suche nach einer Möglichkeit gesprochenen Dialog so klingen zu lassen als würde man ihn über Telefon / Funkgerät hören. Als Programme habe ich Adobe Audition und Steinberg Wavelab zur Verfügung. Könnt ihr mir da Tipps geben wie ich so etwas realisieren kann?
Gruß
Antwort von Dj Dino:
Also ich habe das mal so gelöst indem ich einfach im Equalizer die Frequenzen 1khz, 3khz und teilweise auch ein wenig die 6khz stark raufgezogen habe (notfalls die anderen Frequenzen runtersetzen um denn Effekt noch etwas zu verstärken) Gerade diese Frequenzen sind da nämlich bei sowas sehr dominant.Dazu noch ein leichter Verzerrungseffekt mit "Distortion" auf "Medium" und es klingt schon ganz cool.Mit "Distortion" auf "Sweep" erhällt man dort übrg. auch einen guten Effekt der in die Richtung klingt.
Hab aber mit MAGIX Musik Maker gearbeitet, sollte aber bei dir auch irgendwo möglich sein alles.
Antwort von Dj Dino:
Mit dem "Distortion"-Filter "Mid Boost" (mittlere Frequenzen boosten) klingt es auch nicht schlecht (grade ausprobiert).Mit etwas absichtlicher Übersteuerung kommt es grade bei Funkgerät-Audio gut rüber auch.
Spiel dich rum, gibt genug Möglichkeiten.
Antwort von Markus:
In Audition gibt es dafür entsprechende Vorlagen... aber in welchen Filtern die zu finden sind, müsstest Du mal selbst suchen. ;-)
Antwort von lomax:
Alles klar werde mal schauen.
Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage und zwar haben wir in unserem Film eine Szene in der ein Auto eine Straße entlang fährt und kurze Zeit später befindet man sich im Auto. Die Musik setzt in der 1. Szene ein für die 2. Szene also im Auto hätte ich den Ton gerne so, dass es klingen würde als würde er aus dem Radio kommen. Könnte man das so wie oben beschrieben auch realisieren?
Antwort von Markus:
Könnte man das so wie oben beschrieben auch realisieren?
Ja.
Antwort von Dj Dino:
... kurze Zeit später befindet man sich im Auto. Die Musik setzt in der 1. Szene ein für die 2. Szene also im Auto hätte ich den Ton gerne so, dass es klingen würde als würde er aus dem Radio kommen. Könnte man das so wie oben beschrieben auch realisieren?
Hm, mehr oder weniger auch, ja. Wobei da Distortion-Effekte nicht unbedingt nötig sind sondern nur mit dem Equalizer bisi rumspielen reichen sollte.Der typische Autoradioklang hat würde ich sagen eine Dominanz bei so 600HZ bis 1Khz (leicht rauf mit dem Bereich) und abgeschwächte Bässe (50 bis 100HZ etwas runtersetzen) und wenig Höhen (10 khz und darüber etwas runtersetzen)
Normal gibt es dort immer auch Vorlagen, die Equalizer-Vorlage "Sprache" führt auch zu einem dementsprechend ganz gutem Ergebniss.
Spreche dabei von einem billigen 0815-Autoradio mit Billig-Einweg-Lautsprechern, keiner HiFi-irgendwas welche sicher einen deutlich lineareren Frequenzgang mit starkem Bass und saubereren Höhen hat.
Allerdings lohnt es sicher dann sicher auch einen Raumklangeffekt mitanzusetzen, im Auto klingt der Sound ja immer auch so ein wenig gefangen.Bei meinem MAGIX-Programm löse ich das mit HALL/ECHO-Effekten und dort mit dem "Reverb"-Bereich.
Bei einem Auto würde ich dann dort eine dementsprechend kleine Raumgrösse (Room Size) wählen und nur geringe Effektstärke (Medium) sowie die Color (Klangfarbe) und Time (Verzögerungszeit) auch nur wenig rauf, "MIX" (Stärke der Effekteinmischung ins Original) in die Mitte.Habe das gerade ausprobiert und klingt ganz gut.
Leider kann ich dir nicht sagen wo diese Sachen bei deiner Software sind da ich das mit Magix Musik Maker löse sowas, hoffentlich dir trotzdem hilfreich etwas.
Schau vielleicht aber besser auch mal in ein Forum speziell zu deiner Software (falls es das gibt).
Antwort von Dj Dino:
(OFF TOPIC)
Deswegen verstehe ich ein wenig was von Audiosachen da ich ab und zu elektronische Musik mache.
Die Musik dort ist natürlich GEMA-frei, falls du noch sowas suchst für deinen Film kannst du was verwenden von dort.
Über eine Urheber-Erwehnung würde ich mich dann natürlich freuen :-)
Antwort von AndyZZ:
Nochmals zum Telefon: Analoges Telefon hatte bis vor einigen Jahren einen Übertragungsfrequenzbereich von 300 Hz bis 3600 Hz. alles darüber bzw. darunter wurde einfach abgeschnitten. So kannst du es dann auch mit einem Equalizer machen oder mit einem Bandpassfilter.