Frage von AlfredS:Hallo,
ich habe eine Sony HD Kamera die Dateien im m2ts Format speichert.
Auf Empfehlung ich glaube in diesem Forum hin habe ich mir Clip-Wrap gekauft. Clipwrap konvertiert auch gut/schnell aber ich habe ein Restproblem:
Obwohl ich Preserve Source File Creation Time in den Optionen aktiviert habe geht mir dennoch irgendwie Datumsinformation verloren - und zwar die der einzelnen Clips.
Äußern tut sich das, in dem ich durch Clipwrap konvertierte Videos in Final Cut Pro X nicht mehr nach Inhalt:Erstellt am gruppieren kann. Da steht dann immer das Datum an dem die Datei im Originalformat beim Import generiert wurde. Beispiel: Ich habe Clips von 1. - 5. Mai 2011. Habe die am 6. Oktober von der Kamera gezogen. Dann werden die Clips nicht mehr nach 1. - 5.- Mai gruppiert sondern nach 6. Oktober.
Merkt man auch schon daran das in FCPX nicht mehr Datum und Uhrzeit unter den Clips steht sondern nur der Dateiname.
Irgendwelche Ideen? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Alfred
Antwort von JossJoss5000:
Importiere direkt über die Kamera in Final Cut X. Dann brauchst du auch kein Clipwrap.
Und falls doch, müsstest du mal schauen, ob du im Info-Tab der Videodateien das Datum ändern kannst
Antwort von Jott:
ClipWrap brauchst du für fcp x nur dann, wenn du die Metadaten zu den Clips (Ordnerstruktur aus der Kamera) gelöscht oder ignoriert hast.
Antwort von JossJoss5000:
Wobei man nicht mal Clipwrap dafür braucht. Ich benutze MPEGstreamclip. Panasonic bietet ein Quicktime-Pugin an, damit kann man die mts-Dateien in Quicktime und somit auch in MPEGstreamclip öffnen.
Dann speichern unter... als MOV , fertig. Und geht auch als Batch mit der Aufgabenliste.
Müsste man mal probieren, ob da das Datum beibehalten wird.
Antwort von olja:
Panasonic bietet auch kostenlos AVCCAM-Restore an und baut ggf. eine Kartenstruktur auf der Festplatte , wenn man nur irgendwelche "losen" mts-files hat.Damit dann direkt rein in FCPX, nix Wrap, nix Wandeln.
https://eww.pass.panasonic.co.jp/pro-av ... gree_e.htm
Ansonsten zusehen, das man immer die komplette Karte incl. aller Metadaten hat und einliest. Funktioniert doch alles bestens.
Antwort von JossJoss5000:
Ach, das ist ja praktisch, kannte ich noch gar nicht. Danke!
Antwort von AlfredS:
ClipWrap brauchst du für fcp x nur dann, wenn du die Metadaten zu den Clips (Ordnerstruktur aus der Kamera) gelöscht oder ignoriert hast.
Vielen Dank für Deine und auch die anderen Antworten. Leider habe ich es noch nicht ganz kapiert. Ich bin von Windows auf Mac umgestiegen und habe halt noch die Verzeichnisse aus dem Sony Picture Motion Browser (Sony PMB).
Die möchte ich jetzt irgendwie in FCPX bekommen. Allerdings will FCPX die Dateien so nicht importieren. Im Ordner sind eigentlich nur .m2ts und .modd Dateien.
Ich bin nicht auf ClipWrap festgelegt. Was ist der beste Weg zu importieren (so dass die Datumsmetadaten erhalten bleiben) wenn die Daten halt nicht mehr auf der Kamera sind?
Danke & Gruß
Alfred
Antwort von AlfredS:
Hat noch irgend jemand eine Idee? Kamera anschliessen ist keine Option und Ordnerstrutkuren sind halt die von der Sony PMB Software.
Danke Alfred
Antwort von JossJoss5000:
Du könntest die Dateien vor dem neuwrappen umbenennen, so dass das Datum Teil des Namens wird. Keine Lösung, nach der die Clips automatisch nach Zeit, aber nach Name in korrekter Reihenfolge angezeigt werden. Mit Automator kannst du das als Script laufen lassen. Geht ganz schnell
Antwort von deluxe100:
Hallo,
hatte das gleiche Problem mit den Metadaten, da ich die Originaldateien mit der Software von Brorsoft zuerst wandeln mußte. FCP X hat nämlich das Problem, daß es die 5.1 Sourround-Informationen nicht korrekt einlesen kann. Stattdessen wurde immer nur Stereo-Ton importiert. Dazu hatte ich bei Apple bereits einen Call eröffnet.
Nun zu Deinem Problem: Die bereits gewandelten und improtierten Files lassen sich in FCP X sowohl vom Datum als auch mit der Uhrzeit nachträglich korrigieren. Leider sitze ich gerade nicht vor meinem MAC.
Schaue bitte mal in der oberen Leiste unter "Clip" oder "Modify" (die Deutsche Variante finde ich gerade nicht). Dort sollte irgendwo (m.E. der dritte Eintrag von oben) die Möglichkeit bestehen, den oder die zuvor in der Vorschau ausgewählten Clips sowohl vom Datum als auch in der Zeit zu ändern.
Vorsicht: Die Clips sollten aber zum Zeitpunkt der Änderung nicht noch von FCP X gerendert werden.
Als Ergebnis hast Du dann wieder Deine Clips mit dem korrekten Datum und der Uhrzeit. Selbstverständlich solltest Du das Originaldatum wissen.
Viele Spass.
Uwe
Antwort von olja:
Ich hatte auch das Problem, das ich meine ganzen Ordner nach Systemwechsel mit mts-Files nicht mehr einlesen konnte, weil keine Kartenstruktur mehr vorlag.
Deshalb habe ich mir benötigete Files in einen extra Ordner gelegt und dann mit AVCCAM-Restore daraus eine neue Struktur gebaut, die FCPX dann frisst. Das mache ich immer noch so, wenn ich irgendwelche Fetzen zugeschickt bekomme, oder auf Altmaterial zurückgreifen muß.
Einfach mal mit 2-3 Files testen
Antwort von AlfredS:
Du könntest die Dateien vor dem neuwrappen umbenennen, so dass das Datum Teil des Namens wird. Keine Lösung, nach der die Clips automatisch nach Zeit, aber nach Name in korrekter Reihenfolge angezeigt werden. Mit Automator kannst du das als Script laufen lassen. Geht ganz schnell
Danke glücklicherweise sind die Dateien schon richtig benannt. Das ist also gegeben. Als Notfall reicht das - möchte aber mein eigentliches Ziel noch nicht aufgeben.
Antwort von AlfredS:
Ich hatte auch das Problem, das ich meine ganzen Ordner nach Systemwechsel mit mts-Files nicht mehr einlesen konnte, weil keine Kartenstruktur mehr vorlag.
Deshalb habe ich mir benötigete Files in einen extra Ordner gelegt und dann mit AVCCAM-Restore daraus eine neue Struktur gebaut, die FCPX dann frisst. Das mache ich immer noch so, wenn ich irgendwelche Fetzen zugeschickt bekomme, oder auf Altmaterial zurückgreifen muß.
Einfach mal mit 2-3 Files testen
Danke, das klappt leider überhaupt nicht. Kommt eine Meldung, dass eine notwendige Datei fehlt :(
Antwort von AlfredS:
Die bereits gewandelten und improtierten Files lassen sich in FCP X sowohl vom Datum als auch mit der Uhrzeit nachträglich korrigieren. Leider sitze ich gerade nicht vor meinem MAC.
Schaue bitte mal in der oberen Leiste unter "Clip" oder "Modify" (die Deutsche Variante finde ich gerade nicht).
Uwe
Danke Uwe, aber ich rede von tausenden von Clips, da werde ich so nicht glücklich.
Alfred
Antwort von olja:
Danke, das klappt leider überhaupt nicht. Kommt eine Meldung, dass eine notwendige Datei fehlt :(
Ach, das klappt. Nur mit der Klickerei ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig,
ansonsten kommen Fehlermeldungen. Ich habe es gerade nicht vor mir, aber ich habe auch ewig gebraucht. Ist irgewndwie unlogisch zu bedienen.