Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10



Newsmeldung von slashCAM:


Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10 von thomas - 14 Aug 2007 16:07:00
Canon erster Festplatten-Camcorder ist gleichzeitig auch der erste AVCHD Camcorder. Technisch hat die Canon HG10 viele Ähnlichkeiten mit dem extrem erfolgreichen Modell HV20 inklusive einiger Verbesserungen - worin die sonstigen - durch das AVCHD-Format bedingten - Unterschiede bzw. Verschlechterungen bestehen, beschreibt dieser Test von Camcorderinfo.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von uho:

Für mich wäre eine HV20 mit SD Karte oder zumindest Festplatte idealer, aber ob Canon jemals sowas auf den Markt bringt...

Space


Antwort von resonator:

Ich denk mal das mit der Unbrauchbarkeit des 24p Modus rührt von da her, dass h264 möglicherweise generell eher schlecht mit telecined-Video umgehen kann. Ich denk mal, dass die 24 Vollbilder erst mit Pulldown versehen und danach durch den Encoder wandern hier MPEG2 der HDV Cams einfach besser damit umgehen kann. Könnte also gut möglich sein, dass die PAL Variante der Kamera im 25p Modus deutlich besser abschneidet. Ändert aber auch nichts daran, dass man wenn man AVCHD in Premiere schneiden möchte an einer Rekodierung nicht vorbeikommt, ergo, unbrauchbar im Moment.

Space


Antwort von Anonymous:

Schade das auch Canon so Dumm ist und AVCHD verwendet, was birngt Speichersparen wenn speicher nichts mehr kostet........
Würde die Cam in mpeg2 oder gleich in mit einem Format wie dem Canopus-HQ Codec aufzeichen wäre sie der Hammer gewesen.
Mit wecheslbaren 2,5" Fesplatten oder automatischer Entleerung auf eine Angestöpselte Externe gäbe auch fast unbeschränkte Aufnahmezeit.
Hoffentlcih erbarmt sich mal jemand und Hackt die Firmware!

Space


Antwort von Anonymous:

Gibts den (oder einen anderen ausführlichen Test) auch auf Deutsch?
Danke Frank

Space


Antwort von Anonymous:

hier sollte es einen geben
http://www.videoaktiv.de/content/view/913/40/

Space


Antwort von Anonymous:

Was spricht eigentlich dagegen, dass bei Festplatten-Camcordern auf der Festplatte einfach exakt die gleichen Daten landen, die sonst auf ein HDV-Tape geschrieben werden? Dann hätte man das Beste aus beiden Welten: den bewährten HDV-Codec und einen zeitgemäßen Datenträger.
Seit den ersten Testberichten zur HV20 habe ich auf eine Festplatten-Version gehofft, aber wie es aussieht, ist noch ein wenig Warten angsagt. :-(

Space


Antwort von Anonymous:

hier sollte es einen geben
http://www.videoaktiv.de/content/view/913/40/ Nein, wie man sehen kann, gibts da keinen....

Space


Antwort von WoWu:

@ Gast


Dann hätte man das Beste aus beiden Welten: den bewährten HDV-Codec und einen zeitgemäßen Datenträger.


... weil HDV nicht soweit spezifiziert ist und weil der AVC Codec um Meilen besser ist als der MPEG 2 Codec
... ich empfehle die paralellen Treads
"Was ist schlecht an AVCHD" und 2AVCHD in HDV wandeln"

Space



Space


Antwort von Anonymous:

@ WoWu

> weil HDV nicht soweit spezifiziert ist

Aus Programmierer-Sicht spuckt der HDV-Codec erstmal nur einen sequentiellen Datenstrom aus. Ob dieser auf einem Band oder in einer Datei auf einer Festplatte/Speicherkarte landet, spielt keine Rolle; Ebenso wenig, ob bei der Wiedergabe über Firewire/HDMI/wasweissich die Daten vom Band oder eben aus einer Datei gelesen werden. Solange sich der Camcorder nach außen hin HDV-konform verhält, sehe ich da kein Problem. Diese Lösung, auch wenn Camcorder-intern (wovon man als Anwender nichts mitbekäme) nicht standardkonform, wäre mir persönlich lieber gewesen als eine schlechte AVCHD-Implementierung und damit ein Rückschritt gegenüber der HV20.

> und weil der AVC Codec um Meilen besser
> ist als der MPEG 2 Codec

Das glaube ich gerne. Nur, was hilft es, wenn er nicht ausgereizt und richtig umgesetzt wird, und die HG10 in Punkto Bildqualität (besonders bei 24p) trotz identischer Optik soviel schlechter abgeschnitten hat. Schade :-(

Space


Antwort von fabkei:

HG 10 kann man ohne Computer Szenen löschen und somit Platz auf der Festplatte schaffen!!! Wow, das können die Sony SR8 und SR7 anscheinend nicht! Da werden 40 GG plötzlich rießig!

Space


Antwort von Bernd E.:

...ohne Computer Szenen löschen...das können die Sony SR8 und SR7 anscheinend nicht! Wie kommst du darauf? In der Bedienungsanleitung der beiden Sonys ist doch nachzulesen, wie einfach Filme und Standbilder in der Kamera gelöscht werden können.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Marco:

Zur den SR-Modellen - Einzelne Bilder: Ja. Einzelne Videos: Wo steht das denn in der Anleitung? Ich kann dazu weder im Papierhandbuch, noch im umfangreicheren PDF was finden. Ich finde auch an der Kamera in den Menüs nichts dergleichen. Entweder wird da, wenn es um Video geht, alles gelöscht oder nichts.

Vielleicht gibt es ja doch einen Weg, den ich bisher übersehen habe.

Marco

Space


Antwort von Bernd E.:

...Einzelne Bilder: Ja. Einzelne Videos: Wo steht das denn in der Anleitung? Ich hab nur die pdf-Anleitung vorliegen, und dort steht auf Seite 27 unter dem allerdings etwas irreführenden Titel "Löschen von Bildern auf der Festplatte" kurzgefasst folgendes:
"Berühren Sie im HOME-Menü die Optionen SONSTIGES-LÖSCHEN / Berühren Sie HD LÖSCHEN, SD LÖSCHEN (Filme) oder LÖSCHEN (Standbilder), je nachdem, welchen Typ von Aufnahme Sie löschen wollen, und berühren Sie dann das zu löschende Bild." usw.
Das folgende Kapitel behandelt dann den Sonderfall "So löschen Sie alle Filme oder Standbilder auf einmal" mit denselben Optionen HD-, SD-Filme und Standbilder.
Persönlich habe ich eine SR8 nur einmal ganz kurz in der Hand gehabt, aber ich verstehe die Anleitung schon so, dass man auch Filmclips einzeln löschen kann.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von fabkei:

Also ich finde das nicht irreführend - Bilder sind wohl nicht gleich Filme...
Wäre aber toll, wenn Du nochmal gucken kannst Marco... Danke.

Space


Antwort von Marco:

Bernd hat Recht. Das geht über dieses Menü tatsächlich, ist nur missverständlich in der Anleitung beschrieben und im Menü erstmal etwas unglücklich präsentiert.

Es lassen sich in diesem Menü entweder einfach alle Clips als Thumbnails oder die Clips sortiert nach Erstellungsdatum auflisten. Dann können alle gewünschten Clips markiert werden und optional auch nochmal vorgeschaut werden.
Nach Bestätigung werden schließlich alle vorher ausgewählten Clips gelöscht.

Sorry, diese Funktion(en) hatte ich bisher wirklich nicht gefunden. Funktioniert aber gut.

Danke für den Hinweis und die nochmalige Recherche, Bernd.

Marco

Space


Antwort von Bernd E.:

Danke für den Hinweis und die nochmalige Recherche, Bernd. Keine Ursache! Hat mich selbst interessiert, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass Sony eine derart elementare Funktion weggelassen haben sollte.

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HF200 oder AvCHD mit Festplattenrekorder. Möglich?
Canon geht auf AVCHD-Festplatte - Canon HG10
Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Erster Eindruck Sony Venice 2 - die Krone der FPGA-Kameraschöpfung?
Mein erster Langfilm als Kameramann
Er hat es als erster gemacht
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
Samsung Odyssey Neo G8 mit Mini-LEDs und 2.000 nits Helligkeit: Erster 240Hz 4K Monitor kommt
Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm
Erster 6-GHz-Prozessor von Intel - Core i9-13900KS
Erster Kurzfilm mit 15 Jahren
Coppola’s “Megalopolis” - erster Clip




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash