Gedächtnis, und bei interessanter (=guter Inhalt) merke ich mir das sogar freiwillig.

Beste Story mit beknackter Technik ist auch super öde, will das wer sehen? Die Mischung macht's doch.

Paranormal Acitivity habe ich nie gesehen, aber zB 28 Day Later. Bei letzterem würde ich, trotz XL1 im Kino, nicht von schlechter Technik reden. Schlechte Kameras, ja, aber der Rest war top. Das sah, im Rahmen des Machbaren, echt gut aus. Aber wie gesagt, das ist keine schlechte Technik gewesen.
Eine super Geschichte mit wirklich schlechter Technik kommt mir auch nicht in den Sinn, hat da wer ein Beispiel?



motionmanager
Beiträge: 171

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von motionmanager »

Gregott hat geschrieben:Ja gewackel tut nun wirklich nicht not... aber die Dynamik ist echt krank, sowas hab ich noch nicht gesehen :-) Warum nur hat die Black Magic keinen 35mm Sensor und warum nur kann keine Kamera mit diesen Bildern den 240 fps Bildpuffer der FS700 haben. Ich mixe mal meine Traumkamera zusammen. Body / Qualität und Ergonomie der EX1r Bildpuffer der FS700 Dynamik der Blackmagic, Vollformat der 5D und easy universalität und usability des Footages der 5D :D wer mir das liefern kann... bitte melden :D
das wärs !!!!
ich würds sofort kaufen !!!
unter 10 k



aight8
Beiträge: 1315

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von aight8 »

Ja und vorallem lernt man durch RAW nicht die Schärfe zu ziehen. Trotzdem hoffe ich auf eine allgemeine Steigerung der Produktionsqualität auch im Lowbudget Segment da jetzt auch in der Post neue Möglichkeiten enstehen. Da Indi Filmer mit gehobeneren Ansprüchen sich evtl. auch mehr zutrauen und villeicht auf die Idee Kommen ein Lämpchen mehr einzuschalten. Was heisst hoffen? Eigentlich hoffe Ich dass die Konkurenz mit Ihren DSRL aus der Hand weiterfilmen.

Ich meine so schnell wird man bei der BMCC bestimmt nicht auf den Record-Button drücken wenn mann weiss was für Mammut Daten geschrieben werden ;) Man überlegt zweimal ob die Einstellung gut ist. Halt wie in der Film-Zeit - Das ist halt schon genial.



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von marcszeglat »

@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino.
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL! Der Kinoprojekor macht also aus 24p 48i - so so.

Imerhin hat man hier immer was zum lachen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von CameraRick »

motionmanager hat geschrieben:
Gregott hat geschrieben:Ja gewackel tut nun wirklich nicht not... aber die Dynamik ist echt krank, sowas hab ich noch nicht gesehen :-) Warum nur hat die Black Magic keinen 35mm Sensor und warum nur kann keine Kamera mit diesen Bildern den 240 fps Bildpuffer der FS700 haben. Ich mixe mal meine Traumkamera zusammen. Body / Qualität und Ergonomie der EX1r Bildpuffer der FS700 Dynamik der Blackmagic, Vollformat der 5D und easy universalität und usability des Footages der 5D :D wer mir das liefern kann... bitte melden :D
das wärs !!!!
ich würds sofort kaufen !!!
unter 10 k
Und das laden wir dann in den 5k Porsche - wir fahren dann für 0,50€ pro Liter schon ins Hilton um für 25€/Nacht den Himmel über London anzuschauen.
aight8 hat geschrieben:Da Indi Filmer mit gehobeneren Ansprüchen sich evtl. auch mehr zutrauen und villeicht auf die Idee Kommen ein Lämpchen mehr einzuschalten. Was heisst hoffen? Eigentlich hoffe Ich dass die Konkurenz mit Ihren DSRL aus der Hand weiterfilmen.
Ich glaube eher das Gegenteil, weil Dir RAW und 10bit ProRes noch mehr die Möglichkeit gibt, in der Post die Lichter extrem anzupassen (wie war das von einem REDUser? "You don't need lights anymore"?). Viele dürften eher mit weniger Licht drehen - die DSLRs brauchen das bessere Licht mehr als die BMCC, um gut auszusehen.
marcszeglat hat geschrieben:@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino.
Das sind ja mal harte Worte. Seit wann machen denn Kinoprojektoren 48i? Und wie ist das mit Film (also, Filmstreifen) überhaupt machbar?
Diese seit je her existierende Kritik und die auf unbrauchbar gekommenen Tests total an mir vorbei gegangen. Wer hat die denn gemacht, Peter Jackson?



rush
Beiträge: 15088

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von rush »

marcszeglat hat geschrieben: was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt.
Achso... interessant :D

Komisch.. dann mach ich wohl seit knapp 10 Jahren was falsch - denn ich drehte damals 25p squeeze progressiv auf der kleinen nv-gs400 von panasonic und mach das heut noch immer, zum bleistift auf der gh2. Und nu? Beschwert hat sich noch keiner über mangelnde Bewegungsauflösung. Nicht jeder macht die ganze Zeit ultraschnelle Action-Sportvideos ;)
keep ya head up



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von CameraRick »

rush hat geschrieben:
marcszeglat hat geschrieben: was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt.
Achso... interessant :D

Komisch.. dann mach ich wohl seit knapp 10 Jahren was falsch - denn ich drehte damals 25p squeeze progressiv auf der kleinen nv-gs400 von panasonic und mach das heut noch immer, zum bleistift auf der gh2. Und nu? Beschwert hat sich noch keiner über mangelnde Bewegungsauflösung. Nicht jeder macht die ganze Zeit ultraschnelle Action-Sportvideos ;)
Schalt mal einen Gang zurück, nur weil Du keinen Projektor hast der daraus überlegene 50i macht... :D



aight8
Beiträge: 1315

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von aight8 »

CameraRick hat geschrieben:Ich glaube eher das Gegenteil, weil Dir RAW und 10bit ProRes noch mehr die Möglichkeit gibt, in der Post die Lichter extrem anzupassen (wie war das von einem REDUser? "You don't need lights anymore"?). Viele dürften eher mit weniger Licht drehen - die DSLRs brauchen das bessere Licht mehr als die BMCC, um gut auszusehen.
Available Light ist meistens schlecht, wenn man nicht gleich ein Dokumentarfilm dreht. Um Licht kommt man so oder so nicht vorbei. Und die BMCC ist jetzt nun wirklich kein Lowlight-König, was ich auch gut finde. Die Leute lernen entlich wieder stimmiges Licht zu setzen.

Die Zuschauer wollen verzaubert werden. Von realitätsgetreuen Licht Szenen sehe ich jeden Tag genug und stellt auch nichts besonderes dar.
Zuletzt geändert von aight8 am Fr 04 Jan, 2013 14:15, insgesamt 2-mal geändert.



nephalym
Beiträge: 75

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von nephalym »

marcszeglat hat geschrieben:@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino.
So einen Schrott habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. 24/25p ist immer noch der Industriestandard. Und was machen Kinoprojektoren? Richtig, sie projizieren in 24 oder 25p. Kinoprojektoren haben noch nie in interlaced projiziert. Und selbst wenn man im Kino 24p in 48i projizieren würde (ich weiß gar nicht, ob die DLP-Chips das überhaupt könnten. Die 35mm-Projektoren, die immer noch in ca. der Hälfte aller Kinos rumstehen können es definitv nicht...), dann würde sich überhaupt nichts ändern. 24p in 48i bleibt faktisch 24p.

Lies doch erst einmal ein bisschen in Wikipedia und dann kannst du es nochmal versuchen.

P.S.: Die Test, die 24p für "unbrauchbar" erklärt haben, möchte ich mal belegt haben. Das hat man wohl in fast 100 Jahren 24p-Kino-Geschichte nicht gemerkt...



nephalym
Beiträge: 75

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von nephalym »

CameraRick hat geschrieben: Schalt mal einen Gang zurück, nur weil Du keinen Projektor hast der daraus überlegene 50i macht... :D
:D



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von CameraRick »

aight8 hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Ich glaube eher das Gegenteil, weil Dir RAW und 10bit ProRes noch mehr die Möglichkeit gibt, in der Post die Lichter extrem anzupassen (wie war das von einem REDUser? "You don't need lights anymore"?). Viele dürften eher mit weniger Licht drehen - die DSLRs brauchen das bessere Licht mehr als die BMCC, um gut auszusehen.
Available Light ist meistens schlecht, wenn man nicht gleich ein Dokumentarfilm dreht. Um Licht kommt man so oder so nicht vorbei. Und die BMCC ist jetzt nun wirklich kein Lowlight-König, was ich auch gut finde. Die Leute lernen entlich wieder stimmiges Licht zu setzen.

Die Zuschauer wollen verzaubert werden. Von realitätsgetreuen Licht Szenen sehe ich jeden Tag genug.
Das sind ja nen paar tolle Pauschalaussagen, die Du da triffst. Available Light immer schlecht, weil kein Lowlight-König muss man lernen Licht zu setzen.

Licht setzen ist ungleich hell, und Available-Light nicht gleich Kunstlicht im Raum vs Tageslicht hinterm Fenster.
Die meisten lernen in der Dunkelheit kein Lichtsetzen, sondern hell machen. Aber klar, die BMCC wird alle zu Beleuchtern machen, genau wie die DSLRs alle zu Focus Pullern gemacht haben.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von aight8 »

habe "immer" zu "meistens" noch vor deinem Post umgeschrieben. :) Ich mag Pauschalaussagen auch nicht.

Ava. Light ist fürn Film mit gestellten Szenen langweilig. Das ist so. Ausser es trifft die Stimmung im Kern, was meistens nicht der Fall ist.
genau wie die DSLRs alle zu Focus Pullern gemacht haben.
..hatt bei nicht allen geklappt. Eher im Gegenteil.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von CameraRick »

aight8 hat geschrieben:habe "immer" zu "meistens" noch vor deinem Post umgeschrieben. :) Ich mag Pauschalaussagen auch nicht.

