Frage von david:Hallo Leute,
sicherlich schneide ich hier einen Punkt an, welcher schon öfter disskutiert, jedoch zu noch keinem, für mich brauchbaren Ergebnis geführt hat.
Folgendes Problem:
Ich kann unter WinXP nicht mit voller Pal-Auflösung aufnehmen, da Virtual Dub bekanntermaßen nicht mit den WDM-Treiber von Hauppauge zurecht kommt. Da ich Linux (Suse 9.1) und Windows XP gleichermaßen benutze, bin ich auf eine FAT32 Formatierung meiner Festplatten angewiesen und somit auch auf ein PRG wie VirtualDub, welches die entstehenden Files auf 2048, bzw. 4096 MB splitten kann.
Die Vfw-Treiber von Hauppauge lassen sich unter Win XP nicht installieren (mit Ihnen funktionierte unter Win98 so ziemlich alles.
Nun meine alles entscheidende Frage: Kennt Ihr eine Möglichkeit, in voller PAL-Auflösung unter WinXP mit Splitt-Files zu capturen? Oder vielleicht einen modifizierten Treiber der dies mit Virtual Dub gewähleistet? Eine alternative Aufnahme unter SuSeLinux 9.1 würde mir auch helfen. Auf keinen Fall möchte ich zu Win98 zurückkehren.
Antwort von Fahrenheit-145:
: Hallo Leute,
:
: sicherlich schneide ich hier einen Punkt an, welcher schon öfter disskutiert, jedoch zu
: noch keinem, für mich brauchbaren Ergebnis geführt hat.
:
: Folgendes Problem: Ich kann unter WinXP nicht mit voller Pal-Auflösung aufnehmen, da
: Virtual Dub bekanntermaßen nicht mit den WDM-Treiber von Hauppauge zurecht kommt. Da
: ich Linux (Suse 9.1) und Windows XP gleichermaßen benutze, bin ich auf eine FAT32
: Formatierung meiner Festplatten angewiesen und somit auch auf ein PRG wie
: VirtualDub, welches die entstehenden Files auf 2048, bzw. 4096 MB splitten kann.
: Die Vfw-Treiber von Hauppauge lassen sich unter Win XP nicht installieren (mit Ihnen
: funktionierte unter Win98 so ziemlich alles.
:
: Nun meine alles entscheidende Frage: Kennt Ihr eine Möglichkeit, in voller
: PAL-Auflösung unter WinXP mit Splitt-Files zu capturen? Oder vielleicht einen
: modifizierten Treiber der dies mit Virtual Dub gewähleistet? Eine alternative
: Aufnahme unter SuSeLinux 9.1 würde mir auch helfen. Auf keinen Fall möchte ich zu
: Win98 zurückkehren.
Klaro aber zuerst mal DU:Welche Hauppauge-Karte hast du??
Gruß P.
Antwort von Fahrenheit-145:
: Ich habe eine WinTV PCI FM mit dem BTX878 Chip.
:
: Gruß David
Bei dieser Karte(hatte ich zuvor auch nun hat sie ein Kollege von mir) kann ich dir PowerVCR2 ans Herz legen.Ich habe selbst mit dieser ein Jahr gearbeitet und bei entsprechendem Prozessor(hatte damals einen XP1800)habe ich mit 4Mbit/s mit 720x576 wundervolle Livemitschnitte gemacht die ich dann auf DVD gebrannt habe.
Als ich mir dann die PVR250 mit onbord Mpeg2-Decoder gekauft habe bin ich dann auf WinTV2000 umgestiegen(weil PowerVCR meine neue Hauppauge nicht unterstützt)
Meines wissens hat das Programm nach ca 4Gig(also gerade an der Grenze von Fat32)eine neue Datei begonnen(einbußen von 2-5Frames muß man in Kauf nehmen)das Schneiden mittels TmpgencDVD-Author1.5(den verwende ich auch weiterhin als Standartauditorprogramm)ist absolut kein Thema und geht problemlos!
Gruß Peter
Antwort von david:
: Klaro aber zuerst mal DU:Welche Hauppauge-Karte hast du??
: Gruß P.
Ich habe eine WinTV PCI FM mit dem BTX878 Chip.
Gruß David