Infoseite // DVB-T-Software "DigitalTV": Linken und rechten Rand im Vollbild entfernen?



Frage von Andreas Borutta:


Hallo,

die mit der DVB-T Karte von Lorenzen mitgelieferte TV-Software
"DigitalTV" Version 2.15 zeigt im Vollbild bei verschiedenen Sendern
verschieden breite kleine Ränder links und rechts.
Wie verhindere ich diese?

Andreas


Space


Antwort von Werner Heerlein:

Das gliche Problem macht die Satelco 2.16 auch - aber nicht nur das,
es wird , beim Umschalten der Programme - ohne ins menue zu gehen -
nicht gezeigt, was man gerade sehen kann, uund, was danach kommt -
Haupauge macht das, richtig groß sichtbar -seltsamerweise die gleiche
Software - vrmtl eine abgespeckte Version - sicher - die Satleco ist
wesentlich billiger --

Gruss Werner

On Fri, 30 Jan 2004 14:56:57 0100, Andreas Borutta
wrote:

>Hallo,
>
>die mit der DVB-T Karte von Lorenzen mitgelieferte TV-Software
>"DigitalTV" Version 2.15 zeigt im Vollbild bei verschiedenen Sendern
>verschieden breite kleine Ränder links und rechts.
>Wie verhindere ich diese?
>
>Andreas



Space


Antwort von bb:

Die Ränder, die Du siehst, sind vmtl. in den MPEG-2 stream einkodiert,
um den sog. "TV-Overscan" zu berücksichtigen. Die schwarzen Balken
sparen Bitrate und sind auf normalen TVs nicht zu sehen. Auf dem
Computermonitor wird jedoch die gesamte Breite sichtbar, und deswegen
sieht man plötzlich die schwarzen Ränder. Man bekommt sie nicht weg, und
die Software kann nichts dafür.

Gruß
bb

Werner Heerlein wrote:

> Das gliche Problem macht die Satelco 2.16 auch - aber nicht nur das,
> es wird , beim Umschalten der Programme - ohne ins menue zu gehen -
> nicht gezeigt, was man gerade sehen kann, uund, was danach kommt -
> Haupauge macht das, richtig groß sichtbar -seltsamerweise die gleiche
> Software - vrmtl eine abgespeckte Version - sicher - die Satleco ist
> wesentlich billiger --
>
> Gruss Werner
>
> On Fri, 30 Jan 2004 14:56:57 0100, Andreas Borutta
> wrote:
>
>
>>Hallo,
>>
>>die mit der DVB-T Karte von Lorenzen mitgelieferte TV-Software
>>"DigitalTV" Version 2.15 zeigt im Vollbild bei verschiedenen Sendern
>>verschieden breite kleine Ränder links und rechts.
>>Wie verhindere ich diese?
>>
>>Andreas
>
>



Space


Antwort von Thomas Henkel:

On Fri, 30 Jan 2004 16:30:31 0100, bb wrote:

> Die Ränder, die Du siehst, sind vmtl. in den MPEG-2 stream einkodiert,
> um den sog. "TV-Overscan" zu berücksichtigen. Die schwarzen Balken
> sparen Bitrate und sind auf normalen TVs nicht zu sehen.

Ob die Ränder wirklich Bandbreite sparen, weiss wohl niemand so genau. Das
was durch die schwarzen Flächen gespart wird, geht wahrscheinlich gleich
daneben beim völlig unegalen und beliebigen Übergang ins bewegte Bild
wieder drauf. Sinn machen würde der Rand doch nur, wenn er tatsächlich
keinen Bildinhalt hätte (;hat er aber: schwarz eben - und meistens nicht mal
reines) und das Bild an einer durch 8 teilbaren Pixelposition beginnt.

> Auf dem
> Computermonitor wird jedoch die gesamte Breite sichtbar, und deswegen
> sieht man plötzlich die schwarzen Ränder. Man bekommt sie nicht weg, und
> die Software kann nichts dafür.

Das ist das Problem. Für den TV-Ausgang einer Graka besteht deshalb i.d.R.
die Möglichkeit, den Overscan einzuschalten. Neben den ins Bild
eincodierten Rändern bekommt man damit auch noch die von der Graka
produzierten Trauerränder weg, die normalerweise dafür sorgen sollen, dass
der gesamte Desktop-Inhalt auf jedem TV sichtbar ist.

Einen echten Overscan-Modus für Computermonitore gibt es zwar nicht, aber
ein Videoabspieler mit Zoom-Funktion kann in diesem Fall hilfreich sein.
Wenn man das Bild ein oder zwei Stufen größer zoomt, verschwindet der Rand
aus dem Bild. Leider ist mir so auf Anhieb kein Software-Player bekannt,
der diese Zoom-Einstellung irgendwie speichern würde, sodaß man den Zoom
nicht bei jedem Abspielen oder zumindest jedem Programmstart neu einstellen
müsste.

Tom


Space


Antwort von Andre Beck:

bb writes:
>
> Die Ränder, die Du siehst, sind vmtl. in den MPEG-2 stream einkodiert,
> um den sog. "TV-Overscan" zu berücksichtigen. Die schwarzen Balken
> sparen Bitrate und sind auf normalen TVs nicht zu sehen. Auf dem
> Computermonitor wird jedoch die gesamte Breite sichtbar, und deswegen
> sieht man plötzlich die schwarzen Ränder. Man bekommt sie nicht weg,
> und die Software kann nichts dafür.

Natürlich kann die Software etwas dafür. Wenn sie als TV-Software ver-
kauft wird, dann möchte sie auch TV-typische Eigenschaften berücksichtigen,
zu denen der Overscan zählt. Deswegen hat ein taugliches TV-Programm
einen einstellbaren Overscan. Den stellt man dann irgendwo von 2% bis
4% ein und Gut Ist(;tm).

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild/Ton unterschiedlich (a)synchron mit unterschiedlichen Software-Playern
Unterscheiden sich die Wiedergabesoftwares (VLC, WMP, QT) in Bild und Ton?
Beste Bildstabilisierungssoftware?
Software zur Bild-Verwaltung & -Bearbeitung
Software gesucht die Bild zu Bild vergleicht um Synchronität zuschaffen
Bildstabilisatorsoftware - welche ist die optimale?
Bildstabilisierungssoftware
Software, um ruckelndes Bild zu beruhigen?
Resolve 18.08 Build 14 Scopes Expand Vollbild?
Video Ton nur auf linken Kanal
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Panasonic S5 - ein sechstel der rechten Bildhälfte bei Superzooms unscharf
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Clip nach oben verschieben und schwarzen Rand unten zustempeln (CS 6)
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Striche am Rand nach Zoomfunktion
Muster im Video entfernen
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Infoblenden im Programmmonitor entfernen
Niederländische ÖR-Kamerateams entfernen Senderlogo
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Schrift aus Video entfernen
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Überflüssiges Footage von zwei zusammenhängenden Clips entfernen
Moiré in Resolve entfernen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash