Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Infoseite // Film für Internet-Trailer komprimieren



Frage von Gauss:


Habe, u.a. dank zahlreicher sehr nützlicher Tipps aus diesem Forum, einen Film über eine schwäbische Höhle erstellt, den ich ab Ende nächster Woche auf DVD in Fachkreisen anbieten werde.

Da wäre es natürlich nützlich, wenn ich auch einen kurzen Trailer ins Internet einstellen könnte. Dazu müßte ich aber meinen in Magix VdL 2007 erstellten 1-minütigen Trailer zum Film kräftig komprimieren.

Weiss jemand, ob dass in Magix VdL geht bzw. gibt es hier irgendwo kostengünstige (oder kostenlose) Software um eine web-taugliche komprimierte Version zu erstellen ?

Danke, Gruss, Gauss

Space


Antwort von Bernd E.:

Habe, u.a. dank zahlreicher sehr nützlicher Tipps aus diesem Forum, einen Film über eine schwäbische Höhle erstellt... Warst du das damals mit den Fragen zur LED-Leuchte? Freut mich, dass aus deiner Idee etwas geworden ist! Jetzt wär"s natürlich schön, wenn du noch einen kleinen Bericht über den Dreh schreiben könntest. Würde sicher nicht nur mich interessieren!

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Weiss jemand, ob dass in Magix VdL geht ... Ich würde eher das Handbuch zu Deinem Programm lesen, auch die Hilfefunktion um das Programm besser kennenzulernen.

Willst Doch bestimmt nicht, dass die lLute hier Dir alles aus dem Handbuch abschreiben, damit Du es hier lesen kannst?

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Du wirst Deinen Trailer vermutlich bei YouTube hochladen. Da solltest Du Dein Video ein wenig vorbereiten:
- max. 10 Minuten
- max. 100 MByte
- 320 x 240 Pixel
- Formate: WMV, AVI, MOV und MPG
Das Format WMV wirst Du mit Deinem Programm ganz bestimmt ausgeben können. Einen ca. 3-minütigen Trailer bekommst Du bei 320x240 ganz sicher unter die 100-MB-Grenze. In den Voreinstellungen (Presets) für den Export findest Du mit Sicherheit schon fertig definierte Einstellungen.
Tip: bei gegebenen Abmessungen so wenig wie möglich komprimieren. Das kostet zwar nachher Bandbreite, verbessert aber die Qualität.
BG
Andreas

Space


Antwort von Anonymous:

Bernd: Ja, ich war das damals mit der LED-Leuchte. Die damals (von Dir ???) empfohlene SWIT 2010 Leuchte war genau das, was ich benötigt habe. Also nochmals an Dich bzw. den Betreffenden: Danke.

Sobald die Infos zum Film online sind - bisher ahnt die Höhlenforschergemeinde noch nichts von Ihrem künftigen Weihnachtsglück - werde ich hier einen Link zu unserer Vereinshomepage schalten, der man dann weitere Infos zum Film entnehmen kann

Andreas: Nein, eben nicht Youtube. Der Film soll von unserer Vereins-Homepage aufgerufen werden können. Werde mal mit der Export-Funktion spielen. Danke für den Tipp.

Ja - ich hatte noch nicht ins VdL-Handbuch reingeschaut. Könnt Ihr mir aber sicher verzeihen :-)

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Lad' den doch bei YouTube hoch. Läßt sich mit dem "Embed"-Tag prima in die eigenen Seiten einbinden. Vorteil: Traffic und bis zu 100 MByte Speicher gespart. Die Traffic-Problematik würde ich nicht unterschätzen: bei mir ist mal eine Suchmaschine Amok gelaufen :-(
BG
Andreas

Space


Antwort von Quadruplex:

Schau Dir doch mal Stage6 an. Der Besucher braucht zwar ein Browser-Steckrein - aber die Quali ist um Längen besser als bei Youtube.

Space


Antwort von Anonymous:

ich bin auch gegen youtube. Die Qualität ist einfach nicht genug für einen FIlmtrailer. Ich empfehle als Export quicktime H.264, (m4v datei), opmtimiert für streaming/download, datenrate kommt auf die videodimensionen drauf an, ich würde so zwischen 500 und 1500kbps empfehlen.

Space


Antwort von dh-paule:

Schau Dir doch mal Stage6 an. Der Besucher braucht zwar ein Browser-Steckrein - aber die Quali ist um Längen besser als bei Youtube. genau das würde ich auch empfehlen, stage6 ist in Sachen Qualität der Vorreiter unter den Videohostingangeboten.

wandle Dein Video mit dem kostenlosen Dr.Divx ins divx Format um,
danach upload auf stage6.divx.com
oder wahlweise auch mit dem divx webplayer auf der eigenen Page

funktioniert prima und ist eine wahre Freude für die youtube-enttäuschten Augen. Schau Dich einfach mal dort um ;-)

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Kein Mensch hat DivX installiert. Quicktime, Windows Media oder am besten: Flash.

Space


Antwort von Quadruplex:

Kein Mensch hat DivX installiert. Danke, daß Du mir das Menschsein absprichst :-)

Im Ernst: Erstens ist DivX durchaus verbreitet - auf Windoof-Mühlen würde ich behaupten, nehmen DivX und Quicktime sich nicht viel. Mir ist aber auch klar, daß Windoof Media den Markt dominiert. Ist sogar ein guter Codec - aber leider vom bösen Imperium...
Im Übrigen habe ich auch bei meinem ersten Verweis auf Stage6 auf die Notwendigkeit des Steckreins hingewiesen.

Space


Antwort von PowerMac:

Verbreitung ist relativ. Im Ernst, ich würde nie einen Film als DivX im Internet ablegen. Die Wahrscheinlichkeit dass meine Zuschauer kein Plug-In installiert haben, ist einfach zu hoch. Ich möchte wirklich niemanden abschrecken. Und schon ich bin sehr ungeduldig. Plug-In? Weggeklickt. Andere sind da noch schneller. Daher biete ich immer Quicktime für höhere Ansprüche und kleine FLVs an. Damit erreiche ich wirklich jeden. Zumindest in der Fernsehbranche hat jeder Quicktime. Sonst tut es auch Windows Media.

Space


Antwort von Anonymous:

Genau!
Bei YouTube hochladen und denen gleich noch sämtliche Nutzungsrechte in den A... schieben für umsonst.

Space


Antwort von PowerMac:

FLV ungleich Youtube mein lieber Gast. Abgesehen davon kenne ich kein Beispiel, bei dem Youtube seine "Nutzungsrechte" negativ genutzt hätte. Es sind eben keine Urheberrechte.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Spätestens mit dem Entfernen des Materials von der YouTube-Plattform ist es nach allgemeiner Rechtsauffassung auch Essig für YouTube. Nutzungsrechte sind nicht per se unwiderruflich. Auch dann nicht, wenn YT das in den "AGB" behauptet.
Und überhaupt braucht man sich darüber nicht aufregen. Wem das nicht paßt, der kann seine Filmchen ja woanders raufladen. Hier rennen immer mehr Leute rum und schreien "Scheiß-Youtube", he, Ihr vergeßt völlig: es ist für lau! Und für viele die einzige Möglichkeit, sich vor größerem Publikum medial zu artikulieren.
Ob das immer jedermanns Geschmack ist, sei dahingestellt.
BG
Andreas

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für die Tipps. Habe nun den Trailer als Windows Media File erstellt. Insbesondere der Hinweis, bei vorgegebenen Abmessungen möglichst wenig zu komprimieren war hilfreich. Nach ein bißchen rumspielen, ist das Filmchen auch bei gegenüber dem Original reduzierter Auflösung noch ansehnlich. Bei 5 Minuten Filmzeit komme ich da jetzt nur noch auf ca. 30 MB.

Gruss, Gauss

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


5 Millionen Dollar Klage, weil Figur aus Filmtrailer im Film fehlt
art vs film "7 moments of oblivion" trailer
Trailer Dokumentarfilm "Climbing a good tree" (Ghana, Menschenrechte)
Wer ist für Kinofilm Trailer zuständig?
Trailer vor bestehenden Film setzen
Featurefilm-Trailer: THe House Invictus
Biete: Komponist für Film & Trailer
Trailer zu meinem zweiten Naturfilm
Go Short Film Festival 2017 trailer - Don"t Blink
Trailer Naturfilm
Wylert Da Film Ein Trailer
Naturfilm Trailer - Wasserpark
Zusammenfügen von Videos ohne neu zu Komprimieren
Kann Chat GPT Bilder besser verlustfrei komprimieren als PNG?
Mobiles Internet mit mehreren SIM-Karten für Ausfallssicherheit?
Full HD Aufnahme über Internet
Audiodatei ins Internet laden
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
Micpedia - Internet-Mikrofondatenbank
Internet: Glasfaser oder Kabel bleiben?
Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
Slashcam 2001 - Das Internet vergisst nichts!
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Grüner Studio-Steckbrief für Öko-Standards für Film- und Fernsehstudios




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash