Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Color grading hilfe



Frage von jwd96:


Hallo, Ich habe neulich mal Keinohrhasen gesehen, und da ist mir aufgefallen, dass der Film insgesamt ein sehr bräunlich/gelbes Farbspektrum hat. (siehe Standbild unten)
Das kommt sicherlich auch durch die farbliche Gestaltung des Sets und der Kleidung, aber wie bekomme ich so einen Look annähernd mit Farbkorrektur hin? Ich habe viel rumprobiert, aber der Shot sieht bei mir immer mehr orange (vor allem die Haut) als braun aus. Kann mir jemand helfen?

Space


Antwort von B.DeKid:

Poste doch mal nen Screenshot oder 2 - 3 als Winrar datei von deinem Material
Ambesten mal zB nen aussen shot / drinnen etc jeweils mit Person

Dann schauen wir mal

.........
Mit was für ner Software willst den Arbeiten bzw was hast den zur Hand.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Axel:

Zusammenfassung einiger längerer Threads hier im Forum:

Die Hautfarbe gehört zu den Memory Colors, zu den Farben, die vor einer kreativen Farbkorrektur geschützt werden sollten. Diese Regel ist umstritten, da es sehr wohl möglich ist, Haut, Himmel oder Gras (um die typischsten zu nennen) auch absichtlich zu verfärben, aber Keinohrhasen hält sich offensichtlich an die Regel.

Was du tun musst, ist, innerhalb deines Programms die Funktion der "Sekundären Farbkorrektur" zu finden. Sie kann auch "Effekt einschränken", "Farbe übriglassen" oder so heißen. Idealerweise hast du eine Pipette (einen "Hue-Saturation-Luma-Qualifier"), mit dem du in die Haut klickst. Durch Rumspielen an den Toleranzen der drei o.g. Parameter erstellst du eine möglichst perfekte >Matte a.k.a. >Key, die du dir als SW-Silhouette normalerweise auch anzeigen lassen kannst. Gute Programme bieten dir an, den Key weichzuzeichnen. Im Beispielbild liegt Noras (von uns aus gesehen) rechte Gesichtshälfte im Schatten, die Lumatoleranz müsste also relativ hoch sein, nur als Beispiel. Das erschwert den Key. Vielleicht ist aber auch die Weichzeichnung als Übergang ins Sepia so sanft, dass es okay aussieht.

Du hast nun nur die Haut ausgewählt, aber die willst du ja gar nicht verändern. Du willst, dass alles andere einen Sepiaton kriegt. Also musst du die Auswahl umkehren, bevor du die Farben änderst - eben für alles außer der Haut.

Was zuvor in der primären Farbkorrektur geschehen sein muss: Alle Töne müssen optimiert worden sein. Hatte die Haut nämlich bereits vorher einen Stich, wird es schwer bis unmöglich, sie hinterher sauber zu isolieren.

Space


Antwort von jwd96:

Vielen dank für die Hilfe!
Ich habe jetzt noch etwas probiert, und das Ergebnis gefällte mir recht gut.

mfG. Jonas

Space


Antwort von soan:

Hi,

alternativ zum Auszupfen mit der Sekundären Fabrkorrektur kannst du auch mit Garbage-Matten arbeiten (sprich: Masken die ausschliesslich die Aufgabe haben, bestimmte Bereich für die Farbkorrektur auszusparen bzw umgekehrt ausschliesslich für eine Farbkorrektur zu qualifizieren).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe beim Color Grading
Color grading hilfe
Hilfe! Color levels 601/709
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde
- Der Color Grading Thread -
tutorial video on color grading of super 8
Davinci Resolve 16 und 17 stürtzt bei color grading ab
Color-Grading-Modernisierung beim SWR
FilmLight: Awards für Color Grading
Emancipation / Color Grading
Davinci Resolve Color Grading View nach Update geändert
Premiere Pro Color Grading geht nicht
AI Color Grading in Resolve
Colourlab Ai 3 Pro: Revolutionizing Long-Form Color Grading with 80% Faster Workflows
PC für 6k-BRAW-Multicam Filmschnitt & Grading (PrPro + Resolve)
Atomos Neon 24 - 4K HDR-Grading Display-Recorder
The Colorist Guide to DaVinci Resolve 17 - Gutes Grading-Wissen kostenlos
Umfrage: Was verwendest du fürs Grading?
Artefakte beim Grading
Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash