Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Eure Meinung zu meinem Kurzfilm Drehbuch?



Frage von Leppert:


Hallo,

ich habe hier:
http://forum.slashcam.de/erster-kurzfil ... 23226.html
mal meinen ersten Kurzfilm vorgestellt. Neben den Cinematographischen Fehlern war ich vor allem mit dem Storytelling sehr unzufrieden.
ich habe eben ein neues Drehbuch geschrieben und wollte mal fragen, was ihr so davon haltet oder was ihr ändern würdet, damit es diesmal etwas spannender wird.

Hier ist das Drehbuch zu finden:
http://www.file-upload.net/download-104 ... t.pdf.html

Space


Antwort von wp:

In einem anderen Thread wurde die Ansicht geäußert, man würde einem Roman nicht anmerken, ob er mit der Hand geschrieben, diktiert oder in eine Textverarbeitung gehackt wurde. Dem widerspreche ich, zumindest würde so manch Dialog längst nicht mehr so hölzern nachhallen, wenn er denn tatsächtlich vor der Niederschrift zumindest einmal laut gesprochen worden wäre.

In jeden Fall aber gelingt es kaum einem Autoren, den Rezipienten unbemerkt aufs Glatteis zu führen - man spürt es halt leider sofort, wo und wann der sichere Boden tatsächlicher Lebenserfahrung verlassen wird...
Wer hat bloß das Gerücht verbreitet, es müsse immer um gaaanz große Themen gehen, alles unter Liebe, Tod und Gott wäre sozusagen dem wahren Genie unwürdig?

Ganz ehrlich, 'brutalst aufrichtigst'? Bleib bei deinem ersten Thema. :-)
Such im Alltag nach Bildern und Personal: Google mal nach Rainer Brandt und Henryk Ibsen.

PS: Andere Benutzer mögen manches anders sehen und das ist auch gut so. Aber achte mal darauf, ob die kritik- und teamfähig sind; egal wie begabt, niemand hat Bock auf ein empfindliches und damit leider ungenießbares Genie.

Space


Antwort von Leppert:

Was meinst du damit, dass ich bei meinem ersten Thema bleiben soll?
Bei dem Narzissmus aus dem andren Thread? Für immer und ewig?
Ich wollte mal was über das Thema machen und habe es abgeschlossen und nun will ich etwas über ein anderes Thema machen. Ich habe so einen Ordner mit Ideen und die sind sehr variabel, beruhen aber alle mehr oder weniger auf meiner Lebenserfahrung.
Dass ich bei einem Thema bleiben soll, war ehrlich gesagt nicht die erhoffte Kritik. Gewünscht habe ich mir eher, dass dieses beigefügte Drehbuch kritisiert wird, auf Storytelling, Spannungsaufbau, wie ich es intressanter und Filmmäßiger gestalten könnte usw.
Vllt jmd anders?

Space


Antwort von Benutzername:

Leppert,

story ist okay. aufbau der story ist auch okay. kann man was draus machen. dialoge gehen gar nicht.

muss man aber kürzen. just for fun setze ich mich vielleicht mal da dran. kann ein paar tage dauern, falls ich es machen sollte.



wp,

ich bin kritikfähig. ich habe viele kritik angenommen. aber wenn deppen dummes zeugs schreiben, dann klinke ich halt aus. und ich bin auch nicht ungenießbar. und ich bin absolut teamfähig. und ich bin alles andere als empfindlich.

aber wie gehabt, ihr lest nur das von mir, was ihr gebrauchen könnt, um euch eure vorgefertigte meinung über mich zu bestätigen. hast du denn nicht gelesen, dass ich kritik angenommen habe?

ja, ich fühle mich von dir angesprochen und ich finde es armseelig von dir, dass du hier so einen mist schreibst. ihr seht nur, was ihr sehen wollt. aber das hatten wir schon.

ich bin nicht kritikfähig? und was ist das hier? das hast du nicht von mir gesehen?

okay, dann noch mal zum mitschreiben, von wegen nicht kritikfähig:
Funless,

ob du es glaubst oder nicht, nachdem ich deine erste rezi gelesen hatte, hatte ich tatsächlich die idee, es wie einen bevorstehenden überfall aussehen zu lassen. danke für die inspiration.

aber es war in der ersten version meines drehbuch tatsächlich nicht meine intention, es so aussehen zu lassen. ich hatte nicht eine sekunde daran gedacht, es wie einen bevorstehenden überfall aussehen zu lassen. ich hatte halt immer nur diesen bikini unter dem mantel gesehen, nicht den mantel als hinweis darauf, das die die tanke überfallen könnten.

25 minuten? top! und danke für deine mühe und zeit.

ich werde mal sehen, wann ich das mal umschreibe.

ich hatte nach deiner ersten rezi diese bilder und dialoge im kopf:

Joe, adam und mike gehen auf eine tanke zu. joe hat einen trenchcoat an.

mike: was ist heute eigentlich für ein tag?
adam: freitag der 13... und es regnet nocht nicht mal.
joe: da haben wir uns aber einen tollen tag ausgesucht für unsere aktion. das kann ja nur schief gehen.

die drei bleiben stehen. fixieren die tanke. joe krazt sich am sack.

mike: wasch dich mal!
joe: das zwickt.

aus der tanke heraus beobachtet ludwig die drei. er kann seinen grimmingen blick nicht von ihnen lassen, hebt dabei den telefonhörer ab, tippt.

die drei kleingangster gehen schnellen schrittes auf die tanke zu.

mike: bist du bereit?
joe: wenn das hier vorbei ist, bin ich breit.

ihre schritte werden schneller, als joe eine whiskeyflasche aus der tasche zieht und keinen revolver. er schluckt wie ein specht. packt die flasche weg. ja, wp, du hast recht. das sieht tatsächlich nach einem benutzer aus, der nicht kritikfähig ist und keine kritik annehmen kann und schon gar nicht umsetzen kann. spiel bloss kein lotto.

Space


Antwort von 7River:

Erst einmal fallen schon sehr früh Rechtschreibfehler auf (vor allem Groß- und Kleinschreibung), sowie fehlende Satzzeichen wie Punkt und Komma. Aber da sehen wir mal drüber weg ;-)

Das Thema des Drehbuchs finde ich gar nicht so schlecht. Der größte Schwachpunkt finde ich Steffens handeln. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wollte er Robert vor Julia warnen? Hatte Steffen Robert nur zufällig in der Bar kennengelernt? Ansonsten ist Steffens handeln ziemlich selbstlos, finde ich. Da könnte man noch was dran drehen. Zu Beginn sollten die beiden vielleicht schon etwas angetrunken sein. Ich weiß nicht, wenn mich jemand so schräg anquatschen würde, wäre meine Reaktion ein wenig anders.

Space


Antwort von Leppert:

Benutzername, was ist es, das dich an den Dialogen so stört?

zu dem offenbaren Streit mit wp: bitte tut mir doch den gefallen und fangt hier keine Diskussion über eure persönlichen Probleme miteinander an. Ihr habt unterschiedliche Meinungen, das könnt ihr entweder akzeptieren oder vielleicht lieber per E-Mail ausdiskutieren.

7River, ja, Rechtschreibfehler sind möglich, Celtx hat auch keine Kontrolle dafür eingebaut wie z.B. Word. Rechtschreibung zählt nicht zu meinen Fähigkeiten und hoffe du kannst mir das vergeben.
Zu Steffen: Der Monolog am Ende soll zeigen, dass Steffen auch schon betrogen wurde und sich (nachdem er raus fand, dass Julia einen Freund hat) zurück versetzt gefühlt hat, in seine Lage damals. Das erweckt in ihm Mitleid und er will Steffen helfen. Er wollte ihn mit dem Kondom warnen und ihm dann auch persönlich helfen, indem er ihn in der Bar aufsucht und ein Gespräch anbietet. Dadurch entwickelt sich dann unabsehbar eine gute Freundschaft und leider gibt es nie die Gelegenheit, dass er ihm sagt, dass das ansprechen kein Zufall war.
Die Charaktäre sind auch sehr verschieden: Steffen ist attraktiv, lustig, hat viel selbstvertrauen, ist beliebt aber immer pleite und Robert ist eher schüchtern, sensibel, fühlt sich wertlos aber ist wohlhabend.

Space


Antwort von 7River:

So habe ich die Geschichte auch aufgefasst. Dass die beiden so richtig gute Freunde werden, könnte man ja noch mehr hervorheben. Ansonsten find ich die Story gar nicht übel, wie schon gesagt.

Space


Antwort von Benutzername:

so, ich habe jetzt mal ein paar zeilen umgeschrieben:

INNEN - BAR - ABEND

ROBERT, 25, sitzt an der Bar und starrt deprimiert sein halb leeres Bierglas an. Der glatzköpfige BARKEEPER hinter der Theke poliert mit einem karierten Küchentuch ein 0,1 Liter Bierglas.

STEFFEN, 27, kommt rein. Er schaut sich um. Hier und dort sitzen ein paar GÄSTE an Tischen. Er sieht Robert. Steffen geht zu ihm und setze sich neben ihn auf den freien Barhocker.

Steffen zündet sich eine Zigarette an und bemerkt dabei, dass der Barkeeper ihn anstarrt, während er weiter das Bierglas poliert. Die beiden starren sich eine Weile an. Keiner von den beiden will als erster seinen Blick vom anderen abwenden... als:

STEFFEN
Wenn das Glas trocken ist, machst du mir da bitte ein Bier rein.

BARKEEPER
Das kann aber noch was dauern.

Robert dreht sich zu Steffen.

ROBERT
Lass mich einfach in Ruhe, Steffen. Okay?

Steffen und der Barkeeper starren sich weiter an.

STEFFEN
Robert, meine Lieber, ich habe doch noch gar nichts gesagt.

Robert wendet sich wieder seinem Bierglas zu.

ROBERT
Wolltest du aber.

Steffen dreht sich zu Robert und legt seine Hand auf dessen Schulter.

STEFFEN
Manchmal hilft es aber, über seine Probleme zu reden.

ROBERT
Ja, manchmal. Manchmal aber auch nicht. -- Und jetzt nimm deine Hand da runter.

Steffen tut es. Barkeeper stellt ein leeres Bierglas auf die Theke vor Steffen. Steffen schaut das Glas an, dann den Barkeeper.

STEFFEN
Das Glas ist ja leer.

Barkeeper legt einen mit Zahlen bekritzelten Bierdeckel neben das Glas.

BARKEEPER
So leer wie meine Kasse. Entweder du bezahlst jetzt deinen Deckel oder du --

STEFFEN
(genervt)
Ist ja gut!

Steffen zückt sein Portemonnaie, zieht einen 20 Euroschein da raus und knallt ihn auf die Theke.

STEFFEN
Hier! Rest Trinkeld. Kauf dir davon ein Toupet.

Barkeeper nimmt den 20 Euroschein an sich.

BARKEEPER
Dein Mundwasser ist unterwegs.

STEFFEN
(zu Robert)
Okay, du willst nicht reden. Verstehe.

Robert nickt.

STEFFEN
Was hälst du dann von der Idee, deine seelischen Schmerzen zu betäuben?
(grinst breit)

Robert schaut ihn an... zuckt lustlos mit den Schultern.

STEFFEN
Dann mal los, mein Kleiner.

Als Steffen aufsteht, stellt der Barkeeper ein volles Bierglas auf die Theke vor Steffen.

STEFFEN
Jetzt habe ich aber keinen Durst mehr.

BARKEEPER
Du bestellst. Du trinkst. Du bezahlst.

STEFFEN
Trink auf mein Wohl und schreib es auf einen neuen Deckel.

Robert und Steffen gehen raus. Barkeeper trinkt das Bier auf Ex - ahhhhh.



Space


Antwort von Leppert:

hm, also damit kann ich mich nicht so gut identifizieren. vor allem dieses sprücheklopfen und der starr wettbewerb.
ich hab mir das etwas atmosphärischer vorgestellt.
und warum kennt robert denn überhaupt aus dem nichts den namen von steffen?

Space



Space


Antwort von Benutzername:

ich dachte, die kannten sich schon was länger. einfach so würde ich ja keinen anquatschen und mich ausschütten, so wie steffen das macht.

musst du ja nicht so übernehmen. dialoge sind aber schon mal kürzer.

bisschen humor ist auch dabei. szene ein bisschen auflockern mit der nebenhandlung steffen / barkeeper. sollte nicht immer alles so ernst sein.

es kommt ja rüber, dass es dem robert nicht so gut geht. auch ein kontrast zwischen den beiden. robert deprie, steffen lebemann.

außerdem würde ich die story eh komplett anders anfangen lassen.

Space


Antwort von 7River:

Sorry, BN, aber so wäre die Szene verschlimmbessert. Passt gar nicht. Ist ja kein Actionfilm oder Komödie.

Space


Antwort von Benutzername:

meine version soll also verschlimmbessert sein? noch mal zum mitschreiben: erst meine version, dann die originale version.

INNEN - BAR - ABEND

ROBERT, 25, sitzt an der Bar und starrt deprimiert sein halb leeres Bierglas an. Der BARKEEPER hinter der Theke poliert mit einem Küchentuch ein Bierglas.

STEFFEN, 27, kommt rein. Er schaut sich um. Hier und dort sitzen ein paar GÄSTE an Tischen. Er sieht Robert. Steffen geht zu ihm und setze sich neben ihn auf den freien Barhocker.

Steffen zündet sich eine Zigarette an. Robert dreht sich zu Steffen.

ROBERT
Lass mich einfach in Ruhe, Steffen.

STEFFEN
Robert, meine Lieber, ich habe doch noch gar nichts gesagt.

Robert wendet sich wieder seinem Bierglas zu.

ROBERT
Wolltest du aber.

Steffen legt seine Hand freundschaftlich auf Roberts Schulter.

STEFFEN
Manchmal hilft es aber, über seine Probleme zu reden.

ROBERT
Ja, manchmal. Manchmal aber auch nicht.

STEFFEN
(zu Robert)
Okay, du willst nicht reden. Verstehe.

Robert nickt.

STEFFEN
Was hälst du dann von der Idee, deine seelischen Schmerzen zu betäuben?
(grinst breit)

Robert schaut ihn an... zuckt lustlos mit den Schultern.

STEFFEN
Dann mal los, mein Kleiner.

Robert und Steffen gehen raus.

---------------------

INT. BAR NACHT

ROBERT sitzt an der Bar. STEFFEN kommt durch die Tür und
setzt sich neben ROBERT. STEFFEN zündet sich eine Zigarette
an

STEFFEN
Ein Bier, bitte!
Na, was hat dich hier her gebracht?

ROBERT
Ich will nicht unhöflich sein, aber
lass mich bitte einfach in Ruhe.

STEFFEN
Okay... wie du meinst...

STEFFEN bekommt sein Bier, kurz stille, dann schaut er
herüber zu ROBERT

STEFFEN
Weißt du, manchmal hilft es, über
seine Probleme zu reden.

ROBERT
Ich will aber jetzt nicht drüber
reden

STEFFEN
Weißt du, ich habe in meinem Leben
schon so einiges mitgemacht, und
ich habe aus vielen Situationen
gelernt und konnte anderen helfen.
Den Schmerz wurde ich selbst immer
los, wenn ich darüber geredet habe,
Zeit vergingen lies oder den
Schmerz betäube. Aber mit Alkohol
hat das bei mir nie geklappt.

Steffen grinst leicht, Robert schaut zu ihm hinüber

Space


Antwort von 7River:

Ich habe nicht ja nicht behauptet, dass Deine Szene schlecht ist. Also nicht falsch verstehen. Ich meinte nur, dass sie nicht passt zu der Story. Klar sind die Dialoge etwas unnatürlich, da müsste er noch mal nachbessern. Ist nun einmal sein Drehbuch...

Space


Antwort von Benutzername:

hast du meine zweite neue version überhaupt gelesen? ich habe die witzigen sachen rausgenommen. irgendwie war mir schon klar, dass das rausfliegen könnte.

Space


Antwort von 7River:

Stimmt! Die ist viel besser, BN. Entschuldige. Aber der Steffen sucht den Robert dort auf und trifft ihn zum ersten Mal.

Space


Antwort von Benutzername:

das kommt aber nicht wirklich rüber. und es geht auch viel zu schnell, dass steffen so früh sein herz ausschüttet. die kennen sich doch gar nicht. dann muss man dass völlig anders anfangen. zb. verfolgt steffen den robert bis zu bar. robert geht rein, steffen ist nervös und muss ein paar mal tief ein und ausatmen, dann geht er in die bar. dann setzt steffen sich nicht gleich neben robert, sondern ein paar tische weiter. robert sitzt nicht an der bar. dann erst mal blickkontakt. wie soll blickkontakt an einer bar gehen? kann man machen.

robert hockt vor seinem glas bier. drei hocker weiter, steffen, der immer wieder rüber schaut. robert fällt das auf: "was glotzt du denn so?" steffen: "sorry, ich wollte dich nicht nerven. kann ich das wieder gutmachen? wie wärs mit einem bier auf meine rechnung?" robert: "meinetwegen."

irgendwie so. es muss erst mal einen anlauf geben, nicht so eine überfallaktion, wo steffen gleich sein herz ausschüttet. so läuft das nicht im richtigen leben.

Space


Antwort von 7River:

Da stimme ich Dir zu. Aber in 'ner Bar kann man durchaus mit seinem Sitznachbarn ins Gespräch kommen. Und ob man da gleich immer so abweisend ist, glaube ich auch nicht...

Space


Antwort von dienstag_01:

Die ganze Konstruktion hat zwei grundsätzliche Probleme: der Eine will dem Anderen helfen - was am Ende erklärt werden MUSS, da man es sonst nämlich niemals verstehen kann, da er es - und das ist das zweit Problem - nämlich dummerweise auch nicht tut. Von hinten durch die Brust ins Auge - da könnt ihr rumdoktorn wie ihr wollt, das kann nur mit einer Gebrauchsanweisung funktionieren.
Der Selbstmord kommt eindeutig aus der Beziehung der beiden Jungs, da muss man auch was drüber zu sagen haben, Freundschaft, Konkurrenz, Liebe? - gäbe sicher vieles. Aber davon ist nichts da.

Space



Space


Antwort von Leppert:

BN, das herz schüttet er ihm in der bar doch gar nicht aus, sondern erst am nächsten morgen wenn sie am fluss sitzen und bereits die ganze nacht mit einander verbracht haben

dienstag, erklärt nicht der monolog am ende, dass er ihm helfen wollte, weil er den schmerz selbst durchmachen musste als ihn seine freundin damals betrogen hat? sein gewissen brachte ihn dazu

und der selbstmord geschieht, weil alles woran er geglaubt hat und was ihm wichtig war (beziehung zu der frau, die ihn nur des geldes wegen benutzt hat und ihm ein kind anhängen wollte welches nicht von ihm ist UND die neue freundschaft die von anfang an auf einer lüge basiert hat da er einer der affairen seiner freundin war) zerfallen ist und er keinen ausweg mehr sieht.

hoffe ich wirke jetzt nicht als ob ich keine kritik annehmen könnte, aber diese 3 punkte sind meiner meinung nach im drehbuch bereits umgesetzt

Space


Antwort von Benutzername:

BN, das herz schüttet er ihm in der bar doch gar nicht aus in der bar:

STEFFEN
Weißt du, ich habe in meinem Leben
schon so einiges mitgemacht, und
ich habe aus vielen Situationen
gelernt und konnte anderen helfen.
Den Schmerz wurde ich selbst immer
los, wenn ich darüber geredet habe,
Zeit vergingen lies oder den
Schmerz betäube. Aber mit Alkohol
hat das bei mir nie geklappt.

dieser dialog von steffen passiert viel zu früh. er gibt viel zu viele informationen von sich frei, für einen typen, den er noch gar nicht kennt. das macht kein normaler mensch.
hoffe ich wirke jetzt nicht als ob ich keine kritik annehmen könnte, aber diese 3 punkte sind meiner meinung nach im drehbuch bereits umgesetzt alles cool. das problem habe ich auch oft, zu glauben, dass ich nicht kritikfähig bin, weil ich als autor ein paar sachen anders sehe als die leser meiner genialen werke.

das hat damit zu tun, dass ein fremder deine story anders liest als du. als autor geht man oft unbewusst davon aus, das der liebe leser dieselben informationen hat wie der autor. das ist aber nicht so, weshalb man ein drehbuch anders verstehen kann, als es der autor eigentlich beabsichtigt hat. als autor muss man etwas genauer sein mit seinen ausführungen, damit keine mißverständnisse aufkommen. das hat aber nichts mit dir zu tun. du bist krtikfähig.

ich habe deine story schon so verstanden, wie du sie verstanden haben wolltes. für mich ist das ende eindeutig. vielleicht ist dienstag_01 gerade erst von der silvester party gekommen. man, es gibt leute, die feiern das ganze jahr silverster.

Space


Antwort von 7River:

Ja, den Anfang würde ich auch noch etwas ändern, etwas auflockern.

Space


Antwort von dienstag_01:

und der selbstmord geschieht, weil alles woran er geglaubt hat und was ihm wichtig war (beziehung zu der frau, die ihn nur des geldes wegen benutzt hat und ihm ein kind anhängen wollte welches nicht von ihm ist UND die neue freundschaft die von anfang an auf einer lüge basiert hat da er einer der affairen seiner freundin war) zerfallen ist und er keinen ausweg mehr sieht. So hab ich das nicht verstanden.
Natürlich nicht ;)

Ich erfahre von einer Beziehung mit drei Polen, von denen treten dann aber nur zwei im Film auf. Was ist mit dem dritten, der Frau?
Scheint eher eine Projektionsfläche für die Wünsche/Ängste der beiden anderen zu sein.
In so einer Richtung denke ich.

Du wünschst dir aber einen Zuschauer, der, wenn eine Figur über eine andere sagt: der Mann (oder die Frau) lügt, dieser Aussage eins zu eins vertraut.
So kann ich gar nicht denken, selbst wenn ich mir Mühe gebe.
Ist mir zu simpel.

Space


Antwort von Benutzername:

...

Space


Antwort von 7River:

Das ist schon wesentlich besser als die erste Szenenbeschreibung :-)

Space


Antwort von Leppert:

ich habe das drehbuch noch mal stark überarbeitet, hier ist eine neue version:

http://www.file-upload.net/download-104 ... 3.pdf.html

was haltet ihr davon? ist es so besser / verständlicher?

Space


Antwort von Benutzername:

ich habe dir doch ein paar szenen überarbeitet und es war bei weitem besser als deine jetztige überarbeitung. ich verstehe dein problem nicht. warum hast du nicht auf meine umgeschriebenen szenen reagiert? die waren richtig gut. aber weil du sie einfach so ignoriert hast, habe ich sie natürlich rausgenommen. man, man, man...

so wie du das machst, schreibt man einfach keine drehbücher.

ich habe ja auch rechtschreibfehler, aber du übertreibst es ja in deinen drehbüchern. oder aber du bist legastheniker, dann habe ich nichts gesagt.

lass dir doch mal helfen. ich will dir doch nichts schlechtes.

Space


Antwort von Leppert:

alles was ich damals gesehen habe war "...", in deinem post waren überhaupt keine sätze.
und wegen den rechtschreibfehlern: meinst du die groß und kleinschreibung oder falsch geschriebene wörter? ich habe leider keinen, der mir das regelmäßig korrigieren könnte

Space



Space


Antwort von Leppert:

und was meinst du, dass man so keine drehbücher schreibt?
ich meine, was genau mache ich denn falsch? ist es die formulierung, die art der interaktion, die länge der sätze?
könntest du vielleicht mal ein negativbeispiel aus meinem drehbuch kopieren und diesen satz/dialog dann so umschreiben wie du es machen würdest?

Space


Antwort von Benutzername:

die sätze standen lang genug da wo jetzt nur "..." steht. du hättest sie auch mal lesen können. du hast mir eine frage in bezug auf die weiße wand gestellt, willst aber meine überarbeitungen überlesen haben? kümmer dich mal um deine threads.

AUSSEN - FRANKFURTER INNENSTADT - NACHT

JUGENDLICHE feiern ausgelassen.

SPRECHER (V.O.)
Brav in einer Höhle zu sitzen oder mit schmutzigen Händen das Universum erobern? Für viele eine leichte Entscheidung. Aber was, wenn plötzlich das Gewissen im Weg ist? Wenn man merkt, dass man als Egoist immer alleine sein wird? Dass zwischenmenschliche Beziehungen so immer nur ein Geschäft sind?

AUSSEN - BAR - NACHT

STEFFEN, 27, raucht eine Zigarette, während er die Bar beobachtet. Er nimmt einen letzten Zug, wirft die Zigarette auf den Boden, tritt sie aus. Er schaut sich um, dann geht er auf die Bar zu.

INNEN - BAR - NACHT

Tote Hose. ROBERT, 25, sitzt an der Bar und starrt depressiv sein fast leeres Bierglas an. Er trinkt einen Schluck. Hinter der Bar poliert der BARMANN mit einem Küchentuch ein Bierglas.

Die Tür geht auf, Steffen kommt rein. Er schaut sich um und sieht Robert an der Bar. Steffen geht zu Robert und deutet auf den leeren Barhocker neben Robert.

STEFFEN
Entschuldigung, ist der Platz hier noch frei?

Robert schaut Steffen an und nickt. Steffen setzt sich.

STEFFEN
Danke.
(zum Barmann)
'n Abend.

Barmann nickt Steffen zu - “'n Abend”.

STEFFEN
Wieso ist es hier so leer bei euch?

BARMANN
Um die Uhrzeit machen die alle ihre Tour durch die Clubs.

STEFFEN
Diese Tour habe ich heute Nacht auch noch vor. -- Machst du mir bitte ein Bier.

BARMANN
Kommt sofort.

Steffen dreht sich eine Zigarette. Er raucht die Zigarette. Barmann stellt ein firsch gezapftes Glas Bier auf die Theke vor Steffen.

BARMANN
Zum Wohl.

STEFFEN
Danke.

Steffen trinkt einen Schluck. Er raucht seine Zigarette und schaut hin und wieder zu Robert rübert, der den Augenkontakt scheut. Steffen bemerkt, dass Robert nicht so gut drauf ist.

STEFFEN
Und, was treibt dich in so eine leere Bar?

Robert zuckt mit den Schultern. Er starrt sein Bierglas an und umklammert es mit beiden Händen, als wäre es seine Freundin.

STEFFEN
Du bist ja auch nicht der Gesprächigste.

ROBERT
Sei mir nicht böse, aber... ich bin nicht in Stimmung, um mich zu unterhalten.

STEFFEN
Falls du deine Meinung ändern solltest, kannst du mir ja Bescheid geben.

Steffen trinkt einen Schluck aus seinem Bierglas. Er drückt seinen Zigarette im Aschenbercher aus.

STEFFEN
Ich will mich ja nicht aufdrängen und den Seelsorger raushängen lassen, aber es ist nicht zu übersehen, dass du nicht die beste Laune hast. Und in so einem Fall kann es hilfreich sein, einfach nur mal zu reden, und wenn es mit einem Fremden ist.

ROBERT
Ich will mich jetzt aber nicht unterhalten.

Space


Antwort von Leppert:

es ist doch ganz normal, dass man manchmal nicht direkt die antwort lesen kann? ich habe mich damals schon gewundert dass, da nur noch die pünktchen waren und du nicht mehr bezüglich der wand geantwortet hast. oftmals checke ich auch nur einzelne emails wenn ich z.b. im zug bin, kann mich aber nicht mehr erinnern.

zum skript muss ich sagen, dass ich ja zur Zeit ein einmann team bin und mir im drehbuch schon notizen mache wie ich das dann verfilme. genauer gesagt habe ich die vision für die szenen ja schon genau im kopf und weiß wie ich es filmen will, das skript dient eigetnlich rein dazu, mich an alles zu erinnern und dass die schauspieler den text lernen können.
jedoch: besonders wenn ich es anderen zeige, sollte ich wohl das nächste mal auf formalitäten achten, wie z.b. groß und kleinschreibung und die szenenbeschreibung


zu deiner änderung: wenn jetzt fundamentale sachen verändert werden, z.b. dass robert schon eine rolle spielt bevor steffen ihn einbezieht, dann verstößt das ein bisschen gegen meine vision, dass es so wirken soll, als ob alles aus zufall passiert. sobald steffen vor der bar steht, sollte er im mittelpunkt sein, er ist die person auf dem die ganze story aufbaut, alles passiert aus seiner sicht, aus seiner empfindung. robin und der barmann existieren also noch gar nicht.

dann finde ich manche sachen sehr unüblich, z.b. dass gefragt wird, ob der platz frei sei. ich wurde sowas in meinem leben noch nie gefragt, weder im bus, noch in ner bar. ich finde es ein bisschen kontraproduktiv für die lockerheit der story, zumindest stelle ich es mir gefilmt nicht mehr so magisch vor. steffens charakter ist ja sehr selbstbewusst, weiß was er will, hat ein ziel: robert.

weiterhin: in einen club zu gehen hat steffen ja für den abend nicht vor, er erwidert nur, dass er das auch mal wieder machen würde (aber irgendwann, nicht geplant, denn geplant ist nur mit robin zu reden).



STEFFEN
Ich will mich ja nicht aufzwängen, aber es ist nicht zu übersehen, dass du nicht die beste Laune hast. Und in so einem Fall kann es hilfreich sein, einfach nur mal zu reden. Und wenn es mit einem Fremden ist.

das finde ich zwar gut, allerdings müsste er dann trotzdem noch dieses angebot mit den drogen einbauen, worauf robin dann positiv reagiert

Space


Antwort von Benutzername:

das finde ich zwar gut, allerdings müsste er dann trotzdem noch dieses angebot mit den drogen einbauen, worauf robin dann positiv reagiert die szene würde ja noch kommen, aber bis dahin habe ich das drehbuch nicht überarbeitet.

wenn du leute von deinem drehbuch überzeugen willst, dann solltest du auch ein lesbares drehbuch abgeben. eins, was richtig geschrieben und formatiert ist. deine anmerkungen und wie du es drehen willst, kanns du inrgendwo anders notieren, aber nicht in einem drehbuch, dass du präsentieren willst, um mitstreiter zu finden.
du bewirbst dich ja auch nicht als manager in einem jogginganzug. das äußere ist in einem drehbuch auch sehr wichtig, wenn du leute für dein werk überzeugen willst. es sollte so professionell wie möglich aussehen, damit die leute nicht denken, die hätten es mit einem amateuer zu tun. du solltest wie ein profi wirken, auch wenn du noch ein amateuer bist.

und wieder umgeschrieben:

STEFFEN
Ich will mich ja nicht aufdrängen und den Seelsorger raushängen lassen, aber es ist nicht zu übersehen, dass du nicht die beste Laune hast. Und in so einem Fall kann es hilfreich sein, einfach nur mal zu reden, und wenn es mit einem Fremden ist, falls es nicht allzu persönlich ist.

Space


Antwort von Leppert:

also sind es jetzt eher formale dinge, die dich am (überarbeiteten) drehbuch stören, oder inhaltliche?
denn die reihenfolge der ereignisse zu ändern würde ich lieber ausdiskutieren statt sie zu ändern und auch den inhalt der sätze. also wenn du jetzt so einen satz von mir ließt, mit dem du unzufrieden bist, gibt es da etwas bestimmtes, dass dich stört? z.b. formulierung oder satzkonstruktion (dass es schwer wäre es so auszusprechen), dass es zu einfach/zu kompliziert geschrieben ist, dass der witz fehlt...?

dieses details sind auf jeden fall wichtig. meine größte sorge ist jedoch, dass es wieder ähnlich wie in meinem letzten projekt werden könnte: dass die story einfach nicht spannend ist. würdest du sagen, dass diese story nun spannend genug aufgebaut ist, oder sollte ich daran auch noch was machen?

ich danke dir vielmals für deine hilfe, ich glaube es würde mir besonders helfen wenn du mir zu verstehen gibst, was dir nicht gefällt, statt es ohne erklärung zu ändern

Space


Antwort von Benutzername:

deine version:

Steffen steht vor einer Bar und hält eine Zigarette in der
Hand. Er wirft sie auf den Boden und läuft in die Bar.

INT. BAR NACHT

STEFFEN setzt sich neben ROBERT an den Tresen und spricht
den Barmann an.


meine version:

AUSSEN - BAR - NACHT

STEFFEN, 27, raucht eine Zigarette, während er die Bar beobachtet. Er nimmt einen letzten Zug, wirft die Zigarette auf den Boden, tritt sie aus. Er schaut sich um, dann geht er auf die Bar zu.

INNEN - BAR - NACHT

Tote Hose. ROBERT, 25, sitzt an der Bar und starrt depressiv sein fast leeres Bierglas an. Er trinkt einen Schluck. Hinter der Bar poliert der BARMANN mit einem Küchentuch ein Bierglas.

Die Tür geht auf, Steffen kommt rein. Er schaut sich um und sieht Robert an der Bar. Steffen geht zu Robert und deutet auf den leeren Barhocker neben Robert.

und jetzt vergleich beide versionen, dann siehst du schon die unterschiede. du hast ein bild im kopf und das solltest du richtig beschreiben, aber auch nicht zu seher ins detail gehen, aber ein paar details sollte es schon haben, damit ein bild entsteht im kopf des leser, wenn er dein drehbuch liest.

-------

es sind formale dinge, dialoge, szenenbeschreibung. das ist einfach nichts. das wirkt so unprofessionell. aber das kann man ändern.

über spannung würde ich mir erst mal keine sorgen machen. deine story sollte als erstes das interesse beim leser/zuschauer wecken. spannung wird überschätzt, ist aber trozdem sehr wichtig. erst kommt das interesse, dann die spannung. über den aufbau von spannung in geschichten gibt es diplomarbeiten als pdf im internet.

Space


Antwort von Leppert:

okay, danke dir.
ja, wie man eigentlich ein drehbuch schreibt weiß ich sogar eigetnlich, leider habe ich wohl nicht genug wert darauf gelegt. ich werde das ganze noch mal formal überarbeiten.

würden wir da also mal einen haken in klammern dahinter setzten, wäre der nächste punkt wohl der storyverlauf. gibt es da etwas, dass ich ändern muss?

zur spannung: ich habe nur das gefunden:
https://www.slashcam.de/news/single/Dipl ... -8404.html
aber leider scheint das pdf nicht mehr online zu sein. hast du es evtl noch auf deinem pc gespeichert?

Space


Antwort von Benutzername:

über den handlungsablauf deiner story kann ich erst was sagen, wenn ich ein richtiges drehbuch zu lesen bekomme. es ist zu anstrengend, es zu lesen, weil da noch so viel beachtet werden muss.

hast du überhaupt schon mal ein paar drehbücher gelesen?

http://www.stichwortdrehbuch.de/sites/s ... folge1.pdf

http://www.stichwortdrehbuch.de/sites/s ... scholl.pdf

http://www.stichwortdrehbuch.de/sites/s ... fer-10.pdf

eine korrektur aus sophie scholl:

original:
Was Gisela nicht sehen kann, wir aber beobachten: Sophie nimmt heimlich etwas aus einem Stapel Handtücher im Schrank und lässt es in der Innentasche ihres Mantels verschwinden.

meine version:
Gisela sieht nicht, wie Sophie heimlich etwas aus einem Stapel Handtücher im Schrank nimmt und es in die Innentasche ihres Mantels stopft.

weniger wörter. außerdem ist "stopft" ein stärkeres verb als "verschwinden lassen." verben sind sehr wichtig in einem drehbuch. das macht das ganze visueller. und das soll ja ein drehbuch sein. eine story in bildern. bilder entstehen durch starke verben.

-------

habe jetzt nur das gefunden zu spannung. die anderen pdf datein finde ich nicht mehr.

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=spa ... filmen+pdf+

Space


Antwort von 7River:

Da war Deine erste Drehbuch-Version aber besser zu lesen. Da muss ich BN Recht geben.

Space



Space


Antwort von Benutzername:

der gute Leppert sollte sich erst mal die drei drehbücher durchlesen, die ich in meinem letzten post verlinkt habe. das wäre erst mal eine gute schule, um herauszufinden, wie man ein drehbuch schreibt, szenen formuliert usw.

Space


Antwort von Leppert:

Da war Deine erste Drehbuch-Version aber besser zu lesen. Da muss ich BN Recht geben. also meinst du, dass sich der inhalt verschlechtert hat oder die lesefreundlichkeit?
ich habe mir jetzt mal viel zeit genommen um alles etwas verständlicher zu gestalten, rechtschreibfehler zu verbessern und anhand der beispieldrehbücher von Benutzername einen anderen stil einzubringen.
hier ist das neue Skript:
http://www.file-upload.net/download-104 ... 4.pdf.html

was haltet ihr davon? besonders bezogen auf der storyverlauf, die spannung, das gesamtwerk...

Space


Antwort von Benutzername:

mir gefällt immer noch nicht, was ich da von dir lese.

les doch bitte erst mal die drei folgenden drehbücher und setz dich dann erst wieder hin, um dein drehbuch umzuschreiben.

wenn du dein drehbuch dann umgeschrieben hast, poste bitte hier eine einseitige zusammenfassung von deinem drehbuch. nur eine din a4 seite, bitte. anhand der zusammenfassung können wir dann den verlauf deiner story erarbeiten.

lass dir zeit und les erst mal die folgenden drei drehbücher:

http://www.stichwortdrehbuch.de/sites/s ... folge1.pdf

http://www.stichwortdrehbuch.de/sites/s ... scholl.pdf

http://www.stichwortdrehbuch.de/sites/s ... fer-10.pdf

Space


Antwort von Leppert:

hm, ich versteh dich nicht genau, was soll ich denn überhaupt ändern?
wenn ich jetzt einfach die drehbücher lese, was bringt mir das? ich habe nun schon ein paar gelesen und es gab mir keinen anhaltspunkt für mein skript, schon allein, weil es ein komplett anderer stil ist und es sich um eine ganz andere story dreht.

Space


Antwort von Benutzername:

sorry, wenn du nicht weißt, worauf ich hinaus will, dann kann ich dir tatsächlich nicht helfen. ich habe dir doch beispiele gegeben. schreiben lernt man nicht mal so am wochenende. das dauert schon, bis man das raus hat. aber bei deinen szenenbeschreibungen und dialogen musste halt noch was lernen.

vielleicht sollten sich hier mal ein paar andere dazu melden.

Space


Antwort von Leppert:

ja, wie gesagt, mir geht es auch vor allem um den inhalt. ich glaube, da haben wir auch unterschiedliche meinungen. ich bin sehr inhalts und umsetzungsfokussiert, du bist eher formfokussiert. auch wenn ich andere drehbücher lese, konzentriere ich mich eigentlich nur auf den verlauf.

da sollte ich vielleicht wirklich einfach warten, bis sich mal jemand anderes dazu meldet. glaube aber nicht, dass das so wahrscheinlich ist.

ich werde das ganze einfach mal drucken und in meinem freundeskreis rumzeigen...
ich danke dir trotzdem vielmals für deine hilfe!!

Space


Antwort von Funless:

Weshalb ist aus der Xbox jetzt eine Playstation geworden?

Space


Antwort von Leppert:

ich habe die zusage bekommen, dass mir ein freund eine playstation für den dreh leiht, vorher war ich noch nicht sicher ;)

Space


Antwort von Benutzername:

du bist eher formfokussiert. weshalb ich dir dann auch dieses angebote gemacht habe:
anhand der zusammenfassung können wir dann den verlauf deiner story erarbeiten. du solltest es als ganzes sehen und nicht nur als inhalt. struktur bestimmt die geschichte. form ist auch sehr wichtig.

der steffen zwängt sich dem robert auf. so ein verhalten ist aber ziemlich unglaubwürdig. der steffen verhält sich aber in deinem drehbuch nur so, damit DU deine story vorwärts treiben kannst. so schreibt man aber keine geschichten, egal ob roman oder drehbuch.

der steffen quatscht und quatscht. man, der nervt. und es ist auch sehr unhöfflich, wenn man nach einer zweiten absage auch noch einen dritten versuch startet, um ein gespräch zu entwickeln. der steffen verhält sich wie ein rücksichtloser idiot. der sieht und hört, dass der robert nicht so gut drauf ist und nervt den armen robert einfach weiter. in meinem drehbuch wäre der steffen schon längst tot, wenn der so ein verhalten an den tag legen würde.

und der robert reagiert auch nicht normal. wenn ich der robert wäre und der steffen nach der zweiten absage immer noch nicht kapiert hätte, dass ich nicht reden will, dann hätte ich ihm aber meine meinung gesagt, wenn er einen dritten versuch starten würde, mit mir ins gespräch zu kommen.

quatsch mich mal an, wenn ich nicht so gut drauf bin. ich sag dir zwei mal lieb und nett, dass ich nicht reden will. wenn du dann einen dritten versuch startest, mit mir ins gespräche zu kommen, dann... und da bin ich hier nicht der einzige, der so reagieren würde.

du willst deine story mit der vorschlaghammermethode vorwärts treiben. du willst nur, dass sie endlich zusammen einen joint rauchen. kill your darlings. sagt dir das was? die rauchen doch keinen joint zusammen, wenn die gerade mal drei sätze miteinander geredet haben.

ich will dir nichts böses. so eine beratung, wie du sie von mir bekommst, würde dich bei einem lektor ein paar hundert euro kosten.

aber mach mal, was du willst. du scheinst ja nicht zu überzeugen zu sein. und dass du das nicht raffst, was ich dir versuche klar zu machen, verstehe ich auch nicht. du studierst psychologie? heiliger strohsack. wenn du deine figuren schon so entwickelst, dass sie sich aufdrängen müssen, um ihr ziel zu erreichen, was machst du dann in einer therapiestunde mit deinen klienten? die ärmsten. ;) bei einer komödie kannst du das machen und dann eine krasse reaktion von robert hervorrufen. aber dann muss der robert auch auf den steffen / Jim Carrey wie ein wirbelwind reagieren, nach dem der steffen / Jim Carrey nicht zu nerven aufhören will.

stell dir einfach vor, der robert wäre eine frau oder ein mafia-pate. dann würde der steffen an die situation völlig anders rangehen.

Space



Space


Antwort von 7River:

Ich meinte damit, dass die Szenenbeschreibungen zu Beginn besser waren. Jetzt hast Du sogar Regieanweisungen drin. Natürlich ist das nicht schlimm, weil Du Dein Drehbuch ja selbst umsetzen möchtest. Aber für Außenstehende ist das weniger interessant.

Man neigt beim Drehbuchschreiben so wieso dazu, vor allem als Amateur, Szenen zu genau zu umschreiben. Das ist oft nicht nötig, wird einem später klar... Auch befinden sich in dieser Drehbuch-Version sehr viele, zum Teil eklatante Rechtschreibfehler.

Die Bar-Szene zu Beginn, die Benutzername hier mal umgeschrieben und wieder gelöscht hatte, war recht gut. "Ist hier noch Platz?" "Sicher, na klar". Das war schon authentisch, muss ich sagen.

Deine erste Drehbuchversion fand ich persönlich gar nicht schlecht. Nur bei der Bar-Szene zu Beginn fehlte Authentizität.

Wenn Du das Drehbuch verfilmst, werde ich mir den Film anschauen.

Space


Antwort von Leppert:

aber mach mal, was du willst. du scheinst ja nicht zu überzeugen zu sein. und dass du das nicht raffst, was ich dir versuche klar zu machen, verstehe ich auch nicht. du studierst psychologie? heiliger strohsack. wenn du deine figuren schon so entwickelst, dass sie sich aufdrängen müssen, um ihr ziel zu erreichen, was machst du dann in einer therapiestunde mit deinen klienten? die ärmsten. ;) das ist so ziemlich das wichtigste, was ich in meinem studium gelernt habe: dass menschen eben verschieden sind. jeder hat seine charaktereigenschaften und handelt komplett anders. da fließen so viele dinge ein... bei steffen habe ich eine genaue charaktervorstellung. steffen würde niemals fragen, ob er sich setzen darf.
genau so wie robert, in seiner depression, niemals schreien oder ausfallen werden würde. erst als er das erste mal eien richtigen freund und damit mehr selbstvertrauen gewinnt, kommen seine schattenseiten an die oberfläche, z.b. dass er auf rachefeldzug gehen will.
und wer sagt denn, dass ich therapeut werden will? psychologie ist eine naturwissenschaft, ich mache ja keine psychotherapeuten ausbildung.
Wenn Du das Drehbuch verfilmst, werde ich mir den Film anschauen. danke, werde hoffentlich nächste woche mit dem drehen anfangen

Space


Antwort von Benutzername:

das ist so ziemlich das wichtigste, was ich in meinem studium gelernt habe: dass menschen eben verschieden sind. jeder hat seine charaktereigenschaften und handelt komplett anders. da fließen so viele dinge ein... bei steffen habe ich eine genaue charaktervorstellung. wofür studierst du, wenn du nicht belehrbar bist? das macht ja keinen sinn. beleg bloss keinen kurs im drehbuchschreiben, du würdest nach dem drehbuchkurs eh denken, es geht ums romane schreiben. ;)

das ist immer noch film und nicht das reale leben. wenn du das leben eins zu eins kopierst, dann hast du eine autobiographie. dann können deine figuren meinetwegen so arm drauf sein. aber das ist hier film. und ein filmcharakter, der sich aufdrängt kommt beim zuschauer nie an, weil solche figuren auch den zuschauer nerven. dafür gibt es solche figuren: damit sie den zuschauer nerven, angst bei ihnen auslösen, einen lacher beim zuschauer hervorufen usw. die nennen sich relief-figuren.

du gibst einer hauptfigur den charakter einer relief-figur? das ist absurd, völlig egal, wie unterschiedlich und verschieden menschen sind. dieser charakterzug von steffen passt hier nicht rein. => das war dann mal ein kurzer ausflug in die technik des drehbuchschreibens.

schon mal was von identifikation gehört? sich mit einer figur zu identifizieren? steffen hat den charakter eins vergewaltigers. wer findet denn so jemanden sympathisch? wach mal auf, Leppert. das musst du geschickter machen. deine figuren handeln nur so, damit du deine story erzählen kannst. und so wird es nicht funktionieren.

ich sage dir die ganze zeit lieb und nett, dass es nicht gut ist, was du da machst. ich sage es mal geradeaus: die erste szene ist der letzte dreck - storytechnisch gesehen. und das sagt dir jemand, der dir die ganze zeit plausibel klar gemacht hat, dass es so, wie du es machst, nicht funktioniert. aber ich rede ja mit einer wand, wie mir scheint.

wieso fragst du überhaupt nach kritik, wenn du keine ratschläge annimmst? und ich bewege mich schon auf dem profi level, was meine tipps angeht. das heißt, du solltest besser tun, was ich vorschlage. sogar ich lasse mich noch belehren.

ich verbeite die vorschläge von anderen, wenn plausibel ist, was die kritiker von sich geben. ich weiß auch nicht alles und sehe auch nicht alles, wie zb. bei der nummer mit dem mantel und dem bikini an der tankstelle. sogar 7River sagt, dass meine version besser ist, aber du willst schreiben, was du willst. frag einfach bitte nicht mehr nach kritik, wenn du sie eh nicht umsetzen willst oder nicht kannst. keine ahnung, was sich da bei dir so quer legt. normal ist das aber nicht, vor allem weil ich dir alles plausibel erklärt habe.

charakter über handlung. bei dir läuft es aber falsch herum: handlung über charakter. ich wette, steffen wäre ein alien, wenn er nur als alien an sein gras kommen könnte. egal, hauptsache er hat gras zum rauchen in der tasche. verstehst du, was ich dir sagen will? bei dir kommt zu erst die handlung, die erfüllt werden muss. und um diese handlung zu erfüllen, werden um diese handlung herum figuren erschaffen, damit diese handlung passieren kann.

handlung: steffen und robert sollen gras zusammen rauchen.
und wie erreicht man diese handlung am schnellsten? man baut einen aufdringlichen charakter ein, der einem zum grasrauchen drängt. diesen eindruck hinterlässt deine story. wenn du das natürlich willst, dass alles gestellt wirkt, dann bist du hiermit offiziell der beste drehbuchautor der welt. ansonsten bist du weit davon entfernt, ein guter geschichtenerzähler zu sein. du fragst immer, wie deine story vom handlungsablauf ist. es ist einfach nichts. es funktioniert nicht. aber wie gesagt, ich rede mit einer wand.

Space


Antwort von domain:

Eines ist mal sicher, es gibt jedenfalls bei uns einen Ehrenkodex, dass an einer Bar keine persönlichen Probleme mit Fremden besprochen werden. Im Normalfall muss man sich dazu schon lange und gut kennen. Aber selbst dann erzählt man nichts über Katastrophen, speziell nichts von Problemen mit Frauenzimmern.
War heute auch in meinem Stammbeisel und habe niemand was von meinem Unglück erzählt: mir ist nämlich ein Ei explodiert und zwar in der Mikrowelle, obwohl es von Wasser umgeben war.
Vielleicht hätte die Küche abbrennen sollen, da hätte man die div. Charaktären und Reaktionen als Vorbereitung für die Haupthandlung (Gott möge abhüten) besser beobachten und herausarbeiten können und ich hätte es auch erzählt.

Space


Antwort von Benutzername:

leute, die über sich selber reden oder über ihre probleme, befinden sich in einem emotionalen zustand, also im kind-ich. leute, die nicht über sich reden, sind in ihrem erwachsenen-ich, also sachlich unterwegs. transaktionsanalyse. und so wie sich der steffen aufzwingt, geht das einfach nicht. egal ob reale oder fiktive welt.

man kann schon über seine probleme an der bar reden, auch mit einem fremden, aber dann muss das vorher aufgebaut werden. filmwelt ist nicht reale welt, also würde das schon gehen. aber bitte nicht so plump und so schnell. da fehlen einfach die übergänge.

Space


Antwort von 7River:

Dazu muss man sagen, dass das auch vom Alkoholpegel abhängig ist. Und natürlich ist das auch eine Frage des Alters. Ich denke, jüngere Menschen sind da schon wesentlich offener.

Space


Antwort von Leppert:

wieso fragst du überhaupt nach kritik, wenn du keine ratschläge annimmst? und ich bewege mich schon auf dem profi level, was meine tipps angeht. das heißt, du solltest besser tun, was ich vorschlage. sogar ich lasse mich noch belehren. wenn du dich tatsächlich auf dem profi level bewegst, wo sind dann deine projekte? ich habe dich einmal danach gefragt und du meintest du hättest keine. du hast mir 2 drehbücher gezeigt mit denen ich absolut nichts anfangen konnte und willst mir die ganze zeit deine meinung aufzwingen.
warum ich DEINE kritik nicht annehme? weil sie MEIN projekt kaputt machen würde, ganz einfach. sie gefällt mir einfach nicht. auch die anderen dinge, welche du von dir gibst, zeigen doch schon, dass du keinerlei kompetenzen hast. erst willst du mir was von psychologie erzählen, dann versuche ich dir zu erklären wie sinnlos dein kommentar war und auf einmal ist die psychologie ergal weil es ja "film" ist.
nach meinungen zu fragen heißt doch nicht, dass man zwanghaft jede fremde meinung annehmen muss. das kannst du dir auch direkt mal merken wenn du wieder vorspielen willst wie gut du dich in der (klinischen)psychologie auskennst: kritik sollte immer bewertet und evauliert werden und nicht einfach hingenommen oder ignoriert werden. ich hab mir deine sachen durchgelesen und mir gefallen sie nicht. akzeptiere es doch einfach. ich nehme das an, was ich für richtig halte.

die sachen die du schreibst, wenn ich mir das realisiert vorstelle dann kommt mir das vor wie in gzsz gehabe, sowas hat auch seine zielgruppe und vielleicht würdest du es auch gut umsetzen, aber es gibt keinen grund, dass ich etwas annehme, wenn ich nicht dahinter stehe.
und dann die ganze zeit dieses formgelaber. ich hab so oft darauf hingewiesen, dass es mich nicht interessiert und dass es mir rein um die story und dessen inhalt(und verlauf) geht. und auch, dass ich die barszene nicht so machen möchte, wie DU es willst. aber du checkst es nicht und fängst die ganze zeit mit dem gleichen thema an. halt dich doch bitte nun einfach raus, die diskussion noch weiter zu führen macht absolut keinen sinn, denn zu den sachen die mir am herzen liegen hast du immer noch nichts gesagt.

Space


Antwort von Benutzername:

wenn du dich tatsächlich auf dem profi level bewegst, wo sind dann deine projekte? ich habe dich einmal danach gefragt und du meintest du hättest keine. du hast mir 2 drehbücher gezeigt mit denen ich absolut nichts anfangen konnte und willst mir die ganze zeit deine meinung aufzwingen. und ich bewege mich schon auf dem profi level, was meine tipps angeht. bedeutet: es geht hier um meine ratschläge, die sich auf profi level bewegen. aber wie verstehst du meine aussage:
wenn du dich tatsächlich auf dem profi level bewegst, wo sind dann deine projekte? ich habe nicht profi level projekte geschrieben, sondern profi level tipps. das sind zwei paar schuhe. aber sei getrost, ich bewege mich auch beim schreiben meiner drehbücher auf dem profi level, nur werde ich sie hier nie veröffentlichen. und die drehbücher, die du gelesen hast, für jedes drehbuch habe ich ca. ein oder zwei stunden gebraucht. ich habe sie auch nicht wirklich überarbeitet.
und willst mir die ganze zeit deine meinung aufzwingen. das ist keine meinung, die ich dir irgendwie klar machen will. das sind techniken, um deine story besser erzählen zu können. du hast nur ein stück felsen. ich gebe dir hammer und meisel, damit du mal endlich form in deine story reinbringen kannst.
warum ich DEINE kritik nicht annehme? weil sie MEIN projekt kaputt machen würde das ist doch jetzt ein witz, oder? in meiner version kommen die beiden immer noch in ein gespräch und ziehen später um die häuser, aber es wirkt bei mir glaubwürdiger und ist auch besser vorbereitet.
und auf einmal ist die psychologie ergal weil es ja "film" ist. das habe ich nie geschrieben. kannst ja noch mal nachlesen.
kritik sollte immer bewertet und evauliert werden wie willst du meine kritik fachgerecht abschätzen, wenn du selber keine ahnung vom fach hast, du nicht weißt, wie es richtig geht, du also nicht abschätzen kannst, ob das richtig ist, was ich da schreibe? das wäre ja so, also würdest du eine Diplomarbeit über irgendeinen sachverhalt in der psychologie schreiben und ein mathelehrer von einer hauptschule würde deine arbeit bewerten. noch mal: ich habe recht, du hast unrecht. und: ich will dir nichts böses. du willst aber auf teufel komm raus deine story durchbringen. so wird deine story aber nie wirklich gut und schon gar nicht glaubwürdig.
ich nehme das an, was ich für richtig halte. und genau das kannst du nicht, weil du keine ahnung vom drehbuchschreiben hast. raff das doch mal endlich. du kannst nicht wissen, was falsch oder richtig ist beim drehbuschreiben, weil du keine ahnung vom schreiben hast. wieso verstehst du das nicht?

du verhälst dich wie ein kleines kind, dem man zwei äpfel auf den tisch legt und es dann fragt, wieviele äpfel das sind. das kind antwortet, es sind drei - weil das mit den zahlen alles neu ist für das kind. der lehrer sagt aber, das es zwei äpfel sind. und jetzt kommst du ins spiel: du willst auf deine drei beharren. du wirst hier aber kein neues verfahren ins leben rufen, um deine story zu schreiben, es sein denn, du willst eine schlechte story. du bist nicht der eminem der Geschichtenerzähler, der die regeln in sachen geschichtenerzählen umhaut und neu erfindet. es bleibt bei zwei. ob dir das passt oder nicht spielt überhaupt keine rolle.

deine art, deine geschichte zu erzählen, funktioinert nicht, weil du keine ahnung hast und dir das talent fehlt, dass geschichtenerzählen auf ein neues level anzuheben. versteh das doch. du benutzt gefälligst die schreibregeln, die gegeben sind und dazu gehört nun mal, dass man seine story nicht auf teufel komm raus vorantreibt und dabei seine figuren vergisst, es sein denn, du willst ein b-movie machen. außerdem muss man eine menge vorbereiten. aber das willst du ja auch nicht. du willst direkt zum punkt kommen, aber das wird deine story zerstören.
ich hab so oft darauf hingewiesen, dass es mich nicht interessiert und dass es mir rein um die story und dessen inhalt(und verlauf) geht. denn zu den sachen die mir am herzen liegen hast du immer noch nichts gesagt. AAAAAAAAAAAAAAAA! MANN! das ist doch jetzt nicht dein ernst! ich habe deine erste szene im drehbuch schon mehre male umgeschrieben, um dir zu zeigen, wie der verlauf der story richtig wäre. auch die szene in der bar ist eine story und zwar eine kleine story in einer großen story. und der verlauf der story in dieser barszene ist einfach mist, so wie du es machen willst. ABER DU SCHEINST ECHT EINE WAND ZU SEIN!

man kann den verlauf einer story nicht erarbeiten, wenn schon der anfang nicht richtig funktioniert. WANN RAFFST DU DAS?

die szene in der bar ist wie eine eigene story zu behandeln. die muss richtig strukturiert sein, damit sie funktionieren kann. da muss alles stimmen. vom verhalten der figuren usw.

leg mal unsere Konversation deinem Professor vor. der wird sich auf meine seite schlagen. oder belehrst du deinen Professor? ich bin für dich so etwas wie ein Professor in sachen drehbuchschreiben. ich will dir helfen. wir können szene für szene erarbeiten. wir machen das zusammen.

Space


Antwort von Leppert:

hast du dich überhaupt jemals gefragt, was das wort profi überhaupt bedeutet? tipp es mal bei google ein, dann findest du z.b. das auf wikipedia:

"Ein Profi, Kurzwort von veraltend Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt."

wie kannst du denn behaupten, dass deine tipps auf einem profi level seien (und z.b. meine dann nicht). was ist das für eine logik. deine tipps sind ganz klar amateur oder dilettanten niveau, GENAU SO WIE MEINE. das ist fakt und das solltest du einsehen. wir sind hier gleichgestellt, du stehst nicht über mir, bist nicht gott, nicht mein professor. wir sitzen gemeinsam an einem tisch und reden.

zu deinen profi drehbüchern, die du aber niemandem zeigst, enthalte ich mich mal.

"techniken" habe ich von dir bisher nicht als solche erkannt. du hast mir einfach irgendwas umgeschrieben und behauptet es sei nun besser. ich habe mehrmals gesagt dass es mir nicht so gefällt.
wie willst du meine kritik fachgerecht abschätzen, wenn du selber keine ahnung vom fach hast und genau das kannst du nicht, weil du keine ahnung vom drehbuchschreiben hast. raff das doch mal endlich. du kannst nicht wissen, was falsch oder richtig ist beim drehbuschreiben, weil du keine ahnung vom schreiben hast. wieso verstehst du das nicht? du hast selbst keine, tu nicht ständig so als wäre es so
deine art, deine geschichte zu erzählen, funktioinert nicht, weil du keine ahnung hast und dir das talent fehlt, dass geschichtenerzählen auf ein neues level anzuheben. come on. hast du dich jemals mit der biografie von künstlern beschäftigt? alle hatten ihre lern und selbstfindungsphase. die meisten großen künstler feierten ihre ersten erfolge mit etwa 35. da bleibt mir noch einiges an zeit. jemand wegen seines 4. werkes das talent abzusprechen ist einfach ein versuch der erniedrigung und eine provokation. warum sagst du mir fehle das talent? gewisse dinge sind nicht dein geschmack und das ist ok für mich. aber zu jemandem zu sagen er habe kein talent ist einfach nur gemein, mehr nicht.

du benutzt gefälligst die schreibregeln, die gegeben sind und dazu gehört nun mal, dass man seine story nicht auf teufel komm raus vorantreibt und dabei seine figuren vergisst wo finde ich diese regeln?

man kann den verlauf einer story nicht erarbeiten, wenn schon der anfang nicht richtig funktioniert es funktioniert aber nicht, wie du es geändert hast


ich verstehe nicht, warum du mich nicht ernst nimmst. im gegensatz zu dir habe ich schon einiges an praxis erfahrung und schon 3 drehbücher verfilmt. außerdem müssen gewisse handlungen einfach zu meinem stil passen. und die worte, die du den barmann sprechen lässt, passen einfach nicht zu mir. warum zwingst du mir ständig wieder deine dialoge auf, statt mein material zu diskutieren, immerhin möchte ich ja MEIN drehbuch verfilmen.


und zum schluss noch mal ontopic bezüglich der diskussion über das probleme bereden in bars:
in der bar wird doch gar nicht diskutiert. es wird der versuch gestartet, und es klappt nicht. das reden über die probleme findet erst am nächsten morgen statt. es wird also kein ehrenkodex verletzt.

Space



Space


Antwort von Benutzername:

wie kannst du denn behaupten, dass deine tipps auf einem profi level seien dafür gibt es solche figuren: damit sie den zuschauer nerven, angst bei ihnen auslösen, einen lacher beim zuschauer hervorufen usw. die nennen sich relief-figuren. und sag mir jetzt bitte nicht, du hättest vorher schon mal etwas über relief-figuren und deren aufgaben im film gehört. und relief-figuren sind auch keine Identifikationsfiguren.

commodus, der feind in Gladiator, also keine relief-figur in dem fall, hatte zb. dass problem, dass er als feind der story ein persönliches problem hatte, was bei einigen zuschauern mitgefühl für ihn ausgeflöst hat. commodus wurde von seinem vater sozusagen verstoßen und commodus fühlte sich nicht von seinem vater geliebt. ich habe mir gedacht, wie gehen die denn mit dem armen kerl um. man hätte commodus vorher als absoluten drecksack zeigen müssen, als barbaren. aber nein, er wird als ein mensch vorgestellt, der von seinem vater nur geliebt werden wollte. man, so baut man doch keinen feind auf. jeder will geliebt werden, vor allem von seinen eltern. da haben die aber echt großen mist gebaut, die autoren. trotzdem, geiler film.

jetzt siehst du, was passieren kann, wenn man nicht richtig schreibt. man verwirrt den zuschauer.
"techniken" habe ich von dir bisher nicht als solche erkannt. du hast mir einfach irgendwas umgeschrieben und behauptet es sei nun besser. ich habe mehrmals gesagt dass es mir nicht so gefällt. es langsam angehen zu lassen ist eine technik. keine Holzhammermethode anzuwenden, nur um die story voranzupeitschen. lass dir doch etwas zeit, deine geschichte zu erzählen. es wirkt bei dir nicht natürlich, weil alles so schnell geht.

eine technik ist zum beispiel etwas humor reinzubringen. das verstehen tatsächlich die wenigsten, dass das auch in ein drama oder thriller rein sollte. natürlich nur wie eine prise salz. ich muss es natürlich immer übertreiben. ;) ich bin vielleicht auch ein kauz.

okay, es gefällt dir nicht, aber es ist besser als deine ausführung. so, jetzt sollten wir daran arbeiten, dass es dir auch gefällt. also, wieder umschreiben. kennst du folgenden begriff: Schreiben heißt umschreiben. http://muenchen-film-akademie.de/Modul_Drehbuch
jemand wegen seines 4. werkes das talent abzusprechen ist einfach ein versuch der erniedrigung und eine provokation. warum sagst du mir fehle das talent? sorry, so habe ich das nicht gemeint. du hast schon talent, aber dir fehlt das genie, das geschichtenerzählen auf ein neues level zu bringen, weshalb du aufhören solltest, dich so quer zu stellen und mal einen gut gemeinten tipp annehmen solltest. es gibt viele talentierte physiker, aber nur einstein hat den ganzen spaß auf ein neues level gebracht, sowie eminem den rap auf ein neues level gebracht hat, was texte und flow angeht. das habe ich damit gemeint, dass dir das genie fehlt, dass geschichtenerzählen auf ein neues level zu bringen. mir gefällt die idee von deinem drehbuch, aber sie ist so was von miserabel umgesetzt. das lässt sich aber ändern. du willst es aber nicht.

aber du hast tatsächlich keine ahnung vom schreiben, sprich technik / regeln. und das versuche ich dir gerade irgenwie klar zu machen.
du benutzt gefälligst die schreibregeln, die gegeben sind und dazu gehört nun mal, dass man seine story nicht auf teufel komm raus vorantreibt und dabei seine figuren vergisst
wo finde ich diese regeln? wir lernen nichts über die figuren, aber schon rauchen sie in der nächsten szene gras zusammen. was soll das sein? das ist so unglaubwürdig. du überfällst die zuschauer, lässt ihnen keine zeit zum atmen. regel, technik, nenn es wie du willst, hauptsache sich etwas mehr zeit lassen, die szene und die figuren zu entwickeln.
man kann den verlauf einer story nicht erarbeiten, wenn schon der anfang nicht richtig funktioniert es funktioniert aber nicht, wie du es geändert hast natürlich fuktioniert es. es gefällt dir nur nicht. das ist ein unterscheid. also, umschreiben.
ich verstehe nicht, warum du mich nicht ernst nimmst. im gegensatz zu dir habe ich schon einiges an praxis erfahrung und schon 3 drehbücher verfilmt. ich nehme dich schon für ernst. und ich habe auch schon kurzfilme gedreht. aber hier geht es nicht ums filmemachen, sondern ums drehbuch schreiben. und da habe ich ziemlich viel erfahrung.
außerdem müssen gewisse handlungen einfach zu meinem stil passen. und die worte, die du den barmann sprechen lässt, passen einfach nicht zu mir. möp möp möp! falsch! es geht in erster linie darum, wer deine figuren sind. es geht hier nicht um dich und was du willst. was ist an einem witzigen barmann falsch? nichts!! das nennt man dann kontrast. ist auch eine technik. alle sind sie ernst. man würzt eine suppe nicht nur mit einem gewürz.
warum zwingst du mir ständig wieder deine dialoge auf, statt mein material zu diskutieren, immerhin möchte ich ja MEIN drehbuch verfilmen. weil deine dialoge nicht natürlich sind. ich habe dir in einem post meine hilfe angeboten, du bist aber nicht darauf eingegangen. noch mal: sollen wir zusammen die szene in der bar umschreiben, so das es dir gefällt? weil umgeschrieben werden muss sie. das steht außer zweifel.
und zum schluss noch mal ontopic bezüglich der diskussion über das probleme bereden in bars: in der bar wird doch gar nicht diskutiert. es wird der versuch gestartet, und es klappt nicht. das reden über die probleme findet erst am nächsten morgen statt. es wird also kein ehrenkodex verletzt. du scheinst dein eigenes drehbuch nicht zu kennen, oder sagen wir mal so: du verstehst selber nicht, was du da schreibst. das ist zb. ein grund, warum du mich nicht verstehst. du siehst nur dich und dein drehbuch. wie andere menschen dein drehbuch verstehen scheint dich gar nicht zu interessieren. man drängt sich doch keiner fremden person auf und sagt schon im dritten anlauf folgenden dialog:

STEFFEN
Die letzten Jahre hab’ ich so einiges mitgemacht... und aus vielen schlechten Erfahrungen hab’ ich wichtiges gelernt. Meistens habe ich mir selbst einfach jemand’ zum reden gewünscht. Da ich meist keinen hatte, wurde ich den Schmerz entweder los, wenn ich genug Zeit vergingen lies oder ihn betäubt habe. Aber mit Alkohol hat das bei mir nie geklappt.

das sagt er doch nur, damit sie in der nächsten szene zusammen einen joint rauchen. so funktioniert das aber nicht. versteh das doch endlich. keiner will dir was böses, ich am wenigsten.

ha ha ha... ich höre gerade fresh 80s. jörgi mcfly show. zu geil. da kommt ein typ zum moderator, schlägt ihn mit einem mikrofon und der moderator sagt: "nicht mit dem mikrofon schlagen." sagt der typ: "dann eben mit der faust." schlägt der typ den moderator mit der faust. sagt der moderator: "nicht mit der faust schlagen". sagt der typ: "nehmen wir halt die flache hand." schlägt der typ dem moderator ein paar heftige ohrfeigen und sagt dann: "du hast ja ganz rote bäckchen. bist du ein mädchen, oder was?"

das ist so geil. ich lache mich gerade so kaputt.

Space


Antwort von Leppert:

ha ha ha... ich höre gerade fresh 80s. jörgi mcfly show. zu geil. da kommt ein typ zum moderator, schlägt ihn mit einem mikrofon und der moderator sagt: "nicht mit dem mikrofon schlagen." sagt der typ: "dann eben mit der faust." schlägt der typ den moderator mit der faust. sagt der moderator: "nicht mit der faust schlagen". sagt der typ: "nehmen wir halt die flache hand." schlägt der typ dem moderator ein paar heftige ohrfeigen und sagt dann: "du hast ja ganz rote bäckchen. bist du ein mädchen, oder was?"

das ist so geil. ich lache mich gerade so kaputt.
genau das meine ich. zeig so eine szene mal 100 verschiedenen leuten. es wird einen teil geben, der sich darüber kaputt lacht, einen teil der es nicht versteht und einen teil, der es scheusslich findet. ich finde es z.b. schrecklich und überhaupt nicht witzig.

nehmen wir mal die filme Doktor Schiwago oder Johnny zieht in den Krieg. sehr alte filme, aber ich habe geweint, als ich sie sah. mehrmals. vor freude weil sie so genial sind und auch aus trauer wegen den ereignissen im film. ich dachte mir: wow, solche filme, das ist der wahnsinn. ich dachte automatisch, dass auch andere die genialität in diesen filmen erkennen müssen. vielen leuten habe ich die filme empfohlen und angepriesen als zeitlose meisterwerke. und was war die resonanz? sie fanden die filme schrecklich. in mir macht sich ein großes unverständnis gleich. ich fange an den film zu verteidigen, bringe argumente wie z.b. dass auch die kritiker die filme gelobt haben, aber es zieht nicht. die leute mögen diese filme nicht. ich frage, welche filme sie denn gern haben und es werden namen genannt wie Kindsköpfe, 22 Jump Street und Django Unchained. und ich denke mir: was?? wie kann man diese filme nur gutfinden. ich finde den humor nicht witzig, die story ist mies, der ganze aufbau, das feeling, alles ist billig, plastik, schlecht.

da stehen wir nun. wer hat recht? wer hat den besseren geschmack? der, welcher die größere zielgruppe teilt? aber dann wäre ja auch frauentausch und djunglecamp "besser" als die sendungen auf arte. nein nein, das kann nicht sein.


verstehst du, was ich sagen will?
gewisse dinge kann ich unmöglich in meinen film einbauen, geschmäcker sind verschieden und was bleibt mir übrig, als meinen eigenen geschmack umzusetzen? trotzdem gibt es dinge, die mir selbst nicht aufgefallen sind, weil ich aus meinem kopf nicht ausbrechen kann. werde ich auf fehlern in der story aufmerksam gemacht, so bin ich bereit diese zu ändern. wenn mir eine verbesserung vorgeschlagen wird und ich diese als verbesserung anerkenne und sie meinen geschmack trift, nehme ich das natürlich gerne an.

deshalb zur ersten szene:

der zuschauer weiß noch nicht, dass es kein zufall ist, dass steffen in die bar kommt um robert aufzusuchen. steffen nervt es, dass soziale kontakte oft nur ein geschäft sind und er weiß, wie verletzt er damals war, als er betrogen wurde. er hat ein ziel: er will robert über diese schwere zeit helfen, denn von seinen oberflächlichen bekanntschaften hat ihm damals keiner geholfen. darum geht es in dem film.
steffen wird also auf seinem weg durch die stadt begleitet, mit musik und seinem monolog soll eine atmosphäre geschaffen werden.
dann kommt er rein und sieht robert.
steffen ist selbstbewusst, zielstrebig, gut gelaunt. das ist sein charakter. er setzt sich (natürlich ohne zu fragen, niemand fragt um erlaubnis um sich in einer bar setzen zu dürfen) und plaudert kurz mit dem barmann, damit alles natürlich wirkt. er dreht sich eine zigarette und schaut zu robert. dieser hat schlechte laune, will sich abschießen, will alleine sein. er lehnt das gespräch ab. doch steffen hat ein ziel. er lässt ihm einen moment und fragt erneut. er sagt, dass er sich selbst oft jemandem zum reden gewünscht hat aber nie jemanden hatte. er macht sich verletzlich, riskiert, dass sein sozialer wert gesenkt wird. trotz dass er so gutaussehend und selbstbwusst ist, hatte er keinen zu reden, obwohl er es sich gewünscht hat. doch da ihm auch alkohol nicht geholfen hat, hat er eine andere zuflucht gefunden. robert guckt ihn an. er versteht was er meint. er will immer noch nicht reden, aber ihm sind alle mittel recht, um zu vergessen, wenigstens für einen moment.



soweit die theorie.
gibt es an der theorie bereits etwas auszusetzen?

Space


Antwort von 7River:

Ich lasse mich überraschen und bin schon gespannt auf den Film.

Von so einem Ehrenkodex hab' ich auch noch nicht gehört. Ich kann ihn auch nicht bestätigen, da ich schon mal etwas Ähnliches erlebt habe. Ich kann mich noch daran erinnern, wo ich mit 'nem Typ in 'ner Diskothek am Tresen ins Gespräch gekommen bin, der mir irgendwas von seiner Freundin usw. erzählt hatte... Und dann gab's noch so andere Sachen... Gerade Menschen, die etwas intus haben, quatschen einen schnell voll.

Benutzername, warum hast Du Deine umgeschriebene Bar-Szene wieder gelöscht? Und das noch so kurzer Zeit? Vielleicht hat Leppert sie nicht gesehen. Deine erste Bar-Szene passte gar nicht zum Rest. Da kann ich Leppert voll und ganz zustimmen.

BN, Du hast Ahnung von der Materie, aber dass Du immer gleich so auf die Kacke hauen musst... "Ich bin für Dich so etwas wie ein Professor in Sachen Drehbuchschreiben."

Na ja, das sitzt natürlich sofort.

Space


Antwort von Benutzername:

du darfst es ja so schreiben, aber bitte nicht so ungeschickt in szene setzen. es geht viel zu schnell. mach übergänge rein. und für die szene in der bar würde ich mir mindestens 1,5 seiten, wenn nicht sogar 2 seiten zeit lassen. so viele seiten, wie nötig sind.

erst mal smalltalk, damit steffen den robert erst mal abchecken kann, wie der so drauf ist. nicht mit der tür ins haus fallen, egal was steffen für ein typ ist.

steffen setzt sich meinetwegen ohne zu fragen neben robert. aber es wäre storytechnisch besser, wenn er fragen würde, weil die beiden so schon mal in kontakt treten könnten und der rest dann nicht so überfallmäßig passiert.

also, steffen setzt sich ohne zu fragen. dann schauen sich beide kurz an, steffen sagt 'n abend zu robert. robert nickt kurz - seine arte um guten tag zu sagen. dann könnte steffen sich erst mal ein bier bestellen. dann fragt steffen den robert: störts dich, wenn ich rauche. robert verneint. steffen raucht sich eine.

das steffen fragt, ob er rauchen darf, ist so eine art brücke, um ein gespräch herzustellen. es ist egal, was steffen für einen charakter hat und ob er fragen würde oder nicht. hier geht es tatsächlich darum, dass du eine brücke herstellst, damit das alles nicht so plump wirkt. ja, ich weiß, charakter über handlung. aber manchmal muss du diese regel brechen, wenn der charakter nicht zu sehr darunter leidet. und steffens charakter leidet nicht darunter, wenn er fragt. ganz im gegenteil. es macht ihn rücksichtsvoll. wieso will steffen dem robert helfen, obwohl steffen so ein rücksichtloser charakter ist, weil er nicht fragt, ob es robert stört, wenn er eine raucht? das passt doch gar nicht. also lass den steffen rücksichtsvoll sein in bezug auf das rauchen in gegenwart von anderen menschen.

dann könnte steffen auf seine packung zigaretten deuten auf der steht, dass man vom rauchen lungenkrebs bekommen kann, und zu robert sagen: man, bei dem was die da so auf die packung schreiben, sollte man eigentlich zu einem nichtraucher werden. robert antwortet: ich rauche eh nicht. steffen sagt: sehr vorbildlich.

dann könnte steffen fragen, was robert denn da so trinken würde. robert sagt: whisky. dann würde steffen sagen: "Ach, dass härtere zeug. das habe ich früher auch getrunken (steffen pustet rauche aus und schaut dabei gerade aus) um meine probleme runterzuspülen."

verstehst du jetzt, worauf ich hinaus will? stück für stück ein gespräch aufbauen. dafür musst du ein paar dinge ändern zb. dass robert anstatt bier whisky trinkt, wodurch du einen übergang geschickt unterbringen kannst. es wirkt jetzt nicht mehr aufgesetzt, wenn steffen darauf hinweist, dass er mal probleme hatte und sie mit alkohol runtergespült hat. und irgendwann kann steffen dann ins eingemachte gehen. es soll doch natürlich wirken und nicht plump. übergänge ist das zauberwort.
Deine erste Bar-Szene passte gar nicht zum Rest. um die geht es hier doch gar nicht mehr.

Space


Antwort von Leppert:

verstehst du jetzt, worauf ich hinaus will? stück für stück ein gespräch aufbauen. dafür musst du ein paar dinge ändern zb. dass robert anstatt bier whisky trinkt, wodurch du einen übergang geschickt unterbringen kannst. es wirkt jetzt nicht mehr aufgesetzt, wenn steffen darauf hinweist, dass er mal probleme hatte und sie mit alkohol runtergespült hat. und irgendwann kann steffen dann ins eingemachte gehen. es soll doch natürlich wirken und nicht plump. übergänge ist das zauberwort. okay. bisher hat die bar szene 1,5 seiten, dann werde ich das auf 2 seiten erweitern und auf bessere übergänge achten.

Space


Antwort von Benutzername:

na ja, ob zwei reichen, weiß ich nicht. wie gesagt, so lang wie nötig sollte es schon werden, damit es nicht so gedrängt wirkt. lass mal am besten die seitenzahlen weg und schreib einfach mal drauf los. bloss keine grenzen setzen. das ergebniss muss sich natürlich anfühlen. soll ich mal die erste barszene schreiben?

Space


Antwort von Leppert:

wenn du willst kannst du es gerne mal probieren, aber bitte nicht böse sein wenn ich sie dann nicht 1:1 so übernehme

Space


Antwort von Benutzername:

brauchst du auch nicht 1 zu 1 übernehmen. geht mir jetzt nur darum, dass ich das in einem drehbuch besser verdeutlichen kann, was ich genau meine. eine beispiel würde dir ja auch besser helfen. ich sezt mich gleich dran. ist heute noch fertig.

Space


Antwort von Leppert:

ok, lass dir nur zeit bin meist so bis 4 uhr wach ;)

Space



Space


Antwort von Benutzername:

ich werde wohl vorher fertig sein. ;)

Space


Antwort von DWUA:

vielleicht sollten sich hier mal ein paar andere dazu melden. Naja, warum nicht:


Space


Antwort von domain:

...wieso will steffen dem robert helfen, obwohl steffen so ein rücksichtloser charakter ist, weil er nicht fragt, ob es robert stört, wenn er eine raucht? das passt doch gar nicht. also lass den steffen rücksichtsvoll sein in bezug auf das rauchen in gegenwart von anderen menschen.
... dann könnte steffen auf seine packung zigaretten deuten auf der steht, dass man vom rauchen lungenkrebs bekommen kann, und zu robert sagen: man, bei dem was die da so auf die packung schreiben, sollte man eigentlich zu einem nichtraucher werden. robert antwortet: ich rauche eh nicht. steffen sagt: sehr vorbildlich. Total unrealistische „Unterhaltung“ und Anbandelung an einer Bar. Robert müsste eine Zeit lang einfach immer nur sagen: „Halt die Klappe“, so wie der ältere Hintergrundstatist beim Dittsche.
Und danach irgend wann einmal, was willst du eigentlich von mir?

Space


Antwort von Benutzername:

domain, „Halt die Klappe“ wenn du von tuten und tröten keine ahnung hast.

is aber auch egal, weils dafür aber immer noch eine glaubwürdige unterhaltung ist. so könnte es sich nämlich abgespielt haben. und darauf kommts es an.

Space


Antwort von domain:

Wenn es darum ginge, eine sich anbahnende Unterhaltung in einer Bar realistisch darzustellen, müsstest du öfters in solchen Lokalen präsent sein und nur beobachten wollen.
Aber von diesem Milieu hast du offenbar keine Ahnung.
Erst mit dem Ausspruch, was willst du eigentlich, könnte eine zunächst recht holprige Kommunikation beginnen, oder auch nicht.
In Irland verschanzen sich Unglückliche hinter dem Ledervorhang einer speziellen Kabine im Pub und bekommen alle 15 min ein neues Pint of Guiness hineingereicht. Sie wollen einfach nichts anderes und mit niemand reden.
Finde ich viel symphatischer als Deutsche, die alles zerquatschen und mit Hilfe von Dritten analysieren wollen.

Space


Antwort von Benutzername:

film kopiert aber nicht das leben eins zu eins. es muss nur einigermaßen glaubwürdig sein. mehr nicht. glaubst du echt, drehbuchautoren recherchieren und übernehmen eins zu eins die rechercheergebnisse in ihre drehbüchern?

sprech mal mit einem polizisten, was der vom tatort hält. ich spreche mit polizisten, richtern usw. wenn ich meine drehbücher schreibe. und wir kommen auch auf den tatort zu sprechen. und jetzt darfst du mal raten, was die vom tatort halten. komplett unrealistisch finden die den tatort. die sitzen manchmal da und lachen, während sie tatort gucken.

Leppert, drehbuch ist in arbeit.

Space


Antwort von domain:

Aufgrund eures Wetteiferns um das bessere Drehbuch (analog zum Sängerwettbewerb der Meistersinger) entsteht in mir eigentlich schon ein eigenes Drehbuch zu dieser Geschichte ;-)
Keine Phantasie kann die Realität auch nur annähernd ersetzen.

Space


Antwort von Benutzername:

Keine Phantasie kann die Realität auch nur annähernd ersetzen. so lange es glaubwürdig ist.

dann schreib doch mal.

Space


Antwort von Leppert:

domain, könntest du nicht einfach ganz unabhängig mal deine meinung zum drehbuch sagen?

Space



Space


Antwort von Benutzername:

Leppert,

ich bin fast fertig.

Space


Antwort von Benutzername:

mir gefällt es aber immer noch nicht so gut. es geht mir an einer stelle immer noch zu schnell. der übergang zum gras rauchen braucht noch ein paar mehr dialoge, um den übergang geschmeidiger zu machen.

INNEN - BAR - ABEND

ROBERT, Mitte 20, sitzt an der Bar und starrt gedankenverloren sein halb leeres Glas Whisky an. Er trinkt einen Schluck. BARMANN poliert mit einem Küchentuch ein Bierglas trocken.

Tür geht auf. SRTEFFEN, Mitte 20, kommt rein. Er schaut sich um, sieht Robert. Er geht zu ihm und deutet auf den leeren Barhocker neben Robert.

STEFFEN
Tschuldigung, sitzt hier jemand?

ROBERT
Nein, der ist frei.

Steffen setzt sich auf den Hocker. Er holt eine Packung Zigaretten und ein Feuerzeug aus seiner Jackentasche und legt beides auf die Theke.

STEFFEN
(zum Barmann)
'n Abend.

BARMANN
Ebenso.

STEFFEN
Ich hätte gerne ein Bier, bitte.

BARMANN
Kommt sofort.

Steffen bemerkt, dass Robert nicht gut drauf ist.

STEFFEN
(zu Robert)
Störts dich, wenn ich rauche?

ROBERT
Nein. Kannst du ruhig.

Als Steffen sich eine Zigarette aus der Packung nimmt bemerkt er, wie Robert einen Blick auf die Packung wirft auf der steht: “Rauchen kann tödlich sein”

STEFFEN
Man, bei dem was die da so auf die Packung schreiben, sollte man eigentlich zum Nichtraucher werden.

Robert nickt. Steffen zündet sich eine Zigarette an, pustet Rauch in die Luft. Barmann stellt ein frisch gezapftes Glas Bier auf die Theke vor Steffen.

BARMANN
So, bitte schön.

STEFFEN
Danke.

Er hebt das Glas in die Luft...

STEFFEN
Auf die Eintracht.

BARMANN
Ich guck keinen Fussball.

...und trinkt einen Schluck. Er stellt das Glas ab.

STEFFEN
Und, wie hat die Eintracht gestern gespielt?

BARMANN
Wie gesagt, ich interessiere mich nicht für Fußball.

STEFFEN
(zu Robert)
Weiß du vielleicht wie die --

ROBERT
Zwei null verloren.

STEFFEN
Man, wenn die so weiter machen, steigen die noch ab.

Steffen trinkt ein Schluck Bier. Robert trinkt einen Schluck Whisky. Sie stellen ihre Gläser ab.

STEFFEN
Du weißt schon, das schlechte Laune ansteckend ist.

ROBERT
Tja, ich kann meine Stimmung aber gerade nicht ändern.

STEFFEN
Verstehe. So Tage habe ich auch.
(lächelt Robert an)
Bist du vielleicht so schlecht drauf, weil die Eintracht gestern verloren hat?

ROBERT
(schmunzelt)
Nein.

STEFFEN
(zum Barmann)
Ich hätte gerne noch ein Bier, bitte.
(zu Robert)
Wenn du versprichst, bessere Laune zu bekommen, gebe ich einen aus. Was trinkst du?

ROBERT
Whisky.

STEFFEN
Oh, die harten Sachen. Die habe ich fürher auch getrunken...

Er nimmt einen zug von seiner Zigarette, pustet Rauch aus.

STEFFEN
...um meine Probleme zu ertränken.
(zum Barmann)
Einen Whisky für den jungen Mann, bitte.
(zu Robert)
Ich bin übrigens der Steffen.

ROBERT
Robert.

Steffen drückt seine Zigarette im Aschenbecher aus.

Barmann stellt die bestellten Getränke auf die Theke. Steffen und Robert prosten sich zu.

STEFFEN
Auf die Eintracht.

ROBERT
Auf die Eintracht.

Die beiden trinken, stellen ihre Gläser ab.

ROBERT
Danke.

STEFFEN
Und, wie geht’s dir jetzt?

ROBERT
Da muss ich dich wohl enttäuschen.

STEFFEN
Wenn man Probleme hat, könnte es helfen, wenn man darüber redet.

ROBERT
Jeder hat so seine Techniken, um mit seinen Problemen umzugehen. Reden ist da nicht so mein Ding.

Steffen trinkt ein Schluck Bier.

STEFFEN
Ich habe früher auch alles in mich reingefressen. Anstatt zu reden habe ich dann angefangen, meine Schmerzen zu betäuben.

Steffen tippt auf seine Zigarettenpackung.

STEFFEN
So ein leichteres Schmerzmittel habe ich hier in der Packung. Ist in etwa so groß wie eine übliche Zigarette.

Robert schaut ihn an. Er ist interessiert.

STEFFEN
Das Gras ist immer brauner auf der anderen Seite.
(grinst breit)
Wenn du verstehst, was ich meine.

DIRECTORS CUT - Lesen auf eigene Gefahr.

AUSSEN - BAR - NACHT

Steffen und Robert prügeln sich gegenseitig ihre Nasen blutig.

ROBERT
Du verdammter Hurenbock, was hast du mir da zu rauchen gegeben? Ich sehe Pferde mit zwei Köpfen, die sich gegenseitig den Hintern ablecken. Und es regnet Pferdeäpfel.

STEFFEN
Und ich muss mich ständig am Sack kratzen, weil es nicht aufhören will zu jucken.

ROBERT
Dann dusch dich mal, du Sack!

AUSSEN - EISERNER STEG BRÜCKE - NACHT

Steffen und Robert springen von der Brücke in den Main.

ROBERT
Ich habe ganz vergessen, dass ich nicht schwimmen kann.

STEFFEN
Und ich habe keine Badehose an.

STEFFEN UND ROBERT
KEINE MACHT DEN DORGEN!

Kurz bevor die beiden ins Wasser eintauchen, verpasst Steffen dem Robert noch einen Schwinger ins Gesicht.

ROBERT
Wofür war das denn?

STEFFEN
Ich hab doch gar nichts gemacht.

Space


Antwort von Leppert:

an der stelle mit dem "weil die eintracht verloren hat?" musste ich schon schmunzeln

dass sie draußen einen psychotrip schieben und hallus haben weil sie am joint gezogen haben und dann in den main springen wird wohl etwas schwerer, aber ich weiß auch nicht ob du das so ernst gemeint hast.

ich habe morgen ne längere zugfahrt und werde mal schauen wie ich die erste szene einbinden kann. leider wird es wohl eh noch etwas dauern bis ich mit dem drehen anfangen kann, weil die rolle von robert immer noch nicht besetzt ist. ich sollte unbedingt mal versuchen in frankfurt ein paar hobby schauspieler kennen zu lernen, muss mir da mal einen weg überlegen wie das am einfachsten geht

Space


Antwort von domain:

Ja so kann einem das Leben mitspielen.
Erst reden sie miteinander wie zwei hochanständige katholische Schüler vom Priesterseminar und dann springen sie in den Main, die Dummerchen. Der eine kommt drauf, dass er nicht schwimmen kann, der andere dass er keine Badehose anhat.
Grins.

Space


Antwort von Benutzername:

leute, das mit...

DIRECTORS CUT - Lesen auf eigene Gefahr.

...war nicht ernst gemeint.
an der stelle mit dem "weil die eintracht verloren hat?" musste ich schon schmunzeln wieso? ist das jetzt für dich nicht so gut gelöst?

ich musste irgendwie einen übergang herstellen.

Space


Antwort von Leppert:

doch ist gut, ich fand es humorvoll

Space


Antwort von coke:

Ja so kann einem das Leben mitspielen.
Erst reden sie miteinander wie zwei hochanständige katholische Schüler vom Priesterseminar und dann springen sie in den Main, die Dummerchen. Der eine kommt drauf, dass er nicht schwimmen kann, der andere dass er keine Badehose anhat.
Grins. da ich im augenblick etwas kränklich bin, habe die Zeit diesen Thread genauer durchzulesen.
Ich würde den Directors-Cut so (ähnlich) umsetzen, vielleicht etwas umschreiben: Da steht doch jetzt gegen Ende

„STEFFEN UND ROBERT
KEINE MACHT DEN DORGEN!“ - richtig wäre:

„STEFFEN UND ROBERT
KEINE MACHT DEM DOGEN!

... beide fallen in den Main, kämpfen ein wenig um ihr Leben, um dann nach einer ca. 4-sekündigen Schwarzblende in einem Kanal in Venedig aufzutauchen.

Der Doge erwartet sie schon ...



coke

Space


Antwort von Benutzername:

„STEFFEN UND ROBERT
KEINE MACHT DEM DOGEN!

... beide fallen in den Main, kämpfen ein wenig um ihr Leben, um dann nach einer ca. 4-sekündigen Schwarzblende in einem Kanal in Venedig aufzutauchen.

Der Doge erwartet sie schon ...

coke gute idee. nur es gibt keine dogen mehr. dieser doge müsste dann ein drogenpate sein, der sich doge nennt und sich auch wie einer kleidet.

auf jeden fall bist du belesen. solltest vielleicht autor werden. gute besserung.

der name coke, kommt der jetzt vielleicht von kokain oder coca cola? oder vielleicht doch cro?

Leppert,

wie fandest du es denn im allgemein. hast ja gar nichts dazu gesagt. ich weiß jetzt immer noch nicht, ob diese richtung dir jetzt gefällt. immerhin gibt es da noch so einiges an dem rest deines drehbuchs zu ändern. ist nicht böse gemeint.

Space


Antwort von sgywalka:

Des gfollt ma!

Also--wenn die zwa, die beiden Protagonisten in den MAIN SPRINGEN...
Ist das WASSER--GELDSCHEINE ( Zirkusnetzt) und in superslomo
tauchen sie ein.

Der eine steigt wieder langsam aus dem Netz(Wasser) und schwebt im
Geldscheinregen-und dreht sich aus dem einen JOINT..dabei ist der
Beckenrand ( Brücke) der ORT wo unsere ganze (verfik-te) korrupte und
verlogene Gesellschaft steh ( wie der Domain schon brav und bürgerlich
aus dem Fundus, links hintem aus dem Hirn kramt)--ein roter teufel-der
( Domaingrinzen)-- etwas Falsstaff-realität-der-schluss-selbst-erkenntniss
( oh du mein verschissenes Leben aber gut du zu mir warst..)--runter in den
Pool zu sich selbst blickt--und

noch mehr slomo-das BILD friert ein ( die BILD friert ein) :)

FEUER-ZYNDUNG- und Explosion ( only a quaeter of 4-6 frames in real spped)

ER WACHT auf im BETT NASSGESCHWITZT ( WASSER / FLUSS)
und nix war--nix-- absolut nix

EIN BÜRGERLICHER NASSTRAUM des nie passierten..

steht auf geht zum FENSTER und sieht BRÜCKE...

BANKER springt runter-- wenn Vorhang zu-- etwas helles leuchte aussen--auf..
und fertig.

:)

Space



Space


Antwort von Benutzername:

und fertig.:) fertig bin ich jetzt auch. ;)

Space


Antwort von coke:

„STEFFEN UND ROBERT
KEINE MACHT DEM DOGEN!

... beide fallen in den Main, kämpfen ein wenig um ihr Leben, um dann nach einer ca. 4-sekündigen Schwarzblende in einem Kanal in Venedig aufzutauchen.

Der Doge erwartet sie schon ...

coke gute idee. nur es gibt keine dogen mehr. dieser doge müsste dann ein drogenpate sein, der sich doge nennt und sich auch wie einer kleidet.

auf jeden fall bist du belesen. solltest vielleicht autor werden. gute besserung.

der name coke, kommt der jetzt vielleicht von kokain oder coca cola? oder vielleicht doch cro? coke kommt von Coca Cola und hat nichts mit persönlichem Befinden/Umständen zu tun.

Was Dein Drehbuch betrifft: Natürlich kann ich meine Meinung dazu äußern, und will das auch tun. Ich selber schreibe keine Drehbücher, aber recht häufig ausführliche Storyboards, wo es um komplexere Unternehmensfilme geht, in denen recht viele Akteure unterwegs sind.

Mein Eindruck:
Die „Stimmigkeit“ fehlt ein wenig. Deine Protagonisten scheinen relativ jung, sollen aber rüberkommen wie „vom Leben gezeichnet“, also die ganze Palette: Alc, Gewalt Drogen, zukunftslos, usw.

Die Dialoge in der Kneipe erinnern mich (ich glaub, wie domain zu sagen versuchte) aber an Konfirmanden, die bei Mac Donalds ein Shake bestellen.
Die Sprache ist gut bürgerlich, ja geradezu freundlich ...
Sozusagen „stahlharte geheimnisvolle Milchbubis".

Verlang den Protagonisten nicht soviel ab. Bleib „altersgemäß“ ... so wie Du das beschreibst, hat man eher die Vorstellung von einem alten SW-Gangsterfilm in Chicago der 30er oder sowas ähnliches aus Frankreich mit Alain Delon 60er 70er.

Ich weiß, das es ein schwieriges Thema insgesamt ist, aber das Ganze muss einigermaßen glaubwürdig bleiben. Lass die Typen miteinander sprechen. Also, längere Dialoge, die auf Herkunft, Probleme usw. hinweisen - wir wollen doch wissen wer das ist, und warum die so sind.
Koche den „Crime-Factor" richtig runter.

Lass die um Gottes willen nicht in den Main springen! Lass die kotzen, pinkeln oder erbrechen ... aber das reicht!

Und: lass das Ende einigermaße offen - gib dem Zuschauer die Möglichkeit alles andere selbst zu gestalten ... setze die in ein Taxi ohne Geld ... oder schicke sie auf eine kleine Wanderung zum HBF (Ziel unbekannt)

coke

Space


Antwort von Benutzername:

Coke,

danke für dein feedback.

hast du das originaldrehbuch gelesen? das war jetzt nur die zweite szene, die ich umgeschrieben habe. ich versuche das nur anzugleichen.

die springen auch nicht in den main. das war nur als gag gemeint. dirctors cut eben.
Deine Protagonisten scheinen relativ jung, sollen aber rüberkommen wie „vom Leben gezeichnet“, also die ganze Palette: Alc, Gewalt Drogen, zukunftslos, usw. das gefühlt hatte ich jetzt nicht, als ich das original drehbuch von Leppert gelesen habe. mir ging es auch darum, dass das alles viel zu schnell passiert, in dem originaldrehbuch. ich wollte, dass es sich entwickelt und nicht alles so schnell passiert.
Die Dialoge in der Kneipe erinnern mich (ich glaub, wie domain zu sagen versuchte) aber an Konfirmanden finde ich persönlich irgenwie nicht. für mich reden die normal. steffen muss ja freundlich sein, weil er ja was von robert will. und der robert ist einfach nur ein normaler, netter kerl. wenn ich einen anderen hintergrund hätte, dann würde ich die beiden ganz anders ins gespräche kommen lassen. aber ich muss mich hier an Leppert halten.

wenn du eine idee hast, wie man die dialoge besser machen kann, dann immer her damit. nimm dir doch ein paar dialoge und schreib die mal um.

hier mal die zweite szene, die vor der bar. joint rauchen.

AUSSEN - BAR - NACHT

Steffen und Robert lachen sich schlapp. Steffen hält einen qualmenden Joint in der Hand. Steffen kann vor Lachen kaum sprechen.

STEFFEN
Und währender der Polizist am Fahrerfenster steht und dem Cheech Löcher in den Bauch fragt, wirtft Chong sich auf dem Beifahrersitz das ganze LSD ein. Fünfzig Tabletten.

Die beiden kriegen sich nicht mehr ein. Das ist so ein Lachen, bei dem man fast drauf geht. Sie kriegen sich wieder ein.

ROBERT
Herrlich. -- Cheech und Chong. Von denen höre ich heute zum ersten Mal.

STEFFEN
Die Filme sind auch schon uralt.

Steffen nimmt einen zug vom Joint, pustet Rauch aus. Steffen gibt Robert den Joint. Robert quarzt. Verschluckt sich. Hustet sich die Lunge raus. Steffen klopft ihm auf den Rücken.

STEFFEN
Alles okay?

Roberts Husten beruhigt sich wieder.

ROBERT
Ja, geht schon wieder. Danke.

Steffen nimmt den Joint aus Roberts Hand, raucht.

ROBERT
Tut mir leid, dass ich in der Bar so muffig war.

STEFFEN
Schon okay. -- Hör mal, die Nacht ist ja noch relativ jung. Lust, eine Tour durch die Clubs zu machen?

ROBERT
Unbedingt.



Space


Antwort von 7River:

Oh Mann, weiß Du wie lange ich den Film nicht mehr gesehen hab'? Da stand ein ehemaliger Kumpel so drauf...

Space


Antwort von Leppert:

coke, vielen dank für deine meinung.
leider kann ich das nicht so ganz teilen, aber vermutlich stellst du dir die szene auch ganz anders vor als ich

leute, das mit...

DIRECTORS CUT - Lesen auf eigene Gefahr. bedeutet directors cut, nicht, dass der regisseur auch den film selbst schneidet?
Leppert,

wie fandest du es denn im allgemein. hast ja gar nichts dazu gesagt. ich weiß jetzt immer noch nicht, ob diese richtung dir jetzt gefällt. immerhin gibt es da noch so einiges an dem rest deines drehbuchs zu ändern. ist nicht böse gemeint. bei der ersten szene bin ich mir noch nicht so ganz sicher, aber mit gefällt die zweite gut, also vor dem club!

wo siehst du denn den nächsten änderungsbedarf?

Space


Antwort von Benutzername:

du meinst die szene vor der bar, weil vor dem club rauchen die keinen joint.

aber die erste szene in der bar ist in meinen augen die bessere. klar, du musst die szene in der bar nicht übernehmen. ich habe dir mit der barszene einen vorschlag gemacht, wie ich mir die szene in der bar so vorstelle und wie sie einigermaßen glaubwürdig ist. wenn du meine szene nicht übernehmen willst, dann ist das völlig in ordnung. so haben wir es ja auch vorgeschlagen, dass du es nicht übernehmen musst. aber ich kann nicht jede szene umschreiben und du machst nichts daraus.

in meinen augen hast du ein story mit echt viel potential. mir gefällt die story sehr gut. aber wie gesagt, das drehbuch ist nicht besonders gut geschrieben. die szenen entwickeln sich falsch. ich würde das derhbuch komplett umschreiben. du musst versuchen, ein gefühl für das timing in einer szene zu bekommen.

das heißt auch nicht EXT INT, sondern AUSSEN oder INNEN.

nach der tour durch das nachtleben sitzen die beiden am main und robert erzählt steffen seine lebensgeschichte. das ist exposition von der schlechsten art. das muss man vorbereiten. das ist wieder eine technik. der steffen muss den robert drängen, seine geschichte zu erzählen. robert deutet irgendetwas an, der steffen will es wissen, aber robert will nicht darüber reden. steffen drängt dann den robert und dann erst fängt der robert an, über seine vergangenheit zu reden.

oft wird eine exposition in konfliktgeladenen szenen geäußert. zb. geraten steffen und der robert mit ein paar schlägern in einen konflikt. steffen und robert hauen ab und werden von den schlägern durch die stadt gejagt.

während die beiden um ihr leben laufen, könnte robert zb. sagen: "und dass alles nur, weil ich mir wegen meine ex einen ansaufen wollte." oder ähnliches. darauf will steffen mehr wissen, was da mit der ex von robert los ist, während die schläger immer mehr aufholen. und während steffen und robert laufen und sich dann auch mal verstecken, erzählt robert seine lebensgeschichte. der kontext für die exposition ist dann eine spannendere als wenn die am main sitzen und reden.

exposition sollte man immer in einer anderen sezene verpacken / einbauen.

wenn die leute da sitzen und einfach über ihre vergangenheit reden, dann ist dass auch nicht visuell genug und es wirkt einfach stümperhaft. wie gesagt, ist nur eine technik. macht das ganze aber interessanter und es wirkt nicht so gewollt.

Space


Antwort von Leppert:

sorry, das mit ext/int ist eine angewohnheit aus dem spanischen, habe in madrid mal einen drehbuch kurs belegt.

das mit den schlägern kann ich leider nicht einbauen. ich habe ohnehin noch nicht mal die hauptdarsteller zusammen...

Space


Antwort von Benutzername:

das mit den schlägern kann ich leider nicht einbauen. das war nur ein beispiel, wie man eine exposition in einen anderen kontext packen als, als in ein einfaches, simples gespräch.

spanien? bist du spanier?

Space


Antwort von Leppert:

ne, hab da nur mal ne weile studiert

Space


Antwort von Leppert:

werde mich morgen mal mit der szene

INT ZIMMER TAG
"2 Monate später"

beschäftigen und dann die überarbeitete fassung hier reinstellen

Space


Antwort von Leppert:

Int Zimmer Tag

"2 Monate später"

STEFFEN und ROBERT sind inzwischen gute Freunde geworden. Sie sitzen in STEFFENS Wohnzimmer und spielen Playstation

Robert

BÄM, da hast dus, du SCHWÄCHLING!

STEFFEN

Schwächling? Siehst nicht so aus als hättest du jemals ne Hantel gehalten

robert

ich zeig dir gleich wie stabil mein Ellenbogen ist!

STEFFEN lächelt

Steffen

Das einzige was bei dir stabil sein dürfte, ist dein Nacken, weil er deinen riesen Zinken tragen muss!

STEFFEN lacht, ROBIN wirft den Controller weg

ROBERT

Halt die fresse!

Steffen

Hey man, so kenn ich dich ja gar nicht, das war doch nicht so gemeint

Robert

Es ist nicht deswegen.
Ich wusste nicht, ob ich es dir heute schon sagen soll, aber ich krieg es nicht aus dem Kopf... ich hab sie gestern wieder getroffen.

Steffen

JULIA?

Robert

Ja...

Steffen

Du musst sie vergessen, man.
(leicht genervt) Ich dachte das sei vorbei!

Robert

Ich habe damals meine Sachen geschnappt und bin abgehauen. Ich hab all ihre Kontaktversuche ignoriert. Gestern ist sie mir dann über den weg gelaufen und Sie meint, ich hätte total über reagiert, und dass ich wenigstens kurz zuhören soll.
Sie meinte... dass der Typ sie damals vergewaltigt hätte. Sie wäre bewusstlos gewesen, dieses Schwein hat wahrscheinlich KO tropfen benutzt.

STEFFEN

Was? Das klingt ja heftig... Und du meinst nicht, dass sie damit gelogen hat? Weißt du, die Frauen... Ich muss dir echt mal was erzählen... (Unterbrochen)

Robert

Nein nein, hör mal zu. Ich glaube ihr. Sie war immer ehrlich zu mir und ich habe mehr vertrauen zu ihr als zu jedem anderen. Ich muss sie dir unbedingt mal vorstellen, dann siehst du was ich meine

STEFFEN

mh... Ich weiß nicht. Keine Eile damit. Durch deine Storys bin ich schon etwas voreingenommen. Meinst du nicht, dass sie dir das alles nur vorspielen könnte?

Robert

Ernsthaft, ich vertraue ihr. Ich muss diesen Typen finden, der das gemacht hat und ich muss ihn bestrafen. Wie sieht's aus, Hilfst du mir?

STEFFEN

Robert, wir sind echt gute Freunde geworden, aber selbst WENN sie recht hat muss ich sagen, dass ich nie was von Gewalt gehalten habe...

ROBERT wird lauter und etwas aggressiv

ROBERT

Hörst du mir überhaupt zu? Er hat meine Freundin vergewaltigt, man! Den kann man doch nicht einfach so rumlaufen lassen! Und er hat Bilder von ihr gemacht und ihr gedroht... sie traut sich nicht mal zur Polizei zu gehen!

STEFFEN schaut auf seine Hände. Er überlegt kurz und wendet sich dann zu ROBERT

STEFFEN

Okay. Wenn du das für richtig hältst, werde ich dir helfen. Schon alleine weil ich aufpassen muss, dass du ihn nicht umbringst. Aber egal wie viel vertrauen du nun zu ihr hast, halt auch sie im Auge, ok?

ROBERT

Ok, gut. Das Problem ist, dass JULIA mir abolut keine Informationen über den Typen gibt. Wir müssen also nach hinweisen suchen, vielleicht in ihrem Schlafzimmer. Sie wohnt noch in unserer alten Wohnung und ich hab noch den Schlüssel. Lass uns morgen treffen und darüber sprechen, ok?

Space


Antwort von wp:

ihr seid mir wahrlich die rechten koniferen.

Space


Antwort von Benutzername:

das heiß ko­ry­phäen und nicht koffeinfrei.

wp, du solltest auf keinen fall eine karriere als rapper starten.

Space


Antwort von Benutzername:

so , ich habe mal die nächsten szenen umgeschrieben. so könnte man es drehen.

@ Leppert:

lass den kopf nicht hängen. du bist ein guter geschichtenerzähler, kannst es aber leider nicht wirklich glaubwürdig erzählen / ausschmücken. du bist mehr so etwas wie ein ploter. das ist aber nicht so schlimm. schreib weiter deine drehbücher und lass sie dann überarbeiten. du musst nicht alles alleine machen. gibt hier genug leute, die noch nicht mal ploten können. das muss man erst mal können.

AUSSEN - FRANKFURTER INNENSTADT - NACHT

Steffen und Robert ziehen durch die Clubs und feiern sich die Seele aus dem Leib.

AUSSEN - MAIN - MORGENS

Steffen und Robert sitzen auf einer Mauer und starren das ruhige Wasser an. Robert schaut zu Steffen rüber. Ihre Blicke treffen sich. Sie schauen wieder aufs Wasser.

ROBERT
(grinst)
Genau so eine Nacht habe ich gebraucht.

AUSSEN - FRANKFURTER INNENSTADT - NACHT - RÜCKBLENDE

Steffen und Robert rennen um ihr Leben. Sie haben Angst.

ROBERT
Der bringt uns um.

MICHAEL (O.S.)
Ich bring’ euch um!

ROBERT
Ich habs doch gesagt.

STEFFEN
Du solltest Wahrsager werden.

Steffen zeigt auf die Seitenstraße # 4 links von sich.

STEFFEN
Los, da rein!

ROBERT
Seid wann bestimmst du, wo es lang geht!?!

Steffen rennt in die Seitenstraße # 4.

STEFFEN
Dann lass dir doch deinen Wanst aufschneiden.

ROBERT
Wo siehst du hier ‘n Wanst? Ich habe einen optimalen Body-Mass-Index.

AUSSEN - SEITENSTRAßE # 4 - NACHT

MICHAEL, 35, ein bulliger Zuhälter, kommt in die Straße gelaufen. Er hat eine Jogginghose an. Ripp Unterhemd. Goldkettchen. Prolet wie aus dem Bilderbuch. Er bleibt außer Puste stehen, schaut sich um. Von Steffen und Robert keine Spur. Michael brüllt durch die Straße:

MICHAEL
Ihr verdammten Zecken! Ich schneide euch die Eier ab! Auch ‘ne Nutte hat Nebenkosten!

Steffen und Robert hocken schnaufend hinter einem Mercedes und beobachten Michael, der tiefer in die Straße geht und sich umschaut. Michael würde jetzt am liebsten jemanden töten. Michael nähert sich gefährlich nah dem Mercedes.

ROBERT
Gleich hat er uns.

STEFFEN
Sei still.

Steffen und Robert krabbeln um den Wagen, um nicht ins Blickfeld von Michael zu geraten. Michael brüllt durch die Straße:

MICHAEL
Ich kann euch riechen!

IRGENDEIN NACHBAR (O.S.)
Ruhe! Ich muss morgen früh raus!

Michael geht wieder zurück.

MICHAEL
Diese Mistkerle!

Zwei gut gelaunte JUNGE MÄNNER kommen ihm entgegen.

JUNGER MANN # 1
Hey, coole Jogginghose.

Ohne mit der Wimper zu zucken klatscht Michael den jungen Mann # 1 mit einer astreinen Bud-Spencer-Schelle zu Boden.

MICHAEL
Armani! Kannst du dir eh nicht leisten.

Junger Mann # 1 hockt auf seinem Hintern und schüttelt seinen Kopf, als hätte ihn gerade der Blitz getroffen. Sein Kollege läuft weg.

JUNGER MANN # 1
Hast du ‘n Knall!?!

Michael streckt seine rechte Pranke aus, um den jungen Mann # 1 am Kragen zu packen.

MICHAEL
Ich geb dir gleich Knall --

STEFFEN (O.S.)
Du Fettsack!

Michael reißt sich rum. 30 Meter hinter ihm steht Steffen mit runter gelassener Hose. Robert ist schon vorgelaufen, um sein Leben nicht unnötig zu gefährden.

ROBERT
Du Idiot, Steffen! Du geisteskranker Idiot!

STEFFEN
Wenn du es als Zuhälter nicht bringst, solltest du vielleicht an die Börse! Mit den Klamotten wirst du es bestimmt weit bringen.

Michael rennt wutschnaubend auf Steffen zu, der sich hastig die Hose hochzieht und lachend abhaut.

STEFFEN
Robert, warte auf mich!

MICHAEL
Bleib stehen!

STEFFEN
Sonst noch Wünsche!?!

AUSSEN - MAIN - MORGENS - GEGENWART

Steffen und Robert hocken auf der Mauer und lachen sich schlapp...

STEFFEN
Der wollte uns doch glatt die Eier abschneiden. Ich glaub mit einer Kastration würde ich nur schwer klar kommen.

Steffen lacht... als er sieht, dass Roberts Lachen verstummt ist. Robert ist niedergeschlagen.

STEFFEN
Was ist los?

ROBERT
Schon okay.

STEFFEN
Sag schon.

Robert starrt apathisch auf das Wasser.

STEFFEN
Habe ich was Falsches gesagt?

Robert schüttelt verneinend seinen Kopf. Steffen klopft ihm freundschaftlich auf seine Schulter.

STEFFEN
Du kennst doch den Spruch: Alles wird gut.

Robert schaut Steffen an, der seinen Blick erwiedert.

ROBERT
Ich, ich bin...

STEFFEN
Ja?

ROBERT
Vor ein paar Monaten... da... da wollte ich... ich... ich wollte mich umbringen.

Steffens gute Laune huscht aus seinem Gesicht.

STEFFEN
Tut mir leid. Tut mir echt leid, man.

Beide starren das Wasser an.

STEFFEN
Willst du drüber reden?

AUSSEN - PARK - TAG - RÜCKBLENDE

Robert und JULIA (Mitte 20) stehen sich gegenüber. Ihre Gesichter kommen sich näher. Ihre Nasenspitzen berühren sich. Sie lächelt; er jetzt auch. Seine rechte Hand streichelt ihre Wange.

JULIA
Ich will ein Kind von dir.

Robert grinst breit.

ROBERT
Ja, lass uns eine Familie sein.

Ihre Münder kommen sich näher - ui.

INNEN - BADEZIMMER - TAG

Julia schaut auf einen Schwangerschaftstest. Auf der Anzeige steht: "Nicht Schwanger." Julia schaut zu Robert (Julia Roberts), der in der geöffneten Tür steht und sie gespannt ansieht... Sie schüttelt verneinend ihren Kopf. Er tritt wütend gegen die Tür.

INNEN - ARZTPRAXIS - TAG

Robert sitzt seinem ARZT am Schreibtisch gegenüber.

ROBERT
Jetzt sagen Sie doch, was los ist.

ARZT
...Sie sind zeugungsunfähig.

ROBERT
(ungläubig; entsetzt)
Was?

Robert sitzt in seinem Stuhl und weint...

AUSSEN - MAIN - MORGENS - GEGENWART - MATCH CUT

...Robert sitzt auf der Mauer und weint. Steffen hat seinen Arm tröstend um ihn gelegt.

2 MONATE SPÄTER

---

eure meinungen sind natürlich erwünscht.

Space


Antwort von Maximus63:

Sämtliche Dialoge haben Anfänger - Niveau. Buben sitzen vor dem TV und spielen Play- Station. Die gleichen Buben hauen sich auf die Fresse und springen ins Wasser, Nackt. Und, ja, sie sitzen in einer Bar und trinken Bier und harte Sachen und geben Sätze von sich, die Kopfschmerzen bereiten. Ein zehnjähriger hätte so was schreiben können. Nichts, aber auch gar nichts hat Substanz. Weder die Zeilen von Leppert noch von BN.

Space


Antwort von domain:

Habs mir jetzt auch mal durchgelesen und nur noch schmunzeln müssen.

STEFFEN (O.S.)
Du Fettsack!

Michael reißt sich rum. 30 Meter hinter ihm steht Steffen mit runter gelassener Hose. Robert ist schon vorgelaufen, um sein Leben nicht unnötig zu gefährden.

Diese kindische und völlig unlogische Handlung nach einem Puffbesuch, wo sie die Nebenkosten (?) eines Freudenmädchens nicht bezahlt haben und ihnen der Zuhälter Michael in eierabschneidender Absicht nachrennt und wo sie auf der Flucht sogar noch Zeit für eine Grundsatzdiskussion haben, wohin sie flüchten sollten und wer von beiden eigentlich das Sagen hat.
Schon klar, dass der Zuhälter, nachdem er einen Unbeteiligten niedergeschlagen hat ziemlich harmlos ist, sich mit seiner Armanihose lächerlich gemacht hat und lieber auf der Börse spekulieren sollte. Er ist nämlich so langsam, dass er Steffen niemals erwischen würde auch wenn der erst die Hose wieder hochziehen muss ;-)

Space


Antwort von Benutzername:

nebenkosten? okay, ich sehe schon, ich habs hier mit leuten zu tun, denen man auch mal etwas erklären muss. okay, dann erkläre ich es mal: steffen und robert haben das freudenmädchen nicht bezahlt, womit die prostatatuierte kein geld hat, wovon sie ihre nebenkosten bezahlen kann. nebenkosten könnten jetzt sein: den zuhälter bezahlen. oder: wasser, storm, heizung.

ich hätte auch ideenlos schreiben können: "Auch ein Freudenmädchen muss bezahlt werden." oder ähnliches. ist mir aber zu simple.

ich sach mal so, auch das lesen eines drehbuchs muss gelernt sein. ich bin ja für jede kritik offen und schreibe meine drehbücher auch gerne um, aber dann muss die kritik hand und fuß haben und zu einem ergebnis führen.

wer sagt, dass der zuhälter langsam ist? habe ich nicht geschrieben. lese ich auch nicht raus. du stellst einfach zusammenhänge her, die da nicht stehen und auch nicht rauszulesen sind. nur weil steffen seine hose runterlässt, heißt das nicht, dass der zuhälter nicht schnell laufen kann. mit ca. 30 meter vorsprung kriegst du micht nicht mehr, auch wenn ich unterwegs noch meine hose hochziehe. du gehst viel zu analytisch an die sache ran. die szene ist gut, aber du redest sie kaputt. so kann man kein autor werden. man könnte aber auf 40 meter erweitern, falls es dich beruhigt. das nennt man dann umschreiben. aber gut, du willst ein drehbuch lieber gleich in die tonne klopfen, nur weil für dich 10 meter fehlen. so macht man doch keine geschäfte.

das ist immer noch film, also schon ein ereignis, was nicht unbedingt aalglatt und komplett logisch sein muss. es ist völlig okay, wenn der seine hose runter lässt. die sind ja wohl augenscheinlich sternhagelvoll. da lässt man mal im übermut seine hose runter und provoziert einen zuhälter, der in 30 meter entfernung weiterweg steht. hätte steffen dem zuhälter in den hintern getreten und wäre dann abgehauen, dann würde ich das als nicht wirklich nachvollziehbar sehen, aber es wäre auch noch okay, weil es witzig ist. der zuhälter wäre dann halt gestolpert, damit steffen etkommen kann.

und was für eine grundsatzdiskussion? die rennen um ihr leben und hauen sich ein paar sätze um die ohren. rede doch nicht eine gute szenen kaputt. stell dir das als film vor. außerdem zeige ich auch durch die dialoge, dass die beiden sich jetzt schon etwas besser verstehen als in der bar. eine story muss sich auch entwickeln. die haben doch vorher anders miteinander geredet. jetzt reden sie so, als würden sie sich schon eine zeit lang kennen. auch das wollte ich damit andeuten. das eis zwischen ihnen ist gebrochen. der dialog geht völlig in ordnung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Drehbuch für einen Kurzfilm
Drehbuch - Kurzfilm für Kinder
Eure Meinung zu meinem Kurzfilm Drehbuch?
Biete Kurzfilm-Drehbuch (Mutter/Sohn-Drama) zum verfilmen
Kurzfilm Jan und Dennis Drehbuch Feedback
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?
Eure Meinung zum Weitwinkelobjektiv
Eure Meinung | Kamera für Livestream & Videoproduktion
Eure Meinung: Folgende Grafikkarten stehen zur Auswahl
Dramatik Willkommen zurück Eure Meinung ist gefragt
Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Drehbuch gesucht
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Autorinnen fordern Frauenquote beim Drehbuch-Schreiben für Serien
KI - Text zu Bild (um ein Drehbuch zu bebildern)
The Last Screenwriter - komplett KI-verfasstes Drehbuch verfilmt
The Substance - Goldene Palme für das beste Drehbuch
Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?
Wie sichert Ihr eure Projekte?
Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash