Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // FCP X für TV und Spielfilm: Medienorganisation



Frage von Axel:


Spannender Artikel auf fcp.co, in dem FCP X-Cutter Benjamin Mercer erklärt, wie man 8 Stunden täglich produziertes Footage in einem Tag so intelligent verwaltet, dass jede irgendwie nutzbare Sekunde beim späteren Schnitt mühelos auffindbar ist. Wie er selbst zugibt (40-minütiges Video auf der verlinkten Seite), finden die meisten den Aspekt Medienorganisation den langweiligsten im ganzen Produktionsprozess. Ich zufällig nicht. Auch die Netflix-Miniserie Rebellion wurde auf FCP X geschnitten. Vorgabe der Produktionsfirma war eine Woche pro Folge. Da protestierte Mercer und sagte, selbst mit FCP X wären zwei Wochen angemessen.

Über Schlagwörter ("zu wenige sind nutzlos, zu viele auch"), Ereignisse, Bewertungen, Marker und intelligente Sammlungen und wie sie intelligent eingesetzt werden können. Und das im alten 10.2, das noch weniger Rollen-Funktionalität hatte! Mercer nutzt sogar Emojis zum Markieren, das ist also keine alberne Erfindung von Sam Mestman.

Übrigens schneidet Mercer an seinem Hauptarbeitsplatz im Stehen ("den AV-Monitor auf dem Foto habe ich nur da stehen, weil es cooler aussieht"), wie Walter Murch es vorschlägt. Wollte ich auch immer mal probieren.

EDIT: Nicht in diesem Artikel, aber eine sehr nützliche Information zum Import: Kameraordner UNTITLED oder NO-NAME im Finder aussagekräftig betiteln, bzw. einen Namen vergeben, z.B. "Projekt_Dingenskirchen_Karte_01", in den FCP X-Voreinstellungen "Dateien am ursprünglichen Ort belassen" ankreuzen und den Ordner "Projekt_Dingenskirchen_Karte_01" aus dem Finder auf das FCP X - Ereignis ziehen. FCP X meckert dann, dass nicht alle Dateien erkannt worden seien. Fortfahren klicken, weil das ohnehin Sachen aus der Ordnerstruktur sind, die man nicht braucht, Anschließend muss man von den aus den importierten Ordnern automatisch erstellten Schlagwortsammlungen die sinnlosen löschen, im Falle etwa der FS7 wären es zwei: XDROOT und CLIP. Vorteil: keinerlei redundante Daten (allerdings auch kein automatisches Backup), kein Zwangs-Umwrappen zu Movs. Ich kenne viele, die das "sinnlose" Zuscheißen ihrer Platten durch Clip-Kopien bereits für ein No-Go halten. Diese Methode bindet externe Medien durch Links in FCP X ein, quasi die Premiere-Methode.

EDIT 2: Nicht in diesem Artikel, aber auch der Erwähnung wert ist ein neues Tool von Intelligent Assistant ($19.90), das aus FCP X - Schlagwörtern Finder-Tags generiert:


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


PreVis für Spielfilm mit ShotPro
Suche Produktion für Spielfilm
Sony FX30 für Low Budget Spielfilm
Oscars 2021 Shortlist: Bester Dokumentarfilm, Internationaler Spielfilm u.a. vorgestellt ...
Frohe Weihnachten und viel Spass mit unserem ersten längeren Spielfilm
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
Canon Update für FCP 10.4.9
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Professionelles Anfänger Tutos für FCP
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
FCP & Co. Updates nun draussen…
FCP Skalieren 5K auf 4K
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
FCP 10.5.3
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Renderfehler FCP & Compressor (Framefehler)
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash