Frage von DaLu:Könnt ihr eure Erfahrungen schildern, wieviel Drehtage pro Woche ihr meistens bei einem Spielfilm-Projekt habt? Wie ist das mit dem Arbeitsschutz?
In den USA drehen sie meist 6 Tage/Woche, was ich ziemlich hart finde....
Antwort von Frank Glencairn:
Nur die harten kommen in den Garten ;-)
Antwort von otaku:
in den USA (und Kanada) wird auch in der Post 6 Tage/Woche gearbeitet, und das wenns locker läuft, gegen Ende wird dann auch gerne auf 7 Tage erhöht. Und mal am Rande, da geht auch keiner nach 8 Stunden nach Hause, zumindest nicht wenn er seinen Job behalten will.
Von den Arbeitszeiten ist Deutschland das Paradies.
Antwort von handiro:
Ich kann als ehem. Mitglied der musicians union local 308 nur sagen, dass dort die Verhältnisse besser waren als hier und kann mir denken, dass es dort bis in die späten 90er im filmbusiness auch so ähnlich war: feste Pausenzeiten etc...catering...es waren immer Aufpasser der union/Gewerkschaft dabei, Produzenten fluchten konstant.
So etwas gabs hier meines Wissen nie.
Antwort von Jott:
Wenn du beim Film geregelte Arbeitszeiten willst, geh nach Frankreich. Dort wird exakt nach Vorschrift auf die Minute die Kurve gekratzt, auch wenn das Licht gerade noch so schön ist.
Antwort von otaku:
Ich kann als ehem. Mitglied der musicians union local 308 nur sagen, dass dort die Verhältnisse besser waren als hier und kann mir denken, dass es dort bis in die späten 90er im filmbusiness auch so ähnlich war: feste Pausenzeiten etc...catering...es waren immer Aufpasser der union/Gewerkschaft dabei, Produzenten fluchten konstant.
So etwas gabs hier meines Wissen nie.
jo da spricht du aber von den Arbeitsverhältnissen von vor zehn Jahren oder länger, wo die Union in L.A. noch mit Trillerpfeifen zu den Sets gegangen ist wo nicht genug Union Member beschäftigt waren. Die Zeit ist lange vorbei, die Jungs da freuen sich inzwischen über alles was vor Ort gedreht wird und nicht nach British Columbia oder Louisiana geht.