Frage von niddel:Inwiewiet kann man DV auf 35mm Film für z.B. Kinoprojektion transferieren, und wie gut sieht das dann noch aus?
danke im vorraus....
Antwort von Stefan Bohl:
Habe selbst einmal vor einigen Jahren zwei Clips für Kinowerbung auf 35mm übertragen lassen (Cinepix - günstig und gut) und war von der Qualität im Kino angenehm überrascht (Sony VX9000). Sicherlich gibt es Unterschiede zu professionellen Clips (besonders Kontrastumfang und Helligkeitsspektrum), im Regionalblock stechen sie aber positiv heraus. Das Anfertigen der Nullkopie ist allerdings recht teuer (vor ca. 4 Jahren -> 60 Sekunden = 2700,- DM). Cinepix schickt Dir auf Anforderung auch ein Merkblatt zu auf dem einige Grundvoraussetzungen (maximaler Audiopegel, Bild- und Tonmarke vor Beginn, Vorsicht mit bewegten Schriften da TV = 25 Vollbilder aber Film = 24 Vollbilder/Sek. etc. p.p.) vermerkt sind. Wenn Du willst kram ich mal die alten Unterlagen von Cinepix heraus.
mfg
Stefan Bohl
Antwort von Steffen:
In der Regionalwerbung siehst Du mittlerweile einige geFAZte Werbungen, der normale Kinozuschauer sieht wahrscheinlich keinen Unterschied, die Video/Film/Computerleute erkennen natürlich Pixel (bzw. was nach dem Ausbelichten dann da halt so interpoliert rumkreucht auf der Leinwand), wenn das Ausgangsmaterial aber gut ist (gute 3-Chip- Kamera unter guten (!) Lichtverhältnissen oder Computergrafik) ist das eine echt feine Sache, um von seinem Film eine echte Nullkopie auf 35 oder 16mm zu erhalten oder günstig Werbung zu machen. Die Preise sind deutlich gefallen, habe aber keine aktuellen im Kopf.
Allerdings darf man kein Material, was man durch FilmFX oder Grain-Filter gejagt hat (um "FIlmlook" auf PAL-Größe zu erhalten) FAZen - das sieht dann danach breig und keineswehs mehr filmlookig aus!
Gruß,
Steffen