Ava. Light ist fürn Film mit gestellten Szenen langweilig. Das ist so. Ausser es trifft die Stimmung im Kern, was meistens nicht der Fall ist.
Drehen Deine Filme alle indoor, oder hast Du das Geld für nen paar Gennys+Lampen für draußen?

Available-Light ist vollkommen legitim wenn man es geschickt zu bändigen weiß, sei es mit Reflektor, Flag oder geschicktem Aufstellen von Heim-Beleuchtung.
Und das ist bei DSLRs nicht anders, und im Endeffekt sogar wichtiger als bei einer RAW-Kamera - hat man ja beim Zacuto-Shootout gesehen.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von aight8 »

Absolut! Sry, Hab dich missverstanden.
"Und das ist bei DSLRs nicht anders, und im Endeffekt sogar wichtiger als bei einer RAW-Kamera - hat man ja beim Zacuto-Shootout gesehen"
Sag ich ja, dass 8bit schon fast eher für Profis ist als für Indi Filmer.



glnf
Beiträge: 279

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von glnf »

nephalym hat geschrieben:
marcszeglat hat geschrieben:@sgywalka: die BMCC ist schrott! was willst du mit 25p? dieses format stand seit jeher wegen der geringen bewegungsauflösung in der kritik und wurde in etlichen tests für unbrauchbar erklärt. wer tatsächlich in 24 p dreht und mit einem kinoprojektor projiziert, der daraus 48 i macht... ok! ansonsten ist sowas für die video- und fernsehwelt absolut ungeeignet und ein schritt zurück richtung ruckelndes daumenkino.
So einen Schrott habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. 24/25p ist immer noch der Industriestandard. Und was machen Kinoprojektoren? Richtig, sie projizieren in 24 oder 25p. Kinoprojektoren haben noch nie in interlaced projiziert. Und selbst wenn man im Kino 24p in 48i projizieren würde (ich weiß gar nicht, ob die DLP-Chips das überhaupt könnten. Die 35mm-Projektoren, die immer noch in ca. der Hälfte aller Kinos rumstehen können es definitv nicht...), dann würde sich überhaupt nichts ändern. 24p in 48i bleibt faktisch 24p.

Lies doch erst einmal ein bisschen in Wikipedia und dann kannst du es nochmal versuchen.

P.S.: Die Test, die 24p für "unbrauchbar" erklärt haben, möchte ich mal belegt haben. Das hat man wohl in fast 100 Jahren 24p-Kino-Geschichte nicht gemerkt...
Na ja, arg so fest zuschlagen muss man deswegen nicht. Immerhin projizieren Filmprojektoren das selbe Bild 2 oder 3 mal hintereinander. Die Flimmerfrequenz (nicht die Bildfrequenz und somit auch nicht die Bewegungsauflösung) wird dadurch auf 48 oder 72 pro Sekunde erhöht. Bei einem DLP Projektor gibt es aber kaum eine vergleichbare Grösse da jeder Punkt abhängig von der jeweils erforderlichen Helligkeit in einem anderen Rhythmus vor sich hin zappelt.

Wie Frank erst kürzlich wieder einmal gut zusammenfasste: 48p / 50p wirkt letztlich kaum anders als das altbekannte 50i vom Röhrenfernseher. Und gerade diesen Look versuchen ja die meisten zu vermeiden. Nicht zu letzt indem sie 25p drehen, selbst auf Kameras die 50i hergeben.



Yaso
Beiträge: 172

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von Yaso »

CameraRick hat geschrieben:Aber klar, die BMCC wird alle zu Beleuchtern machen, genau wie die DSLRs alle zu Focus Pullern gemacht haben.
Köstlich.

Mich hat die BMCC letztes Jahr noch interessiert, als ich eine eigene Kamera gebraucht habe und der Preis war bei den Spezifikationen unschlagbar. Der Traum hat sich allerdings schnell als ganz große Luftnummer erwiesen und nach etlichen Monaten Wartezeit habe ich mir stattdessen eine 5D Mark 2 gekauft. Was bringt ein niedriger Preis, wenn das Produkt nicht lieferbar ist?

Sicherlich macht die BMCC sehr schöne Bilder, aber eines ist klar: Die Kinderkrankheiten der DSLRs hat sie nicht überwunden. Die Verbesserungen im Dynamikbereich sind enorm und RAW eröffnet völlig neue Möglichkeiten, aber um ehrlich zu sein hat mich das bei der den DSLRs nie gestört. Aliasing, Moiree, Rolling Shutter - das sind doch die großen Probleme. Und da fragt man berechtigterweise, ob sich der Aufpreis lohnt.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von aight8 »

Und genau das ist der Punkt. Entweder dir reicht eine DSRL oder du willst mit RAW 2.5k arbeiten. Löffel & Gabel. Suppe & Nudeln.



Yaso
Beiträge: 172

Re: Footage mit m4/3 BMD Cinema Camera mit hochlichtstarken Optiken

Beitrag von Yaso »

Für mich ist das nicht der Punkt. Ich will eine Kamera zu einem anständigen Preis. Die BMC ist auf absehbare Zeit nicht verfügbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Mo 22:27
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Frankenstein
von iasi - Mo 22:03
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44