Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // DVD Studio Pro übernimmt Bilder falsch von Photoshop



Frage von toni8999:


Hallo!
Ich habe in Photoshop einige menus erstellt und diese dann ins DVD-Studio übernommen. Offenbar gehen horizontale bildzeilen verloren; vor allem bei der schrift fällt auf dass etwas fehlt.
Ich bearbeite die bilder in photoshop 768x576, wenn ich sie aber vor dem import auf 720x576 stauche dann gibt's im DVD-Studio graue ränder an der seite. Ich habe auch schon probiert, die layer auf die hintergrundebene zu reduzieren, das hat aber keinen effekt.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Die schrift fetter machen, wäre einfach, ist aber leider nicht erwünscht...

Vielen dank für die hilfe,
Jonas

Space


Antwort von Axel:

Ich bearbeite die bilder in photoshop 768x576, wenn ich sie aber vor dem import auf 720x576 stauche dann gibt's im DVD-Studio graue ränder an der seite. Mit welchen Versionen arbeitest du? Seit Photoshop 7.0 (glaube ich) gibt es PAL und NTSC Auflösung als Voreinstellung, wenn du "Datei: Neu" eingibst. Die Einstellung 768 x 576 ist mit dem Zusatz "quadratische Pixel" versehen, also einer im Vergleich zu DV-Pixeln gestauchten Version. Diese kannst du so abspeichern und in DSP als Menuhintergrund importieren. Das Seitenverhältnis stimmt dann. Ebenso bei der "DV PAL 720 x 576 mit Hilfslinien". Was du nicht machen solltest, ist, eine 768x576 Datei mit quadratischen Pixel über "Bildgröße" auf 720 Bildbreite zu verkürzen. Denn die Pixel bleiben quadratisch, wie soll DSP das anders interpretieren, als dass der Menuhintergrund eben das Bild nicht ausfüllt?Die in den DSP-Voreinstellungen festgelegte Hintergrundfarbe wird dann sichtbar, per Standart Dunkelgrau. Hast du also Photoshop 6 oder älter, wähle einfach 768x576 und lasse es, wie es ist.

Space


Antwort von Axel:

Was du nicht machen solltest, ist, eine 768x576 Datei mit quadratischen Pixel über "Bildgröße" auf 720 Bildbreite zu verkürzen. Denn die Pixel bleiben quadratisch, wie soll DSP das anders interpretieren, als dass der Menuhintergrund eben das Bild nicht ausfüllt? Hallo Toni,
habe es gerade getestet und bin baff: Auch wenn ich 768 mit quadratischen Pixel über "Bildgröße" (Checkbox "Proportionen erhalten" deaktiviert) auf 720 beschneide, zeigt mir DSP ein normales Menu ohne Ränder und mit korrekten Proportionen (Motiv war ein schwarzer Kreis, der in Photoshop zuletzt eine Elypse war) an. Verstehe ich auch nicht, was da bei dir falsch läuft. Irgendeine Einstellung hast du falsch gewählt.

Space


Antwort von toni8999:

Irgendwie schien mir das ganze auch unerklärlich, ich habe einiges ausprobiert und schlussendlich die vier menus und ihre overlays in zwei verschiedenen dateien gespeichert; ob das der grund war weiss ich zwar nicht, aber auf jeden fall funktioniert es jetzt.
Ich hoffe, das war das letzte mal, das dieser fehler auftauchte, vielen dank auf jeden fall für die schnelle antwort!

Gruss Jonas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD Studio Pro mit Parallels betreiben
Mit Studio 8 erstelle DVD"s "ruckeln" beim Abspielen
Studio 9 und DVD-Camcorder
DVD brennen mit Studio 11.1 Plus
DVD Studio Pro Problem
DVD Studio Pro vs. iDVD
FCP 10 -> Compressor 4 -> DVD Studio Pro 4
1920x1080i im DVD Studio pro in 4:3 umgewandelt?
DVD in Studio 15 importieren
DVD Studio Pro Audiospur spring mit
DVD Studio Pro: Loopen und Skippen
DL DVD, alles gleich wie bei "normaler" DVD? DVD Studio Pro 4
Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Bmpcc 6K pro speichert falsch
KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Untertitel zeigt Umlaute und Sonderzeichen falsch an...
ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM
Photoshop für Videos? Pixelmator Pro 3.2 bekommt Video Editing / Compositing Layer
Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
Adobe übernimmt die Kollaborations-Plattform Frame.io
Amazon übernimmt MGM, inkl. zahlreicher Film- und Serienrechte
Adobe übernimmt Figma




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash