Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Die große Objektiv Frage



Frage von Asjoker:


Wer die lange Version nicht lesen will sagt mir bitte nur ob ich bei folgendem eine böse Überraschung erleben würde:

Ich kauf mir für mein 35mm Adapter Canon EOS Zwischenringe, schraub vorne ein "Canon EF zu Canon FD Adapter" hin, kauf mir das billigste neue "50mm F 1:1,8" Objektiv und das billigste neue "28mm F 1:2,5" Objektiv das ich finden kann und fertig.


Also: Klappt alles? Wäre etwas anderes empfehlenswerter? ^^


Wer bereit ist mehr zu lesen:

Da ich mir ein 35mm Adapter bauen will kann/muss ich mich jetzt für ein Objektivhersteller entscheiden.

Zunächst einmal muss ich sagen das ich etwas verwirrt bin was den Anschluss angeht. Also was jetzt genau ein Bayonet und ein Adapter ist.
Deswegen wäre es nett wenn ihr mir sagt ob ich bei diesen Zwischenringen die ich gekauft hab:

http://cgi.ebay.de/Makro-Zwischenringe- ... 286.c0.m14
(sagt mir bitte jamand wie ich Links verkürzen kann^^)

Ob ich da jezt einfach den Adapter meiner Wahl drauf montieren kann und mit den passenden Objektiven sofort loslegen kann. Also wenn ich mich jetzt für Canon FD Objektive entscheide kann ich dann einfach ein "EF zu FD Adapter" kaufen und die FD Objektive vorne dranstecken?
_

Mein zweites Problem ist die fehlende Erfahrung bei Objektiven.
Ich will sehr gute Qualität für so wenig wie möglich Geld (surprise) aber ich will nicht 100-1000 € draufzahlen für Unterschiede die eh keiner merkt.

Das Problem ist wie soll ich die Qualität checken? ^^ Alles was ich sehe ist immer nur die Brennweite und die höchste Blendenstufe.

Aber wenn ich mir jetzt einfach das billigste 50mm 1.8 und das billigste 28mm 2.5 kaufe kann das doch bestimmt böse ausgehen oder?

Ich mein aber es ist ja nicht so das ich sehen könnte ob das Objektiv Verzeichnungen oder Chromatische Abberationen aufweist, ich weiß noch nicht mal ob das überhaupt ein Thema ist oder ob die Qualitätsmerkmale wo ganz anders liegen, ob ich mich nur an Nikon und Canon halten muss oder ob alle gleich sind. Ich weiß einfach garnicht woran ich mich richten soll. Wäre dankbar wenn mir jemand da ein Ratschlag geben könnte.
Ach ja, was man aber schon nachprüfen kann ist die Mindestentfernung.
Bei meiner Canon Hv30 kenn ich sowas nicht und ich stell es mir auch ziemlich nervig vor. Kann mir jemand sagen wo da der gute Standart liegt?

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand seine Erfahrungen erzählen könnte:)

Space


Antwort von MartinMcFly:

Ich habe mir bei ebay ein gebrauchtes Canon FD 50mm 1,4 gekauft für den 35mm adapter. (ca 30 euro) Ich war sehr enttäuscht wie viel Licht man verliert, also habe ich mir ein 50mm 1,2 Objektiv geholt. (ca 80-100) euro.
Lichtmäßig macht das leider kaum unterschied, aber das Bild und die schärfe sind definitiv besser als das 1.4er!
Also kauf dir entweder ein 1.4er oder 1.2er, aber ich würde kein 1.8 nehmen, da ärgerst du Dich nur weil du einige Euros sparen wolltest!

Das 28mm 2.5 habe ich auch. Ist aber wirklich nur bei viel Licht gut zu gebrauchen. Wenns zu dunkel ist, sieht man überall Fussel und es rauscht (durch die sichtbare Mattscheibe des adapters)

Ein EF zu FD adapter würde ich nicht benutzen. Du kannst dann nicht mehr auf Unendlich scharf stellen und du du verlierst noch mehr Licht und das Bild wirkt im vergleich eher matschiger

Space


Antwort von Asjoker:

Thx erstma für die Antwort.

Mir wurde gesagt das die Tiefenschärfe so EXTREM klein ist bei 1.4 das man sowieso immer bei 1.8 aufnimmt. Das wurde bisher von jedem bestätigt. Vielleicht hast du einfach nur eine zu schlechte Mattscheibe oder was auch immer^^ So wie ich das bisher erfahren hab ist die Lichtgewinnung minimal und dazu das Geldproblem und wie gesagt die Tiefenschärfe.
Ein EF zu FD adapter würde ich nicht benutzen. Du kannst dann nicht mehr auf Unendlich scharf stellen und du du verlierst noch mehr Licht und das Bild wirkt im vergleich eher matschiger Das versteh ich nicht...

1. Ich dachte das ist einfach nur die technische Halterung damit man das Objektiv dran machen kann, warum sollte das Bild matschiger werden bzw warum sollte ich Licht verlieren?? Ist doch nur mehr Abstand... das mit der Mattscheibe justier ich dann natürlich noch richtig aber da ist doch keine Linse drin im Adapter?? Wäre ja schwachsinnig oO oder hab ich was falsch verstanden? Wie gesagt bei dem Thema - 0 Ahnung.

2. Warum kann ich nicht mehr auf Unendlich scharf stellen?
_

Das das 1,2 dann schärfer war kann genauso gut zufall gewesen sein... vielleicht war das 1,8 einfach nur ein schlechtes und es gibt genug gute 1,8 mit guter Schärfe? Deswegen will ich ja auch wissen wo/was/warum/wie ich achten muss um die Qualität zu checken.

Was für ein Adapter hast du denn? ^^

Space


Antwort von B.DeKid:

Nimm einen guten Ef zu FD Adapter mit Glas.

Lichtstärke (Blende) und Objektiv Durchmesser , darauf achtest Du.

An Obtiken sollte man nie sparen. Besonders nicht in der FD Preisklasse.

Intressant können noch Adapter M39 / 42 an EF sein, könnte Ich mir mal vorstellen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von MartinMcFly:

Je mehr abstand du hast mit dem adapter, desto weniger kannst du auf unendlich stellen.
das ist auch bei der fotokamera so

hast du extrem viel abstand, wird es makro. das extender-prinzip

canon fd 1,2 IST schärfer, da es ein profi-objektiv ist

meine mattscheibe ist gut, deswegen sind die bilder auch sehr scharf mit 1.2

klar kannst du bei 1.8 aufnehmen, aber glaub mir, 1.4 ist wesentlich besser

genauso bei den ef objektiven.
die L serie, (also 1.2 blende) sind wesentlich schärfer.
das ef 50mm 1.4 ist auch viel besser, schärfer als das 1.8er


canon hat die lichtstarken objektive einfach besser gebaut.


ich habe den letus adapter und bin sehr zufrieden damit.
die besten ergebnisse erziele ich mit dem 1.2er objektiv



1.2 odre 1.4 abgeblendet auf 1.8 ist auch viel schärfer als das 1.8er
(du kannst abblenden, indem du den bajonett-verschluss verklemmst.

hab hier mal ein bild angehängt.
das ist mit dem letus adapter und 50mm 1.2 gemacht.

Space


Antwort von Asjoker:

Danke nochmal für die Antworten.

Zitat von B.DeKid Nimm einen guten Ef zu FD Adapter mit Glas. Warum mit Glas? ^^ Sorry ich will es nicht verstehen...
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass das Glas zur Vergrößerung dient, da der Brennpunkt in der Kamera verschoben wurde.
Aber da ich ein 35mm Adapter selber baue kann ich den Rest des Adapters ja justieren wie mir beliebt, soll heißen der Adapter wäre eben anstatt irgendwelchen Zwischenringen da.

Deswegen versteh ich das auch nicht:
Zitat von MartinMcFly Je mehr abstand du hast mit dem adapter, desto weniger kannst du auf unendlich stellen. Ein Adapter ist ja so aufgebaut: EDIT: Hab ein neues Bild mit Adapter/Achromaten eingefügt. Qualität wird immer schlechter ^^



Bei der Fotokamera wird der Raum zwischen CCD Chip und Objektiv mit Adaptern ja vergrößert, was evtl. zu Problemen führen kann.

Aber den Abstand zwischen Objektiv & Mattscheibe und Mattscheibe & Camcorder kann ich ja selbst ganz nach meinem Belieben justieren.
Wenn durch den Adapter Abstand hinzukommt mach ich eben ein Zwischenring weg. Der Camcorder fokkusiert auch nur auf die perfekt justierte Mattscheibe. Glas in Adaptern würde ich logischerweise einfach weghauen ^^ wozu soll das auch gut sein? Die Adapter fungieren nur als Halterung und als Zwischenringe.
_

Zitat von B.DeKid Intressant können noch Adapter M39 / 42 an EF sein, könnte Ich mir mal vorstellen. Wie gesagt ICH hab keine Erfahrung und höre nur auf Empfehlungen. War das eine? ^^
_

Hmm, gibt es nicht auch GUTE Objektive für F 1:1,8 ?^^
Wenn ich noch andere Brennweiten hab sind diese dann langsamer was heißt wenn ich einen Gleichmäßigen Ton über alle aufnahmen haben will muss ich bei lichtstärkeren Objektive trotzdem die Blende etwas zu machen. Wenn ich z.B. einen Film mache und auch oft mit 28mm F 1:2,5 aufnehme sollte ich mit dem 50mm auch auf 2,5 aufnehmen, sonst könnt ich mir vorstellen wirds verwirrend. Den Aufpreis für Qualität zahl ich gerne, den für die Lichtstärke nicht soo ^^, naja schätze es gibt kein Weg das herrauszufinden, da die Blende das einzige ist auf das man achten kann. Ne ehrliche Seite mit Tests für Objektive wäre nützlich...
_
Lichtstärke (Blende) und Objektiv Durchmesser , darauf achtest Du. *Sigh* es stimmt also wirklich ... der Durchmesser bei Objektiven gleichen Verschlusses ist unterschiedlich!?

Also gibt es verschiedengroße FD-Adapter und verschieden große FD-OBjektive? Was heißt ich muss mich auf für ein Durchmesser entscheiden? ^^
_

Für welchen Objektivhersteller soll ich mich nu entscheiden °_°?
Also ich schätze ich hab keine andere Wahl als ein 50mm mit 1,4 bzw. 1,2 zu suchen und ein 28mm mit 2,5 (die 2,0 fangen ja bei 400€ an oO EDIT: Ich hab ein gebrauchtes 28mm F:2,0 Canon FD Objektiv für 160,00 € gefunden (mit Rückgaberecht) das ist doch gut oder?) wieviel Geld sollte ich ich den jeweils bereit sein auszugeben?
Könnte ja auch einfach das billigste 50mm F:1,2 Objektiv und das billigste 28mm F:2,5 Objektiv suchen, kaufen und danach den passenden Adapter suchen. Oder macht es Sinn für Objektiver gleicher Lichtstärke einfach mehr auszugeben weil teuere einfach VIEL besser sind?

BTW: Was Tele Objektive angeht hab ich noch kein Schimmer^^
_

EDIT: Ach ja eine Frage ist mir ncoh eingefallen. Gibt es eigentlich irgendein Unterschied zwischen normalen Zwischenringen und Makro Zwischenringen? Ich meine da das nur lehre Röhre sind kann ich mir das nciht vorstellen^^.

Space


Antwort von domain:

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, jedoch deine Grafik und folgende Aussage gelesen:

"Der Camcorder fokkusiert auch nur auf die perfekt justierte Mattscheibe"

Ohne relativ teure anachromatische Vorsatzlinse wird das kaum funktionieren, schätze mal, dass die Mattscheibe ohne diese spezielle Optik so ca. 10 cm breit sein müsste. Autofokus auf die Mattscheibe halte ich auch für schwierig, ich glaube hier wird immer manuell fokussiert.
Außerdem muss die Mattscheibe jedenfalls in Bewegung sein, sonst siehst du die Kornstruktur der Mattscheibe viel zu stark und außerdem jeden Staubfussel darauf, das ist unvermeidbar

Space


Antwort von Asjoker:

Zitat von domain Ohne relativ teure anachromatische Vorsatzlinse wird das kaum funktionieren, schätze mal, dass die Mattscheibe ohne diese spezielle Optik so ca. 10 cm breit sein müsste. 10 cm ??? *blub* ? ^^ Wenn man die (sehr geringe) tonnenförmige Verzeichnung hinnimmt würde das auch mit einer etwa 4x2,5 großen Mattscheibe funktionieren (wobei sie, wenn man sie selbst macht ja auch locker etwa 5x3 cm groß sein kann), beides sogar ohne Achromatenn (zumindest bei der HV30). Wenn einem die schwer bemerkbare Verzeichnung trotzdem stört kann man sich ein Achromaten kaufen, der aber auch nicht wirklich immer teuer ist. Ich habe mal eine alte/billige/schmutzige Lupe genommen und es als Achromat benutzt: Keine Verzeichnungen und ich konnte locker hineinzoomen sogar die Qualität war gut. Wenn ich auch die Tests etwas hingeschmiert durchgefüht hab.
Autofokus auf die Mattscheibe halte ich auch für schwierig, ich glaube hier wird immer manuell fokussiert.
Außerdem muss die Mattscheibe jedenfalls in Bewegung sein, sonst siehst du die Kornstruktur der Mattscheibe viel zu stark und außerdem jeden Staubfussel darauf, das ist unvermeidbar
Das ich Autofokus benutze hab ich nie gesagt ^^
Und ja ich habe vor einen vibrierenden Adapter zu bauen.
_

Naja egal was die Konstruktion des Adapters angeht werd ich sowieso noch viel rumexperementieren. Es geht mir nur um die Objektive

1. Wie das mit den Bayoneten/Adaptern genau funktioniert.
2. Welche Objektive ich kaufen soll, für welchen Preis, welcher Hersteller bla.

EDIT:
Boah sind die Preise für Adapter krank...
Es geht doch nur darum das FD Objektiv da zu montieren...
Ich könnte es auch in ein PVP Rohr klemmen/kleben und Lichtundurchlässig machen dann wäre es auch getan. Warum kostet so ein Stück Rohr den so viel? *Snif*

Gibts nicht einfach billige Teile worauf ich ein FD Objektiv draufschauben kann und wo die Hinterseite nur zum aufschauben ist (Für irgendwelche Zwischenringe) Das wäre doch optimal und vor allem BILLIG. ^^
Ich könnte auch ein Step-Up Ring kaufen und jedes FD Objektiv das ich mir kaufe fest an eins drannbappen - dann bräuchte ich garkeine Adapter und es wäre (wenn ich es sauber und lichtundurchlässig mache) genauso gut.

Space


Antwort von domain:

Stimmt schon, man kann auch auf 4 cm breite Mattscheiben ohne Vorsatzlinsen scharfstellen, allerdings solltest du vor Beginn deiner ganzen Arbeiten ev. mal ausgiebige Tests machen, ob hier wirklich noch plan abgebildet wird, die Verzeichnung ist das geringere Problem.
Am besten mit einem feinen Druckraster testen. Es kommt dabei darauf an, dass sämtliche Rasterpunkte (natürlich nicht im Sucher sondern in Photoshop bei guter Vergrößerung) gleichmäßig von Rand zu Rand scharf abgebildet werden.
Vielleicht wären auch gebrauchte Objektive mit M42-Gewinde zu überlegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivgewinde
deren Gewindeanschluss ist nämlich viel leichter zu handeln als ein Bajonett.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Hi

also der teure Adapter (FD auf EF) hat Glas , den verwende Ich beim fotografieren und er ist gut. Warum der Glas hat und was dieses bringt weiß Ich nicht. Wird wohl aber einen Grund geben.
Kosten round 50 Euro.

M39/42 Adapter sind für Schraub Objektive gedacht , wo es gute Objektive gibt, mein Liebling zum Macro fotografieren ist zB ein Zenit 100 mm 1,5 mit 72 mm Durchmesser.

Mit Durchmesser ist die FrontLinse gemeint - sprich es gibt verschiedene Durchmesser bei Objektiven - das hat nichts mit dem Bajonett ( dem Ende / Anschluss an die Kamera zu tun.)
Ein grosser Durchmesser wirkt sich "oft" besser auf die Blende ( Lichtdurchlässigkeit) aus.

Tele und Feste Brennweite

Tele Objektive haben "oft" nicht so geringe Blenden wie zB eine Feste Optik.

Tele sind also Objektive die zB als // 3.4 - 10.2mm 1:1.8-2.2 72 mm Durchmesser // bezeichnet werden, wo die geringste (1.8) Blende eben bei 3.4 genutzt wird.

Kommt auf den Einsatz an, aber Ich würde Feste Objektive benutzen im Bereich 35mm Adapter.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

...Tele Objektive haben "oft" nicht so geringe Blenden wie zB eine Feste Optik....Tele sind also Objektive...3.4 - 10.2mm... Da verwechselst du jetzt aber "Tele" mit "Zoom" ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von B.DeKid:

???

Bernd , Ich dachte Tele sei immer ein Objektiv welches von X bis Y ginge?!?

Ist dies falsch?
Ab welcher Brennweite ist den dann ein Objektiv ein Tele ? (?85 mm aufwärts?)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

... Ich dachte Tele sei immer ein Objektiv welches von X bis Y ginge?... Nö, die Objektive mit veränderlicher Brennweite sind Zooms. Die können sich entweder auf den Weitwinkel- bzw. Telebereich beschränken oder vom einen in den anderen Bereich gehen:
16-35mm = Weitwinkelzoom
28-70mm = Standardzoom
100-400mm = Telezoom
...Ab welcher Brennweite ist den dann ein Objektiv ein Tele ?... Als Tele gelten im Prinzip alle Brennweiten, die länger als die jeweilige Normalbrennweite sind (bei KB also 50mm). In der Praxis beginnt der Telebereich so bei 70mm.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von B.DeKid:

A I C
Thx Bernd wieder was dazu gelernt.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von fantomaz:

und 3.4-10.2mm wär ein super super ultra weitwinkel zoom :-)
ich glaube teleobjektive fangen mit 70mm an.

für 35mm adapter eignen sich am besten alte schnelle (lichtstarke) manuelle linsen. jegliche elektronik im objektiv ist für die verwendung mit 35mm adapter umsonst, kostet nur mehr. außerdem haben alle manuelle linsen einen eigenen blenden und focusring. ein 35mm adapter erkennt natürlich keine blendenautomatik. das objektiv muss, soweit kein manueller modus vohanden ist, zuerst auf eine slr, dann blende einstellen und wieder auf den adapter.
ich verwende alte nikons ais 50mm 1.4, 24mm 2.8, 135mm 2.8 und bin zufrieden damit.
grüsse

Space


Antwort von B.DeKid:

und 3.4-10.2mm wär ein super super ultra weitwinkel zoom :-)
..... Jup is das WW zur Canon XL1s , lag gerade Griff bereit vor mir , da war das "abschreiben" der Daten einfacher;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von fantomaz:

ah ok das ist dann ein video objektiv, cooles teil!
das objektiv hat eine equivalente brennweite von 24-70mm bei slr kameras.
grüsse

Space


Antwort von Asjoker:

Danke für die vielen Antworten!

Zitat von domain Am besten mit einem feinen Druckraster testen. Es kommt dabei darauf an, dass sämtliche Rasterpunkte (natürlich nicht im Sucher sondern in Photoshop bei guter Vergrößerung) gleichmäßig von Rand zu Rand scharf abgebildet werden. AH DANKE!! Nach dieser Info hab ich ewig lang vergeblich gesucht :D. Ich werde es sobald wie möglich testen. Brauch nur noch ein gutes Programm. Adobe Premiere geht irgendwie nicht...

Zitat von B.DeKid also der teure Adapter (FD auf EF) hat Glas , den verwende Ich beim fotografieren und er ist gut. Warum der Glas hat und was dieses bringt weiß Ich nicht. Wird wohl aber einen Grund geben.
Kosten round 50 Euro.
Der teure? Gibt es denn auch einen billigen ohne Glas? ^^ 50€ ist viel.
Wie gesagt ich glaube das Glas ist zur Korrigierung des Brennpunkts oder so da. Denke man braucht es wenn man den Abstand zum CCD Chip/ zur Mattscheibe nicht selber justieren kann, was in meinem Fall ja nicht zutrifft weswegen ich was billigeres suche.

"-" M39/42 Adapter sind für Schraub Objektive gedacht , wo es gute Objektive gibt Hmm bei Ebay find ich nur ein einziges 50mm F1:1,4 Objektiv finden...
Vom Ebay-Kauf wurde mir abgeraten, ich werd wohl versuchen etwas vom "Gelegenheitsfenster" bei Fotoshops zu ergattern bzw mich auf Flohmärkten umsehen aber das es bei Ebay nur eins gibt zeigt das es eine stark begrenzte Auswahl gibt... kommt ein wenig so rüber als wären das die billigsten Objektive die's gibt (von der Qualität)... naja

Btw. mit Was Tele Objektive angeht hab ich noch kein Schimmer hab ich gemeint das ich nicht genau einschätzen kann ob es gut aussieht und es wichtig für mich ist. No Experience.

Zitat von fantomaz
für 35mm adapter eignen sich am besten alte schnelle (lichtstarke) manuelle linsen. Jop hinter denen bin ich auch her. Aber lichtstarke, alte und billige Objektive kann man dann doch nicht so einfach finden...
_

Aber es wäre nett wenn ihr mir sagen könntet wieviel ich für ein Objektiv ausgeben soll. Hab grad ein 50mm 1,2 Objektiv für 120 € verpasst aber ich weiß auch nicht ob ein 50mm 1,4 Objektiv für 50 € sehr gute Qualität bringt. Vor allem was 28mm Objektive angeht bin ich mir unsicher. Wie lichtstark sollten sie sein und wieviel Geld sollte ich zahlen?

Ein 28mm F 1:2,0 für 170,00 € - ist das empfehlenswert oder langt auch schon ein billigeres?

_

Ach ja was mir noch eingefallen ist:

Der Adapter an den EOS Zwischenringen die ich gekauft hab (http://cgi.ebay.de/Canon-FD-28mm-2-0-We ... .m20.l1116

Der passt ja in die Zwischenringe rein... das heißt er hat vorne FD und hinten nur ein Schraubgewinde. Das wäre optimal. Auch kostet das ganze Set+Porto DEUTLICH weniger als der Adapter an sich. Gibt es eine möglichkeit wie ich ein billigen Schraub-FD-Adapter da vorne befestigen kann?
_
So long...

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Adapter...FD auf EF...Warum der Glas hat und was dieses bringt weiß Ich nicht... Canon hat beim Wechsel vom FD- aufs EF-Bajonett das Auflagemaß geändert (also den Abstand von der Auflagefläche des Objektivbajonetts zum Film bzw. Sensor). Ohne Linse im Adapter, die diese Differenz ausgleicht, könnte man mit FD-Optiken an einer EOS nicht auf unendlich fokussieren, sondern bliebe auf den Nahbereich beschränkt.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Asjoker:

Jo dann lag ich ja richtig ^^

Hmm wie ich billig an ein FD-Mount komme weißt du trotzdem nicht oda? :P

Ich denke nur es muss einen Weg geben, da wie gesagt das ganze Packet mit Adapter aus China schon ganz billig war. Da ich das Glas nicht brauche wäre das negativer Luxus für mich.

Space


Antwort von raymaker:

Aber es wäre nett wenn ihr mir sagen könntet wieviel ich für ein Objektiv ausgeben soll. Hab grad ein 50mm 1,2 Objektiv für 120 € verpasst aber ich weiß auch nicht ob ein 50mm 1,4 Objektiv für 50 € sehr gute Qualität bringt. Vor allem was 28mm Objektive angeht bin ich mir unsicher. Wie lichtstark sollten sie sein und wieviel Geld sollte ich zahlen? Wie bitte? Die meisten arbeiten mit 1.8er. Wer gut ist, besorgt sich 1.4er - und zwar 50mm.

Wenn du Erfahrung damit hast, kannst du gerne zu Tele- und WW-Objektiven greifen. Aber du hast weder mit Adaptern gearbeitet, noch weißt du wie der Unterschied von 1.2 und 1.4 sich verhält.

Gerade dieser Unterschied macht die ganze Sache umso abstruser. Du weißt was 0.2 fstops sind? Das ist praktisch nichts, gar nichts. Selbst bei 1.4 ist bei normalen Tageslicht alles viel zu hell. Der Camcorder schaltet runter da sonst alles überbelichtet wäre.

Es stimmt, schnelle Objektive sind wichtig. Aber schnell in Sachen Objektiven ist alles unter 2.0. Langsam wäre 5.6 verglichen zu 2.0. Das ist ein Unterschied von 3.6 fstops, was dass 16fache von 1.2 auf 1.4 wäre. DAS ist ein Unterschied.


Kauf dir ein 1.8er. Wenn du merkst das es nicht reicht, dann kannst du immer noch upgraden. Die Objektive verlieren nicht an Wert.

Space


Antwort von Asjoker:

Danke für die Antwort

Ja das ich eigentlich HÖCHSTENS F.1:1,8 brauche da sonst die Tiefenschärfe viel zu kurz ist hab ich ja schon erwähnt.

Nur dann hat MartinMcFly mir geraten ein 1,4er zu kaufen weil diese von der SCHÄRFE her besser sind. Wie genau der Unterschied ist weiß ich nicht, er hörte sich jedoch ziemlich überzeugt an. Auf die Frage ob es denn auch 1,8 starke Objektive gibt die trotzdem Scharf und gut sind hat niemand geantwortet...

Die Schärfe ist zwar nicht die Welt aber es ist doch trotzdem wichtig...?
Wie groß genau der Unterschied weiß ich nicht, ich weiß noch nicht mal auf welcher Basis wir reden ^^ sprich wie die schärfe normalerweise ist.
Und da die Blende irgendwie das einzige Qualitätsmerkmal einer Linse ist (sagt mir bitte wenn dem nicht so ist) dann kann ich auf nichts anderes guggen und dachte mir kaufst du ein 1,4er - der ist scharf - auch wenn du nur auf 1,8 aufnimmst. Ich hab keine Erfahrung... wer hat jetzt Recht? ^^

Das wir ein WW brauchen werden ist eigentlich schon sicher.
Wir werden auch oft in kleinen Räumen drehen müssen.

Wenn du noch Erfahrungen mit 28mm hast wäre ich also auch sehr dankbar für eine Belehrung. Wie Lichtstark es sein soll & wie teuer etwa.


Ich geh jetzt mal zu nem Fachgeschäft, hoffentlich weiß der etwas über diese blöden Adapter.

EDIT: Ach fu ... Sonntag...

Space


Antwort von raymaker:

Danke für die Antwort

Ja das ich eigentlich HÖCHSTENS F.1:1,8 brauche da sonst die Tiefenschärfe viel zu kurz ist hab ich ja schon erwähnt.

Nur dann hat MartinMcFly mir geraten ein 1,4er zu kaufen weil diese von der SCHÄRFE her besser sind. Wie genau der Unterschied ist weiß ich nicht, er hörte sich jedoch ziemlich überzeugt an. Auf die Frage ob es denn auch 1,8 starke Objektive gibt die trotzdem Scharf und gut sind hat niemand geantwortet... Kaum ein Objektiv hat die beste optische Qualität bei den größten Blenden. Darum blenden Fotografen z.B. ab. Mein Nikon 1.4er hat bei 2.0 die optimalste optische Abbildung.

Blende ist kein Qualitätsmerkmal, sondern ein technisches Merkmal. Ein Objektiv unterscheidet sich bei der Qualität bei folgenden Dingen: Lamellenanzahl, optische Abbildungsqualität, Beschichtung der Linsen, Bokeh, Anzahl optischer Gruppen.
Bokeh, Lamellenanzahl und optische Abbildungsqualität sind von großer Bedeutung bei Adaptern. (+ eben große Blende)
Die Schärfe ist zwar nicht die Welt aber es ist doch trotzdem wichtig...?
Wie groß genau der Unterschied weiß ich nicht, ich weiß noch nicht mal auf welcher Basis wir reden ^^ sprich wie die schärfe normalerweise ist.
Und da die Blende irgendwie das einzige Qualitätsmerkmal einer Linse ist (sagt mir bitte wenn dem nicht so ist) dann kann ich auf nichts anderes guggen und dachte mir kaufst du ein 1,4er - der ist scharf - auch wenn du nur auf 1,8 aufnimmst. Ich hab keine Erfahrung... wer hat jetzt Recht? ^^ Das waren alles Analog-Knipsen. Und ob ein Objektiv scharf ist oder nicht, konnte man auf dem 1. Blick nicht erkennen (wenn wir die Billigdinger mal außer Acht lassen) - nicht erkennen auf Ausdrücken die locker mal heute 13-18 Megapixel-Äquivalent sind. Dein Video hat 1-2 Megapixel. Frage beantwortet?

Die Blende ist nicht das einzige Qualitätsmerkmal:
Das wir ein WW brauchen werden ist eigentlich schon sicher.
Wir werden auch oft in kleinen Räumen drehen müssen. Schön?
Wenn du noch Erfahrungen mit 28mm hast wäre ich also auch sehr dankbar für eine Belehrung. Wie Lichtstark es sein soll & wie teuer etwa. 28mm ist 2.8 Standard.

Space


Antwort von Asjoker:

Kaum ein Objektiv hat die beste optische Qualität bei den größten Blenden. Darum blenden Fotografen z.B. ab. Mein Nikon 1.4er hat bei 2.0 die optimalste optische Abbildung. Das war ja nicht was ich meinte. Was ich bzw. MartinMcFly meinte war das ein 1.4 im durchschnitt besser verarbeitet ist als ein 1.8 Objektiv und somit das 1.4 auf 1.8 besser ist als das 1.8 auf 1.8.
_

Das Bokeh kann ich ja kaum testen außer wenn ich das Objektiv ausprobieren darf was jetzt nicht wirklich geht (brauch erst mein Adapter) und selbst dann könnte ich mangels Erfahrung schlecht beurteilen obs gut ist.

Höchstens an der Lamellenzahl kann ich die Qualität des Bokeh's schätzen, die wird - zumindest in ebay - fast nie angegeben.

Die ebenso selten erwähnte Vergütung kann ich auch nicht beurteilen außer ob es eine hat oder nicht. Ich hab angenommen das jedes Objektiv außer die gaaanz alten eine Vergütung hat weiß es aber auch nicht.

Gleiches Spiel mit Abbildungsqualität - keine Möglichkeit zu testen... noch nicht.
Frage beantwortet? So ziemlich.
Schön? grmpf...^^
28mm ist 2.8 Standard. Eigentlich würd ich das nicht fragen aber ich habe die ganze Zeit im Kopf das Echo "Spar nicht am 28mm Objektiv" schallen, weswegen ich mir unsicher bin ob ich da einfach das billigste nehmen soll. Meinst "Passt scho" oder sollte ich da wirklich aufpassen und extra tiefer in die Tasche greifen?
_

Hmm blub ich hab mir jetzt mal nen 50mm 1,8 Objektiv gekauft (canon FD) und zwar für 1,50 € + 5,90 €. gebraucht, in sehr gutem Zustand, mit einwandfreier Blende und Linsen hört sich eigentlich ok an aber kann immer noch ne Menge faul sein naja no Risk no Fun.

Jetzt hab ich es mir nur mit dem Adapter schwerer gemacht pfft...
Ihr wisst nicht zufällig wo ich eine alte total kaputte Canon FD SLR herbekomme? Dann könnte ich sie noch mehr schrotten und den FD Adapter rausnehmen *totalkrankOo* ich weigere mich dafür 50 € zu zahlen...

EDIT: Ich weiß es hört sich Gaga an aber ich will nur sicher gehen. Wenn ein Objektiv AUTO ist, kann mir das wurscht sein oder? Ich mein manuell ist trotzdem noch alles da. Also mal angenommen ich zahle für das "Auto" nicht mehr.

Space


Antwort von fantomaz:

hallo,

ja 1.8 reicht sicher und das mf canon fd 1.8 hat übrigens auch einen hervorragenden ruf. ich persönlich hab mich dann trozdem für das 1.4 entschieden, aus dem grund den raymaker schon erwähnt hat. mit meinem nikon 1.4 zb. filme ich hauptsächlich mit der blende auf 2 um das max. an schärfe herauszuholen. das die 1.4 version viel besser verarbeitet ist als das 1.8 kann ich mir nicht vorstellen, hab aber keine erfahrung mit canon objektiven. bei nikon ists bestimmt nicht so...

zum weitwinkel: ich benutze ein nikon 24mm 2.8 mit dem ich vor allem draussen (bei genug licht) zufrieden bin.
wenn du allerdings viel in engen innenräumen filmen willst, musst du schon sehr gut beleuchten um das max herauszuholen. dh. gut ausleuchten oder doch eine schnellere linse.

zitat: Ich weiß es hört sich Gaga an aber ich will nur sicher gehen. Wenn ein Objektiv AUTO ist, kann mir das wurscht sein oder? Ich mein manuell ist trotzdem noch alles da. Also mal angenommen ich zahle für das "Auto" nicht mehr.
nein, es gibt sehr wohl (AF) linsen die sowohl blende als auch focus ausschließlich elektronisch einstellen können und somit eine slr benötigen.

gruss fz

Space


Antwort von Asjoker:

Hi,

danke für die Antwort.

Was die Schärfe der Bilder angeht wurde ja schon gesagt das es sich sowieso hier um VIDEO handelt, weswegen es wohl kaum zu bemerken wäre, da Video ja eh eine recht niedrige Auflösung hat.

Naja wie dem auch sei ich habe das Canon FD 50mm 1,8 heute bekommen und muss sagen das ich enttäuscht bin (wobei ich inklusive Porto ja auch nur 7 € gezahlt habe)

Das Objektiv sah erst mal ganz sauber aus aber...

1. Enttäuschung: Es hat nur 5 (!!!) Lamellen.... das ist schon ziemlich arm ich hätte mindestens 6 erwartet wobei ich noch schauen muss wie groß der Unterschied jetzt ist.

2. Enttäuschung: Es passt nicht auf mein Adapter. OK eine große Überraschung ist das nicht aber es wäre trotzdem schön ^^

3. Enttäuschung: EDIT: War mein Fehler also passts :) Problem gelöst.

EDIT:
Ich hab DEN DIY Objektiv-Adapter gefunden !! Einfach die Kappe von der Rückseite des Objektives nehmen, ein Loch rein machen und in den 35mm Adapter kleben. Wenn man es sauber macht sieht es total professionel aus, eigentlich muss man es nicht einmal kleben MUHAHAHA Problem auch gelöst :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Umfrage: Wieviele Objektive besitzt du insgesamt?
Verständnisfrage parfokale Objektive.
Frage zu Cine-Objektive
Brennweiten und Objektive - Fragen über Fragen
Fragen zu WW-Objektiven
frage zu camcorder-objektiven
Disney-Spektakel "Mulan" kommt ins Heimkino statt auf die große Leinwand
Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Wise kündigt 1 TB große CFexpress Speicherkarte an
Suche Tipps für große Studiotasche/Trolley
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Das große Kinosterben ist ausgefallen - vorerst
LiteGear Auroris: flexible Softbox für große Flächen vorgestellt
Kameras, Objektive, Lichter, Dollys und mehr: Große Online-Versteigerung von Profi-Filmequipment (2.000+ Geräte)
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
Digitale Avatare im Metaverse - doch das nächste große Ding?
Große Übersicht - Black Friday Angebote 2024 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Welches Objektiv für die A7S III




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash