Frage von Burckhard:Hallo, ich habe eine Decoder von Thomson DVB 1000 am Fernseher und keine Probleme beim Fernsehen, wenn ich aber die Antenne an eine Hauppauge Nova-T oder auch an eine Terratec 1200 anstecke habe ich am PC ein stockendes Fernsehbild. Da die Antenne gut mit Thomson funktioniert, denke ich es liegt am PC oder den Fernsehkarten, weiß jemand Rat?
Intel PIV 3,2 Ghz, 1 GByte Ram DDR 133, Cipsatz SIS auf Gigabyte Motherboard, XP-Home mit allen Updates
Antwort von Nightfly!:
Hallo Burckard!
DVB-T Karten haben nicht die Empfangsqualität wie die Receiver.
Manche Sender kommen in Berlin (je nach Wetter) etwas schwach.
Versuche doch mal eine Antenne mit Verstärker aufzutreiben (z.B von Freund oder Kollege) falls deine Karte das unterstützt.
Antwort von Burckhard:
Hallo,
ja danke für den Hinweis, aber ich wohne in einem Reihenhaus, da habe für die Antenne schon einen Verstärker. Im Menue des Thomson Decoder kann ich die Signalstärke der Antenne für die verschidenen Programme ablesen und die ist entweder bei Vollausschlag oder ca. 85% des Vollausschlages. Gibt es denn PC-Karten für DVB-T, die man uneingeschränkt empfehlen kann?
Antwort von Nightfly!:
Also die Signalstärke ist gar nicht so entscheident solange diese nur
ÜBER 45-50% ist.
WESENTLICH ist die SIGNALQUALITÄT!!!
Eine gute Karte schein diese zu sein (keine eigenen Erfahrungen):
http://www.alltests.de/hardware/reviews ... 1400_1.php
ODER
Pinnacle Systems PCTV Media Center 300i
Antwort von Nightfly!:
Unter Berlinern! Habe noch was gefunden:
http://www.yakumo.de/docs/testbericht_1 ... 042005.pdf
Viel Spass,
Nightfly
Antwort von Burckhard:
Hallo,
vielen Dank für den Testbericht. Demzufolge ist meine Karte Win TV Nova-T nicht so gut wie meine Karte Cinergy 1200 DVB-T.
Ich werde also die Karte Cinergy nocheinmal einbauen und weiter testen.