Frage von LaWu:Hallo,
ich habe von einem Bekannten erfahren, dass ich mal Pinnacle Studio 9 zur Video-Bearbeitung nehmen soll, da dieses in Dolby 5.1 digitalisiert.
Nun, das alles funzt sehr gut, aber ich habe beim Anschauen auf dem DVD-Player keine Ansteuerung des Subwoofers. Der bleibt einfach aus obwohl das LFA-Symbol leuchtet.?.?.?
Kann mir jemand sagen, woran das liegt und mit was für einem Filter ich den doch zum laufen bekomme schon während der Bearbeitung?
MfG LaWu
Antwort von Axel:
Kaputter Subwoofer/Prozessor oder Kabelverbindung checken. Denn der Subwoofer soll ja, je nach Frequenz-Einstellung des Prozessor, auch die normalen tieferen Frequenzen (i.d.R. unter 100 Hz) übertragen, die im gewöhnlichen Spektrum schon enthalten sind. Low Frequency Effects dagegen sind künstlich verstärkte, extrem niedrige Frequenzen zwischen etwa 20-80 Hz, die von normalen Mikrofonen oft anteilmäßig "verschluckt" werden. Der normale Subwoofer in einer frecherweise so genannten 5.1 Surroundanlage für Heimkino dient meist dazu, die Satellitenboxen möglichst klein zu halten, kann aber aufgrund seiner Abmessungen Frequenzen unter 80 Hz nicht mehr unverzerrt darstellen.
Wenn eine DVD mit effektlastigem 5.1 Sound deinen Subwoofer (als Gegentest) trotzdem anspricht, fehlt deiner AC3 Datei eine Anweisung für den DVD-Player: "Enable LFE". Diese Einstellung verhindert, daß der Kanal einem Stereo-Downmix bei Wiedergabe über einen Stereofernseher zugemischt würde.
Das Brummen z.B. eines vorbeifahrenden Lasters darf zur Mischung des LFE-Signals nicht gepitcht, sondern es müssen die tiefen Frequenzen mit einem Lowpass-Filter extrahiert und anschließend verstärkt werden. Das Problem bei der Mischung kann sein, daß man diese Töne beim Abhören nicht richtig interpretiert. Falls deine Anlage das zuläßt, spiele eine Schlachtenszene aus
Herr der Ringe mal nur über den LFE-Kanal ab, und du weißt, was ich meine. In den meisten Szenen der meisten Filme bleibt der LFE-Kanal stumm.
EDIT: Aus unzähligen Beschwerdethreads über Pinnacle schließe ich, daß das Programm oft mehr verspricht, als es hält. Vermutlich gibt es alle diese Einstellungsmöglichkeiten gar nicht. Surround ist nichts, das man einfach so aus Stereo "generieren" könnte oder "digitalisieren". Es verlangt eine feine Abmischung, zu der man wenn keine professionelle so zumindest eine gute Hardware braucht. Vergiß es.