Frage von Uwe:Klar, um so höher um so besser. Aber macht z.B. 1,2,3 mbps mehr schon sichtbar mehr aus? Hat da mal jemand genauer hin geschaut und es vielleicht ein bisschen untersucht? Link wäre auch nicht schlecht.
Ich hab jetzt bei den "kleinen Dingern" (Digicams mit Videofunktionen 1280x720p - Kodakv1073 + Samsung NV24) festgestellt, dass sie teilweise doch recht unterschiedliche Datenraten zu den Größeren aufweisen - aber auch nicht alle Großen haben offensichtlich optimale Datenraten.
Entsprechend der Spezifikation sind wohl 5-15mbps bei AVCHD als normal anzusehen (ist aber wohl seit Kurzem auf 24mbps erhöht worden). Die samsung NV24 bringt es auf rund 6,7mbps, die Kodak auf 7,5-10. Wobei bei Letzterer gesagt werden muss, dass sie nicht mit dem H264 encodiert sondern mit einem Divx-ähnlichen Codec im Mov-Format.
Was ich bis jetzt so raus lesen konnte sind auch teilweise teurere AVCHD-Camcorder nur im 8-10mbps-Bereich angesiedelt. Wobei die Auflösung natürlich auch noch eine erhebliche Rolle spielt......
Antwort von WoWu:
@ Uwe
Dieses Thema ist nicht so einfach mit dem Vergleich der Datenrate abgetan.
Wenn es so einfach wäre, würde der Vergleich der blu-ray association bedeuten, dass generell bei 16 Mbit/s Schluss ist, weil sie keinen Unterschied bei H.264 mehr zu einem Originalfilm feststellen kann.
Dass die Welt dort aber nicht endet, zeigt schon allein der Umstand, dass H.264 bis über 900 Mbit/s definiert worden ist.
Es kommt, anders als bei MPEG2 jeweils darauf an, welche "Tools" zur Bildbearbeitung Verwendung finden, weil H.264 überaus skalierbar ist.
Entsprechend werden die Ergebnisse sein, aber ggf. auch die Bandbreite.
AVCHD beinhaltet eigentlich nur eine winzige Untermenge von MPEG-4 H.264 und ist in keiner Weise geeignet für einen solchen Vergleich.
Auch macht derzeit
k e i n AVCHD Camcorder überhaupt die Auflösung 1920 native. Deswegen weist Du gar nicht, mit wie viel Interpolation da bestimmte Datenraten erzeugt werden (bzw. nicht).
Und auf irgendwelche Beschränkungen innerhalb dieses Firmenformates würde ich ohnehin nichts geben .... Das ist so, als würde jemand auf den Kühlschrank "partytauglich" schreiben.
Aber wenn Dich das Thema genauer interessiert, dann "google" wirklich mal.