Newsmeldung von slashCAM:Editorials: Editorials: Apple FCPX: der Tag danach – FCP X oder 1.0? von slashCAM - 22 Jun 2011 21:23:00
>Nach dem Wirbel, den die gestrige Veröffentlichung auslöste, kann man wieder ein bißchen klarer sehen, und so kristallieren sich einige Punkte heraus. Für alle, die sich nicht selbst durch die vielen langen Diskussionen, Posts und Einschätzungen lesen möchten, hier als Ergänzung noch eine Zusammenfassung und Einschätzung aus unserer Sicht.
zum ganzen Artikel
Antwort von cantsin:
Danke Slashcam-Redaktion für diese exzellente Zusammenfassung! Besser kann man es nicht aufschreiben. Wer die Forendiskussionen noch nicht mitverfolgt hat, kann sich das Nachlesen sparen und kriegt hier alle relevante Information.
Antwort von tommyb:
Ein Glück, dass Apple keine Autos baut... sonst müsste man statt Lenkrad ein iPhone oder iPad einstecken (oder iWheel?) und hätte alle Hebel und Schalter als komfortable Touch-Tasten.
... und dann würden alle anderen Hersteller es ebenfalls machen und die Rate der Autounfälle würde überall hochgehen.
Wunderbar.
Antwort von domain:
Ja, super euer zwischenzeitliches Resumè.
Komisch, eure zwei Inserts von FCP-X sehen beinahe genau so aus wie in Liquid, nur dunkler in den Grautönen. Links oben die Sequenzen, die Racks und die Clipbildchen, rechts die Vorschau, mittig die noch etwas unaufgefüllte Funktionsleiste und unten die Spuren der Timeline, allerdings ohne Headerteil.
Also was solls? Alter Wein in neuen Schläuchen, oder?
Antwort von Axel:
Ein Glück, dass Apple keine Autos baut ...
Haha!
Ein Glück, dass Apple keine Kliniken baut. Man würde den Nierenspender gleich von den Geräten nehmen: Veraltet, Support wird eingestellt!
Haha!
Ein Glück, dass Apple keine Marschflugkörper baut. Die Käufer würden sich verschulden und beim ersten Test mit den Rohrkrepierern in die Luft gehn,
iDie, hahaha!
Ein Glück, dass Jourdan und die anderen "Mietmäuler" (mediavideo) eine Nicht-Enthüllungs-Vereinbarung unterzeichnet haben, die Schadenfreude hätte heute nicht diese Gischt.
Sehr zum Schmunzeln sind die großzügig vergossenen Krokodilstränen der üblichen Klageweiber, die auf einmal so tun, als würden sie fassungslos und in voller Solidarität mit den geprellten Applern vor einem Scherbenhaufen stehen.
Wie kann das nur alles sein ....
Soll große Oper sein, ist aber wie immer Kindergarten ...
Antwort von tommyb:
Mich freut's erlich gesagt *har har har*
(mal schauen was mein Vegas 9 so macht... *düm-di-düm-di-düm*)
Antwort von Alf_300:
Die Schadenfreude wird Euch noch vergehen wenn die Fernsehanstalten einsteigen und nur FCP X das richtige Format hat ;-(
Antwort von Sylvestercut:
Die Schadenfreude wird Euch noch vergehen wenn die Fernsehanstalten einsteigen und nur FCP X das richtige Format hat ;-(
Erinnert mich irgendwie alles allmählich an Magix Music Maker LOL ;)
Antwort von mann:
Ich hab mir 1994 od. 95 meinen ersten schönen AppleRechner gekauft und bin seitdem Applefan, ok, verdiene kein Geld als Profi mit FCP, aber diese Apple-Leute entpuppen sich auf ganzer Linie als
*** von Admin wegen Beleidigung gelöscht ***
Sind halt Amis und die wollen einem alles abpressen hoch drei, Kohle, Daten undsoweiter, die wollen alle unter ihre Registrierfuchtel bringen, und immer mehr und mehr Kohle zu machen. Und alles mit Disney-Optik, aber von deutschen Firmen abgekupfertem Design. So verliert man die letzten Illusionen.
Antwort von Sylvestercut:
Fakt ist mal für mich - die 7ner Suite bleibt auf der Platte und Lion kommt mir schön auf eine separate HD und dort werde ich dann mit FCPX rumspielen. 2 Gleisig ab jetzt. Aber mal ehrlich, für den Indiefilmer sind die Aussichten mit Apple doch so schlecht nicht :D was habe ich zu verlieren, gute Filme entstehen im Kopf :)
Rawfile Support bitte für RED, F3, Alexa oO :Träum plus 30 Euro Chashback ;)
Antwort von Alf_300:
immer schön downloaden, kaufen, und entweder garnicht oder zweigleisig fahren, das ist der richtige Weg um Apple zu zeigen dass er Mist gebaut hat. - dabei sein ist Alles
Antwort von cantsin:
Den auch im Artikel verlinkten
http://library.creativecow.net/harringt ... rdi/FCPX/1 Creative Cow-Podcast kann man nur waermstens empfehlen. Er dauert zwei Stunden, ist aber vollgepackt mit Information und Analyse. Viele Dinge werden da - unaufgeregt-lakonisch - besprochen, an die ich und andere hier noch gar nicht gedacht haben. (Wie z.B. die Tatsache, dass in der Timeline die Clipgroessen nicht mehr frei einstellbar sind.)
Bottom line: Final Cut Pro X ist vom grundlegenden Sofwaredesign her auf Einzelplatzrechner angelegt, als eine integrierte, monolithische Loesung, bei der es fast unmoeglich ist, Projekte in Teams aufzuteilen, auszulagern, in Teilen auszutauschen. Es folgt, dass das Programm kein Postproduction- und kein Broadcast-Tool mehr ist, auch nicht als solches konzipiert wurde und in seinem Workflow (vom Single-Monitor-Setup bis hin zur Abwesenheit von Scratch drives) fuer MacBooks und iMacs konzipiert wurde. (Ein Programm, das fuer den 27"-iMac optimiert ist, um mal den Podcast zu zitieren.)
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen - doch es wuerde mich nun nicht mehr wundern, wenn Apple die Mac Pro-Linie einstellen wuerde. Waere das der Fall, so waere Final Cut Pro X eben doch ein rundes und auf seine Plattform perfekt zugeschnittenes Produkt.
Antwort von cantsin:
Den auch im Artikel verlinkten
http://library.creativecow.net/harringt ... ow-Podcast kann man nur waermstens empfehlen. Er dauert zwei Stunden, ist aber vollgepackt mit Information und Analyse. Viele Dinge werden da - unaufgeregt-lakonisch - besprochen, an die ich und andere hier noch gar nicht gedacht haben.
Bottom line: Final Cut Pro X ist vom grundlegenden Sofwaredesign her auf Einzelplatzrechner angelegt, als eine integrierte, monolithische Loesung, bei der es fast unmoeglich ist, Projekte in Teams aufzuteilen, auszulagern, in Teilen auszutauschen. Es folgt, dass das Programm kein Postproduction- und kein Broadcast-Tool mehr ist, auch nicht als solches konzipiert wurde und in seinem Workflow (vom Single-Monitor-Setup bis hin zur Abwesenheit von Scratch drives) fuer MacBooks und iMacs konzipiert wurde. (Ein Programm, das fuer den 27"-iMac optimiert ist, um mal den Podcast zu zitieren.)
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen - doch es wuerde mich nun nicht mehr wundern, wenn Apple die Mac Pro-Linie einstellen wuerde. Waere das der Fall, so waere Final Cut Pro X eben doch ein rundes und auf seine Plattform perfekt zugeschnittenes Produkt.
Antwort von Jott:
Ich bilde mir erst ein Urteil, wenn ich genug Zeit zum Ergründen hatte. Warum alle jubelnd schadenfroh Dinge wiederkäuen, die andere falsch behaupten, bleibt rätselhaft. Echte Kritik reicht doch. Ich war gestern bei einem großen Post Producer für die ARD, voll mit fcp-Plätzen, Dauerbetrieb, alle happy. Die spielen nebenher mit fcpx zur Meinungsbildung und haben Spaß. Noch nicht zu gebrauchen für Broadcast in V1, aber hochinteressanter Ansatz. Die Jungs haben schon viele Dinge entdeckt, die angeblich fehlen oder nicht gehen. Je jünger der Cutter, desto schneller fällt der Groschen. Als "alter Hase" muss man aufpassen, ohne verbohrte Denke da ranzugehen. Eine Herausforderung auch für mich, ich fühle mich doof vor der Software. Aber verweigern: nö, da ist die Neugier zu groß.
Ich erinnere an den AVID-Kulturschock in den 90ern, das klang alles genauso (wenn auch noch ohne Foren ...): geht nicht, fürchterlich, was soll das, man kann doch nicht alles über den Haufen werfen, das kann nie funktionieren, ich nehme doch keine Maus zum Schneiden, das ist Irrsinn, völlig indiskutabel, nie im Leben für professionelles Arbeiten geeignet ...
Antwort von scrooge:
Als "alter Hase" muss man aufpassen, ohne verbohrte Denke da ranzugehen. Eine Herausforderung auch für mich, ich fühle mich doof vor der Software. Aber verweigern: nö, da ist die Neugier zu groß.
Das ist die Crux mit Apple:
Einerseits haben sie wirklich innovative Ideen und schon mehrfach taten andere gut daran sie nachzuahmen (z.B. iPhone - Android), andererseits entwickeln sie sich immer mehr zu einem Diktator, dem die User wie willenlose Lemminge folgen. Schöne neue Welt, denn die Unterdrückten sind dabei scheinbar auch noch glücklich.
Ich kann da nicht mit, sorry.....
Antwort von scrooge:
Wurde bestimmt schon mal gepostet:
Ridley Scotts Werbefilm für Apple aus den 80ern.
Damals wurde IBM als Diktator dargestellt und Apple war der Individualist (hier die junge Frau), der sich wehrt.
Wer ist jetzt der Diktator?.....
Antwort von gast5:
Ich kann da nicht mit, sorry.....
aber sicher bist du da bei Google besser und sicherer aufgehoben *lol*
Antwort von Schleichmichel:
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen - doch es wuerde mich nun nicht mehr wundern, wenn Apple die Mac Pro-Linie einstellen wuerde
Keine Panik, die nächsten Mac Pros kommen im Herbst...vielleicht sind die dringensten Baustellen bei FCP X dann beseitigt.
Durfte es jetzt auch mal auf nem Unirechner anschauen, aber zu kurz, um mir ein Urteil zu bilden. Man fühlt sich in die Zeit zurückversetzt, als OS X frisch auf den Markt kam. Das gab es in der gesamten Kreativbranche einen Aufschrei, Apple würde sein Todesurteil uterschrieben haben und sich gegen den professionellen Markt entschieden haben. Zudem kam ja kurz später auch noch der iPod raus, bei dem ich auch ziemlich enttäuscht war, dass Apple hier ein Gerät NUR zum konsumieren rausbringt und man nicht einmal damit aufnehmen konnte.
Jedenfalls blieb auch ich lange eisern bei OS 9, da OS X erst wie Spielzeug wirkte. Das war 2001, und es gab die grundlegensten Tools noch nicht...man konnte praktisch nichts damit anfangen. Wärend man unter OS 9 mühsam versuchte, das letzte Quentchen Performanche aus dem G4 zu quetschen...ich habe sogar das Systemschrift-Antialiasing komplett abgeschaltet...gab es unter OS X nur noch ressourchenfressende Iconanimationen und lauter Schattierungseffekte, zudem hatte ich keine Kontrolle mehr über den virtuellen Speicher, was für mich mehr als befremdlich war. Ich erinnere mich auch, wie unter 10.0.3 noch das ganze System von der synchronisierung der Systemuhr ausgebremst wurde. Erst 2004 bin ich mit neuem Rechner unter 10.3 eingestiegen. Inzwischen ist OS X ja bekanntlich über alle Zweifel erhaben...auweia, da kommt ja bald Lion, das aussieht wie iOS - na, was das wieder wird.
Wenn man es nicht sehr eilig hat, sollte man warten. Ansonsten hat man ja eine Alternative...auch in 64Bit.
Antwort von Christian Schmitt:
Ich wollte erst nichts zu diesem Thema schreiben.
Aber dieses ganze Gerede über "iMoviesierung" und "nicht mehr PRO" regt mich auf.
Nicht FCP hat sich geändert, sondern der Markt. Oder eben die Verhältnisse.
So sehr man sich als gelernter, studierter oder langjähriger Autodidakt ja dagegen wehren mag: PRO wird heutzutage nicht mehr dadurch definiert, zum exklusiven Kreis der Avid, HDcam usw Nutzer zu gehören.
(Ob man bezahlt wird oder nicht, ist für mich schon lange kein Kriterium mehr, Stichwort Praktikum...)
Apple hat mal wieder das gemacht, was zeitgemäß ist. Oder eben ein wenig seiner Zeit vorraus.
Ich bin mir sicher, dass schon jetzt mehr Videos die in die Kategorie PRO fallen, auf MBPs und iMacs geschnitten werden, als auf MacPros.
Und FCP war schon immer mehr das Indietool, dass auf den klassischen Broadcastsektor übergeschwappt ist, als umgekehrt.
Ein Video eines Ereignisses gehört heutzutage zum geforderten Standard, wie früher eben das Foto.
Und zur 5D mit h264, passt eben das MBP mit FCPX.
Ich hab es mir noch nicht direkt angeschaut, aber ich bin sicher, FCPX funktioniert und macht alles das, was Einzelplatzlösungen machen sollen:
Schneller, unkomplizierter Schnitt, Farbkorrektur, sauberen Ton und schneller Export für den größten Broadcaster der Welt.
Ja, Youtube.
Und ob dieses Video dann Unruhen in Lybien zeigt und von einem Reporter der NYT erstellt wurde oder ein studentischer Dokfilm ist der ohne Budget gedreht wurde, PRO oder nicht PRO, das entscheidet heutzutage der Zuschauer, nicht das Sendelogo.
Antwort von scrooge:
Ich kann da nicht mit, sorry.....
aber sicher bist du da bei Google besser und sicherer aufgehoben *lol*
Hab ich behauptet dass Google da besser ist?
Noch mal nachsehen..... ääh... NEIN.
Antwort von gast5:
Hab ich behauptet dass Google da besser ist?
Hab ich behauptet das du das behauptet hast??
das war bezogen auf das ich kann da nicht mit..
Antwort von cantsin:
Und FCP war schon immer mehr das Indietool, dass auf den klassischen Broadcastsektor übergeschwappt ist, als umgekehrt.
Da muss man Dir recht geben. Allerdings gilt gerade für heutige Indies, dass man sich nicht mit ein paar Themes, Looks und Bling-Effekten abspeisen lässt, sondern z.B. auch einen Kontrast-, Helligkeits- und Gammaregler haben will. Und dass Indies viele Musikvideos bzw. musiksynchron schneiden (gerade DSLR-Filmer), wofür die "magnetic timeline" ein echter Produktivitätskiller ist. Oder ob man jeder der Filter-/Einstellungs-Bearbeitung von Clips davon in den Wahnsinn getrieben wird, dass man die Maus erst nach oben und dann wieder unten rechts ziehen muss, weil sonst die Selektion verloren geht.
Anders gesagt: Die Frage ist nicht bloss, ob sich ein Programm noch tweaken und mit Workarounds dazu überreden lässt, das zu tun, was man von ihm will. Sondern ob dieses Programm einen produktiv und kreativ arbeiten lässt.
Dabei war FCP7 nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern ein in Ehren angestaubtes Programm. FCP-X schüttet jedoch das Kind mit dem Bade aus.
Und nicht mal das wäre schlimm gewesen, hätte Apple die neue Software meinetwegen "Final Cut X" (ohne "Pro") genannt und so, wie damals Mac OS X gegenüber dem alten Mac OS 9, über mehrere Versionen parallel zur noch notdürftig gepflegten alten Software reifen lassen.
Antwort von scrooge:
Hab ich behauptet das du das behauptet hast??
Hab ich behauptet dass du behauptest hast dass ich das behauptet hab?? :-]
Sorry, konnte nicht widerstehen....
Irgendwie gehör ich wohl noch zu der Generation die sich solche Bevormundung nicht gefallen lassen mag. Mein jugendlicher Nachwuchs sieht das "lockerer". Und das merkt natürlich auch Apple.....
Und natürlich hast du recht, Apple, Google, Adobe, sie alle nehmen sich manches raus, was man in anderen Branchen mit Anbieterwechsel quittieren würde.
CU
Hartmut
Antwort von gast5:
so schaut es aus Hartmut und besonders Microsoft kann das besonders gut nur lesen sich die meisten Anwender die Lizenzbestimmungen noch nicht mal durch weil die Systeme fix und fertig ausgeliefert werden..
Antwort von rainermann:
Ich hab es mir noch nicht direkt angeschaut, aber ich bin sicher, FCPX funktioniert und macht alles das, was Einzelplatzlösungen machen sollen:
Schneller, unkomplizierter Schnitt, Farbkorrektur, sauberen Ton und schneller Export für den größten Broadcaster der Welt.
Ja, Youtube.
Das "Youtube" seh ich jetzt mal als Ironie an.
Oder soll ich meinen Kunden künftig die Filme auf youtube hochladen?
Je nach Kunde wäre das eine Verar...ung sondersgleichen.
Aber gut, es kann verschiedene brauchbare Formate exportieren, das ist schon ok.
FCPX funktioniert - ja. Ich hab's mir gestern die halbe Nacht ausprobiert.
Hat auch ein paar nette Ansätze.
Leider macht es eben NICHT alles, was es sollte.
Kein Multicam = Keine Events mehr mit mehreren Kameras!
Aus. (hab ja gottseidank noch das 7er)
Ich schau mir nicht ständig 4 Kameras im Wechsel an und such mir dann Schnippelchen für Schnippelchen raus.
Nur noch 1 Viewer. Nix mehr mit Bilder gegenüberstellen.
Schnell das eine ankucken, zurück aufs andere, wieder zurück und hin und her.
usw.
PS: Man kann sich die Audio Contents per Softwareupdate herunterladen.
Die sind auch ein Witz: 640MB vs. 23,5 GB(!) bisher. Bin ich froh, die FCS Audiolibrary noch zu haben!! Soweit ich gesehen habe, sind auch nur noch Toneffekte dabei - keine Jingles/Musikstücke mehr.
Man kann's auch sarkastisch sehen: Die "richtigen" Profis haben ja noch ihr 7er. Und durch das eingeschränkte FCPX sind wir dadurch den neu hinzukommenden Möchtegern-Nebenbei-Filmern, die ihr Zeug für 100,-/Tag anbieten wieder klar im Vorteil ;-) Allein schon durch das Wegfallen von Multicam (soll allerdings per update nachgeliefert werden)
Antwort von cantsin:
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen - doch es wuerde mich nun nicht mehr wundern, wenn Apple die Mac Pro-Linie einstellen wuerde
Keine Panik, die nächsten Mac Pros kommen im Herbst...vielleicht sind die dringensten Baustellen bei FCP X dann beseitigt.
Ist jemandem schon aufgefallen, dass auf Apples Webseiten zu Final Cut Pro X nur Macbooks und iMacs zu sehen sind? http://www.apple.com/de/finalcutpro/ und http://www.apple.com/de/finalcutpro/top-features/
Antwort von mannamanna:
Den auch im Artikel verlinkten http://library.creativecow.net/harringt ... rdi/FCPX/1 Creative Cow-Podcast kann man nur waermstens empfehlen. Er dauert zwei Stunden, ist aber vollgepackt mit Information und Analyse. Viele Dinge werden da - unaufgeregt-lakonisch - besprochen, an die ich und andere hier noch gar nicht gedacht haben.
Ja, der Podcast ist ziemlich toll: kein Artikel hat bisher diese Fülle an Informationen - zB das Apple laut Händlern schon seit einiger Zeit keine neuen FCP7 Bestellungen mehr ausgeliefert hat und die Software sogar von Händlern zurückruft.....
Das schöne dabei: man hört zwei alten Cutter-Profis zu (beide mit eigenen großen Produktionshäusern), die durchaus aufgeschlossen sind für FCPX, aber sich wundern, welche Sachen alle nicht mehr möglich sind in der neuen Version und viele Probleme aufzeigen - zB auch das der Installation per iTunes für professionelle Arbeitsplätze: was tun bei Mehrplatzinstallationen, gibt es da Volumenlizenzen oder Möglichkeiten der mehrfachen Installation (auf der Festplatte sind anscheinend keine Installationsfiles mehr zu finden, also heißts immer: Neudownload)? Und etwas Entsetzten dass ein ausgereiftes Tool wie Color einfach discontinued wurde...und....und....100 Minuten lang...
Antwort von mediavideo:
Ja, der Podcast ist ziemlich toll: kein Artikel hat bisher diese Fülle an Informationen - zB das Apple laut Händlern schon seit einiger Zeit keine neuen FCP7 Bestellungen mehr ausgeliefert hat und die Software sogar von Händlern zurückruft.....
Ist jemandem schon aufgefallen, das auf Apples Webseiten zu Final Cut Pro X nur Macbooks und iMacs zu sehen sind? http://www.apple.com/de/finalcutpro/ und http://www.apple.com/de/finalcutpro/top-features/
Wenn das beides so stimmt und von Apple so gewollt ist ...
... dann dürfte es bald wegen dramatisch geringer Stückzahlen wohl auch keinen MacPro mehr geben:
Wer kauft denn dann noch die teuren Multiprozessor/core-MacPro?
- FCP X braucht das nicht für die Amateure (kein wirklicher Leistungshunger, zu teuer, ...)
- Audiogedöns braucht die Leistung nicht
- Quark Xpress bzw. Druckereien/Werbeagenturen wohl auch nicht wirklich
Dazu die Frage:
Weiß jemand wo Apple noch MacPro sinnvoll hinverkauft, außer zu den wenigen High-End Privatbenutzern?
Ist das dann der nächste Hammer von Apple für treue Kunden ...
Antwort von Schleichmichel:
Neue Mac Pros sind in der Entwicklung, sollen ein neues Gehäuse bekommen und einen speziellen Prozessor von Intel, der in keinen anderen PCs verbaut wird...
Die unzulänglichkeiten von FCP X werden wohl beseitigt und das Programm wird schon noch einmal Broadcast-Ansprüchen genügen. Wie schon gesagt, was die erste verkaufte Version von OS X als Betriebssystem so gut wie nutzlos. Und was ist es jetzt?
Antwort von Axel:
Da jeder deiner Sätze für uns herniedersaust wie ein Blitz, der uns zerschmettert, wäre der letzte Satz deines Postings ebenfalls in bold angebracht gewesen. Dein Einverständnis vorausgesetzt, hole ich das mal nach:
Ist das dann der nächste Hammer von Apple für treue Kunden ...
Antwort von mediavideo:
@Schleichmittel
Das ist doch keine Antwort, das ist das gleiche wie die Ankündigung vor 9 Monaten von Apple: FCP X kann alles besser, wartet nur ab ... - jetzt fehlen wesentliche KO Kriterien für Profis, also Apple hat alle monatelang angelogen.
Was sollen jetzt neue Ankündigungen von Dir, zumal ohne irgendeine seriöse Quelle?
Die entscheidende Frage für den MacPro ist die Stückzahl, und deswegen ist die einzige Frage:
Wer soll jetzt noch sinnvoll einen MacPro kaufen?
Falls keine sinnvolle Antwort kommt: Keine Kunden - kein MacPro mehr bzw. wird wohl dann auch eingestellt. Und das Apple wohl kein wirkliches Zukunftsinteresse an Profis hat sollte man an dem Verhalten rund um FCP X erkannt haben ...
Antwort von mediavideo:
@Axel
Du dürftest mein Interesse kennen, ich will nur noch mein Bild vervollständigen.
Keine sinnvolle Antwort auf die Frage ist für mich die beste Antwort - leider schlecht für andere ...
Antwort von Schleichmichel:
Wenn es eine sinnvolle Frage gäbe...wer hat Mac Pros denn vorher gekauft? Leute, denen der iMac zu wenig erweiterbar ist oder schlicht zu langsam.
Antwort von Axel:
Falls keine sinnvolle Antwort kommt ..
Deine Fragen nennt man rhetorisch. Natürlich kauft keiner mehr MacPros, wenn Apple sie nicht verkauft.
... denn ich sammele aufgrund meiner letztlich im Rahmen einer kompletten Systemlösung getroffenen Entscheidung zu einer von mehreren AddOn-Optionen (PremierePro) nur noch Gründe gegen FCP (für "PremierePro unwillige Kunden")
Viel Glück bei deiner Aufgabe! Nichts für ungut, und leb wohl!
Antwort von mediavideo:
Wenn es eine sinnvolle Frage gäbe...wer hat Mac Pros denn vorher gekauft? Leute, denen der iMac zu wenig erweiterbar ist oder schlicht zu langsam.
Das war wieder keine Antwort, in der Vergangenheit gab es ja viele Kunden (Videoprofis, ...) - aber ohne Profikundschaft in der Zukunft?
Schleichmittel, schreib doch mal nur eine Branche, mit Begründung bitte, die jetzt noch sinnvoll mit Zukunftsperspektive einen 12 Core MacPro mit Zubehör für mehr als 5000.- Euro kaufen soll ?
Ich warte ...
Antwort von jogol:
Ist das dann der nächste Hammer von Apple für treue Kunden ...
Mich dünkt das ist der Titel der "Bild" am Freitag. Oh düster dräuend Ungemach. Ochotochotchot, weh uns armen Würstchen...
Antwort von Freddi:
Das war wieder keine Antwort, in der Vergangenheit gab es ja viele Kunden (Videoprofis, ...) - aber ohne Profikundschaft in der Zukunft?
Schleichmittel, schreib doch mal nur eine Branche, mit Begründung bitte, die jetzt noch sinnvoll mit Zukunftsperspektive einen 12 Core MacPro mit Zubehör für mehr als 5000.- Euro kaufen soll ?
Ich warte ...
Fotografen und Werbefuzzis ... die aber wohl eher aus "Gewohnheit" ... Eventuell der ein oder andere "Besserverdiener" (der als Single auch einen SUV mit 7 Sitzen und 550 PS fährt) ... der aber nur, weil es seinem "Image" dienen könnte ...
Antwort von mediavideo:
@Axel
So ist es halt, der eine verfolgt das Forum um Gründe für sein FCP bzw. FCP X zu finden, der andere anders.
Jeder darf das Forum für seine eigenen Interessen nutzen ...
Ebenfalls alles Gute, ist wohl meine letzte nötige Frage zu FCP bzw. FCP X, die ich hier beantwortet bekomme - oder besser nicht!
Antwort von mediavideo:
@Freddi
Danke für die Antwort, so etwas habe ich erwartet ... (übrigens: die meisten Fotografen brauchen keinen MacPro, dafür reicht ein gängiger Prozessor) - bzw. keine Antwort mehr von Schleichmittel.
Es gibt nach dem Wegfall der Videoprofis in Zukunft dann eigentlich keine Branche mehr die sinnvoll bzw. zukunftssicher bei Apple in nennenswerten Stückzahlen in die teuren MacPros investieren wird.
Aber ohne nennenswerte Kundenzahlen wird damit wohl auch der MacPro demnächst von den rein betriebswirtschaftlich denkenden Apple-Managern vom Markt genommen, genau so wie FCP Studio, die Server, ...
Antwort von Schleichmichel:
Ich diskutiere nicht mit Rabulisten.
Antwort von cantsin:
Um mal wieder sachlich zu werden und ganz praktisch zu fragen: Weiss jemand hier, wie man in FCP-X eine Gamma- bzw. Tonwertkurvenkorrektur macht bzw. äquivalent hinkriegt?
Ich experimentiere hier gerade mit Canon-Cinestyle-Footage und beisse mir die Zähne aus.
Antwort von mediavideo:
@Schleichmittel
Rabulisten stellen völlig unbelegbare Vermutungen auf und behaupten es seien Fakten.
Wenn Du ein Beispiel für einen Rabulisten suchst - ganz einfach, schau mal in den Spiegel:
Neue Mac Pros sind in der Entwicklung, sollen ein neues Gehäuse bekommen und einen speziellen Prozessor von Intel, der in keinen anderen PCs verbaut wird...
Die unzulänglichkeiten von FCP X werden wohl beseitigt und das Programm wird schon noch einmal Broadcast-Ansprüchen genügen.
Alleine das Handeln der Apple-Manager rund um FCP X belegt doch, das wir alle nur übelst belogen wurden - wie kann man da noch solche Vermutungen als Fakten darstellen?
Ich versuche meine Schlüsse immer mit relevanten Fakten zu untermauern bzw. gebe Dir ja die Möglichkeit deine Behauptung mit nur einer sinnvollen Branche mit Begründung zu belegen ...
Antwort von detlefsauerborn:
Ich bin Apple-User seit Jahrzehnten und da war es für mich klar, vor Jahren für den Videoschnitt FinalCut zu verwenden. Die Aussage von Apple, künftig den professionellen Bereich nicht mehr zu unterstützen ist ja eindeutig. Da ich meine FinalCut-Projekte nicht mal in das neue FC importieren kann, brauche ich mich ja über die anderen nicht vorhandenen Funktionen in der neuen Version nicht aufregen, denn so wie es im Augenblick aussieht, ist das Thema FinalCut für mich erledigt. Kürzlich erschien eine Meldung, dass RTL nach dem Umzug voll auf FinalCut setzt, weil es so einfacher wäre, Personal für den Schnitt zu finden.
Was aber kommt nun? Adobe wird vielleicht versuchen, die Lücke zu füllen. Ist Edius eine Alternative? Wie lange wird das bisherige FinalCut noch funktionieren? Ist jedes Betriebssystem-Update mit der Gefahr verbunden, das Programm nicht mehr korrekt nutzen zu können?
Und letztlich der Faktor Zeit. Wer mit FinalCut arbeitet, hat sich die Kenntnisse ja in vielen Stunden erarbeitet. Auch wenn die Schnittprogramme im wesentlichen nach dem gleichen Prinzip arbeiten, so hat doch jedes Programm einen nicht unerheblichen Lernaufwand. Im professionellen Bereich bedeutet eine Umstellung viel Geld und oft auch Probleme.
Ein großer Überblick über vergleichbare Schnittprogramme mit Funktionen und Kosten wäre jetzt sicher sehr hilfreich. Ob der Videoschnitt künftig bei mir noch auf einem Mac stattfindet? Ich weiß es nicht, aber wenn nicht, dann besteht die Gefahr, dass auch die anderen Macs so nach und nach mein Büro verlassen. Es wäre ein schmerzlicher Abschied, mein erster MacPlus steht noch im Regal und ich gehöre wohl zu den Macusern der ersten Stunde. Als das Problem mit dem iPhone auftrat, wurde der Verantwortliche bei Apple gefeuert. Das scheint jetzt bei FinalCut wieder notwendig zu sein. Steve, so geht es nicht!
Antwort von King Tubby:
Oder ob man jeder der Filter-/Einstellungs-Bearbeitung von Clips davon in den Wahnsinn getrieben wird, dass man die Maus erst nach oben und dann wieder unten rechts ziehen muss, weil sonst die Selektion verloren geht.
Einfach die S Taste drücken oder "Skimming" im Darstellungsmenü deaktivieren , dann ist der "Wahnsinn" aus.
Antwort von Alf_300:
All die Aufregung üver Final Cut Elements hilft nichts, denn die wenigsten können alleine aus Kostengründen kurzfristig auf andere Programme und Hardware umsteigen, bis das dann soweit ist, gibts wieder was Neues worüber man sich aufregen oder spekulieren kann, Die Applebrüder wissen das auch
Antwort von wolfgang:
Ich bin kein FCP User, und habe auch keinen Mac. Mir fallen dazu nur einige Punkte ein:
- ja, hier wird das Kundensegment der Profis im Regen stehen gelassen. Vor langer Zeit wars mal so, dass Cutter halt FCP und/oder Avid können mußten, um auch Jobs zu haben. Ich vermute, zumindest für FCP könnte sich das ändern, gehobene Produkte gibts ja einige. Trotzdem: mein Mitgefühl an diejenigen, die hier mittelfristig umlernen müssen.
- in Sendeanstalten dürfte man sowas nicht schätzen. Aber das ist ein eigenes Thema, auch die Frage was dort an neuerlichen Investitionen durch so eine Entscheidung notwendig werden wird. Für diese Profikunden ist wohl Apple gestorben... aber das wird Apple auch wissen.
- Unmittelbar gibts noch kein Problem, bestehende Schnittplätze laufen weiter. Weitere Betriebssysteme könnten das irgenwann unmöglich machen, mittelfristig muss man halt umdenken und umlernen. Nicht schön... aber sowas ist so eine Entscheidung nie.
Antwort von Sylvestercut:
Also bei aller Liebe und ohne wirklich ein Fanboy zu sein und bei aller oft geübten Kritik, auch von mir - Final Cut Pro X ist einfach nur der Hammer! Und Motion erst! Vergesst doch den alten Mist einfach mal. Ich habs gerade laufen und bin Fassungslos. Später mehr :)
Antwort von Alf_300:
Irgendwie hab ich den Eindruck dass Apple seine Werbeabteilung derzeit in den Internetforen schuften läßt
Antwort von Vegas forever:
Ein Glück, dass Apple keine Kliniken baut. Man würde den Nierenspender gleich von den Geräten nehmen: Veraltet, Support wird eingestellt!
Haha!
Tja lieber Axel, lass dich besser nicht in stanford einliefern :D
http://www.livemac.info/apple-und-das-2 ... ankenhaus/
Antwort von domain:
Final Cut Pro X ist einfach nur der Hammer! Und Motion erst! Vergesst doch den alten Mist einfach mal. Ich habs gerade laufen und bin Fassungslos. Später mehr :)
Das ist der Stoff, aus dem Hollywoodschinken gemacht werden, perfekte Dramaturgie einer Kommödie: am Anfang Awesomes, dann ein großes Missverständnis mit Zerwürfnis und Trennung, zuletzt die große Versöhnung und wachsende Zuneigung zur Frucht der Liebe, dem Frühchen ;-)
Antwort von sachs:
Es gibt nach dem Wegfall der Videoprofis in Zukunft dann eigentlich keine Branche mehr die sinnvoll bzw. zukunftssicher bei Apple in nennenswerten Stückzahlen in die teuren MacPros investieren wird.
3D-Artists: Maya (Autodesk) gibt's für den Mac, AutoCAD und 3Ds Max für OS X erschienen kürzlich. Cinema 4D (Maxon).
Dass ein PC, der leistungsfähig genug für diese Software ist, wesentlich günstiger zu haben ist als ein Mac Pro, steht freilich auf 'nem anderen Blatt.
Antwort von KlausZ:
Und trotz aller Unkenrufen und "Mac ist tot" Hoffnungen scheint sich Apple hier auch nicht von den vermeintlichen Hellsehern beeindrucken zu lassen:
Mac Pro 16 core
Also für ein bisschen Photoshop und Email werden sie die Kisten ja wohl nicht so pimpen ?
Antwort von MarioX:
Also ich lade es gerade trotz aller Kritiken auf meinen Rechner. ;-)
Antwort von Mantas:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... RzLP0FJ82I
:P
Antwort von Vegas forever:
3D-Artists: Maya (Autodesk) gibt's für den Mac, AutoCAD und 3Ds Max für OS X erschienen kürzlich. Cinema 4D (Maxon).
3ds Max fürn Mac? das wäre schön, dann wäre ich endlich nicht mehr hin und her gerissen ob mein nächster Rechner ein Windows oder ein Mac werden soll...
Antwort von RickyMartini:
Irgendwie hab ich den Eindruck dass Apple seine Werbeabteilung derzeit in den Internetforen schuften läßt
Die Wahrscheinlichkeit, dass Apple eine PR-Aktion über Internet-Foren mit Pseudo-Usern am Laufen hat, ist IMO nicht gerade gering derzeit! ;)
Man halte besser Foren-Neulinge im Auge, die sich ausschließlich diesem Thema widmen!
Antwort von MarioX:
So, Programm ist seit einer Stunde auf dem Rechner. Ich finde mich sehr gut zurecht und finde viele Funktionen, die ich bei iMovie sehr vermisst habe. Insbesondere die Farbkorrektur stellt meine Anforderungen endlich zufrieden. Leider kommt jetzt das riesengroße AAAAAAAABER: Ich kann meine Files der SD707 (50p) nicht einlesen. Eigentlich nicht schlimm, dachte ich, nimmst Du eben die Rewrap-Dateien (Container in m4v gewandelt), denn die schluckt ja selbst iMovie ohne Probleme. Zur ersten Freude wurden die dann auch eingelesen. Aber je nach Einstellung gibt es zwischendurch viele grüne Bilder oder bei Wandlung ins ProRes-Format Klötzchenbildung bei bewegten Motiven. Habe auch noch versucht, die Dateien mit Quicktime in MOV-Format zu wandeln, mit gleichem Ergebnis. Bei der Ausgabe sind die Bildfehler natürlich auch drin.
Hat jemand noch eine andere Möglichkeit im Kopf, wie ich die 50p-Daten fehlerlos ins Programm bekomme?
Antwort von Schleichmichel:
Hasse das 10.6.8-Update schon drauf?
Antwort von gast5:
http://www.macuser.de/forum/f45/erste-e ... ndex8.html
Antwort von sachs:
3D-Artists: Maya (Autodesk) gibt's für den Mac, AutoCAD und 3Ds Max für OS X erschienen kürzlich. Cinema 4D (Maxon).
3ds Max fürn Mac? das wäre schön, dann wäre ich endlich nicht mehr hin und her gerissen ob mein nächster Rechner ein Windows oder ein Mac werden soll...
Oops - sorry. Geht doch nur nach wie vor via Bootcamp
http://usa.autodesk.com/3ds-max/system-requirements/
Antwort von MarioX:
Danke für den Link, klappt aber mit remux etc. auch nicht. Eine Lösung habe ich gefunden. Ich konvertiere die Clips mit mpeg streamclip zeitaufwändig in den Apple Intermediate Codec.
Antwort von mediavideo:
@sachs und vegas
Danke für die Info, allerdings sind 3D-Artists mit MacPros wohl sehr exotisch geringe Stückzahlen und wenn Videoprofis nun Apple mittlefristig den Rücken kehren, werden wohl auch die 3D-Artists (mit ihren auch auf PC"s verfügbaren Programmen) auf den PC folgen - eigentlich wollte ich sowas mit den zukünftigen Stückzahlen zu MacPro"s nur noch bestätigt bekommen ...
Wie oben von sachs gesagt: Ein PC ist gegenüber einem MacPro bei gleicher Leistung immer erheblich günstiger und schon lange voll 64bit!
Das wird"s dann wohl auch für MacPro"s in näherer Zukunft gewesen sein ...
Antwort von KlausZ:
Wahnsinn - wie oft Apple Hardware schon totgesagt wurde. Hier sind schon ein paar Spezialisten unterwegs ;-)
Antwort von Bernd E.:
Auch andere professionelle Videosoftware wie Smoke, Storm oder Media100 gibt's nur für den Mac. Und DaVinci Resolve setzt ebenfalls meist auf dem Mac auf. "Die Videoprofis" kommen dem Mac also bestimmt nicht abhanden, zumal auch FCP X von der Mehrleistung profitiert und besser auf einem Mac Pro mit seinen vielen Prozessoren arbeitet als FCP 7 (das war ja nicht zuletzt einer der Hauptgründe für die Forderungen nach einem neugeschriebenen FCP). Und nur weil FCP X auch auf einem Laptop läuft, ist das nicht das Ende für den Mac Pro, denn das taten die bisherigen FCPs längst schon. Im übrigen empfehle ich einfach mal die nächsten Wochen abzuwarten, denn dann wird sich zeigen, dass der Mac Pro sich möglicherweise von der bisher üblichen Bauweise verabschiedet, aber nicht von seinen Käufern.
Antwort von KlausZ:
R.I.P. MacPro !
http://9to5mac.com/2011/06/23/apple-gea ... processor/
Wie ich schon sagte, hier sind Spezialisten unterwegs..
Antwort von mediavideo:
Solche für Absatzzahlen irrelevanten Pressemeldungen oder zahlenmäßig völlig belanglose MacPro Anwender zu nennen helfen doch nicht weiter:
R.I.P. MacPro !
http://9to5mac.com/2011/06/23/apple-gea ... processor/
Wie ich schon sagte, hier sind Spezialisten unterwegs..
Auch andere professionelle Videosoftware wie Smoke, Storm oder Media100 gibt's nur für den Mac. Und DaVinci Resolve setzt ebenfalls meist auf dem Mac auf
Einzig was noch zählt beim Überlebenskampf des MacPro sind gute Absatzzahlen - so entscheiden ja die Apple Manager neuerdings, egal wie treu und teuer die Kunden mal gekauft haben. Und das sind wohl hauptsächlich Videoprofis, wie wir jetzt wissen.
Dazu stand hier mal bei der 2 zu 2 FCP/Premiere Meldung, der Video-Marktanteil beträgt etwa:
55% FCP alle Mac
20% PremierePro wohl nur 4% Mac, 16% PC
17% AVID wohl 9% Mac, 8% PC
8% Rest (wie teils von Bernd E. erwähnt) wohl 3% Mac, 5% PC
Fangen wir an zu rechnen, von 141 Schnittsystemen bleiben dann:
78 FCP Mac, 6 Premiere Mac, 12 AVID Mac und 4 sonstige Mac (Summe 100 Mac), der Rest sind PC (41)
Also von 100 Videoprofis mit Mac Schnittsysteme haben alleine 78% FCP user wegen FCP Supportende am 21.06.2011 von Apple wohl "die Schnauze voll" (9 Monate übelst belogen und dann ins offene Messer laufen lassen), die restlichen haben die Wahl zwischen PC und Mac und werden wegen der Vorfälle wohl in Zukunft mehr zum PC tendieren.
Damit fällt der MacPro Umsatz bei den Hauptkunden um wieviel Prozent im Jahr 2011?
Wohl um mehr als 50%, denn nur wer nicht anders kann kauft wohl noch zu einem bestehenden FCP System einen neuen MacPro, falls die neuen Rechner mit Lion nicht auch noch neue FCP Studio Probleme machen ... - es gibt ja keinen FCP Support mehr in Zukunft!
Da kann dann jeder jammern wie er will, wenn Anfang 2012 der Manager bei Apple so stark einbrechende Verkaufszahlen sehen sollte, dann kann es gut sein das auch von jetzt auf gleich wie bei FCP das Ende naht - wieder ohne Vorwarnung für Profikunden ...
Ihr gebt mir ja alle Recht, denn keiner kann mehr eine andere Branchen nennen wo noch MacPro in relevanten Stückzahlen verkauft wird. Und das hier wird jeder der betriebswirtschaftlich mitdenkt sicher verstanden haben.
Ergo: MacPro - wie lange noch?
Trotzdem schönes Wochenende ...
Antwort von KlausZ:
Eben- MacPro wie lange noch: Lass das doch einfach die entscheiden, die was davon verstehen. Strategen, Marketingexperten, Business-Kasper usw. Aber nicht ein selbsternannter Hellseher, der glaubt, Apple's Strategie zu kennen. Spekulationen o. Wunschdenken bringen hier nix. Einfach mal abwarten und gut ist.
Antwort von mediavideo:
Eben- MacPro wie lange noch: Lass das doch einfach die entscheiden, die was davon verstehen
Genau richtig:
Ich verstehe was von Zahlen und arbeite täglich damit und genau so fallen die Entscheidungen im Management bzw. sind sie doch am 21.06.2011 vom Apple Management gefällt worden - oder schon vergessen/verdrängt was und warum das an dem Datum passiert ist?
Antwort von Alf_300:
Bei 5% Marktanteil lohnt sich es sich bestimmt Projekte wie den MAC weiterzuführen, solange die Aktionäre nichts dagegen haben dass es durch Ipads & Phones subventioniert wird.
Antwort von KlausZ:
Am 21.06. hat meine Tante Geburtstag.
Deine Zahlenrechnerei mag DEINE Version sein - sie bleibt Spekulation auf etwas, worauf Du keinen Einfluss hast. Vielleicht kannst Du schön addieren und multiplizieren, aber mit der Logik oder Rationalität (oder besser Irrationalität) kennst Dich wohl nicht so aus.
Antwort von mediavideo:
@KlausZ
Ein getroffener Hund bellt - ein völlig überforderter Hund sitzt nur noch in der Ecke und beißt nach allen ...
Lass doch Leute wie mich, wowu, ... mit deinen Beschimpfungen in ruhe.
Hast doch alle Zeit gehabt meine Fakten/Zahlen durch bessere von dir zu widerlegen ... - haste jetzt die Fakten/Zahlen nicht kapiert oder eben keine besseren Fakten/Zahlen?
Antwort von King Tubby:
Fakt ist, dass Kartoffelsalat für Linkshänder besser schmeckt.
Antwort von King Tubby:
Der MacPro wird übrigens zu 95% von Musikern benutzt.
Mist, musste alles noch mal ausrechnen.
Iss aber auch.....näää, rin inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln...
;-)
Antwort von KlausZ:
@KlausZ
Ein getroffener Hund bellt - ein völlig überforderter Hund sitzt nur noch in der Ecke und beißt nach allen ...
Lass doch Leute wie mich, wowu, ... mit deinen Beschimpfungen in ruhe.
Hast doch alle Zeit gehabt meine Fakten/Zahlen durch bessere von dir zu widerlegen ... - haste jetzt die Fakten/Zahlen nicht kapiert oder eben keine besseren Fakten/Zahlen?
Schon wieder so ne Hellseherei .... *gähn* Wieso denkst Du, dass ich getroffen wäre ? Mir macht diese FCPX Ankündigung und ihre Folgen gar nichts aus, weil ich in einem anderen Segment arbeite - aber Du weisst ja genau, was ich mache... klar.
Beschimpfungen sehen tatsächlich anders aus (dafür eignet sich Hansi besser). Aber wenn ich solchen Schwachsinn gepostet sehe, der den Anspruch auf Wahrheit und Eintrittswahrscheinlichkeiten von 100 % und mehr erhebt, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Damals war der Aufschrei beim iPad auch groß: So ein Sch...., wer braucht ein überteuerters, nutzloses Riesen-Iphone (mit dem man nicht mal telefonieren kann). Das wird ein Flopp, Jobs schmeissen sie raus und lauter so ein Unsinn - verzapft von ebensolchen "Propheten" wie grade in diesem Forum. Lächerlich.
Antwort von KlausZ:
Der MacPro wird übrigens zu 95% von Musikern benutzt.
Mist, musste alles noch mal ausrechnen.
Iss aber auch.....näää, rin inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln...
;-)
So ein Mist aber auch - da wird jetzt natürlich die Hoffnung keimen, dass Logic X so richtig Sch..... wird ?! Sonst geht dummerweise die Prophezeiung nicht in Erfüllung !!!
Antwort von King Tubby:
So ein Mist. Die ganze Musik und Grafikscheisse läuft wie geschmiert.
Paradoxerweise auch die ganze Adobe CS5.5 Suite.
Wie soll da noch einer Marktanteile glaskugeln können.
Ums mit Helge zu sagen:
"Und plötzlich drang Qualm aus der Ritze"........
Antwort von mediavideo:
@King Tubby
So Prozentzahlen kann jeder einfach behaupten, ohne seriöse Quelle ist das doch reine Meinungsmache ... - morgen sagt dann einer 115% Fotografen und es soll auch stimmen. Da Du keine Quelle nennst ist das für mich unseriös.
Rein logisch gibt es nur wenige Anwendungsarten die derart Rechenleistung brauchen:
- Videoschnittsysteme und 3D-Artisten
- CAD in der Industrie und Architektur
- Visualisierungsrechner in Industrie und Medizin
sonst noch große Stückzahlen?
Nur Videoschnitt und ein wenig 3D-Artisten bleiben wohl auf dem Mac.
Audio selbst mit Profiprogrammen läuft auf aktuellen simplen PC"s schon völlig zufriedenstellend schnell.
Antwort von KlausZ:
Jetzt habe ich erstmal die anderen Posting von Dir durchgelesen und erinnere mich wieder, dass Du der Kasper warst mit dieser komischen Firma, wo sich jeder anschliessend lustig drüber gemacht hat.
Dann ist ja alles klar und der Kreis schliesst sich !! ;-) Danke für das Gespräch...
Antwort von King Tubby:
"So Prozentzahlen kann jeder einfach behaupten, ohne seriöse Quelle ist das doch reine Meinungsmache ... - morgen sagt dann einer 115% Fotografen und es soll auch stimmen. Da Du keine Quelle nennst ist das für mich unseriös. "
Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können.
Und mit so schönen dicken Buchstaben von einem Audiospezialisten auch noch, wer hätte das gedacht.
Danke
Antwort von Axel:
FCP bleibt unbrauchbar. Apple zickt, beleidigt wegen der frechen Kritik. Videoten, Musiker und Grafiker kaufen PCs, MacPros sind Altalu. Kommt so? Wer weiß?
Was wir heute wissen: WoWu ist ein Heuchler. Sollte er (?) tatsächlich FCP X gekauft haben (er behauptet schließlich, bereits alle möglichen Workarounds persönlich getestet zu haben), dann ganz offensichtlich nur, um schäbigerweise zu demonstrieren, was für ein doller Experte er ist. mediavideo hat offenbar einen kompletten Dachschaden. Vielleicht als Kind mal versehentlich mitgewaschen worden, wer weiß? Beide eint Schadenfreude, sie wird ihnen gegönnt, es bringt doch keinem was, da immer wieder drauf zu antworten.
Antwort von mediavideo:
@KlausZ
Das ist immer so bei sehr erfolgreichen Menschen mit eigener Firma - Neider können leider nicht anders reagieren wie Du und die anderen ...
Lass Euch dann alleine ...
Antwort von KlausZ:
Auf den Punkt gebracht, Axel !
Antwort von King Tubby:
erfolgreichen Menschen mit eigener Firma:
Antwort von KlausZ:
@KlausZ
Das ist immer so bei sehr erfolgreichen Menschen mit eigener Firma - Neider können leider nicht anders reagieren wie Du und die anderen ...
Lass Euch dann alleine ...
Jetzt muss ich doch ein wenig schmunzeln. Ob diese Firma erfolgreich ist oder nicht, das wissen wohl nur die Spatzen. Aber so wie ich Dich einschätze... ok, lassen wir das.
Das mit den Neidern aber fand ich amüsant - spontan fallen mir da Parallelen zu einer wirklich erfolgreichen Firma ein und jetzt schau einfach nochmal in den Spiegel -))
Antwort von jogol:
Fakten, Fakten, Fakten und nicht an die Leser denken.
High time für Lautsprecher, Faselfürsten und Unternehmer.
Antwort von mediavideo:
@Axel
Eins noch zum wirklichen Schluß:
Siehst Du ich habe damit recht: Es geht immer und immer wieder - man findet so KlauZ"s und andere die schön alles raussuchen was ich so wollte.
Wenn KlausZ wirklich alle Post"s gelesen hat, dann weiß er auch wie ich ihn verarscht habe, wie die anderen geltungssüchtigen Besserwisser ...
Falls KlausZ so was meint:
Es gibt sowieso immer irgendwo einen der mehr hat, schöner ist, ... - aber das ist nicht wichtig, wichtig ist so zufrieden sein zu können wie ich es bin!
Ich beneide auch so jemand wie Steve Jobs nicht, der hat sein Leben lang nur Streß gehabt und jetzt die Quittung dafür: Wie lange macht er"s noch? - er kann sich für kein Geld Jahre kaufen ...
Aber jetzt brauche ich wirklich den neuen Namen - aber habe ja auch alle Infos!
Antwort von Front242:
Was ein Schwätzer !
Antwort von Anne Nerven:
Aber jetzt brauche ich wirklich den neuen Namen...
Du brauchst einen neuen Kopf!