Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Musikvideodreh Subjektive Kamera / Highspeed Ramps



Frage von magillagorilla:


Liebe Forum-Mitglieder,

ich möchte hier gerne mein nächstes Projekt vorstellen, und
vielleicht von dem ein oder anderem ein paar nützliche Tipps dazu
bekommen!

Mitte Februar werde ich als Kameramann ein Musikvideo drehen
für eine relativ bekannte Punkrock Band. Finanziert wird das ganze
über Crowdfunding und unser Budget für die 2 Drehtage wird rund
2000 Euro betragen.

Unser Konzept (im groben) wie folgt:

Unter Verwendung der Subjektiven Perspektive wird die
Kamera als Protagonist fungieren. Dieser wird von einem
Mädchen in einer Konzerthalle während die Band einen Auftritt
spielt, durch die Masse gezogen. Immer wieder versuchen
andere Menschen aus der Crowd den Protagonisten anzugreifen,
doch diese Angriffe werden von Bandmitglieder vereitelt.
So möchten wir mit High-Speed Ramps arbeiten (zw. 75 - 300 fps)
und dann typisch mit herumfliegenden Partikeln arbeiten.
Auch soll die Kamera mal zu Boden geschubst werden,
oder Stage-Diver über sie hinweg getragen werden.




Mein Fragen die mich beschäftigen:


-> Welche Kamera am Besten?? (Dachten uns evtl. RED Epic)

-> Wie am besten eine Subjektive Einstellung?? (Braucht man unbedingt
ein Helm Rigg?)

-> Irgendwelche Dinge zu beachten wenn man für permanente
300 fps ausleuchtet? (außer Belichtungsstärke natürlich)

-> Irgendwer noch Inspirationen was sich da für Highspeed
Aufnahmen anbieten würde? (z.B. Farbsand etc.)

-> Objektive ZEISS HS (Wegen Gewicht, Lens Flair, 3-eckigem Streulicht)
Richtige Wahl?







Vielen Dank für eure Anregungen!

Space


Antwort von AmateurFilmer:

vielleicht könnte eine steadycam hilfreich sein...

ich bin auf jeden fall auf das ergebnis gespannt :)

Space


Antwort von dirkus:

vielleicht könnte eine steadycam hilfreich sein... Bei 300fps?


Auf jeden Fall solltet ihr sehr weitwinklig Aufnehmen. In einer Menschenmenge sind sonst nur noch Köpfe auf dem Bild.


Kleidung und Haare der Leute ordentlich mit Wasser nass Spritzen für die Partikel.
Und viel viel Gegenlicht!

Ich weiss jetzt nicht ob die Epic viel Spritzwasser verträgt. Wenn ihr aber eine Leihkamera verwendet würde ich sie in der Menge eh in ein Crashcase mit Objektivöffnung packen.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

vielleicht könnte eine steadycam hilfreich sein... Bei 300fps? ich habe das jetzt so verstanden, dass sich das musikvideo aus gemischten aufnahmen zusammensetzt; also auch "normale" aufnahmen. ansonsten hättest du natürlich recht, da bringt eine steadycam nicht so viel :)

Space


Antwort von iasi:

Ramps kann die Epic nur mit der Beta-Firmware.
Bei 300fps hast du einen Crop - das erfordert dann viel Licht gegen die Rauschneigung und entsprechende Objektive.

Die Epic kann 96fps bzw 121fps bei 5k-Auflösungen.

Willst du Highspeed, dann nimm lieber eine echte Highspeed-Kamera.

Bedenke auch, dass die Epic Kunstlicht nicht sonderlich mag und das Filtern Licht schluckt.
Zudem ist eigentlich schon die ISO800-Werkseinstellung grenzwertig - geh besser von niedrigerer Empfindlichkeit aus, wenn du auch noch Croppen willst.

Space


Antwort von dirkus:

Es werden nach den down Ramps sowieso nur noch die Slomos hängenbleiben. Wenn dazwischen etwas Chaos in den Aufnahmen ist kommt der Effekt doppelt so gut. Hier ist es fast zwingend, aus der Hand zu filmen...sonst wirkt das zu steril.

Ausserdem wiegt die Epic schon ein paar Kilo, das wirkt stabilisierend genug dafür.

Eine Kopfbefestigung macht auch nur dann sinn, wenn eure Protagonistin das Gewicht einer Epic tatsächlich auf dem kopf tragen kann und man auch noch was vom Körper sieht. Also Fisheye.

Space


Antwort von iasi:

Es werden nach den down Ramps sowieso nur noch die Slomos hängenbleiben. Wenn dazwischen etwas Chaos in den Aufnahmen ist kommt der Effekt doppelt so gut. Hier ist es fast zwingend, aus der Hand zu filmen...sonst wirkt das zu steril.

Ausserdem wiegt die Epic schon ein paar Kilo, das wirkt stabilisierend genug dafür.

Eine Kopfbefestigung macht auch nur dann sinn, wenn eure Protagonistin das Gewicht einer Epic tatsächlich auf dem kopf tragen kann und man auch noch was vom Körper sieht. Also Fisheye. bei den gewünschten 300fps hat die epic 2k-auflösung bei einem kleinen crop-fensterchen - da wird dann selbst aus einem fisheye ein stark verzerrtes weitwinkel.
120fps - das kann die epic wirklich vernünftig.

kopfbefestigung? bei einer wohl eher zarten frau? mit der epic?!

Space


Antwort von Ab-gedreht:

denk bitte auch ans Licht.
Würde vorher unbedingt Tests machen!
Je nachdem welche Frequenz dein Licht hat, wirds dunkel, flimmert, oder dein Bild wird schwarz! Teilweise siehst du das beim Monitoring nichtmal!
Mit hochfrequentiertem Licht (HMI) hast du das Problem nicht.

viele Grüße, Lukas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Spiegellose Fujifilm X-A7 Kamera mit neuem APS-C Sensor und hellem Dreh-und Klappdisplay vorgestellt
Ist diese Kamera dreh fertig? RED
Musikvideo drehn und fotos machen aber welche kamera am besten kaufen?
Richtige Kamera für den Dreh gegen Fenster/Sonnenlicht
Musikvideodreh Subjektive Kamera / Highspeed Ramps
Suche: Praktikant Kamera / Dreh und Videoschnitt in Solingen (ab sofort)
Drehs mit Steadicam HDV Kamera oder canon FotoKnipsen?
"VJ Drehstil" Das neue Kamera Tutorial ist online
1 oder doch 2 Kamera für Dreh?
Film - Kamera für fortgeschrittene Bilder(Filmdreh) gesucht
Musikvideo Dreh mit 1 Kamera
Magix Video Pro X14 mit neuer "Highspeed"-Timeline verfügbar
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Welche 360 Grad Kamera?
Kamera für Streaming
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Günstige Alround kamera
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Kamera geerbt bitte um infos
ProGrip erweitert Smartphones um Kamera-Griff
Olympus verkauft seine Kamera/Imaging-Sparte
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
Teradek Serv Pro: kabelloses Kamera-Monitoring per App - und jetzt auch übers Netz
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash