Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Erster Hochzeitsfilm - Rohcut - Feedback gesucht



Frage von div4o:


Edit: Ich schätze zu dem Thema, wurde mehr als notwendig gesagt. Daher will ich mich bei allen beteiligten bedanken. Es war wie immer sehr lehrreich. Wie angekündigt, werde ich nun den Link entfernen, so dass der Thread als geschlossen gilt. Wer sich dennoch zum Thema noch äußern will oder hat Fragen an den beteiligten, kann nach wie vor schreiben Nochmals Danke :)

Hallo zusammen,

zwei Freunden von mir baten mich ihre Hochzeit zu filmen...nun ich hatte es noch nie gemacht, daher habe ich etwas Bauchschmerzen, wo ich mit dem Rohcut fertig bin. Mir gefällt es, aber ich bin alles anders als objektiv :) Daher wäre mir ihr Feedback hilfreich, eventuell lässt sich noch was ändern :)

Zur Info:
- ist one man show gewesen
- Farbkurrekruten, Verfeinen der Animationen, Bildstabilisierungen, Entrauschen und verhaltendes Color Grading sind noch auf der ""to do liste"
- eine 5D MKII und eine 7D waren im Einsatz
- den Film habe ich so geschnitten, wie ich das Paar erlebt habe, das versteht man aber, wenn man den Film erstmals gesehen hat
- Schnitt an Premiere Pro

So schon mal Danke für den Feedback :)

Anschließend will mich mal mit euch wegen der Bezahlung unterhalten, denn Aufwand und Netto-Betrag am Ende stehen leider in keinem Verhältnis...ich kann mich aber auch irren. Dazu aber später :)

Bitte den Link nicht verteilen, wird eher in einer Woche entfernt :)

Space


Antwort von Adam:

Ich finds super!
Bevor die Stimme der Standesbeamtin kam, dachte ich: "Etwas O-Ton würde nicht schaden".

Gefällt mir gut - schöne Bilder, gute Schnittfolge.
Ich konnte es mir ansehen ohne vorzuklicken. Da gab es zwar eine Stelle (in etwa da wo die Herz-Ballons in die Luft gehen) die ich minimal zu lang fand, aber die Brautleute+ Freunde/Verwandte werden das nicht so empfinden.

Gut gelungen, ich glaube, das ist fertig so. (Ende fehlt noch?)

Das sind Freunde? Mit Geld? 1000.-?

Space


Antwort von div4o:

Gut gelungen, ich glaube, das ist fertig so. (Ende fehlt noch?)

Das sind Freunde? Mit Geld? 1000.-? Danke;) als Ende soll eventuell eine Widmung oder ähnliches eingeblendet werden, was Preis angeht, gut geraten;)

850€, von 7 bis 1 Uhr gedreht, zwei Wochen Schnitt (ca. 30 Stunden), und die Woche, die ich noch für colorieren und den Rest gebrauchen werde;) darin auch Transport, ca. 110km an dem Tag hin und her gefahren.

Unabhängig davon, dass ich Spaß hatte und ich den Film unheimlich gern gedreht hatte, lohnt sich der Aufwand aus meiner Sicht vorne und hinten nicht...

Space


Antwort von rush:


850€, von 7 bis 1 Uhr gedreht, zwei Wochen Schnitt (ca. 30 Stunden).....

....Unabhängig davon, dass ich Spaß hatte und ich den Film unheimlich gern gedreht hatte, lohnt sich der Aufwand aus meiner Sicht vorne und hinten nicht... Nun - genau aus dem Grund lehne ich sowas für Freunde mittlerweile ab.

Einerseits möchte ich guten Freunden nicht das Geld aus der Tasche ziehen - denn würde man richtig kalkulieren kommt man vorn und hinten nicht hin wenn man gute Arbeit abliefern möchte ohne das es es den Freunden finanziell wehtut...

Und andererseits ist es eben auch eine Stange Arbeit - nicht nur am Tag der Hochzeit sondern auch in der Nachbearbeitung. Ich versuche sowas daher zu meiden wenn Freunde ankommen und fragen...

Zum Video: Gute Arbeit - gefällt ganz gut auch wenn es mir vllt. etwas zu musikvideomäßig ist :) Zwischendurch etwas Atmosphhärentöne fänd ich fast noch besser als der durchgehende Musikteppich - bzw. Musik + Atmo.

Space


Antwort von deti:

Ohne den Musikvideo-Look hätte ich mir den Film nicht zu Ende angeschaut. Was interessiert mich als Außenstehender das Gequassel von fremden Menschen ;-)
Ich find's echt sympathisch gemacht - ich denke deine Freunde werden sich sehr über deine Arbeit freuen. Dann freu dich mit ihnen und nutze den Film als Werbung für dich, auch wenn's sich finanziell nicht gelohnt hat!

Deti

Space


Antwort von div4o:

Einerseits möchte ich guten Freunden nicht das Geld aus der Tasche ziehen - denn würde man richtig kalkulieren kommt man vorn und hinten nicht hin wenn man gute Arbeit abliefern möchte ohne das es es den Freunden finanziell wehtut... hehe genau :) außerdem ist gerade bei mir, schätze aber auch ziemlich bei jeden von euch ebenfalls, den Anspruch an der eigenen Arbeit da. Wenn ich ja zu einem Auftrag sage, dann will ich, dass das Ding gut wird, auch wenn die Mittel dafür nicht da sind...

@deti Danke :)

Space


Antwort von Adam:

ohne das es es den Freunden finanziell wehtut... Du hast einfach die fal$chen Freunde ;)

Space


Antwort von rush:

Ohne den Musikvideo-Look hätte ich mir den Film nicht zu Ende angeschaut. Was interessiert mich als Außenstehender das Gequassel von fremden Menschen ;-) Nicht das Gebrabbel - aber einfach nen bissl Atmosphärenton wie am Anfang die Regentropfen usw... finde sowas macht Videos durchaus noch etwas lebhafter ;)

Space


Antwort von gunman:

Hallo,

Also Respekt für deine Arbeit ! Es stimmt allerdings, der Aufwand betreffend Zeit und Schnitt steht mit 850 Euro in keinem Verhältnis !!! Aber was macht man nicht alles für GUTE Freunde (aber nur für die).
In einer one man Show hast Du für meine Meinung das Optimum herausgeholt.

Space



Space


Antwort von MLJ:

Hallo Div4o,
also, ich kann mich hier den anderen Kommentaren anschliessen und finde es wirklich gut. Nur einige Szenen finde ich etwas zu "kurz", halt so wie bei den heutigen Musikvideos. 2-3 Sekunden mehr dürfte reichen. Schnitt finde ich sehr gut und wie du die Detailaufnahmen, die immer wieder auftauchen, eingeflochten hast. Stellenweise hatte es schon "fast" Spielfilm Charakter :)

Tja und das liebe Geld: 850 Euronen sind wirklich nicht viel für den Aufwand, aber eine sehr gute Visitenkarte für finanzkräftigere Aufträge in der Zukunft. Grosses Kompliment, wirklich gut geworden. Bekommt man das fertige eigentlich hier auch mal zu sehen ? Das fertige Ergebnis würde ich gerne sehen nachdem der Rohschnitt schon so gut ist und denke, anderen geht es genau so ;)

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von RUKfilms:

gefällt! :)

Space


Antwort von schaukelpirat:

Ich finde sowohl den Zugang als auch die Umsetzung recht gelungen. Stellenweise ist mir der Schnitt ein wenig zu rasant - man sollte zwischendurch auch einmal ein wenig "zur Ruhe kommen". Aber insgesamt ist es eine erfrischende Wohltat im Kontrast zu so vielen Amateur-Hochzeits-Flimmerern, mit denen dem Bekanntenkreis später Zeit und Nerven geraubt werden...

Space


Antwort von i-dot:

Hallo,

finde den Film gelungen und für eine Hochzeit erfischend anders - würde mich aber noch interessieren, für wen der Film gemacht wurde.

Die Gäste werden den Film lieben - die Braut und die Brautmutter? Zumindest was ich so erlebt habe, wollen die am liebsten alles in einem Film (und schauen sich das tatsächlich auch mehrmals an).

Deshalb auch meine Frage, für wen der Film gedacht ist.

Gruß,
tobias

Space


Antwort von div4o:

Danke für den Feedback Jungs :)

In der fertigen Version werde ich doch das eine und das andere Bild schon etwas länger stehen lassen, stellenweise ist es in der Tat etwas zu Krass der Schnitt :)

Mit dem Geld na ja, momentan ist mir wichtig, dass die Beiden happy mit dem Ergebnis sind, auch wenn der Film zweitrangig bei der Hochzeit war. Künftig werde ich es aber mit Freundschaftsanfragen wie @rush handhaben , lieber Freunde bleiben und nicht über Geld diskutieren, wenn man nicht bereits ist, das zu zahlen, was es auch kostet :)

Die Endversion wird wohl eine private Sache bleiben, das habe ich nun mal versprochen :)

Space


Antwort von Hesse:

Vorab, ich finde das Video recht ansprechend.

Hab heute ein paar Fotos vor der Kirche der Hochzeit einer Bekannten geschossen und auch einen Blick in die Kirche geworfen.

Pastor hat auch zugestimmt Fotos während der Trauung zu machen.

Nur, bei deinem Hochzeitsvideo hast du in der Kirche sehr viele Einstellungen, sprich du musst als one-man show recht häufig die Position wechseln.

Wie hast du das Brautpaar auf dein Herumgerenne vorbereitet oder anders gefragt, stört das nicht die Zeremonie?

Hab noch kein Making-of gesehen, ob das für den Ablauf störend ist.

Space


Antwort von div4o:

..würde mich aber noch interessieren, für wen der Film gemacht wurde? Nun für das Hochzeitspaar. Schon am Anfang als die mich angefragt haben, ob und wie ich das machen könnte, habe ich denen gesagt, dass es maximal 10 Minuten werden kann. Die Art und Weise wie ich drehe, und dass die Kamera quasi begleitend dabei ist und dass ich so gut wie nix in Szene setzen kann, führt zu diesem Format.

Persönlich hasse ich diese nicht enden-wollenden Hochzeitsfilme, meiner war genau so. Ein mal gesehen und danach nie wieder...zumindest nicht in den nächsten 40-50 Jahren. Meiner Frau geht es nicht anders :)

Daher wollte ich, dass ich mal was drehe, was die Ereignisse aus dem Tag zwar sehr stark komprimieren aber sich dennoch als Erinnerung anfühlt :)

Am Ende ist es aber Entscheidung des Hochzeitspaares :)

Space


Antwort von div4o:

Nur, bei deinem Hochzeitsvideo hast du in der Kirche sehr viele Einstellungen, sprich du musst als one-man show recht häufig die Position wechseln. heheh Ist berechtigte Frage :) Die Situation lässt sich natürlich mit zwei Kameras viel entspannter lösen. In meinem Fall hatte ich das Glück, dass ich mich an den außen Wenden frei bewegen konnte. Aber wenn alle, vor allem der Pastor eingeweiht ist, dass sich da einen Kameramann hin und her schleichen wird, tja dann ist alles okey, solange man gut gedämmte Schuhe trägt :D

Space


Antwort von Hesse:

würde mich interessieren, ob du die Braut gefragt hast, ob sie es im nachhinein als störend empfunden hat?

Space



Space


Antwort von div4o:

würde mich interessieren, ob du die Braut gefragt hast, ob sie es im nachhinein als störend empfunden hat? gefragt habe ich sie nicht, allerdings gesagt hat sie auch nichts :) Das würde bedeuten, dass ich entweder gut um die Ecke geschlichen bin, oder alles ist im akzeptablen Rahmen gewesen :)

Space


Antwort von domain:

Zum Video: Gute Arbeit - gefällt ganz gut auch wenn es mir vllt. etwas zu musikvideomäßig ist :) Zwischendurch etwas Atmosphhärentöne fänd ich fast noch besser als der durchgehende Musikteppich - bzw. Musik + Atmo. Empfinde ich auch so. Bis auf die Ja-Sagerei ist das eigentlich ein Stummfilm, wie aus alten Zeiten mit Klavierspieler vor der Leinwand. Da könnte man beim Abspielen auch gleich eine Soundmachine nebenher laufen lassen, die gar nicht mit den Bildern korrespondiert.
Gutes Auge mit vielen und auch überaus rasanten Schnitten, aber sie zeigen mehr den künstlerischen Ehrgeiz des Filmers als die Dokumentation eines Ereignisses.
Ich nehme aber mal an, dass die private Version ziemlich anders aussehen wird.

Space


Antwort von Blancblue:

Finde es auch ganz gut gemacht, schöne Momente eingefangen.

Ich persönlich mag nur die Schnulzen Musik nicht, aber das ist halt Geschmacksache. Im August darf ich auch mal bei ner Hochzeit ran, hab's nur angenommen, weil es vom Style her so wie das hier werden soll:



Man sieht, es geht auch mal ohne Ballade ;)

Space


Antwort von domain:

Ist ja das Gleiche in grün, wobei hier der Stummfilmcharakter duch das Perforationsloch noch stärker betont wird. Solche Videos gehören meiner Meinung nach in die Gruppe der herzeigbaren Hochzeitsvideos, wichtiger sind allerdings Privatvideos mit aufwändigerer Vertonung. 30 Stunden Schnitt, Null Stunden Vertonung, so gehts m.E. nicht.
Ein Tag Schnitt, ein Tag Vertonung, das muss reichen.
Lange Szenen inkl. Kamera-Ton drehen, davon ev. nur ein kleines Stück herausschneiden und den übrigen Ton woanders verwenden und in der Nähe der Ringübergabe überhaupt einen von A bis Z durchlaufenden Fieldrecorder für Atmo und für alle Fälle aufstellen, das wäre mein Vorschlag.
Musik ist natürlich auch wichtig, aber mehr in -10 DB gehalten :-)

Space


Antwort von krüder:

Also das Niveau ist für einen Hochzeitsfilm durchaus beeindruckend, gerade für eine One Man Show. EIn paar Punkte hätte ich trotzdem:

Teilweise zu überambitioniert, was sich auch in einer Werbefilm-Ästhetik wiederspiegelt, die nicht mein Ding ist, aber das mag ja gewollt und gewünscht sein. Also auch die inszenierten Sachen. Würde dann lieber zum Beispiel die beiden fragen, wie sie sich fühlen an diesem Tag, wenn sie sich ankleiden, also das dokumentarischer lösen.

Viel zu hektischer Schnitt hier und da.

Atmo fehlt mir auch, bin überhaupt kein Freund davon, alles mit Musik zuzukleistern. Und wenn die nicht gefällt, hat man ein Problem.


Aber toll fand ich vor allem die bewegte Kamera. Einmal schwebt die richtig über den Tischen. Verwendest du irgendein stabilisierendes System?

Und wenn der Preis schon vorher abgemacht wurde, darfst du dich eigentlich nicht beschweren. Jeder ist für seinen Aufwand selber verantwortlich.

Space


Antwort von div4o:

so jetzt kann ich paar Antworten geben :D

@domain im Grunde genommen, ist deine Kritik voll berechtigt. Eingenlicht ist das fehlende Atmo und der schnelle Schnitt, der Grund für das Thema. Für mich funktioniert das, sonst hätte es ja nicht geschnitten, nur wollte ich wissen, wie es bei unbeteiligten ankommt :)

Dennoch will der Film nicht etwas sein, was er nicht werden kann. Beim Vorgespräch wurde ich angewiesen, dass der Film zweite Priorität ist. Im Klartext musste ich immer die Fotografin "Vortritt" geben, weil die Stils wichtiger für das Paar waren. Auch mein Vorschlag trotz geringes Budget ein Ton-Assi und zweiter Kameramann mitzubringen, wurde abgewiesen, da sie Angst hatten, dass es für die Gäste und sich selbst alles zu anstrengend wird.

Außerdem liegt es an der Art und Weise wie ich drehe, dass im Alleingang nicht mehr sein kann. Während du z.B. beim Baumstammsägen (Dauer 2 Minuten) vier lange Einstellungen mit Atmo machen würdest, drehen ich 40 Einstellungen mit einem gestückelten Ton, der kaum zu verwenden ist.

Am Ende des Tages hatte ich 821 Clips mit einer Durchschnittsdauer von 10Sec. Tja will ich mal wissen, wie du den Schnitt an einem Tag schaffen willst :)

Selbst das Ja-Wort wollte das Paar nicht unbedingt haben, ich habe es trotzdem genommen und das war gut so :)
Und wenn der Preis schon vorher abgemacht wurde, darfst du dich eigentlich nicht beschweren. Jeder ist für seinen Aufwand selber verantwortlich. Sorry wenn es falsch angekommen ist, aber ich beklage mich nicht wegen des Aufwands, der war mir von vorne rein klar :) Wie ich schon eben schrieb, finde ich nur diesem im Verhältnis zu Bezahlung nicht...angemessen, daher auch letzter Auftrag in der Form :)))
... Würde dann lieber zum Beispiel die beiden fragen, wie sie sich fühlen an diesem Tag, wenn sie sich ankleiden, also das dokumentarischer lösen. Wenn ich die Möglichkeit und Zeit hätte, klar hätte ich das gemacht. Nur ich hatte die nicht, außerdem war das auch nicht vom Brautpaar gewollt.

Was die Inszenierung angeht, insgesamt 6 Bilder sind von mir auf "Bitte" gedreht worden. Die Anfangsszene mit dem Bräutigam, die erste drei und die ersten drei Bilder auf dem Waldweg. :) Der Rest ist begleitende Kamera :) Zeit für den Film war nicht eingeplant.
Verwendest du irgendein stabilisierendes System? ja ein Steady

Nach der Kritik hier habe ich den Rohschnitt vor einer Stunde gezeigt, alles gut, sie sind begeistert. Klar wollten Sie mehr und hier und da war Ihnen der Schnitt zu schnell aber als sie erfahren haben, dass ich Bilder wegnehmen muss, um andere länger zu stehen, wollten sie es doch so behalten. Jetzt geht es in die Nachbearbeitung.

Ich lasse den Rohcut noch paar Tage stehen. Wer will kann sich zum Thema noch gern äußern.

An den Rest 1000. Dank für den Feedback :)

Space


Antwort von domain:


Am Ende des Tages hatte ich 821 Clips mit einer Durchschnittsdauer von 10Sec. Tja will ich mal wissen, wie du den Schnitt an einem Tag schaffen willst :) Das ist an einem Tag natürlich nicht zu schaffen.
Aber so viele Clips hätte es bei mir nie gegeben. Ich habe schon vorher eine Vorstellung davon, was ich alles brauche und filme dann so wie in Super8 seinerzeit, also mehr oder weniger nur Ergiebiges.
Das Baumstammsägen hätte z.B. ich ca. 30 Sekunden gefilmt und im Schnitt darauf geachtet, dass ich den O-Ton durchlaufend auch für Gegenschüsse auf die Zuseher hätte verwenden können.
Wichtig ist, dass kein Fleckerlteppich in der Tonspur entsteht.

Space


Antwort von Jan:

Ich denke für das erste Hochzeitsvideo ist es ganz gut geworden.

Eine Referenz ist es ganz sicher nicht.

In den bekannten Hochzeitsforen sind aber auch deutlich bessere Filme zu finden, wohl steckt in denen noch deutlich mehr Arbeit und zwei Kameramänner dahinter.


Mir gefallen zwei Dinge nicht sonderlich, zum einen die recht matschigen Tanzbilder zum Schluss, da wurde ganz sicher nicht vernünftig beleuchtet, möglicherweise war es für einen Filmer schlechtes Diskolicht.


Dann noch zwei bis dreimal klare Über und Unterbelichtung.


VG
Jan

Space


Antwort von div4o:

Eine Referenz ist es ganz sicher nicht. Das ist hard!

Space



Space


Antwort von DWUA:

Was mir nicht in den Kopf will?

- Ein Hochzeitspaar sucht sich eine schöne Kirche aus...
- kleidet sich festlich...
- schreitet (mit Braut-Schleier) vor den Altar...
- alle andächtig brav die Arme vor dem Bauch...
- feierliche Zeremonie...
- alle (mehr oder weniger) sind gerührt...

und dann dazu durchgängig diese .......-Musik?

@ div4o
hier das gewünschte "Feedback":
Bei 1:28 gibt es wenigstens eine Sekunde lang im Bild etwas
zu sehen, was man nicht zu hören kriegt.
Gab es keinen Organisten oder war der überflüssig/besoffen?

Kurzum:
Wenn man/frau schon eine kirchliche Trauung bevorzugt,
dann sollte man/frau ab z.B. 1:36 die Bilder auch entsprechend
"vertonen" lassen.
Muss sich ja nicht gleich anhören wie z.B.

Aber wenigstens so ähnlich.
Die Einwände von (in zeitlicher Reihenfolge)
> rush
> domain
> Blancblue
> krüder
belegen, dass Bild und Ton in einem suboptimalen Verhältnis
zueinander gewählt wurden.
Oder fehlt dir ein Ton/Musikbearbeitungsprogramm?
;))

Diesmal als neutrale "Nicht-Hochzeitsfilmer"

Space


Antwort von aight8:

Also ich finde dieses Hochzeitsvideo auch eines von den besseren die ich je nebenbei aufgeschnappt habe. Ich mag generell dieses Musikvideo Feeling den du erzeugt hast, das ist ganz mein Styl ;)

Space


Antwort von om:

Also hallo Div4o,

Mir gefällts sehr gut, mal vom Thema abgesehen ;-)
Natürlich kann alles anders und evt. auch besser, aber das ist ja:
1. Geschmackssache und
2. eine Frage der (eigenen) Möglich- und Fähigkeiten.

Wieviele Profis und wieviele mehr oder - so wie ich - weniger talentierte Laien tummeln sich hier im Forum? Letztere könnten alle mit dem oben gezeigten Ergebnis höchst zufrieden sein.


Gruß om


PS. Ist das Introlied ein Harlem Shuffle-Remix oder was anders? Und wenn ja, was?

Space


Antwort von DWUA:

WOW!
16 hundert Aufrufe/30 Antworten in so kurzer Zeit!
"Hochzeitsfilm(erei)" scheint DER Renner zu sein.

Diesmal als "Scheidungsfilmer".
;)))

Space


Antwort von div4o:

WOW!
...30 Antworten in so kurzer Zeit!
"Hochzeitsfilm(erei)" scheint DER Renner zu sein. und zwei davon waren von dir, soll ich dir prozentual deinen Beitrag zur Diskussion ausrechnen ? :DDDD

achh übrigens gut beobachtet bei 1:28 :))) ist bereits weg maskiert, es taucht leider noch in zwei weiteren Bilder auf, da lässt sich aber nix machen, zudem ist es sehr schwer es zu sehen :)))
PS. Ist das Introlied ein Harlem Shuffle-Remix oder was anders? Und wenn ja, was? hehe nein, ist ein Mix von House of Pain - Jump Around :)

@aight8

Danke :)

Space


Antwort von DWUA:

Lieber div4o
Deine Anfrage lautete:
Erster Hochzeitsfilm - Rohcut - Feedback gesucht

Was mir nicht in den Kopf will?

- Ein Hochzeitspaar sucht sich eine schöne Kirche aus...
- kleidet sich festlich...
- schreitet (mit Braut-Schleier) vor den Altar...
- alle andächtig brav die Arme vor dem Bauch...
- feierliche Zeremonie...
- alle (mehr oder weniger) sind gerührt...

und dann dazu durchgängig diese .......-Musik?

@ div4o
hier das gewünschte "Feedback":
Bei 1:28 gibt es wenigstens eine Sekunde lang im Bild etwas
zu sehen, was man nicht zu hören kriegt.
Gab es keinen Organisten oder war der überflüssig/besoffen?

Kurzum:
Wenn man/frau schon eine kirchliche Trauung bevorzugt,
dann sollte man/frau ab z.B. 1:36 die Bilder auch entsprechend
"vertonen" lassen.
Muss sich ja nicht gleich anhören wie z.B.

Aber wenigstens so ähnlich.
Die Einwände von (in zeitlicher Reihenfolge)
> rush
> domain
> Blancblue
> krüder
belegen, dass Bild und Ton in einem suboptimalen Verhältnis
zueinander gewählt wurden. DU wolltest "Feedback" und ich habe deine Anfrage ernst genommen.
Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann ignoriere sie einfach oder
diskutiere darüber mit mir.
Unterlasse aber bitte "Halbzitate", die damit nichts zu tun haben...

Space


Antwort von div4o:

DU wolltest "Feedback" und ich habe deine Anfrage ernst genommen.
Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann ignoriere sie einfach oder
diskutiere darüber mit mir. sry wenn meine Antwort falsch angekommen ist, war definitiv so gemeint :) und Nein, dein Beitrag hat mir NICHT gefallen, kommentiert habe ich diesen dennoch. Nicht jedem ist das verschmutze Objektiv aufgefallen :))) unabhängig davon gehört solche Kritik einfach mit dazu, da sind wir uns einig, denke ich :D

Space


Antwort von Jan:

Da ich eine Menge an guten Hochzeitsfilmer kenne, kann man eben doch beurteilen, was durchschnitt und was richtig gut ist.


Vergleicht mal den hier:

licht-film.de/hochzeitsvideo

Und gebt ihm ein faires Feedback !





VG
Jan

Space


Antwort von div4o:

Da ich eine Menge an guten Hochzeitsfilmer kenne, kann man eben doch beurteilen, was durchschnitt und was richtig gut ist.

Vergleicht mal den hier:

licht-film.de/hochzeitsvideo

Und gebt ihm ein faires Feedback !

VG
Jan Hallo Jan,

also ich will dir nicht mit meiner Meinung jetzt nicht zu nah treffen. Ich habe mir lediglich das eine Video direkt auf der Seite angesehen. Zwar kann ich die Ambition dahinter verstehen aber für mich ist eher ein mittelmäßiges Ergebnis. Das liegt an der unmotivierten Kamera, an der Kamera selbst (50i, Fernsehbilder) und am einfallslosen Schnitt. Dabei hattet ihr jede Menge Möglichkeiten, wie ich das einschätze.

Aber meine Meinung hat hier nix zu sagen. Wenn es dem Brautpaar gefällt, ist das eine 1A Arbeit und du kannst ruhig diese als "richtig gut" betrachten. Ich finde, es ist viel besser so zu denken und weiter zu machen als sich von einer "möchte-gern-irgendwas sein" wie ich nieder machen zu lassen.

Ich bin kein Hochzeitsfilme und ich kenne nicht viel Hochzeitsfilme. Dennoch war mir eins bei meinem ersten Auftrag bewusst. Es ist ein Dreh, bei dem ich nicht zurück spulen kann. An diesen Bildern hängen für diese zwei Menschen echte und nicht wiederholbare Erinnerungen. Das ist eine Menge Verantwortung. Ich wollte kein Meisterwerk schaffen oder keinen Referenzfilm, sondern lediglich eine Erinnerung, die man sich immer wieder gern anschaut.

Mein Ziel habe ich erreicht, damit bin ich glücklich und es kann gut sein, dass es mein erster und letzter Hochzeitsfilm war :)

Space



Space


Antwort von domain:

...für mich ist eher ein mittelmäßiges Ergebnis. Das liegt an der unmotivierten Kamera, an der Kamera selbst (50i, Fernsehbilder) und am einfallslosen Schnitt. Dabei hattet ihr jede Menge Möglichkeiten, wie ich das einschätze. Also mir gefällt dieser Hochzeitsfilm ausgezeichnet, kann man als Referenz betrachten. Er ist wirklich professionell gemacht, und zwar auch im Tonbereich, keine Spur von unmotivierter Kamera und langweiligem Schnitt im Gegenteil.
Es muss auch sowas wie ein Drehbuch und Regie existiert haben, denn einige Aufnahmen wirken inszeniert, so auch die etwas zu häufige Knutscherei vor der Kamera.
Bei einer Einstellung frage ich mich wirklich, wie das abgelaufen sein kann, nämlich jene, wo die Braut vertrauensvoll in die Arme ihres Bräutigams springt, den Eifelturm im Hintergrund, wobei sich das ganze auf eine Textpassage der Brautvater-Rede bezieht. Haben die Filmemacher den Text schon vorher schriftlich gehabt oder haben sie geistesgegenwärtig und spontan mit dieser Einstellung darauf reagiert?

Space


Antwort von div4o:

Es muss auch sowas wie ein Drehbuch und Regie existiert haben, denn einige Aufnahmen wirken inszeniert, so auch die etwas zu häufige Knutscherei vor der Kamera. und da ist der Punkt, wo ich sage, wenn sich das Paar so auf dem Film eingelassen hat, mit O-Töne, aufwändiger Dreh, Licht usw., ist das Ergebnis...na ja. Außerdem sind die Grundvoraussetzungen für beide Filme extrem unterschiedlich, nur ich bestehe nicht darauf, dass der Film etwas ist, was nicht sein kann, während das gezeigte von Jan eben das sein will, ein vorzeigbarer Hochzeitsfilm aber in meinen Augen eben das nicht ist :)))

Also Ton soll nie wichtiger als die Bilder sein. Denn wie heiß es so schön, "Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte" :)

Space


Antwort von rainermann:

Da ich eine Menge an guten Hochzeitsfilmer kenne, kann man eben doch beurteilen, was durchschnitt und was richtig gut ist.
Vergleicht mal den hier:

licht-film.de/hochzeitsvideo

Und gebt ihm ein faires Feedback !

VG
Jan licht-film gehört für mich zur obersten Liga, was Hochzeitsfilme betrifft. Und das sage ich nicht ohne ein bisschen Neid, wie ich zugeben muss. Die haben ihre Nische gefunden (Hochzeitsfilme) und machen wirklich das beste daraus. Da geht es nicht nur um stylische Bilder und flotten Schnitt, sondern auch um Gefühle, Inhalt und die Bedeutung des Tages. Für das was die anbieten, kann man auch besten Gewissens gutes Geld verlangen.

Space


Antwort von div4o:

licht-film gehört für mich zur obersten Liga, was Hochzeitsfilme betrifft. mag sein und ich habe nicht behauptet, dass sie schlecht sind, ich sage nur, dass es zu wenig ist :)

Space


Antwort von Anne Nerven:

Hochzeitsfilme kann man schlecht bewerten, da sie nunmal für ein ganz bestimmtes Publikum gemacht sind. Und nur die Meinung des Auftraggebers oder Brautpaars zählt.
Klar wollten Sie mehr und hier und da war Ihnen der Schnitt zu schnell... Da gehts schon los. Ich finde diesen Musikclip auch zu unpersönlich und emotionslos. Es ist eher ein Video fürs Forum, wo Kamera und Schnitt bewertet werden soll. Die Stimmung bleibt auf der Strecke. Ein Hochzeitsvideo das Vielen gefällt, kann eigentlich kein gutes sein, weil es unpersönlich ist. Was interessiert mich (als Bräutigam) irgendeine Kamerafahrt oder Schärfentiefe, wenn meine Cousine aus Kanada nur 2 Sek zu sehen ist oder ausgerechnet die doofe Nachbarin als Gratulantin im Clip auftritt? Onkel Heinz ist nur von hinten drauf und Klaus, der Arsch, hat nur 30,- Euro geschenkt ist aber direkt im Opener. Alles Käse.
Persönlich hasse ich diese nicht enden-wollenden Hochzeitsfilme, meiner war genau so. Ein mal gesehen und danach nie wieder...zumindest nicht in den nächsten 40-50 Jahren. Meiner Frau geht es nicht anders :) Ob das Brautpaar DIESEN Film häufiger sehen wird, bleibt abzuwarten. Spätestens nachdem sie den Clip all ihren Freunden präsentiert haben, wird er mind. genauso uninteressant wie eine 30 Min-Hochzeitdoku im 50i-Look. Hinzu kommt, dass die Musik richtig nerven wird. Immer wieder der eine Song. Immer wieder. Und nochmal. Spätestens wenn Tante Gerda zu Weihnachten aus Böblingen kommt und ihn auch mal sehen möchte, wird mit den Augen gerollt und die Braut hat in der Küche zu tun, während Er höflich die DVD startet und dann im Keller Bier holen muss. Ab 2014 wird das Video nicht mehr angerührt. Evtl. nochmal nach der Trennung - aber auch nur heulend von dem Partner, von dem sich getrennt wurde. War immer so und wird auch immer so sein. Egal, ob 25P mit Bokeh und Colorgrading oder nicht.

Space


Antwort von Pride:

Also zu allererst würde ich den Film, abgsehen von ein paar überbelichteten Stellen vor der Kirche, als absolut gelungen bezeichnen. Mir gefällt der Look und auch die Wahl der Bilder hast du sehr schön getroffen. Die Sache mit der Musik - wie schon oft hier erwähnt: Geschmackssache.

Hätte noch ein zwei Fragen an dich: Welche Objektive waren bei dir im Einsatz UND vor allem wie hast du es mit dem Licht gehalten? Da es ja fast ausschließlich begleitende Kamera war und das Brautpaar scheinbar zu großen Trouble bei der Entstehung des Films vermeiden wollte, gehe ich mal davon aus, dass du keine Möglichkeit hattest irgendwelchen zusätzlichen Lichter aufzustellen - oder irre ich mich?

Beste Grüße

Space


Antwort von div4o:

Und nur die Meinung des Auftraggebers oder Brautpaars zählt. hehehe also hier sind wir uns zu 100% einig :))) aber zum Rest...echt jetzt? :))) einiger deiner Kritik ist berechtigt, klar sind die 5 Min. schnell vorbei, irgendwann ist es öde nach 1.000 Abspielrunden, das macht aber den Film nicht schlecht:) oder sollten wir jetzt eine 10-Jahre Zufriedenheitsgrantie auch mit dazu geben :DDDDD
Hätte noch ein zwei Fragen an dich: Welche Objektive waren bei dir im Einsatz UND vor allem wie hast du es mit dem Licht gehalten? Da es ja fast ausschließlich begleitende Kamera war und das Brautpaar scheinbar zu großen Trouble bei der Entstehung des Films vermeiden wollte, gehe ich mal davon aus, dass du keine Möglichkeit hattest irgendwelchen zusätzlichen Lichter aufzustellen - oder irre ich mich?

Sigma 70-200mm f2.8 an die 7D
Tokia 11-16mm f2.8
Olympus 28mm f2.8
Canon 50mm f1.4
Tamron 24-70 f2.8

Licht wollte ich mitnehmen, durfte aber nicht aus den oben genannten Gründen, alles available light :)

Space


Antwort von Anne Nerven:

...einiger deiner Kritik ist berechtigt... Ich will oder besser kann Dich gar nicht kritisieren. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass nicht alle so filmbegeistert sind wie wir slashcam-User und die Maßstäbe für "gut" oder "schlecht" vom Auftraggeber abhängen.

Wenn ich hier im Forum unseren letzten Hochzeitsfilm zeige, lachst Du mich aus und slashcam löscht sofort den "Antwort"-Button für meine IP. Das Brautpaar war allerdings so begeistert, dass sie mehr bezahlten als vereinbart und uns sofort für die Taufe gebucht haben. Deshalb interessiert mich das Forum eher weniger. Ich kenne ja auch niemanden persönlich und kann Meinungen deshalb schlecht einordnen. Na klar hören wir alle gern "super gemacht" und "tolle Kamera" aber wichtig ist auf dem Platz, also auf der Couch des Brautpaars.

Wir sprechen z.B. in den Vorgesprächen nie von Kamera, Bild oder Colorgrading, sondern fragen eher nach wichtigen Personen (Verwandte von weiter weg, Lieblingsverwandschaft, ungeliebte Verwandschaft / Arbeitskollegen) und bitten immer um eine Kontaktperson, die uns während der Aufnahmen hilfreich zur Seite steht. Auch fragen wir am Hochzeitstag in ruhigen Sekunden beim Brautpaar selber nach, wer denn so wer ist und welche Wichtigkeit er/sie für das Video hat. Da kommen nach drei Glas Wein manchmal Kuriositäten raus ("meine blöde Schwester muss nicht unbedingt im Film sein").

Auch klären wir ab, welche Rede wie lang gezeigt werden soll. Ausnahmslos ALLE wollen die Ansprachen der nahen Verwandschaft ungekürzt sehen/hören. Entweder im Film integriert oder seperat als Kapitel. Wir hatten mal eine Bräutigamvater-Rede von 28 Min und auf einer griechischen Hochzeit einen Hochzeitstanz von 34 Min. Beides musste ungekürzt zu sehen sein. Ich als Außenstehender langweile ich mich zu Tode aber die Brautleute sehen das natürlich anders. Das sind Bild/Ton-Dokumente von Menschen, die ihnen wichtig sind. In fröhlicher Atmosphäre. Da spielen Kameratyp, 25P / 50i oder Bokeh überhaupt keine Rolle. Null.

Ich, als Videofreund, finde Dein Video auch gut: schöne Perspektiven, schöne Bilder. Wäre ich aber Bräutigam, hätte es zu wenig Gefühl, zu wenig Erinnerung.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich kann eigentlich dem, was Anne Nerven hier schreibt nur beipflichten. Letztendlich ist es ein Zeitdokument und kein Werbeclip für Hochzeiten allgemeín. (Das mögen andere natürlich anders sehen.)

Was die beiden hier verlinkten Videos aber wohltuend vom Rest der meisten hier vorgeführeten Hochzeitsfilme unterscheidet, ist eine gewisse Grundnatürlichkeit der Protagonisten/Beteiligten. Nicht diese Masse an geborgten Posen, die in ihrer Peinlichkeit zum Fremschämen einladen. Dafür gibts Pluspunkte. Und das ist meiner Meinung nach viel wichtiger als langsam oder schnell geschnitten, Kamera bewegt oder statisch und was es noch so alles gibt.

Space



Space


Antwort von rainermann:

@Anne Nerven:
ich hätte es nicht besser schreiben können! Genau so gehe ich es auch an - nicht nur bei Hochzeiten, sondern allgemein bei Aufträgen. So gut wie nie rede ich über Technik (Kamera, Objektive, Grading etc.), sondern versuche, Ziel und Zielgruppe herauszufinden, Verwendungszweck, was für den Kunden wichtig ist und was weniger etc. Erst wenn das klar ist, bestimme ich für mich selbst, was ich brauche, um entsprechendes am besten umzusetzen. Ob nur eine DSLR mit Einbein oder das ganze Programm mit EX1 etc. Aber das braucht den Kunden nicht zu interessieren, er will am Ende ein gutes Gericht auf seinem Tisch haben, das ihm schmeckt und genauso wurde (oder besser), wie er es sich vorgestellt hatte. Ob das nun mit einer Eisenpfanne gebraten wurde oder einer Glas-Auflaufform, ist dem doch schnuppe (und mir ja auch, wenn ich zB in ein Restaurant gehe). Nichts ist gerade bei einem so persöhnlichen Film unwichtiger, als die Technik. Das können wir hier unter uns diskutieren, dem Kunden ist der Inhalt wichtig. Inhalt, Inhalt, Inhalt und dann erst die Form. Wenn der verstorbene Opa mit seiner damals vielleicht unfilmisch langweiligen Rede nicht drin ist, kann der Clip noch so stylisch mit Blende 1,4 gedreht worden sein. Er hat dann sein Thema verfehlt und ist für den Kunden nichts mehr wert... im Gegensatz zu den wackeligen Hi-8 Aufnahmen, die vielleicht ein Onkel parallel damals gedreht hatte.

Space


Antwort von div4o:

also das ist schon sehr peinlich, was hier aus der Diskussion geworden ist :)

Als ich das Thema öffnete, wollte ich nichts weiter als etwas Feedback haben. Dieses kann schlecht oder gut sein oder gar als Besserungsvorsclag gemeint sein. Um unnötige Vergleiche zu anderen Filmen zu vermeiden, habe ich die Details zu meinem Film vorgelegt...ALLE!!!

Ihr @Jan @rainermann @Anne Nerven und @dienstag_01 habt mir nah gelegt, dass dies und das in dem Film fehlt, was vollkommen legitim ist und die Kritik teilweise berechtigt ist ABER...

Lächerlich wurde das ganze, als ihr angefangen hattet, eure Produktionen als besser und großartig zu bezeichnen und euch gegenseitig anzufeuern.

Ihr vergleicht eure so tolle Filme, die durchaus auch toll sein können, mit meiner winzigen eingeschränkten Produktion? Wie stellt euch das vor und vor allem was soll ich von dieser Art Vergleich haben?

Nur mal so fairer Weise, wieso nennt ihr nicht die Details zu euren Produktionen? Zeigt uns mal was die Kosten, wie viel Aufwand dahinter steckt, wie viel Leute und Technik benötigt wird und wie das Ergebnis am Ende aussieht? Oder das ist Geheimnis?

Ganz besonders unseriös und beleidigend finde, ist die ganze Erklärung wie ihr das Vorgespräch führt und was ihr alles nennt und oder nicht benennt. Allein die Tatsache, dass ihr damit angibt, legt nah, dass ihr davon ausgeht, ich hätte das nicht getan, was ich absolut frech finde.

und @Anne wie kommst du darauf, ich würde deine Filme schlecht reden wollen? Was ich gesehen habe, überzeugt mich nicht und vor allem steht in keinem Vergleich zu meinem Beispiel, da gänzlich andere Voraussetzungen. Nichtsdestotrotz wird darauf gepocht, dass eure Filme die bessere sind und mein Beispiel für die Tonne ist? Also wenn ihr so gut seid und das Geschäft so gut läuft, wieso die ganze Betonung und Wiederholung???

Ehrlich, das solltet ihr besser können!

Space


Antwort von dienstag_01:

Wasn jetzt los in Leipzig?!
Wo habe ich denn irgendwas schlechtgeredet oder angegeben?
Und die anderen?
Mach mal ne Pause und dann Neustart.

Space


Antwort von div4o:

Wasn jetzt los in Leipzig?!
Wo habe ich denn irgendwas schlechtgeredet oder angegeben?
Und die anderen?. ach nur etwas mehr Wasser als sonst so :) Schlechtreden tut hier keiner direkt was, doch am Ende läuft es darauf hinaus.
Indem du die Meinung anderer bekräftigst, übernimmst du auch deren Position auch wenn du nichts gesagt haben willst :D
Ich kann eigentlich dem, was Anne Nerven hier schreibt nur beipflichten. und Neustart brauchen wir alle...oder nur einige :)))

Space


Antwort von domain:

also das ist schon sehr peinlich, was hier aus der Diskussion geworden ist :) Finde ich gar nicht. Im Grunde geht die Diskussion ja weit über den reinen Hochzeitsfilm hinaus.
Man darf nicht so empfindlich sein.
Dein Video ist unbestritten vom Bild und vom Schnitt her gesehen sehr gut und dynamisch und verrät großes Talent.
Wenn ich an meine eigenen „Werke“ denke, dann bin ich mir selbst der größte Kritiker und habe sie bisher nach dem Schneiden auch noch kein zweites mal angesehen. Aber das wird sich noch ändern, ein Quargel muss halt erst mal gut abliegen bevor er reif wird.

Space


Antwort von div4o:

Finde ich gar nicht. Im Grunde geht die Diskussion ja weit über den reinen Hochzeitsfilm hinaus.
Man darf nicht so empfindlich sein. finde ich gut, dass so gut die Ruhe bewahrst :))

Nein so aufgeregt bin ich eigentlich nicht. Tatsache ist, dass ich mit dem Film selbst bedingt happy bin, weil ich es mir so anders vorgestellt hatte. Doch die Möglichkeiten, die mir geboten wurden, haben das Endergebnis auf das bekannte eingeschränkt.

Und mir jetzt anzuhören, dass ich dies und das anders machen könnte, wo schon in der ersten Zeilen zu lesen ist , dass das nicht möglich war, ist nur noch nervig :)

dienstag_01 meint es sicher gut, beim Rest bin ich mir nicht so sicher, da ich aus den Kommentaren nicht schlauer werde :)

Space


Antwort von rainermann:

@div4o
finde die Diskussion alles andere als peinlich. Im Gegenteil, insgesamt sehr sachlich und mit interessanten Meinungen. Keiner hat pauschal gesagt "Dein Film ist Mist". Selbst ich, der ich ihn als Hochzeitsfilm nicht so gelungen finde, habe wie auch andere angegeben, daß an Deiner reinen Kameraarbeit & Schnitt absolut nichts ausszusetzen ist. Im Gegenteil, Bild und Schnitt sind wirklich sehr gut! Nur unter dem Deckmantel "Hochzeitsfilm" halt meiner Meinung nach etwas weniger passend. Das ist jetzt weder gegen Deine Person gerichtet, noch möchte ich damit absolut nicht Deine Leistung als Kameramann und Cutter schmälern. Und ich bin sicher, die anderen hier unterscheiden da auf jeden Fall auch.

Space


Antwort von div4o:

@rainermann

es ist mir klar, dass keiner von euch direkt gegen mich persönlich etwas hat. Dafür seid alle zu nett :) Was ich aber gern die ganze Zeit hören wollte, ist, was würdet ihr anders machen, wenn ihr meine Voraussetzungen für den Dreh hättet:
- Budget 850€
- kein Helfer
- Anweisung, dass Ton unwichtig ist, die Hochzeitsgesellschaft nicht gestört werden soll und kein Platz für Inszenierungen da ist
- kein Licht

Dann das sind die Fakten und die kann ich nicht mehr ändern :D Und wieso "Deckmantel". Wieso soll das "kein" Hochzeitsfilm sein?

Space


Antwort von Anne Nerven:

also das ist schon sehr peinlich, was hier aus der Diskussion geworden ist :)
und @Anne wie kommst du darauf, ich würde deine Filme schlecht reden wollen? Was ich gesehen habe, überzeugt mich nichtHui! Ich fürchte, Du verwechselst mich, da ich keinerlei Beispiele genannt habe. Desweiteren möchte ich mich keineswegs im Forum profilieren und heische auch nicht Beifall oder Zustimmung. DU fragtest nach Feedback, ICH sagte: "Wäre mir zu emotionslos". Das sagt ja auch indirekt das Paar. ...Klar wollten Sie mehr und hier und da war Ihnen der Schnitt zu schnell... Es geht nicht um "Ich kanns besser" oder "Du kannst nichts". Wie ich bereits schrieb, kann und möhte ICH das auch gar nicht beurteilen, sondern nur der/die Auftraggeber.Dumm ist nur, wenn sie etwas anderes wollten, als Du Dir vorgestellt hast und Du sie deshalb nicht bedienen kannst: aber als sie erfahren haben, dass ich Bilder wegnehmen muss, um andere länger zu stehen, wollten sie es doch so behalten... Wieso musst Du Bilder wegnehmen? Wieso muss es ein Musikclip sein? Warum darf der Clip nicht länger sein? Doch nur, weil DU keine langen Hochzeitsfilme magst und deshalb kein passendes Rohmaterial hast. Und da sage ich: "Naja, nicht so toll". Na und? Sagst Du Dir dann doch auch. Während du z.B. beim Baumstammsägen (Dauer 2 Minuten) vier lange Einstellungen mit Atmo machen würdest, drehen ich 40 Einstellungen mit einem gestückelten Ton, der kaum zu verwenden ist. Vier lange Takes mit Ton wären aber besser gewesen, wie man an der Reaktion des Brautpaars sieht. Und nur DIE zählt! Was ICH hier schreibe, ist doch scheißegal und keineswegs ein Schlechtreden Deiner Arbeit. Rein technisch gut umgesetzt und durchaus schön anzuschauen. Aber ein Hochzeitsfilm ist kein Massenprodukt, sondern eine maßgeschneiderte Dienstleistung. Wie ein Brautkleid. Und da hätte das Brautpaar halt "gern etwas mehr" gehabt, wie Du ja selber schreibst.
Ihr vergleicht eure so tolle Filme, die durchaus auch toll sein können, mit meiner winzigen eingeschränkten Produktion?Wir drehen zu zweit (mit popeligen XH-A1) und die Budgets beginnen bei 750,-Euro. Nur ist unser Ansatz ein anderer als Deiner. Mehr nicht. Würden wir uns bei diesen Wortwechseln gegenüber sitzen, würdest Du hören, dass meine Worte weder überheblich gemeint sind, noch dass ich oberlehrerhaft rüberkommen möchte. Kein Grund, böse zu werden. Aber das ist einer der Gründe, weshalb ich keine Videos ins Netz stelle: ich produziere für jemand Bestimmten. Nicht für slashcam-User und nicht fürs TV oder Kino, bzw. die Öffentlichkeit.

Space



Space


Antwort von div4o:

DU fragtest nach Feedback, ICH sagte: "Wäre mir zu emotionslos". Das sagt ja auch indirekt das Paar. Du das ist i.O. was du meinst, nur das Paar sagt es gar nicht eben im Gegenteil. Ich hatte die Braut mal gefragt, ob sie mit dem Film wirklich, wirklich zufrieden ist, denn ich eben mir selbst nicht sicher war. Antwort:

"...natürlich gefällt es mir. Und gerade weil es mir so gefällt hätte ich es schön gefunden, wenn es noch länger gewesen wäre, dass gebe ich zu. Ich kann dich aber total verstehen. Aus künstlerischer Sicht ist es perfekt. Als Brautpaar möchte man am liebsten einen Film in Kinolänge. Aber das geht natürlich nicht. :) Es ging alles so schnell vorbei an dem Tag. Da freut man sich über jeden Moment den man zusätzlich geschenkt bekommt. Sei es als Foto oder Film. Die Lösung die wir gefunden haben stellt uns komplett zufrieden. Wir zeigen noch ein paar Szenen im Abspann und du gibst uns das Rohmaterial. Also besser kann es doch für uns gar nicht kommen :)".

Für mich Auftrag erfüllt.
Dumm ist nur, wenn sie etwas anderes wollten, als Du Dir vorgestellt hast und Du sie deshalb nicht bedienen kannst: Das ist ebenfalls nicht passiert. Das Paar wusste von Anfang an, dass der Film max. 10 Min. werden kann. Da das Material das nicht her gibt sind es eben nur 6 (inzwischen mit Credits 7) Minuten. Was ich wollte, bezieht sich darauf, was ich alles hätte machen können, wenn sich das Paar auf dem Film eingelassen hätte und mit mehr Freiheit gelassen hätte.
Wieso musst Du Bilder wegnehmen? Wieso muss es ein Musikclip sein? Warum darf der Clip nicht länger sein? Doch nur, weil DU keine langen Hochzeitsfilme magst und deshalb kein passendes Rohmaterial hast. Und da sage ich: "Naja, nicht so toll". Dafür gibt es sehr viele Gründe. Im aktuellen Fall ist mein Konzept für das Video und wie ich den Tag erzähle.

Der Clip darf gern länger sein, nur der Schnitt von Erzählung muss rund wirken. Mit dem letzten Bild ist die Geschichte erzählt. Hier unnötig etwas in die Länge zu ziehen mit einem weiteren Titel wäre unnötig gewesen.

Wieso soll das Video ein Musikclip sein? Verwendet ihr etwa keine Musik auf eure Produktion?
Vier lange Takes mit Ton wären aber besser gewesen, wie man an der Reaktion des Brautpaars sieht Nein 40 Einstellungen mit separaten Ton über Angel, das wäre besser. Nur vier lange Einstellungen sind für mich no go!
Wir drehen zu zweit (mit popeligen XH-A1) und die Budgets beginnen bei 750,-Euro. Nur ist unser Ansatz ein anderer als Deiner. Mehr nicht. Ich finde das wenig, unabhängig vom Einsatz. Ein Tagessatz für Kameramann im Osten ist 250€ für 8 Stunden. Wie kommt ihr da klar? Du macht den Eindruck, du liebst dein Job, also solltet ihr ruhig mehr verlangen, finde ich!
Aber das ist einer der Gründe, weshalb ich keine Videos ins Netz stelle: ich produziere für jemand Bestimmten. Nicht für slashcam-User und nicht fürs TV oder Kino, bzw. die Öffentlichkeit. Das ist auch vollkommen i.O., nur ich lerne noch und ich will besser werden, dazu brauche ich Deine und den Feedback der anderen User hier, da eben meist Unbeteiligte anders die Arbeit betrachten als man es selbst tut. Ich finde das ein sehr lehrreicher Weg :)

Space


Antwort von mediadesign:

also das ist schon sehr peinlich, was hier aus der Diskussion geworden ist :) Sei doch froh dass überhaupt jemand auf dich reagiert...alle Erfahrungen die ich in diesem "Forum" in Sachen "Feedback" gesammelt habe sehen in etwa so aus wie dieser Thread: viewtopic.php?t=107896

Zu deinem Video: Ich finde es technisch gut umgesetzt, schließe mich jedoch dem allgemeinen Grundtenor an, dass es zu unpersönlich ist. Vor allem aufgrund der fehlenden O-Töne. Wäre ich das Brautpaar, wären mir 5 Min. außerdem zu kurz. So zum zeigen ist es perfekt aber für einen selber sollte es dann doch das Doppelte sein mit etwas mehr dokumentarischem Charakter. (Ist nur meine Erfahrung)

Space


Antwort von domain:

Wenn du ein Lernender bist, dann verstehe ich nicht, warum du dich wegen jedem Scheißdreck derart rechtfertigen musst. In dem Fall würde ich einfach sagen: aha, danke für eure Meinungen, hat mich weiter gebracht.

Space


Antwort von div4o:

Wenn du ein Lernender bist, dann verstehe ich nicht, warum du dich wegen jedem Scheißdreck derart rechtfertigen musst. In dem Fall würde ich einfach sagen: aha, danke für eure Meinungen, hat mich weiter gebracht. ist mir nicht aufgefallen, dass ich mich rechtfertige :) würde ich mich rechtfertigen, würde ich meinen der Film ist das beste und so muss man es machen, doch genau das Gegenteil sage ich auch selbst. Es ist bestenfalls eine suboptimale Lösung für das Geld und die Wünsche des Brautpaars:)

und komm schon, wir lerne alle :))))

Space


Antwort von DWUA:

Wieso musst Du Bilder wegnehmen? Wieso muss es ein Musikclip sein? Warum darf der Clip nicht länger sein? Doch nur, weil DU keine langen Hochzeitsfilme magst und deshalb kein passendes Rohmaterial hast. Und da sage ich: "Naja, nicht so toll". Dafür gibt es sehr viele Gründe. Im aktuellen Fall ist mein Konzept für das Video und wie ich den Tag erzähle.

Der Clip darf gern länger sein, nur der Schnitt von Erzählung muss rund wirken. Mit dem letzten Bild ist die Geschichte erzählt. Hier unnötig etwas in die Länge zu ziehen mit einem weiteren Titel wäre unnötig gewesen.

Wieso soll das Video ein Musikclip sein? Verwendet ihr etwa keine Musik auf eure Produktion?
Das ist auch vollkommen i.O., nur ich lerne noch und ich will besser werden, dazu brauche ich Deine und den Feedback der anderen User hier, da eben meist Unbeteiligte anders die Arbeit betrachten als man es selbst tut. Ich finde das ein sehr lehrreicher Weg :) Find ich prima von DIR, dass du deine erste Aussage (Unterstellung von
Ahnungslosigkeit eines Posters betr. Dramaturgie/Schnitt ) wieder gelöscht hast!

Wenn du glaubst, dieser Weg (Internetforen) sei ein hilfreicher
um rein private Familiengeschichten zu erörtern, so musst du auch an alle individuellen Osterhasen- und Weihnachtsmännergebräuche glauben.

Ich möchte dir sehr gerne helfen; deshalb muss ich dich fragen, was du mit diesem "Material" eigentlich meinst:
(>Attachment; zu sehen für "Angemeldete")
Das meinte ich bei 1:28/1:29!
;))

Soll das ein Zwischenschnitt sein? Um einen Übergang vom
Profanen zum Sakralen zu schaffen?
Dafür viel zu kurz - also wozu?
Entweder länger und schöner oder gleich ganz raus damit.

Apropos "Musikvideo".
Falls es sich um den unvergesslichen Lieblingssong der Brautleute beim
ersten Kennenlernen handelt, warum nicht?
Aber sonst...?

Space


Antwort von div4o:


Find ich prima von DIR, dass du deine erste Aussage (Unterstellung von
Ahnungslosigkeit eines Posters betr. Dramaturgie/Schnitt ) wieder gelöscht hast! Fand ich nicht richtig jemandem etwas zu unterstellen, so tief will ich nicht fallen :)
Wenn du glaubst, dieser Weg (Internetforen) sei ein hilfreicher
um rein private Familiengeschichten zu erörtern, so musst du auch an alle individuellen Osterhasen- und Weihnachtsmännergebräuche glauben. Schön, dass du wieder da bist, von dir werde ich erst recht schlau:) Natürlich trifft es zu, dass ich nur darauf bin private Familiengeschichten zu erzählen hehehh halt RTL 2.0
Ich möchte dir sehr gerne helfen; deshalb muss ich dich fragen, was du mit diesem "Material" eigentlich meinst:

Soll das ein Zwischenschnitt sein? Um einen Übergang vom
Profanen zum Sakralen zu schaffen?
Dafür viel zu kurz - also wozu?
Entweder länger und schöner oder gleich ganz raus damit. ach ja dir ist ja LEIDER noch nicht aufgefallen, dass das hier ein Rohcut ist und sowas wie BLENDEN, die ein Zeitlicher Sprung in der Geschichte oder örtliche Veränderungen Bedeuten noch nicht eingebaut sind....ach sryyy mein Fehler und jaaa es sind als Schnittbilder gedacht :)))
Apropos "Musikvideo".
Falls es sich um den unvergesslichen Lieblingssong der Brautleute beim
ersten Kennenlernen handelt, warum nicht?
Aber sonst...? ich bin mir noch nicht sicher, ob du verstanden hast, was für Material ich da habe, unabhängig davon, dass ich selbst daran "schuld" bin.

Wenn ich dir 800 Clips mit einer Durchschnittslänge von 10 Sec gebe, mit na ja sagen wir mal so verwendbares Atmo, wie würdest du daraus eine "Hochzeitsvideo" schneiden? Bin so gespannt auf die Antwort.

Also ich WOLLTE dieses Format und das Paar HAT sich auf dieses Format eingelassen. Das heißt nicht, dass es eine SUPER Lösung ist, es ist aber eine akzeptable Lösung, FINDE ich :)

@domain bitte nicht sauer werden, dass ich wieder antworte :)))

Space


Antwort von Jan:

Natürlich sind die Brautleute zufrieden, die wären aber auch mit deutlich weniger glücklich gewesen.

Der Anspruch von Amateuren ist eben nicht sonderlich gross, gut es gibt Ausnahmen. Das lernten mich meine letzten 20 Jahre im Geschäft.


Von einem Amateur aus dürfte der Film als sehr gut eingeschätzt werden, keine Frage.


Aus professioneller Sicht, eben von Kameramännern die genau so wie Du dauerhaft Geld verdienen, ist der Film eher Durchschnitt, wenn man die Tonproblematik mit einbezieht, auch gar nur befriedigend.

Wenn man den Film präzise auseinander nimmt, finden sich noch mehr Kleinigkeiten die man kritisieren könnte. Aber damit werde ich jetzt nicht anfangen, dazu steckt einfach eine Menge Arbeit in diesem Film.


Der Threadstarter hat sich wohl eine Lobhudelei erhofft.


Den Film den ich gepostet habe, hat mehrere Preise gewonnen.



VG
Jan

Space


Antwort von div4o:

Der Threadstarter hat sich wohl eine Lobhudelei erhofft. halte ich für ein Gerücht :)
Den Film den ich gepostet habe, hat mehrere Preise gewonnen gratuliere :)

Space


Antwort von DWUA:



Wenn ich dir 800 Clips mit einer Durchschnittslänge von 10 Sec gebe, mit na ja sagen wir mal so verwendbares Atmo, wie würdest du daraus eine "Hochzeitsvideo" schneiden? Bin so gespannt auf die Antwort... Da würde ich dankend ablehnen;
aber mich hilfsbereit auf die Suche begeben nach einem guten
Therapeuten für dich.
;))

Space



Space


Antwort von div4o:

Da würde ich dankend ablehnen;
aber mich hilfsbereit auf die Suche begeben nach einem guten
Therapeuten für dich.
;)) heheh ich werde Dankend annehmen :DDD so Thread ist nun closed :D

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mein 2. Hochzeitsfilm
Hochzeitsfilm - Positionierung - Achsensprung
Feedback zu Service Produktionen gesucht
Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht
Selbstgebaute Video Feedback Loop Maschine erzeugt faszinierende fraktale Grafiken
Dropbox Replay: Video in der Cloud sichten und Feedback geben
Suche Feedback für meine Showreel-Animation
Feedback bzgl. Arrangements und Schnitt- Video zu Ukraine
Dropbox Replay jetzt verfügbar - Projekte online teilen und Feedback koordinieren
Feedback zu Demoreel
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Erster Eindruck Sony Venice 2 - die Krone der FPGA-Kameraschöpfung?
Mein erster Langfilm als Kameramann
Er hat es als erster gemacht
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
Samsung Odyssey Neo G8 mit Mini-LEDs und 2.000 nits Helligkeit: Erster 240Hz 4K Monitor kommt
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash