Frage von LailaMo:Also ich hab da mal ne Frage es gibt Filme, egal welcher Art ob Musikvideo, Kurzfilm etc. bei denen sieht man einfachob sie aus Deutschland kommen oder zb. oder GB oder auch USA, einfach von der Qualität.... Ich finde das die Filme aus Übersee und ich beziehe das mal nicht auf große Kinoproduktionen oft mal mehr nach 'TV'- oder 'Kino' aussehn, andere sehen eben nicht danach aus und ich frage mich woran liegt das ...
es gibt Filme die mit ner kleinen DV gemacht werden die sehen richtig gut aus und anderes sehen zu 'echt' aus ich weis ehrlich gesagt nicht so genau wie das ausdrücken soll...
aber das ist zb. ein Kurzfilm dem man anzieht das er keine professionelle produktion ist:
(das istjetzt nicht negativ gemeint oder so nur eben als BSP.)
Und der Film sieht einfach mehr nach FIlm aus:
... re=related
Und am Licht kanns ja nicht liegen beim TV havben die ja drausen auch nich immer was zum ausleuchten mit und benutzen auch z.T. kleine DV cams. ----
Gibtd da irgen eine Einstellung an der Cam für ?
Ich hab immer das gefühl das die qualitativ besseren nichtin 'Echtzeit' sind....
Ich hoffe mal das jem. versteht was ich meine :) also helft mir mal auf die sprünge
LG Laila
Antwort von Schleichmichel:
Haha, sehr witzig... Benutze die Forensuche, wenn Du nicht aus logischen Schlussfolgerungen drauf kommst!
Antwort von -ssSonyY-:
nach dem 5ten mal durchlesen hab ichs zwar auch noch nicht ganz verstanden, aber wenigstens immer noch gelacht! : )
also ich glaub du verwechselst hier ganz ganz viele dinge..
was mir auffällt, du sagst das Fernsehen dreht auf Mini Dv mit wenig Licht, was vielleicht auf schnelle Berichterstattung für Nachrichten zutreffen könnte, aber sicher nicht für einen inszenierten Kurzfilm oder Serien . . .
Dann schreibst du was von qualität bzw. Übersee.. NTSC, PAL? schon mal gehört?
desweiteren: an (d)einer Cam gibts wahrscheinlich keine Einstellung für: "Hey du, kannst du das Video nachher so aussehen lassen, als hätte ein Profi die Bildgestaltung, Kameraführung etc. gemacht" - Dieser Knopf wäre Toll- wir bräuchten alle keine (ausgebildeten) Kameramänner mehr! ;-))
Dann schreibst du was von "Nicht-Echtzeit" - Also so einen Film würd ich mir mit Sicherheit nicht ansehen^^
. . aber um "nicht-echtzeit" und deinen angesprochenen Knopf für ne bessere Einstellung mal zu interpretieren:
Schau dich um bei 24p, 25p (P= Progressive) im Gegensatz zu 50i (interlaced) Aber davon hab ich selbst zu wenig Ahnung und außerdem ist dieses Forum bzw. das ganze Internet voll damit...
Antwort von Piers:
Nimm's nicht zu persönlich, aber irgendwie muss es raus.
Also ich habe DIE Kamera hier, mit der der zweite Film aus deinem Ursprungspost gedreht wurde.
Die hat jeweils einen Knopf:
- vorne links: Automatisch wird da das richtige Licht gesetzt
- direkt daneben: Top Location Button. Damit man nicht immer nach Drehorten suchen muss
- hinten, ist ein grüner Button: schöne, softe Kran-, Dolly- und Steadycam Fahrten werden damit simuliert
- daneben der blaue Knopf sorgt dann für eine schicke Farbkorrektur.
Mein Lieblingsknopf ist aber der, mit dem man das Ganze dann in Echtzeit machen kann. Wenn der Film 4:21'' lang sein soll, dann dauert die gesamte Produktion auch exakt so lange.
Mit der Kamera habe ich an einem Tag schon VIER!!! komplette 90min Filme fertig bekommen. Einfach die Knöpfchen in der richtigen Reihenfolge drücken, dann geht nix mehr schief.
Preis? Verhandlungssache.
p.s. Sorry, wirklich, aber das musste raus ;-)
Antwort von carstenkurz:
Also Laila, jetzt haben sie dich ja hübsch verarscht hier.
Versuch mal einfach selbst dahinterzukommen, was die Unterschiede gerade zwischen den beiden Filmen sind die Du da verlinkt hast. Davon gibts reichlich, und das wenigste davon hat mit 'Look' im technischen Sinne zu tun.
Den mit Abstand größten kann ich Dir schonmal nennen: Absichten
- Carsten
Antwort von Chezus:
Was das optische betrifft und dir evtl. weiterhelfen könnte:
interlaced vs. progressive
Farbkorrektur (Farbton, Sättigung usw)
Tiefenunschärfe (depth of field)
Aspect Ratio (4:3, 16:9, cinemascope)
Frames per second
Lichtsetzung
und noch viele viele weitere Dinge
Fang mit Voll und Halbbildern an und arbeite dich durch alle Punkte durch
Antwort von B.DeKid:
Hi
Ich versuch dir deine Frage mal zu beantworten .
Chezus, hattt da schon Begriffe genannt die Du mal in der Wiki oder hier im Forum nachlesen solltest .
Im Grunde hat auch Carsten mit dem Wort "Absicht" richtig gelegen.
Auf der Seite
www.hd-trainings.de diese Seite von Lutz solltest Du auch mal besuchen , da gibt es eine menge gute deutsche Tutorials , die einem am Anfang einen Überblick des machbaren bieten.
..........................................
Im Grunde gibt es da noch ein paar Infos
In D Land leuchtet man eine Produktion meist sterriel aus - bedeutet - man mischt fast nie Licht und alles wirkt zu sauber.
USA zB macht gern alles etwas bunter so wirkt das ganze auch anders.
England hat Jahre lang sehr weich beleuchtet vor allem alte Filme / Serien haben diesen Weichen / Grauen Look.
.........................................
Kamera und Aufnahme Format sind zwar wessentliche Punkte bei einer Produktion, aber nicht umbedingt ausschlag gebend für den " FILMLOOK" ( so nennt man das gern )
Du wirst nach weiteren rechechen feststellen das es viele Faktoren sind die im Endeffekt das Bild eines Films / Video beeinflussen.
Es wird aber nie den wirklichen "Filmlook" geben da dieser immer von dem Macher , dem Thema , der Zielgruppe und der Geschichte abhängt.
..........................................
Einfach mal einwenig einlesen zB hier diesen Thread da hab Ich so ne Diskussion mal ins Leben gerufen gehabt.
viewtopic.php?t=64862?highlight=filmlook
MfG
B.DeKid
Antwort von Chezus:
was man auch nie unterschätzen darf ist das Medium FILM
Die meisten Kinofilme werden noch analog aufgezeichnet.
Man kann eine Farbkorrektur bei DV oder HD keinesfalls mit der einer Filmaufnahme vergleichen.
Das was du unter Filmlook verstehst beinhaltet eben sehr sehr viele Faktoren und die meisten davon sind mit immens hohem Aufwand verbunden.
Aber wie gesagt. Alleine der Unterschied zwischen interlaced und progressive bzw. von Material mit und ohne Farbkorrektur ist schon sehr groß und werden dich vorerst zufrieden stellen ;)
Antwort von Piers:
@ B.DeKid
Ein herzliches "Gude",
von deiner Haupstadt in die Provinz. ;-)
Deinen unermüdlichen Ehrgeiz, jede noch so verwegene Frage, sinnvoll zu beantworten in allen Ehren, aber ich stelle mir bei solchen Freds hier echt die Frage, wo ist mein (unser) Job mittlerweile angekommen?
Ich habe mal Forschung in Foren zu anderen Fachgebieten betrieben (ok, erwischt, hab mir nur eins kurz angeschaut), aber eins habe ich in (dem) anderen Foren nicht entdecken können. Komische Fragen, die darauf hindeuten lassen, daß man(n)/frau zero Ahnung hat, um was es sich dreht.
Ich konnte in keinem (naja, diesem einen) Forum (ging um Autobau/ Modding) solche Fragen entdecken:
"Hallo, mein Kumpel hat mir 2 Tonnen Stahl, Alu und Eisen vors Haus gekippt. Dann hat er noch nen Schweißbrenner dazugelegt. Warum krieg ich da kein fahrtüchtiges Auto hin? Habt ihr Tipps, Ideen? Ich glaube das Schweißgerät ist kaputt!"
Warum ist das eigentlich rund "um's Video" so? Jeder rennnt mit null Ahnung in den Media Markt, kauft sich ne Kamera mit 18 Trillionen GigaTerra Pixel und fragt dann ERNSTHAFT, warum Ommas Geburtstag nicht so geil aussieht wie "Herr der Ringe"?
Wo kommt diese Einstellung her?
Marketing der Kamera Verkäufer?
Oder Idiotie der Käufer?
Warum glaubt eigentlich (fast) jeder, daß ihn ein Invest in HD Camcorder zum nächsten Ballhaus macht? Und warum sind dann diese Ballhause sauer, wenn sie merken, daß da viel, viel, viel, viel mehr am "Filmemachen" dranhängt, als nur 600 Euro auszugeben?
Ich versteh's nicht.
Also ich könnt mit 2 GigaTerra Tonnen Stahl nix anfangen.
Und das geb ich auch offen zu.
Ich kauf mein Auto beim Autofachhändler. (und mach mich nicht zum Affen in der Stadt, wenn ich mit vier zusammengebundenen Stahlträgern, an denen 3,5 Räder eiern, nur bergab durch die Fußgängerzone rolle)
NfU ;-)
Antwort von B.DeKid:
OT:
@ Piers
Ich glaub Ich würde aus dem Stahl so was bauen;-) (siehe Anhang)
.........................
Jup - Ich weiss was Du meinst , doch kann Ich diese Einstellung nicht teilen.
Mein bester Freund hält mir dies seit 22Jahren auch immer wieder vor, Ich weiss nicht warum Ich es tu - aber Ich mach es halt.
Ich möchte Leuten die Fragen, eine Chance geben mehr nicht. Ich erhalte es als wichtig dies zu tun.
Ob und wie sich diese Antworten einprägen ist mir aber erstmal eigentlich scheiss egal! Ich merke dann ob das gefruchtet hat , oder da rein und dort raus ging.
...............................
Dein Vergleich ist aber angebracht und spiegelt die Realität doch gut wieder.
Vor Jahren als Ich meine ersten Kameras bekamm , gab es das I Net in dieser Form nicht. Ich musste viel selber rausfinden und dies war teuer ( DIA und 8mm Filmentwicklungs Kosten - hunderte Stunden Rasen mähen und Zeitungen austragen oder Getränke Kisten stapeln )
Als Ich mit 14 meinen ersten gesammelten DIA Kasten an das SkateMag schickte und einen Brief erhielt war das erst mal eine derbe Überraschung.... "Die Bilder sein gut aber noch nicht wirklich das was die Zeitung sich wünsche" ..... war die Grundaussage... Ich solle aber nicht aufgeben und auf gewisse Aspekte der Lichtsetzung und positionierung meiner Objekte achten.
Ich weiss nicht Ich hab das dann versucht um zu setzen .... nach einem Praktikum bei einem Werbe Fotograf , der mir dann erzählte das meine Art der Sicht der Dinge nicht förderlich gut sei um so Geld zu verdienen ...war Ich erst mal beleidigt - wer sagt denn das man einen Staubsauger nur "SO" ablichten darf ....
Naja worauf Ich hinaus will .... Ich hab Jahre gebraucht um mit meiner Sicht der Dinge für mich ins "Reine zu kommen" - Ich weiss das Ich mir so viele Chancen verbaut habe .... doch werde Ich so weiter machen und wenn Ich mich mal wieder "traue" eins meiner Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren , dann werd Ich auch hoffentlich wieder die Tips / Kritik bekommen die Ich haben möchte.
UND WER sagt überhaupt man müsste für den Wohlstand arbeiten und auch arbeiten machen die man nicht wirklich mag ....nur Leute wie mein Dad und der Werbefotograf und mein damaliger Bäckermeister der sagte " Jung mit deiner Einstellung wird nie was aus dir"
Mir egal - es muss auch gute Verlierer geben;-)
MfG
B.DeKid
/OT