Frage von RobertH:Hallöchen ihr bildinteressierten Männlein und Weiblein.
Um mich kurz vorzustellen:
Ich bin ein 20Jähriger Student aus Dresden. Meine Hobbies belaufen sich hauptsächlich auf das bearbeiten von Fotos, Filmen und Videos. Außerdem spiele ich einige Instrumente, allerdings eher schlecht als recht. :)
Nun zu meinem Anliegen. Mit einigen meiner Freunde hab ich beschlossen, ein vorerst kleines Filmstudio zu gründen (hobbymäßig) und für dieses benötigen wir vorerst noch einiges an Technik. So zum Beispiel ein bis zwei Kameras. Unser Geld ist leider nur stark beschränkt, von daher können wir maximal 2000€ in die Anschaffung einer Kamera investieren. Ein wenig hab ich mich auch schon umgehorcht und bin dabei auf dieses Schmuckstück von Canon gestoßen:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-XM2.html
Ist diese Kamera für einen Filmdreh (Dokumentation, low-budget Film) empfehlenswert? Oder gibt es wohlmöglich noch bessere Kameras in diesem Preisniveau?
Ich bedanke mich schon mal für das Lesen des Threads.
Liebe grüße,
Robert
Antwort von r.p.television:
2000 Euro sind ja für den Anfang gar nicht so schlecht...
Soll es denn unbedingt eine neue Kamera sein oder tut es auch eine gebrauchte.
Ich würde Dir ja im DV-Breich tendenziell lieber zu Sony raten, und zwar zur VX2000 oder VX2100, bzw. deren Profiableger PD150 oder PD170.
Die sind sehr robust und deren Laufwerk kränkelt nicht so wie bei den XM2s.
Oben erwähnte Kameras müßtest Du bei Ebay & Co für unter 2000 Euro gebraucht bekommen.
Antwort von smooth-appeal:
Die PD Reihe wurde beziehungsweise wird auch bei einigen Sendern benutzt. Da kann man wohl nicht viel falsch machen. Habe mittlerweile ein paar Mal mit Mitarbeitern von den Dritten geschwätzt und da wird teilweise ein bunter Mischmasch eingesetzt. Von den PDs über HVX200, XHA1 oder G1 wird bei kleinen Projekten einiges eingesetzt, meist dienen diese Kameras aber eher als Zweitkameras und fungieren neben einer Schultervariante wie beispielsweise Digibeta. Teilweise werden aber auch nur die kleinen eingesetzt.
Bei den VJs scheint das nochmal breiter gefächert, was die Sender teilweise an Material von freien Mitarbeitern erhalten sei nicht mehr schön, habe ich mir sagen lassen *g*
Ich denke für diesen Bereich reicht zur Zeit auch noch eine Kamera im Bereich der 2100er oder XM2 völlig aus.
Mit freundlichem Gruß vom Theoretiker ;-)
Antwort von RobertH:
Sind die XM2 und die Sony (2100er) gleichwertig?
Sony ist für mich derzeit der Inbegriff dessen, dass etwas schnell kaputt geht. Trifft es auch auf die Kameras zu?
Und rein aus Interesse... in welchen Punkten unterscheiden sich die oben genannten Kameras von derzeitigen Profikameras, die in der Filmindustrie (bspw. Hollywood) verwendet werden?
Antwort von christopher:
Hallöchen ihr bildinteressierten Männlein und Weiblein.
Liebe grüße,
Robert
Dafür gibts schon mal nen halben Oscar.
Antwort von r.p.television:
Also die Sony VX2000 bzw. Sony Pd150 kann ich Dir besten Gewissens empfehlen.
Habe selber eine PD150 als Zweitkamera gehabt. Ein echtes Arbeitstier mit hervorragenden Lowlight-Eigenschaften.
Unkaputtbar. Einmal beim Dreh auf einer Almwiese aus dem Rucksack gerutscht und circa 50 Meter heruntergepurzelt. Kein Schaden.
Ein Stagedriver sprang auf die festinstallierte Kamera im Bühnegraben. Kamera heil, Stativ kaputt.
Mehr brauch ich nicht sagen.
Und das Bild ist besser als bei der XM2. Vorallem die Sony-Automatiken sind für Anfänger wie Dich auch besser geeignet.
Antwort von r.p.television:
Soll natürlich StageDIVER heissen, nicht Driver, ich Rind!
Antwort von RobertH:
Klingt gut. Danke für die Informationen. Wo kann man das prachtteil(pd150) denn günstig beziehen? Ebay und Google brachten eher wenig treffer und auf der offiziellen Sony-Seite fand ich auch nichts. :(
Achja, sind die unterschiede zwischen der 2100er und der pd 150 enorm? Oder zu vernachlässigen?
Antwort von SammyGray:
Hallo Robert!
Ich habe noch eine Pd-150..
Wenn du willst meld dich einfach mal:
info@ttc-tv.de
Lg Sammy
Antwort von Anonymous:
Hallöchen, ich wollte mich nochmal gern zu Wort melden.
Heute war ich bei einem Fachhändler, der ziemlich begeistert von der Sony HDR FX 7 zu sein schien. Er wollte sie mir auch direkt für 2,500€ verkaufen (Neuware). Allerdings war mir die Kamera irgendwie viel zu klein, es ähnelte schon eher einem Handy als einer Kamera :D
Das hat mich ehrlich gesagt ziemlich verwirrt. Sind die neuen Kameras alle so klein? Oder ist diese Sony HDR FX 7 nur eine abgespeckte Version einer Profikamera für den geneigten Urlaubsfilmer, der keine riesige Kamera mitnehmen möchte?
Haben die kleinen Kameras durch ihre Größe irgendwelche Mängel/Einbußen (im Vergleich zu den Großen)?
Ist die Kamera empfehlenswert?
Antwort von Anonymous:
habe selten ein handy mit so guten videoeigenschaften gesehen.
gruß cj
Antwort von Bernd E.:
...Sony HDR FX 7...viel zu klein, es ähnelte schon eher einem Handy...
Wenn dein Handy 32cm groß und ohne Akku 1,4 Kilogramm schwer ist, solltest du dir vielleicht anstatt einer Kamera erst ein neueres Mobiltelefon kaufen... ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von smooth-appeal:
...Sony HDR FX 7...viel zu klein, es ähnelte schon eher einem Handy...
Wenn dein Handy 32cm groß und ohne Akku 1,4 Kilogramm schwer ist, solltest du dir vielleicht anstatt einer Kamera erst ein neueres Mobiltelefon kaufen... ;-)
Gruß Bernd E.
*aufdembodenrumkuller*
Antwort von RobertH:
Ja, ich geb zu etwas übertrieben zu haben :)
Allerdings war ich wirklich über die größe erstaunt, aber das scheint nun tatsächlich standart zu sein, was?
Antwort von Blackeagle123:
Wie in so vielen Dingen kommt es auch dabei nicht auf die Größe an ;)
Leider ist so, dass man professioneller mit einer Schulterkamera rüber kommt. Es gibt aber selbstverständlich auch kleine Kameras, die ein super Bild machen.
Acht auf die Größe des Chips. (bzw. der drei Chips!)
Die HDR FX 7 ist eine HD Kamera, mit super Eigenschaften. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie im Lowlight-Bereich nicht so wirklich gut ist.
Dafür punktet die Kamera in Schärfe...
Wenn ich nicht komplett irre, ist die PD150
KEINE Schulterkamera und nur SD. (In der Größe nehmen sich die beiden auch nicht wirklich viel, oder??) Ich würde an Deiner Stelle von den beiden eher die HDR FX 7 nehmen.
Was denkt ihr?
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von MuFim Productions:
DIe Sony HDR FX 7 ist eine Henkelkamera. Man unterscheidet momentan zwischen 3 (oder warens 4?) Gruppen: Handycams (Das consumer Zeug ab 200€), Henkelkameras, Schulterkameras
Ich gebe zu ich mag die ersten beiden Gruppen nicht, außer als Captureschlampen ^^
Ich mag auch dieses VJ getue nicht.
Sicher das Bild ist nicht zu schlecht aber muss es wirklich sein das alle TV-Sender nur mehr auf Henkelkameras drehen? Nix gegen Mini-DV nur die Henkelkameras sind nicht meines.
Möchte sie dir nicht ausreden! Für das was du machen willst wird das sicher ausreichen war nur gerade ein gedanklicher anstoß meinerseits...
Antwort von PowerMac:
DEr BMW 5er ist ein Mittelklassewagen. Man unterscheidet momentan zwischen 3 (oder warens 4?) Gruppen: Kleinwagen (Das consumer Zeug ab 8500€), Mittelklassewagen, Rennwägen.
Ich gebe zu ich mag die ersten beiden Gruppen nicht, außer zum Einkaufen ^^
Ich mag auch dieses BS (=Benzinspar) getue nicht.
Sicher die Fahrleistungen sind nicht zu schlecht aber muss es wirklich sein das alle Menschen nur mehr mit Mittelklassewägen fahren? Nix gegen Diesel nur die Mittelklassewägen sind nicht meines.
Möchte sie dir nicht ausreden! Für das was du machen willst wird das sicher ausreichen war nur gerade ein gedanklicher anstoß meinerseits...
Antwort von Anonymous:
Mir gefällt dieser Satz "Für das was du machen willst wird das sicher ausreichen" nicht. Denn, was geht denn in der Videoaufzeichnung noch über Filme? Soziemlich nichts, oder irre ich mich?
Es sollte schon eine Kamera sein, die ein wirklich gutes Bild produzieren kann, und das auch möglichst unter schlechten Lichtverhältnissen (zum Beispiel Horror-Bereich).
Antwort von Anonymous:
Zusatz:
Und bei einer Anschaffung einer Kamera sollte man nun wirklich nicht davon ausgehen "ach, wird schon ausreichen", schließlich geht es hier schon um einen vierstelligen Geldbereich :)
Antwort von RobertH:
Wir haben uns nun für die Sony HDR-FX7E entschieden (2,400€). Der Preis war zwar leider etwas über dem angestrebten, aber ich denke die Camera ist das Geld auf jeden fall Wert. Sie macht zumindest bisher einen fantastischen Eindruck.
Danke nochmals für die Empfehlungen :)
Antwort von Anonymous:
Wenn der Kauf noch nicht getätigt wurde würde ich euch empfehlen nochmal nach der HDR-FX1 zu schauen!
Schönen Gruß,
Dschiggetai
PS: Würde sonst die HVX-200 empfehlen absolut geiles Teil. Allerdings wohl eine andere Preisklasse...
Antwort von Anonymous:
DEr BMW 5er ist ein Mittelklassewagen. Man unterscheidet momentan zwischen 3 (oder warens 4?) Gruppen: Kleinwagen (Das consumer Zeug ab 8500€), Mittelklassewagen, Rennwägen.
Ich gebe zu ich mag die ersten beiden Gruppen nicht, außer zum Einkaufen ^^
Ich mag auch dieses BS (=Benzinspar) getue nicht.
Sicher die Fahrleistungen sind nicht zu schlecht aber muss es wirklich sein das alle Menschen nur mehr mit Mittelklassewägen fahren? Nix gegen Diesel nur die Mittelklassewägen sind nicht meines.
Möchte sie dir nicht ausreden! Für das was du machen willst wird das sicher ausreichen war nur gerade ein gedanklicher anstoß meinerseits...
SENSATIONELLE ANTWORT - lol -
Antwort von wolfgang:
Fragt sich nur, mit was Powermac im echten Leben fährt ...
Antwort von Anonymous:
OT: @ MuFim
ich hoffe, Deine filmischen Qualitäten sind um einiges besser als Deine Kenntnisse der Deutschen Rechtschreibung
vgl. HP MuFim:
http://www.mufim.at/wir.html - habe nach dem 5. oder 6. Fehler aufgehört mitzuzählen...
Antwort von Blackeagle123:
um nich einen falschen Eindrck zu bekommen...
Ihr filmt nicht das Konzert "Nova Rock", oder??
Antwort von Lichtler:
Sagma, Mufin,
war die XL1 nich auch me ne Henkelcam?! oder irgendwas dazwischen.... die schulterstütze is schon fürn Arsch, was?
Antwort von Blackeagle123:
ja, ist sie ;)
Das Gewicht bei der Kamera liegt nicht auf der Schulter. Würde das so sein, wäre die Kamera ohne Schulterstütze zu sehr nach hinten lastig!
Benutzt man die Schulterstütze, muss man immer einen gewissen Gegendruck aufbringen (was auf Dauer zieht).
Hilft aber bei Aufnahmen von Personen in gleicher Kopfhöhe und Aufnahmen im Telebereich (ohne zu sehr zu wackeln)!
Viele Grüße,
Constantin