Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Infoseite // Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate



Frage von Zatoichi:


Hallo,

seit einigen Tagen teste ich die neue Studio-Version mit den 1920x1080p25 Clips meiner HF100. Funktioniert alles ganz wunderbar, nur irritiert mich eine Sache: In den Projekteinstellungen lässt sich für Full-HD-Projekte nur 50i und 60i auswählen. Die 25p-Clips meiner Canon werden unter "Aktuell" als "1920x1080, 25 Frames/Sek., Interlaced" aufgeführt. Bei der Erstellung einer BluRay-Disk mit aktivierter Checkbox "Progressives Encoding" zeigen sich nach dem Rendern überall Treppenartefakte - deaktiviere ich die Checkbox ist das Bild 100% OK. Hat jemand ein Ahnung wie es dazu kommt? Die Clips sind eindeutig im 25p-Modus aufgezeichnet worden. Oder werden die Vollbilder der Canon interlaced abgespeichert, so dass sich das jeweilige Vollbild aus zwei aufeinanderfolgenden Bildern errechnet (Pseudo-Zeilensprung)?
Der Witz ist, dass die gerenderten BluRay-Disks trotz deaktiviertem "Progressiven Encoding" eindeutig (PS3 an Sony KDL-40V3000) als 1080p25 wiedergegeben werden ...

Gruß
Zatoichi

Space


Antwort von schorsemoppel:

M.W. wird zwar progressiv aufgezeichnet, aber als 50i abgespeichert...

Space


Antwort von hoert:

@ Zatoichi

Hab mir auch die HF100 zugelegt und überlege mir Pinnacle Studio 12 (Plus / Ultimate) zu kaufen.
Welche Erfahrungen hast du mit den PC-Hardwareanforderung gemacht?

Danke für deine Antw.

Gruß, hoert

Space


Antwort von Zatoichi:

Hallo,

ich habe mir den Rechner selber zusammengebastelt - die Konfiguration steht im Hardwareforum unter "Welcher PC für HD-Videobearbeitung und Schnitt ... !" weiter unten. Zusammengefasst:
Motherboard Gigabyte GA-MA78GM-S2H (hat HDMI-Ausgang und hardwaremäßige Videodekodierung) mit CPU Athlon 4850e 2500MHz und 2GB-RAM. Windows XP mit SP2.
Der Rechner reicht für den AVCHD-Schnitt (kommt natürlich auch auf die verwendetet Software an). Nach meiner Meinung wird da ziemlich viel Panik verbreitet, was die Hardwareanforderung für AVCHD angeht. Natürlich ist z.B. ein Intel Quadcore Q6700 schneller als ein Athlon 4850e, aber er kostet auch das 2.6fache. Man muss ganz klar unterscheiden zwischen dem eigentlichen Schnitt und dem abschließenden Rendern. Beim Schnitt sitzt man vor dem Rechner - beim Rendern nicht (es sei denn, man ist masochistisch veranlagt). Schneiden lässt sich mit dem Rechner ganz ordentlich (obwohl ich dazu sagen muss, dass ich noch keine besonders großen Projekte damit gemacht habe). Ob das Rendern der BluRay 30 oder 40 Stunden dauert ist mir ziemlich egal.

Gruß
Zatoichi

Space


Antwort von Zatoichi:

Hallo,

ich habe gerade vom Pinnacle Kundenservice ein Antwort auf meine Anfrage betreffs der Unterstützung von progressiven Full-HD Material bekommen: Demnach wird das 1080p-Format von Studio 12 Plus/Ultimate nicht unterstützt. Wie oben beschrieben, scheint das aber keinen Einfluss auf progressives Material zu haben, welches Interlaced abgespeichert wird (wie das scheinbar bei der HF10/HF100 der Fall ist). In diesem Fall muss nur das "Progressive Encoding" bei der Erstellung der BluRay deaktiviert werden. Da die PS3 das Bild ohne zu murren als 1080p25 auf meinem Fernseher ausgibt, scheint das alles gar nicht so ungewöhnlich zu sein.
Die Frage ist: Woran erkennt der BluRay-Player, ob er das Interlaced-Material zu einem Vollbild zusammenbasteln muss, oder interlaced ausgibt? Ist da irgendeine Kennung in dem Videostream?
Gibts hier nicht einen Experten, der da mal was zu sagen kann?

Zatoichi

Space


Antwort von wolfgang:

Ich weiß nur, dass 1080 25p (wie auch 1080 50p) in Blu Ray eigentlich nicht spezifiziert ist - sehr wohl aber 1080 24p. Man kann in eingen Tools zwar derartige Ausgaben in 1080 25p machen und auch in einigen Tools sowas authoren und mit einigen Blu Ray Playern sogar abspielen - aber in allen Tools und auf allen Playern ist das sicherlich nicht machbar.

Von der Seite her ist die Antwort des Herstellers durchaus korrekt. Und das ist ja eigentlich die Absurdität am Aufzeichnungsmodus 1080 25p - was nützt der, wenn der nicht durchgängig verarbeitbar und authorbar ist?

Man könnte maximal gut aus dem 25p Material ein 24p Material machen - aber ob das von der Studio Software unterstützt wird, weiß ich leider nicht.

Space


Antwort von paule1981:

Hallo,

ich habe die treppenartefakte bei der normalen 1920x1080/50i-Aufnahme.
Nun such ich einen guten deinterlacer im studio, der diese rausrechnet, kennt ihr einen??

beste grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14
Movie Studio 10 und Canon 5D MKII
Noob hat einige Fragen... (Canon MV790 - Studio 9)
Zusammenarbeit Canon HV10 und MediaStudio 8?
Media Studio 8 und Canon HV10
Wird der Canon HG10 von MediaStudio Pro 8 (MSP8) unterstützt?
Erfahrungsbericht: Canon HF100 und Studio 12 Ultimate
Studio 12.1 + Canon HF 100
Movie Studio 9 & Canon HF10
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
Ultimate Guide to Camera Movement
Erfahrungsbericht: Montage und Betrieb AX700 auf Ronin RSC2
- Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
Fujinon XF 18-120mmF4 LM OZ WR - Erfahrungsbericht
Find the Ultimate DaVinci Resolve Machine
Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
BMD Hyperdeck Studio Mini - lauter Lüfter - gelöst
Zoom PodTrak Podcast Studio P8: Professionelles Podcasten mit bis zu 7 Teilnehmern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash